Seite 1 von 1
Recerence UHD, welche Lautsprecher?
Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 16:48
von hannesbl71
Liebe Gemeinde!
Ich bin ein kompletter Neuling am Gebiet Loewe und habe für euch eine vielleicht komisch klingen die Frage:
Ich habe eine Loewe Reference 55 UHD gekauft und würde gerne wissen, ob ich die Lautsprecher vom individual anschließen kann?
Es sind die L1 mit dem Subwoofer der hinten die gNzen Anschlüsse hat.
Passen die auch an den Reference (vom Anschluss her) oder muss da die eigene Serie vom Reference genommen werden?
Vielen Dank schon mal für die Beantwortung der Frage und liebe Grüße aus Österreich,Hannes
Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 17:48
von mulleflup
Grundsätzlich kannst du die L1 mit dem Sub 525 und dem Reference verknüpfen.
Aber, die benötigst noch den DAL Adapter um den Reference mit dem Soundsystem zu verbinden.
Dieser wird nicht mehr hergestellt und wird bei den Gebrauchtportalen wie Gold gehandelt.
Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 20:00
von hannesbl71
Ok, Danke schon mal.
Was soll den so einer ungefähr kosten?
Verfasst: Mo 3. Jul 2023, 20:15
von hannesbl71
Es ist dieses System
Verfasst: Di 4. Jul 2023, 07:52
von Robotnik
Genau, das würde passen.
Es fehlt jedoch der DAL - Digital Audio Link Converter, der auf die schwarze, tiefersitzende Buchse geschraubt wird.
Dieser wandelt die digitalen Soundsignale aus dem Reference in die analogen für den Sub-Verstärker um.
Art.Nr. 71600 080 den gibts aber nur noch gebraucht, in letzter Zeit wieder etwas billiger...
Verfasst: Di 4. Jul 2023, 11:10
von mulleflup
hannesbl71 hat geschrieben: ↑Mo 3. Jul 2023, 20:00
Ok, Danke schon mal.
Was soll den so einer ungefähr kosten?
Der hat mal UVP 80,- € gekostet.
Wurde zeitweise in der Bucht um 300,- gehandelt. Zur Zeit ab 120,- € zu finden.
Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 21:52
von hannesbl71
Hallo Leute!
Ich habe nun den Reference nun schon ein wenig in Betrieb, hab dieses DAL Modul besorgt und die Lautsprecher und den sub angeschlossen.
Was soll ich sagen…. Ich bin enttäuscht.
Der Klang ist wirklich dünn und der sub ist naja, vorhanden aber taugt wirklich nicht viel.
Welche Möglichkeiten hätte ich da um für ein bisschen mehr Pep zu sorgen?
Ist es möglich, meine alten Beolab Lautsprecher (Beolab 4000) da irgendwie anzuschließen?
Die haben wir um Welten besser geklungen.
Hab da schon von Almando gehört aber vielleicht gibt es ja noch was.
Bin schon mal gespannt auf eure Antworten.
Liebe Grüße aus Österreich, Hannes
Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 22:16
von Loewengrube
Ich würde mal wetten, der Sub ist falsch eingestellt oder im Zweifelsfall komplett falsch positioniert. Grundsätzlich bekommt der nämlich ein durchaus recht gutes Fundament hin.
Die L1 können natürlich die Physik nicht überlisten und ganz klar nicht mit großen Standlautsprechern mithalten. Würde deren Klang aber in Kombination mit dem Sub nicht als wirklich dünn bezeichnen.
Grundsätzlich gilt, nie den Raum als Einfluss auf den Klang zu unterschätzen. Insbesondere die Positionierung des Subwoofers, kann alles andere als trivial sein. Eine falsche Aufstellung kann zum kompletten Auslöschen des Bassfundaments am Sitzplatz führen.
Verfasst: Do 3. Aug 2023, 21:08
von hannesbl71
Danke schon mal für die Antwort.
Hab die letzten Tage einiges herumexperimentiert mit Aufstellung und Einstellungen.
Der Sub war auf allen möglichen Positionen.
Leider noch immer sehr schwachbrüstig das Ganze.
Gibt es eine Möglichkeit meine B&O Aktivlautsprecher anzuschließen?
LG Hannes
Verfasst: Do 3. Aug 2023, 22:23
von Loewengrube
Ist der Subwoofer wirklich in Ordnung?
Für den Anschluss von Aktivlautsprechern bräuchtest du für den Anschluss der Aktivlautsprecher zusätzlich zum Loewe Digital-Converter noch die sogenannte Loewe Peitsche (Audio-Link-Adapter, der das 5.1-Signal auf Cinch ausgibt - Artikelnummer 89954.001)
Verfasst: Do 3. Aug 2023, 23:34
von hannesbl71
Ich denk schon das er in Ordnung ist. Der Lautsprecher „bewegt“ sich und man vernimmt ja auch das er tiefe Töne abgibt.
Werd mal googeln ob ich das Teil finde.
Danke schon mal :-)
Verfasst: Fr 4. Aug 2023, 00:07
von Loewengrube
Ich habe den 525 nie als schwachbrüstig erlebt. Er ist nicht sonderlich präzise, aber das Fundament ist hör- und spürbar. Deswegen wundert es mich ein wenig. Wenn er aktiv ist, hast du nirgendwo im Raum einen satten Bass?
Verfasst: Fr 4. Aug 2023, 15:27
von Geiselmen
Alles am SUB mal voll aufgedreht?
Ggf die Einstellungen am TV nochmals angeschaut ab wann der SUB mitwirken soll?
Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Verfasst: Fr 4. Aug 2023, 17:39
von hannesbl71
Sub ist voll aufgedreht
Werd am Wochenende nochmals die Einstellungen anschauen
Gibt es da was zu beachten?
Verfasst: Fr 4. Aug 2023, 18:07
von Loewengrube
Siehe unsere Datenbank Wissenswertes!
Die Frage kommt ja früh
