Seite 1 von 2

Fehlende Senderlogos

Verfasst: So 26. Apr 2015, 21:16
von vicly
Hallo zusammen

Seit dem Update (1.2.18) werden bei meinem Connect UHD die Senderlogos, wenn ich die gelbe Verlauf-aufrufen-Taste drücke, nicht mehr angezeigt. Hat das sonst noch jemand festgestellt?

Verfasst: So 26. Apr 2015, 22:04
von monacoamigo
Bei meinem Art sind die Logos mit derselben Load vorhanden.
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass nach der Auslieferung des Gerätes die Logos auch erst kamen als eine Internetverbindung eingerichtet war. Einmal geladen war es dann egal ob das Internet an war oder nicht.

Verfasst: So 26. Apr 2015, 23:02
von vicly
Bei mir ist die Internetverbindung eingerichtet, daran Wirts eher nicht liegen.
Hat sonst noch jemand eine Idee oder ist das evt. ein Bug?! :???:

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 20:18
von vicly
Problem besteht immer noch. Hat niemand eine Lösung?
Habe nun festgestellt, dass wenn ich Sender als Favorit speichere, das entsprechende Senderlogos dann erscheint. Aber gibt's keine andere Lösung, als jeden Sender als Favorit zu speichern? Die Senderlogos fehlen ebenfalls im EPG. Danke für eure Hilfe

Verfasst: So 10. Mai 2015, 15:47
von mawi30
Bei mir wurde am Connect UHD55 mittlerweile das Mainboard getauscht. Das neue hat auf die Software 1.2.18.
Jetzt sind auch die Senderlogos weg!

Verfasst: So 10. Mai 2015, 21:20
von vicly
Scheint, dass die 1.2.18 nicht das gelbe vom Ei ist und ein paar Bugs beinhaltet. Hoffen wir auf ein baldige neue und bessere Version :thumbsupcool:

Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 20:18
von fswerkstatt
Du hast aber nicht zufällig irgendwann (möglicherweise aus Versehen) die interne Festplatte formatiert? Ist das Demo-Video noch drauf?

Dann wären die Logos nämlich in der Tat weg und würden nur bei den Favoriten (bei bestehender Internetverbindung) angezeigt.

Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 20:38
von zxLoewenpfote
Rücksetzen auf Werkeinstellungen reicht auch aus - und da wird die Festplatte nicht formatiert!

Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 21:25
von fswerkstatt
zxLoewenpfote hat geschrieben:Rücksetzen auf Werkeinstellungen reicht auch aus ...
Reicht aus wofür? Zum löschen der Logos auf der Festplatte?

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 07:59
von zxLoewenpfote
Rücksetzen auf Werkeinstellungen reicht zum löschen der "heruntergeladenen" Logos.
Nach folgender Erstinstallation wurden im EPG, dem Verlauf und bei den Favoriten nur noch Logos für ARD-/ZDF-/RTL-Gruppen-/ProSiebenSat.1- und Sky-Sender angezeigt (also alles was es auch über Astra gäbe).

Senderlogos für Cablevista- und KabelKiosk-Sender wurden erst wieder nach dem Erstellen eines Favoriten für den jeweiligen Sender sowie 1 bis 15 Minuten warten geladen. Danach kann der Favorit wieder gelöscht werden, das Senderlogo bleibt. (Siehe Beitrag von vicly)

Mit der Software 1.1.6/1.1.14 waren alle Logos spätestens am nächsten Tag "da"... und im Gegensatz zu meinen Erfahrungen mit den SL220-Geräten waren auch alle Senderlogos richtig zugeordnet. Die 1.2.18 aber lädt fehlende Senderlogos nicht kurzfristig nach... nach 3 Tagen habe ich dann erfolgreich den Favoriten-Workaround durchgeführt.

Da die Logos eben nicht nur im EPG, sondern auch im Homescreen sowie dem Verlauf benutzt werden, stören mich fehlende Senderlogos sehr.
Insbesondere im Verlauf.

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 08:36
von Pretch
Danke für Deinen Workaround. Daß die einzelnen Logos die in EPG und Verlauf erscheinen von den Sendern sind die als Favorit auf dem Homescreen liegen war mir noch garnich aufgefallen. :thumbsupcool:
Ich geb das mal an Loewe weiter.

