Seite 1 von 2

Loewe Soundsystem funktioniert nicht so richtig

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 20:07
von fulo
Erledigt: Subwoofer war defekt!

Guten Abend in die Runde,

ich habe eben meinen neuen Connect 55 UHD aufgestellt, Subwoofer (525) + 4 Sattelite-Speaker daran angeschlossen.

Die Tonkonfiguration bin ich durchgegangen (Abstände, Lautstärke, Frequenzen einrichten, einpegeln etc.) Erkannt wurden mir die Boxen + Subwoofer auch problemlos. Beim Einpegeln kam beim Subwoofer (zumindest gehe ich von aus, dass er es sein sollte, in der schematischen Abbildung während des Einrichtens links zu sehen, twischen den anderen Boxen) kein Rauschen von sich gab, wie die andern Boxen. Evtl. Ist das normal, ich wollte es aber erwähnt haben.

Im Betrieb des TV kommt der Ton vom Gerät selber (Center) sehr laut. Die anderen Boxen sind nur flüsterleise zu hören, wenn ich mein Ohr direkt daran halte. Der Subwoofer ist ebenfalls kaum hörbar. Nur wenn ich die Hand leicht an die Membran halte, merke ich, dass da überhaupt was kommt.

Getestet habe ich einen Film, der in 5.1 Informationen bereitstellen kann, als auch lediglich Musik übers angeschlossene Apple-TV. Auch bein Zappen durch andere Sender ohne Erfolg.

Muss ich da sonst noch irgendwo was einstellen?

Besten Dank
Philip

P.S. Der Subwoofer ist noch ein älteres Modell, das mit Converter per Cat-Kabel am Connect angeschlossen ist.

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 20:17
von Pretch
An der Abstimmung externer Lautsperechersysteme wird noch gefeilt.
Geh nochmal durch das Tonkomponenten Setup und dreh die Pegel der zu leise erscheinenden LS hoch.

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 20:24
von fulo
Die sind schon fast auf Maximum mit 10 - 11 db :(

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 21:00
von Mr.Krabbs
Wird schon noch! Neuere Betasoftware bringt mehr Bums! Der Subwoofer muss allerdings beim einpegeln zu hören sein. Konverter und/oder audiolink-Peitsche sind kein Problem.

Verfasst: Do 5. Mär 2015, 09:28
von Loewengrube
Subwoofer muss hörbar sein beim Einpegeln.

Eventuell auch beim Händler mal anderen Konverter zum Testen holen.
Gab hier ja schon Meldungen, dass der nicht in Ordnung war und alles nur flach klang.

Wäre für mich jetzt der erste Schritt.

Verfasst: Do 5. Mär 2015, 14:02
von fulo
Der Techniker von meinem Loewe-Händler kommt morgen mal vorbei und guckt, inwiefern da was ohne Software-Update zu optimieren ist.

Verfasst: Do 5. Mär 2015, 15:26
von Loewengrube
Dann soll er einen solchen Adapter mitbringen und den tauschen, bevor er stundenlang etwas probiert, was im Zweifelsfall eh nicht geht ;)

Verfasst: Do 5. Mär 2015, 16:07
von fulo
Schon vorgeschlagen. Haben nur keinen mehr auf Lager und Lieferung dauert bis kommende Woche.
Aber gibt ja auch noch andere Probleme mit dem TV, von daher kommt er nicht umsonst :)

Verfasst: Do 5. Mär 2015, 17:41
von fulo
Kleiner Nachtrag nach etwas weiterem Querlesen im Forum:

Nachdem ich den TV als Center rausgenommen habe, klingen die Satelliten und auch der Subwoofer nun Welten besser und überhaupt hörbar. Auch beim Einpegeln rauscht der Subwoofer nun.

Kann unter den Umständen nach wie vor ein Defekt am Converter vorliegen, oder ist das offensichtlich eines der Software-Probleme, an denen Loewe grad schraubt?

Lieben Gruß
Philip

Verfasst: Do 5. Mär 2015, 17:50
von Loewengrube
Konverter tauschen und herausfinden würde ich sagen ;)

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 11:33
von Tigger
Hallo.

Da ich meinen 55"-er auch so ergänzen möchte, hole ich das Theme mal hoch.
Hat sich schon eine Verbesserung ergeben? Die Beta, die fulo eingespielt hat, brachte ja kaum Verbesserungen.
Lag es am Konverter-Subwoofer-Anschluss?

Wie sieht es mit einem neuen 525 Subwoofer aus? Benötigt man da auch einen Konverter?

Nachtrag: in der Bedienungsanleitung zum 525, die man bei Loewe ziehen kann, wird das Chassis SL3xx nicht erwähnt. Für das SL2xx muss man den Konverter nehmen.

T.

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 12:11
von Pretch
Bei allen Loewe ab SL1xx braucht man den Converter, da alle neueren Loewe einen Digital Audiolink Anschluss haben.
Kaufst Du jetzt einen neuen Sub liegt der Converter bei.

Wie von Micha schon gesagt, das Problem wird wahrscheinlich eher woanders als an der Software liegen, sonst hätten das Problem ja alle.

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 12:27
von Tigger
OK. Aber in Post#9 schreibt fulo, dass es besser wird, wenn er den TV Speaker als Center raus nimmt. Der 525 hat ja auch ein Center Out.

Würde es helfen, das Centersignal von dort aus wieder an den TV zu legen? Wäre dann aber nur eine Krücke.

T.

