Seite 1 von 1
Loewe Connect 55 UHD im Video-Kurztest
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 13:17
von Loewengrube
http://www.video-magazin.de/testbericht ... 92468.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Von Ultra HD erwartet man neue Dimensionen der Bildqualität, und die bekommt man von Loewe auch. Das VA-Panel bringt einen exzellenten Schwarzeindruck von vorn, der durch Dimmen der Rand-LED-Beleuchtung noch verstärkt wird, soweit das in den groben Zonen geht. CinemaScope-Filme profitieren jedenfalls durch schwärzere Balken, als sie andere Testgeräte hinbekommen. Wie bei Samsung verlieren die Farben bei schrägen Blicken an Substanz: Das ist ein Panel-Phänomen.
In puncto Bewegungswiedergabe liefern die Einstellungen von soft bis intensiv artefaktfrei saubere, scharfe Bewegungen, wie sie bislang kein anderer TV zaubern konnte. Das gibt eine Höchstnote in der Bildkür.
Fazit
Loewes Neustart ist technologisch gelungen. Betrachtet man den Wert der eingebauten Festplatte und ihre luxuriöse Nutzung, ist der für alte Loewe-Verhältnisse äußerst moderate Preis von 3.400 Euro mehr als konkurrenzfähig.
Ich persönlich kann bei Bewegtbildern bei meinem Connect 55 UHD durchaus Probleme erkennen (schnelle Kamera-Schwenks oder rasch im Vordergrund durchs Bild laufende Objekte). Mag aber sein, dass ich die optimalen Einstellungen noch nicht gefunden habe. Bin noch mit DMM und image+ am experimentieren. Bisher leider ohne Erfolg bezüglich der Bewegbilder. Ist aber Jammern schon auf gehobenem Niveau.
Ansonsten ist dem Test aber nicht viel hinzuzufügen.
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 13:45
von Pretch
Wie wir an anderer Stelle schon besprochen haben tritt das Problem mit den Bewegungsartefakten ja nicht bei allen auf. Ich hab beispielsweise garkeine, kenn die aber vom 220. Vielleicht ist`s bei Dir ja auch ein Hardware Problem?
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 14:11
von Loewengrube
Problem welcher Hardware? Des Loewen selber?
Sonst ist ja keine Hardware im Spiel.
Schrieb ja auch "ich" und "bei meinem" Gerät.
Woran das liegt? Keine Ahnung. Ist aber so bisher.
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 14:16
von Mr.Krabbs
Habe ich auch noch nicht gesehen.
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 14:54
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:Problem welcher Hardware? Des Loewen selber?
Ja, klar des TV. Sind ja quasi "Vorserienmodelle", wer weiß ob da nicht doch nochmal was gewechselt wurde.
Soweit ich das überblicke sind ja nur 2 Tester betroffen, alle anderen haben das Problem nicht.
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 15:03
von TheisC
Ab und an hab ich es auch schon beobachtet. Wann es auftritt kann man nicht bestimmt sagen, mal bei Sport, mal im Film. Ab und an auch bei einem Senderlogo, bewegt sich dies häuft es sich.
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 17:01
von DanielaE
Bewegungsartefakte gibt es sehr wohl, wenn auch mit neueren Firmwareversionen merklich weniger als zu Anfang. Ob sich die je völlig vermeiden lassen (und mit welchem Aufwand) kann ich zur Zeit nicht beurteilen.
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 17:15
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Sind ja quasi "Vorserienmodelle", wer weiß ob da nicht doch nochmal was gewechselt wurde.
Soweit ich das überblicke sind ja nur 2 Tester betroffen, alle anderen haben das Problem nicht.
Die Testgeräte sind eigentlich die erste Serienproduktion. Wenn auch in kleiner Stückzahl.
Ich versuche immer noch verschiedene Kombinationen der Bildverbesserer...
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 17:24
von Pretch
Gab doch aber schonmal die Andeutung man hätte da zur Serie noch was geändert?
Aber egal, ich hab keine Bildfehler wie Du sie gezeigt hattest.

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 17:33
von Loewengrube
Das muss ich dann überlesen haben.
Müsste Dir mal einen Stick mit der DR+-Aufnahme schicken.
Dann wüsste man, ob es an der Aufnahme liegt.
Oder wir nehmen mal parallel sowas wie Criminal Minds auf,
wo das mit dem Logo schon öfter war?!
Mag aber eben auch an SAT1 liegen.
Wobei einer das ja auch bei Sport (Skifahren) in der ARD HD hatte.
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 17:51
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:
Oder wir nehmen mal parallel sowas wie Criminal Minds auf,

Sat1? Deshalb werd ich das Problem nicht haben, ich schau kein Privatfernsehen...

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 17:52
von fbfuchs
Kurze Frage zum Thema Blickwinkelstabilität: so schlimm wie bei Samsung oder geringer?
Sie geben die nichtssagenden üblichen 178 Grad an, aber das hat bei nicht IPS Panelen nie gute Resultate...
Ich müsste den so hinstellen, dass ich in einem Winkel von 25-30 Grad draufschaue...
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 18:03
von Pretch
Der Kontrast fällt seitlich schon sehr schnell ab, würde sagen genauso wie bei Samsung.
Aber aus 25-30 Grad sollten noch kein Problem darstellen
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 18:09
von fbfuchs
Danke Pretch
Das ist schade, aber wohl bauartbedingt... Muss ich ihnhalt noch mehr drehen :-)
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 18:16
von Loewengrube
Steht ja auch im Test, dass das nicht Loewe-spezifisch ist, sondern an den Panels hängt.
Grundsätzlich sollte man ja ohnehin immer schauen, dass man frontal auf ein Panel schaut.
Der Schwarzwert fällt meinen Erfahrungen nach bereits bei wenigen Grad unschön ab.
Dem folgt bei weiterer Seitabweichung dann der Farbkontrast.
Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 18:29
von fswerkstatt
Im Testbericht steht
Das Mikroskop bestätigte den Einsatz eines Samsung-VA-Panels
Halte ich für ein Gerücht.
Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 10:19
von Bozzl
Was ist denn dann verbaut? Irgendwas mit Samsung war doch bei den neuen Geräten
Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 10:40
von Loewengrube
Hatten wir doch schon im anderen Thread geklärt: Der Aufkleber auf dem Panel sagt ´Hinsense´.
Mit Samsung war da nichts. Zumindest nicht offiziell.
Wobei nicht auszuschließen ist, dass Samsung an dem Panel anteilig ´beteiligt´ ist oder dieses quasi ´umgelabelt´ wurde.
Das dürfte wiederum nur Hisense selber wissen.
Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 11:15
von Bozzl
Zur Info: Lt meinem Dealer-Kollegen ist das Panel wie erwähnt von Hisense, davor sitzt aber eine Polarisationsscheibe von Samsung. Egal wie, es funktioniert :P
Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 11:26
von Mr.Krabbs
Warum fragst du, wenn du es weißt?

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 12:04
von Loewengrube
Never trust your dealer
Wie in der letzten Zeit bereits mehrfach erwähnt, sind die aktuellen Panels selten noch rein von einem Hersteller aus komplett eigener Produktion, sondern auch hier befinden sich Bausteine unterschiedlicher Zulieferer verbaut. Deswegen schrieb ich das oben mit Samsung auch so.
Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 13:40
von Bozzl
Weil ich es erst seit heute morgen weiß