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 20:06
von fswerkstatt
Habe gerade einen Connect UHD zur Reparatur und bei diesem mal per SATA/USB Adapter die interne Festplatte ausgelesen.

Dafür braucht es am Windows PC den passenden Treiber bzw. ein kleines Programm, z.B. Explore2FS.

Das sieht dann wie folgt aus
explore2fs.png
Installiert man EXT2toFSD wird die Platte nach Zuweisung eines Laufwerkbuchstaben auch im Windows Explorer angezeigt man erhält Schreibzugriff!
ext2fsd.png
Im Windows Explorer
explorer.png

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 20:13
von fswerkstatt
Vorhanden sind zwei EXT3 Partitionen. Eine mit 5GB für die EPG-Database sowie für den Image-Cache.
Die zweite Partition ist für die DR+ Aufnahmen reserviert.

Der Ordner Image-Cache ist ca. 18MB groß und enthält die ganzen Senderlogos
inhalt.png
Nach Formatierung der Festplatte sind die Logos bekanntermaßen futsch und werden nur bei bestehender Netzwerkverbindung nachgeladen.

Alternativ könnte man den Ordner bzw. dessen Inhalt wieder auf die Platte schieben.

Ob das so einfach funktioniert habe ich nicht ausprobiert. Wer das tun möchte kann mir eine PN schicken, ich stelle ihm dann den Ordner zur Verfügung.

Senderlogos dauerhaft wiederhergestellt

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 16:00
von jazz01
nur zur Bestätigung, Sendelogos lassen sich wie von fswerkstatt vermutet wieder dauerhaft auf eine neue Festplatte aufspielen. Hatte meine HDD gegen eine SSD vor einiger Zeit gewechselt und dabei natürlich die Logos verloren. Da die Festplatte im Ext3 Format angelegt ist erkennt Windows die Festplatte leider nicht, man benötigt also ein Linux Betriebssystem und etwas Grundkenntnisse in der Linuxwelt zum Bearbeiten.

Interessanterweise formatiert der Loewe neue Platten schon mit zwei Partitionen (eine 5GB Partition und die zweite abhängig von der neuen Plattengröße) so dass ein 'neu-formatieren' nicht nötig war. Vorgehen unter Linux:
- Folder 'image-cache' wurde vom Loewe TV beim Formatieren der SSD bereits auf der kleinen Partition angelegt, aber war leer -> Logos aus der HDD hineinkopiert
- Folder 'EpgDatabase9' war vom Loewe beim Formatieren auf der entsprechenden kleinen Partition nicht angelegt -> Folder auf der SSD auf der 5GB Partition angelegt und die Dateien (drei an der Zahl) aus der alten HDD hineinkopiert
- Abschließend die Berechtigungen und Laufwerksbezeichnungen überprüft und bei der neuen Platte angeglichen, eingebaut und Logos erscheinen wieder dauerhaft auf dem Home-Bildschirm ganz ohne Internetanbindung

Da ich die alte HDD als Back-up behalten hatte ließ sich das ganze relativ problemfrei machen/war heute selbst überrascht wie einfach das ging - zwar in meinem Fall bei einem SL2xx aber das Prinzip scheint beim SL3xx den Bildern oben nach dasselbe zu sein

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 16:23
von Verax
Die Senderlogos kann man sich auch aus einer Firmware Datei für den Fernseher raus holen. Die Firmware Dateien sind mit TAR gepackt. Mit einem Programm wie 7-Zip kann man die Dateien und enthaltenen Pakete direkt öffnen.
Ab Sl4xx ist die Firmware allerdings anscheinend verschlüsselt.

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 18:35
von jazz01
nicht sicher ob wir hier über dieselbe Herausforderung reden: Senderlogos werden bei DR+ Geräten der SL2xx und SL3xx Software auf der DR+ Festplatte in einer Linux Umgebung angelegt und von der Loewe Software nicht neu angelegt, falls sie verloren gehen; mit 7-zip entpackte TAR Dateien sind Windows Dateien und mit dem Windows Betriebssystem kannst Du auf die DR+ Platte nicht zugreifen ...