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 12:47
von Pretch
Das geht nicht.

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 14:04
von Loewengrube
Aber nochmal, weil das ja zunehmend verunsichert: Die SL3 haben KEIN grundsätzliches Soundproblem. Habe den selber so in Betrieb, wie in der Signatur zu sehen. Alles perfekt. Ob da ein Zusammenhang mit der Auswahl 'TV als Center' besteht, kann ich nicht sagen. Müsste ich mal probieren. Oder es meldet sich mal ein anderer zu Wort, der das so konfiguriert hat. Hier jedenfalls alles bestens und das mit bisher jeder Softwareversion!!!

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 14:12
von Tigger
Das ist doch schon mal eine Aussage :thumbsupcool:

Du hast jedoch den Subwoofer 800 und fulo den 525. Könnte da der Hund begraben liegen?
An den angeschlossenen Lautsprechern sicher nicht.

T.

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 14:32
von Loewengrube
Könnte, aber halte ich eher für unwahrscheinlich. Ansprache des Subwoofers über den Loewe ist ja identisch.

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 15:16
von Pretch
Hab den Connect hier im Laden an einem 525 mit 4 Lautsprechern und dem TV als Center.
Auf dem TV läuft die 1.1.14 und es funktioniert perfekt.

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 15:17
von Loewengrube
Was zu beweisen war :)

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 15:21
von Pretch
Allerdings hab ich mit der 1.1.14 noch das Problem daß beim Einpegeln während des Lautsprechersetups kein Ton kommt.
Das ist aber in den Betas schon länger behoben.

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 15:28
von Mr.Krabbs
Ich hab den SL 320 mit 15 Jahre alten Aktivkomponenten von Loewe (siehe Signatur) im Einsatz. Vorher die gleiche Konfiguration mit einem L2715 (Signatur). Der Center beim SL war anfangs eher zu leise, kein Wunder, denn der Center des individual selection ist doch aus einem anderen Holz. Das ließ sich jedoch problemlos auspegeln.

Es gab zwischendurch Betaversionen, bei denen es Probleme mit dem Sound gab. Die jetzige Beta, von der ich hoffe, dass es die Release software ist, ist diesbezüglich einwandfrei.

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 15:37
von Loewengrube
Aber doch nicht der hier geschilderten Art - ich zitiere mal das Eingangsposting:
fulo hat geschrieben:Im Betrieb des TV kommt der Ton vom Gerät selber (Center) sehr laut. Die anderen Boxen sind nur flüsterleise zu hören, wenn ich mein Ohr direkt daran halte. Der Subwoofer ist ebenfalls kaum hörbar. Nur wenn ich die Hand leicht an die Membran halte, merke ich, dass da überhaupt was kommt.
Hatte ich so nicht mit einer einzigen Softwareversion bisher!

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 15:47
von Mr.Krabbs
Nein, habe ich auch nicht gesagt. Aber es gab Betatester, denen der Sound zwischenzeitlich extrem zu leise war, du weißt...

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 16:01
von Loewengrube
Klar. Das waren Abweichungen von ca. 10 Punkten in der Lautstärkeanzeige.
Wie Du sagst, mittlerweile behoben/angepasst.

Aber ich finde es wichtig, einmal klar zu stellen, dass es die hier geschildertern Soundprobleme eben nicht grundsätzlich gibt und dass man eben nicht alles über einen Kamm scheren sollte. Genauso verkehrt ist es dann eben zu schreiben, die nächste Software wird das Problem lösen. Denn wir schreiben hier und auch in den anderen Threads von verschiedensten (Einzelfall)Problemen.

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 16:35
von fulo
Kleines Update meinerseits an der Stelle hier. Eben war der Techniker von meinem Fachhändler da.

1. Verkabelung und Einstellungen haben gepasst. Anwenderfehler ist also auszuschließen. (War aber sowieso unwahrscheinlich, da beim Einpegeln ja alle Lautsprecher angesprochen wurden/werden)

2. Testweise haben wir einen MediaVision per Audiolink an den Subwoofer angeschlossen und sind dann von dort an den HDMI 1 Eingang des TV und haben testweise eine Dolby 5.1 Demo-DVD abgespielt. Ergebnis identisch: Ton kommt bei aktiviertem TV als Center ausschliesslich über diesen. Alle anderen bleiben stumm. Deaktiviere ich den TV als Center, bekomme ich aus den vorderen Boxen und aus dem Subwoofer Ton. Die hinteren Boxen bleiben stumm. Signale, die nach hinten gehen sollten, werden auch vorne ausgegeben.

3. Was nach wie vor nicht getestet wurde: Anderer Digital Converter. Da aber das Problem mit dem MediaVision auch ohne den Converter besteht, kann ich mir schwer vorstellen, dass es wirklich daran liegt. Theoretisch aber noch ein Punkt, der abzuklären wäre.

4. Vorteil der aktuellen Beta, wie auch schon häufiger hier im Forum bestätigt: Es kommt (beim Einpegeln) insgesamt mehr Druck auf die Lautsprecher. Musste ich bei der 1.4 den Pegel der Satelliten überall auf Maximum legen, so wie den TV als Center auf Minimum, damit eine gleiche Lautstärke entstand. Nun geht es, wenn ich es überall auf dem Standartwert 0 belasse mit deutlich mehr Lautstärke dahinter.

Fazit: Techniker ist aktuell ratlos und holt sich Input direkt von Loewe. Was dabei heraus kommt: Abwarten…