Seite 1 von 1
Zugriff DR+Streaming aktivieren
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 20:25
von Weg
Ich möchte gerne über die Assist Media App meine externe Festplatte (an ART UHD 40 angeschlossen) verwalten.
Die normalen Fernseh- und EPG - Funktionen funktionieren perfekt über die App, aber leider kein Zugriff auf die Festplatte. In der Bedienungsanleitung steht, dass ich DR+ Streaming unter Einstellungen / Extras erst aktivieren muss. Es gibt aber leider den Menuepunkt in der Software gar nicht.
Hat jemand einen Rat?
Darüber hinaus hat mein Art MobileRecording, obwohl das ja nur beim Connect gehen soll und nicht beim Art.
Die Software hat den Stand v1.1.11.0
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 23:26
von Pretch
Der Art UHD funktioniert soweit ich weiß nur als Streaming Client, nicht als Server.
Verfasst: Di 3. Feb 2015, 18:46
von Weg
Das kann sein, aber warum wird dann der Menuepunkt DR+ Streaming aktivieren in der Bedienungsanleitung vom Art beschrieben? Es ist eine Anleitung nur für den Art und nicht für Art und Connect zusammen.
Verfasst: Di 3. Feb 2015, 20:32
von Pretch
weiß ich nicht, Fehler?
Verfasst: Di 3. Feb 2015, 20:57
von fswerkstatt
Mit der App auf die externe Festplatte zugreifen geht nicht. Dafür müsste dein TV als Server fungieren - kann er aber nicht.
Den Menüpunkt
DR+Streaming unter
Extras wirst du in der Tat vergeblich suchen. Fehler in der Bedienungsanleitung (S. 39).
Vermutlich fälschlicherweise aus der Anleitung des Connect UHD übernommen.
Es gibt allerdings einen Menüpunkt DR+Streaming unter System-Einstellungen > Bedienung > weitere ... > DR+
Siehe S. 27 der Anleitung. Da steht u. a.
Archiveinträge können nur von TV-Geräten mit integrierter Festplatte
(DR+) im Netzwerk bereitgestellt bzw. freigegeben werden.
Bei diesen TV-Geräten die als DR+ Streaming Server fungieren
muss das DR+ Archiv für andere Geräte freigeben werden:
System-Einstellungen > Bedienung > weitere ... > DR+ > DR+ Streaming >
DR+ Archiv mit anderen Geräten teilen > ein.
Im Netzwerk freigegebene Archiveinträge können an allen TV Geräten
mit Chassis SL1xx, SL2xx, SL3xx und Chassis MB180 abgespielt werden.
Bei diesen TV-Geräten die als DR+ Streaming Client fungieren muss
der Zugriff auf andere DR+ Archive aktiviert werden:
System-Einstellungen > Bedienung > weitere ... > DR+ > DR+ Streaming >
Andere Archive mitbenutzen > ein.
Verfasst: Di 3. Feb 2015, 21:10
von Weg
O.K. Vielen Dank, ist aber trotzdem schade.
Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 08:40
von Pretch
Ist halt eins der Hauptunterscheidungsmerkmale zum Connect.
Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 11:52
von Loewengrube
Genau!
Art UHD hat
- Chassis SL310
- kein DR+/DR+ Streaming
- keinen AC3/Dolby Digital Decoder
- keinen Digital-Audio-Link Anschluss
- kein DVB-C2
- keine Color-Kits
- nur die Assist 2 (Kunststoffoberfläche)
Quelle:
Die Oberklasse 
Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 19:42
von Weg
Und was ist mit MobileRecording? Wird bei mir im Menuepunkt beim Art angeboten. Das soll doch eigentlich nicht funktionieren, sondern nur beim Connect?
Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 19:46
von Pretch
probier es halt aus...
Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 20:40
von fswerkstatt
Sollte der Art eigentlich nicht können
vergleich.png
Kein DR+ Streaming bei HD-Aufnahmen der Privatsender
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 12:07
von turner1948
Leider kann man keine HD-Aufnahmen von Privatsendern streamen und sich mit der SmartTV2move (oder auch anderen Apps) anschauen - diese Aufnahmen tauchen in der Aufnahme-Übersicht der Apps erst gar nicht auf. Da das Streamen solcher HD-Aufnahmen von den Privatsendern wohl nicht erlaubt ist, werden diese HD-Aufnahmen vom Loewe Connect UHD direkt dafür gesperrt - schade. Sollte ich also vorhaben, solche Aufnahmen zu streamen, muss ich schon bei der Aufnahme-Programmierung daran denken.
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 18:02
von DanielaE
Was du nichts sagst. Dann guck mal auf die Kodi-Screenshots von gestreamtem HD+, welche ich vor einiger Zeit hier ins Forum gepostet habe.
Re: Zugriff DR+Streaming aktivieren
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 20:26
von Olli
Könnte auch am verwendeten Modul liegen.
Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 08:21
von turner1948
Olli hat geschrieben:Könnte auch am verwendeten Modul liegen.
Ich benutze das CI+ Modul von Unitymedia (mein Kabel-Provider in NRW). Außerdem wurde mir dieses Verhalten von der Loewe-Technik ausdrücklich so bestätigt.
Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 08:34
von Olli
Dann schau doch mal in Danis Signatur

.
Ich habe allerdings keine Ahnung ob die UM-Karten in alternativen Modulen überhaupt funktionieren.
P.S. anscheinend gibt es kein alternatives Modul, welches die privaten HD Sender bei UM entschlüsselt. Somit wirken die üblichen CI+ Restriktionen

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 08:40
von turner1948
Wie auch immer: Ich habe die klare Aussage von der Loewe-Technik, mit der ich telefoniert habe - HD-Aufnahmen von Sendungen der Privatsender auf der DR+ werden grundsätzlich nicht zum Streamen für die SmartTV2move zur Verfügung gestellt und können von dieser App nicht abgerufen werden. Und genauso ist es bei mir. Warum sollte ich an dieser Information zweifeln ?
Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 08:43
von Loewengrube
Weil jemand anders etwas anderes sagt und sagt es seien davon Screenshots eingestellt worden?!
Und bitte genau lesen!!
Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 08:45
von Olli
turner1948 hat geschrieben:Warum sollte ich an dieser Information zweifeln ?
Sollst du auch nicht, die Aussage von LOEWE ist soweit korrekt.
Dani sprach auch nicht von der App, sondern von der generellen Möglichkeit private HD-Sender zu streamen
siehe
hier (letzter Screenshot)
Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 09:10
von Pretch
Ist doch ganz einfach. Offiziell, mit dem Originalmodul des Anbieters gelten die üblichen CI+ Restriktionen und die verbieten nunmal das Streamen. Insofern ist die Aussage des Loewe Support richtig.
Was dir der Loewe Support nicht sagt, weil er sich da wahrscheinlich in rechtliche Schwierigkeiten begeben würde ist, daß es in den meisten Fällen Alternativmodule gibt welche die CI+ Restriktionen umgehen.
Es ist also nicht der Loewe der verschlüsselte Aufnhmen ausblendet sondern das Modul bzw. Dein Kabelanbieter.
Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 17:23
von DanielaE
Olli hat geschrieben:Dani sprach auch nicht von der App, sondern von der generellen Möglichkeit private HD-Sender zu streamen
siehe
hier (letzter Screenshot)
Nun ja, ich bekomme die verschlüsselten HD-Sender (sowohl HD+ als auch ORF) sehr wohl in der "Smart tv2move" App meines Sony in der Rubrik 'On Air' angeboten - inklusive Vorschaubild der aktuell laufenden Sendung. Warum sollte Loewe da auch zwei verschiedene Zugriffsmethoden implementieren?