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 11:29
von Verax
jazz01 hat geschrieben:Senderlogos werden bei DR+ Geräten der SL2xx und SL3xx Software auf der DR+ Festplatte in einer Linux Umgebung angelegt und von der Loewe Software nicht neu angelegt, falls sie verloren gehen; mit 7-zip entpackte TAR Dateien sind Windows Dateien ...
Es sind PNG Dateien. Wäre mir neu das die sich unterscheiden je nachdem mit welchem Betriebssystem sie entpackt worden sind.

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 11:50
von jazz01
die sich halt nicht nach einer Plattenformatierung oder -tausch wieder auf die DR+ Platte installieren. Daher die Diskussion seit dies das erste mal bei SL2xx von Loewe eingeführt wurde.

Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 07:22
von MatzeKurt
Hallo, ich hab mal versucht der Konversation hier zu folgen, aber werde irgendwie nicht so ganz schlau.
Ich habe einen Art UHD SL3.. und seit einiger Zeit sind bei mir auch alle Senderlogos verschwunden. Nur noch die Internet-App-Logos werden angezeigt.
Interessant ist, dass zu Beginn, als ich das Gerät neu hatte, mal angezeigt wurde und mal nicht.
Dann gab es eine Zeit, in der plötzlich alle Logos vorhanden waren, sowohl bei der Home-Ansicht, als auch bei der EPG.
Und seit etwa 4 Wochen wird überhaupt nirgendwo mehr ein Programmlogo angezeigt.
Eine Festplatte ist seit der Erstinbetriebnahme angeschlossen und hinter der Rückabdeckung verstaut. Sie wurde auch seither noch nie entfernt.
Wäre cool, wenn mir einer helfen könnte.

Re: Fehlende Senderlogos

Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 08:44
von Arribada
Hallo MatzeKurt,
Welchen Softwarestand hast du denn auf deinem ART ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 10:27
von jazz01
Hallo MatzeKurt - die oben zum Teil von mir diskutierten Beiträge beziehen sich nur auf Geräte mit einer intern eingebauten Festplatte (DR+ Geräte) da bei diesem Gerätetypus genau dort/auf der internen Platte die Logos von der Systemsoftware angelegt werden - wie dies bei Geräten ohne DR+ (Dein Art ist glaub ich keine DR+) funktioniert muss ich leider passen.

Hast Du eine Erstinstallation schon einmal gemacht? Wenn ja und es nichts gebracht hat würde ich als nächstes die aktuelle Software noch einmal herunterladen (z.B. hier aus dem Downloadbereich), sie einfach über USB neu aufspielen und es damit noch einmal versuchen ...

Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 10:35
von Loewengrube
Bei Geräten ohne DR+ werden die im Flash abgelegt.

Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 13:12
von jazz01
wenn die Sendelogos so über den Flashpeicher eingebunden sind wie bei den Geräten mit interner Festplatte auf der DR+ - und ich vermute einmal ja - dürften diese dann zB durch ein Werksreset überspielt/von dem Flashspeicher gelöscht worden sein (gleiche Logik wie bei den DR+ Geräten) - sei es in Unkenntnis oder vielleicht sogar von einer freundlichen Hilfskraft beim Aufstellen. Als Workaround bei derzeitigem Softwarestand hilft da wohl nur das Gerät dauerhaft mit dem Internet zu verbinden

Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 13:49
von Loewengrube
jazz01 hat geschrieben:(...) sei es in Unkenntnis oder vielleicht sogar von einer freundlichen Hilfskraft beim Aufstellen.
Nämlich wie?

Wenn Senderlogos weg sind, dann die entsprechenden Sender auf den Homescreen legen.
Dafür muss natürlich der Loewe im Netz sein.

Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 14:25
von jazz01
Loewengrube hat geschrieben:
jazz01 hat geschrieben:(...) sei es in Unkenntnis oder vielleicht sogar von einer freundlichen Hilfskraft beim Aufstellen.
Nämlich wie?
.
Vielleicht beim einrichten/installieren/aufstellen beim Kunden Werksreset statt nur Erstinstallation gemacht - oder er war vorher kurz im Laden im Betrieb und man hat ihn zurücksetzen wollen