Seite 1 von 1

connect 55 uhd und soundprojector sl

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 19:23
von 10minuten
moin zusammen,

habe gerade heute einen connect 55 uhd aufgestellt und an einen soundprojector sl angeschlossen.

laut loewe hatten sie es ausprobiert und es funktioniert. daraufhin hatte sich der kunde gestern den tv gekauft.

tv und sp sollten per hdmi von hdmi am tv (arc) an den hdmi out am sp angeschlossen werden. gesagt getan, keine auswahl von sp im tonkomponenten menue. dann doch noch spidf angeschlossen, ton da. regelung der lautstaerke sehr hakelig. zwischen durch zufaellig den spidf abgezogen und siehe da ton ist immer noch da. soweit so gut.

tv dann auch mal in standby geschaltet. wieder ein, kein ton. im menue auch nicht mehr sp zur auswahl. netz aus am sp und wieder ein klack klack sp geht an und hat ton. tv wieder aus und ein ton da. nochmal aus und ein, kein ton. dann auch nicht nacht netzaus am sp und auch nicht nach system aus und an.

jemand da erfahrung mit?

desweiteren an hdmi 4 noch ne apple tv dran. bild da, aber kein ton ueber sp. wenn tv ls ausgewaehlt, ton da. an hdmi 3 kein bild kein ton. apple tv an hdmi1 am sp angeschlossenund ueber diesen bild und ton.

ton jetzt erstmal ueber tv laufen lassen, aber morgen darf ich wieder aufschlagen beim kunden. ueber ideen waere ich dankbar. morgen werd ich natuerlich auch mit loewe telefonieren, aber vll hat jemand jetzt schon ne idee.

mfg

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 21:07
von fswerkstatt
Vorab: Erfahrung damit habe ich keine. Was mir auf Anhieb einfällt:

Software vom SP aktuell (YSP09HIa_data1_ver5_00r (Anzeige = D_4.1151))? HDMI-CEC Steuerung im SP aktiviert?

Der SP ist nur per HDMI und S/PDIF angeschlossen? Was ist mit RS-232?

Ohne RS-232 besteht doch kein Systemverbund. Das würde die hakelige Lautstärkeregelung erklären. Da muss die Assist mit TV+6 auf Bedienung des SP programmiert werden. Vorher ggf. noch Code 17 (oder 25) einer Gerätetaste zuordnen?

Eventuell auch mal von Loewe die aktuelle Beta-SW für den Connect geben lassen (sofern nicht vorhanden). Vielleicht läuft es ja damit besser.

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 21:22
von 10minuten
sw von sp werd ich morgen frueh pruefen. cec ist am sp eingeschaltet.

laut loewe sollte es nur mit hdmi ausreichen morgen nochmal genau nachfragen bei loewe.

hatte aber auch rs 232 dran. und damit das gleiche ergebnis, mal gehts mal nicht.

wenn die fb auf den sp ( stb + 6 ) programmiert ist, laesst sich die lautstaerke natuerlich ohne hakeln bedienen. hatte ich auch ausprobiert. dann natuerlich keine anzeige der lautstaerke am tv, nur auf dem display des sp.

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 22:34
von Bozzl
Über HDMI4 hast du grundsätzlich keinen Ausgangston an SPDIF. Nutze die Macht einer anderen HDMI-Buchse

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 23:24
von 10minuten
kein ton an hdmi 4, weil?

hatte die apple tv box ja auch an hdmi 3 dran, doch da kein ton UND kein bild. and hdmi 2 bild aber kein ton. der bluray an hdmi 2 hat bild und ton.

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 09:01
von Loewengrube
Er schrieb "AUSGANGSTON" ;)

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 10:42
von 10minuten
Gut . Warum kein Ton über hdmi 4 am spidf Ausgang?

Gerade im Geschäft am Connect 55 und an hdmi 4 einen externen Receiver angeschlossen und den sp nur per spidf angeschlossen und da kommt Ton aus dem sp.

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 10:52
von 10minuten
Ohne RS-232 besteht doch kein Systemverbund. Das würde die hakelige Lautstärkeregelung erklären. Da muss die Assist mit TV+6 auf Bedienung des SP programmiert werden. Vorher ggf. noch Code 17 (oder 25) einer Gerätetaste zuordnen?
Code 25 muss anscheinend zwingend einer Gerätetaste zugeordnet sein und dann noch die assist auf tv+6 programmieren.

Wenn nur tv+6 programmiert lässt sich der sp nicht bedienen. Mit einer programmierten Gerätetaste gehts.

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 14:59
von Bozzl
Der Signalweg von HDMI4 ist komplett anders wie der von 1-3. Deswegen kann es hier bei speziellen Konstellationen zu Problemen führen.

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 19:51
von 10minuten
also heute beim kunden gewesen.

sp nun nur mit spidf angeschlossen und die fb so programmiert wie vorher beschrieben. bedienung funktioniert ohne probleme und ton kommt jetzt auch von der apple tv box ueber hdmi 4.

zwischen durch war nach dem einschalten nicht sofort ton da. manchmal kam der ton nach kurzer zeit, oder man musste einmal die lautstaerke aendern und der ton war da.

nicht unbedingt perfekt, aber eine loesung. :D