Seite 1 von 1
HDMI 2.0A kann der SL3xx das ?
Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 23:58
von Stan
Hallo,
kann der SL3XX den Standart HDMI2.0A für HDR High Dynamic Range ?
Danke
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 08:50
von Pretch
Nein.
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 10:48
von DanielaE
Ob der SL3XX HDMI2.0A unterstützt wird die Zukunft zeigen, sobald es ein Chassis XX ungleich 20 geben wird. Das altbekannte Chassis SL320 kann kein HDMI2.0A, weil es zum Zeitpunkt der Entwicklung diesen Standard noch garnicht gab (geschweige denn Chips dafür).
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 12:23
von Loewengrube
Ist ja auch gerade mal in diesem Monat "verabschiedet" worden
HDMI 2.0a unterscheidet sich ja hauptsächlich nur durch HDR (High Dynamic Range) und Dolby-Vision zu HDMI 2.0.
Dies´ ist, wie geschrieben, für das SL3 nicht vorgesehen und wird erst mit der nächsten Generation relevant.
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 18:27
von Stan
Ok das ist leider nicht so schön der Samsung 9500 kann es aber.
Wie sieht es den mit DVB T2 aus Norm Deutschland und Österreich ?
Danke
Re: HDMI 2.0A kann der SL3xx das ?
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 18:52
von dubdidu
Na dann.... [emoji88]
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 18:56
von Pretch
Du meinst den 9590, der nur schlapp doppelt so teuer ist wie ein Loewe...
Der soll angeblich HDR können, nur überprüfen kann das derzeit keiner da es keinerlei HDR Videomaterial gibt.
Was ist mit DVB-T2 für Deutschland und Österreich? Soll frühestens 2018 eingeführt werden. Da der Loewe einen HEVC Decoder hat steht dem Empfang im Grunde nichts im Wege.
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 19:47
von Loewengrube
Stan hat geschrieben:Ok das ist leider nicht so schön der Samsung 9500 kann es aber.
Na dann herzlichen Glückwunsch, Samsung.
Und was hat man nun nicht, weil der Loewe das nicht unterstützt?
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 08:12
von peter.g
Pretch hat geschrieben:Was ist mit DVB-T2 für Deutschland und Österreich? Soll frühestens 2018 eingeführt werden. Da der Loewe einen HEVC Decoder hat steht dem Empfang im Grunde nichts im Wege.
DVB-T2 (leider auf Basis H264) gibt es in Österreich im Normalbetrieb seit 2013, 2016 wird DVB-T abgeschaltet - das Thema hatten wir schon mal.
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 08:56
von Pretch
OK, zu Österreich kann ich nix sagen. Die Rede war hier, wenn ich es richtig verstanden hab von DVB-T 2mit h.265 und laut Specs sollte der Loewe das können.
Das "alte" DVB-T2 konnten die Loewe ja mit ARS schon seit Jahren.
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 12:02
von peter.g
Stan hat geschrieben:Wie sieht es den mit DVB T2 aus Norm Deutschland und Österreich ?
Pretch hat geschrieben:Was ist mit DVB-T2 für Deutschland und Österreich? Soll frühestens 2018 eingeführt werden.
Pretch hat geschrieben:OK, zu Österreich kann ich nix sagen.
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 12:14
von Pretch
Was willst Du mir jetzt damit sagen?
In Deutschland soll DVB-T2, mit wahrscheinlich h.265 nicht vor 2018 starten.
Hätte konkretisieren können daß sich das ausschließlich auf Deutschand bezieht.
Daß Stan vom "neuen DVB-T2 Standard spricht hatte ich aus dem Kontext geschlussfolgert.
Ändert aber nix daran daß Loewe sowohl den "alten" österreichichen als auch den neuen deutschen Standard kann.
Falls es in Österreich tatsächlich keine Fortführung von DVB-T2 gibt erübrigt sich ja die Frage ob Loewe das beherrscht.
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 22:24
von peter.g
Pretch hat geschrieben:Was willst Du mir jetzt damit sagen?
Dass Du nix sagen kannst - wie Du selbst schreibst - aber dafür doch recht patzig geantwortet hast ("Was soll sein?"). Egal.
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 23:45
von Pretch
Dir gehts also nur drum mich anzumachen?
Lies den Thread einfach nochmal, vielleicht verstehst Du dessen Inhalt dann.
Wenn Dir mein Antwortstil nicht gefällt hättest doch Du die Frage ausführlich beantworten können statt Zeit damit zu vergeuden mir Fehler nachweisen zu wollen.
Verfasst: Fr 22. Mai 2015, 09:44
von peter.g