Seite 1 von 1
Xelos 32 verliert Einstellungen
Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 13:34
von Gelöschter Benutzer17799
Hallo *!
Zunächst einmal hoffe ich, hier im richtigen Forum zu sein, denn ich habe keinen direkten Zugriff auf das TV-Gerät. Es handelt sich um ein Xelos 32, welches bei meiner Mutter steht. Eine Chassis-Nummer habe ich (derzeit) nicht (und weiß gar nicht genau, wo die stehen würde) und hoffe daher, über das vermutete Kaufjahr das richtige Forum ausgewählt zu haben.
Das Gerät hat jetzt bereits zwei Mal seine Einstellungen verloren und hat nach dem Einschalten die Meldung gezeigt, man möge den Erstinbetriebnahme-Assistent aufrufen. Meine Mutter ist damit überfordert, und so musste sie bereits 2x einen Techniker holen, der die Sender wieder eingestellt hat.
Fragen dazu
* Ist das Problem bekannt und - genauso wichtig: gibt es eine Lösung?
* sind die Einstellungen in einem Flash Memory gespeichert oder könnte eine CMOS-Batterie leer sein?
* kann die externe USB-Festplatte für Aufnahmen an dem Problem beteiligt sein, weil sie z.B. nicht mehr immer schnell genug hochdreht und der Fernseher eine "Konfigurationsänderung" bemerkt?
Ich danke Euch für jede Hilfe.
Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 18:06
von Patricck
Vermutlich hast du ein SL1xx Chassis.
Ein Xelos mit SL3xx Chassis wäre mir jetzt nicht bekannt, das Gerät ist vermutlich 10-12 Jahre alt.
Die Chassis Nummer steht auf dem Typenschild
Die haben über die Jahre Probleme mit dem Speicherchips, dann passieren genau diese Effekte, Erstinstalltion, oder abbruch bei selbigen bis hin das der MPEG Prozessor nimmer erkannt wird und somit keine Tuner mehr vorhanden sind.
Loewe hat im verdacht das dies mit der Hbbtv Nutzung zusammen hängt was die Speicher extrem belasten.
Da hilft nur ein Signal Board Tausch.
Eine Batterie gibt es da nicht!
Gruß Patrick
Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 18:10
von fswerkstatt
Xelos 32 gab es mit L2715, MB180 und SL150 Chassis. Siehe Typenschild am Gerät.
Der Fehlerbeschreibung nach zu urteilen handelt es sich vermutlich um ein SL150.
Das Problem ist da nicht ganz unbekannt, nämlich (Speicher-) Fehler auf dem Mainboard.
Externe HDD kannst du als Ursache ausschließen.
Board gibt es vermutlich nicht mehr, müsste also ins Werk zwecks Reparatur (-versuch).
Verfasst: Fr 6. Mai 2022, 18:23
von Patricck
Doch gibt es, zumindest Stand Jahreswechsel, hab da erst 2 getauscht.
Eines davon noch mal nach einem halben Jahr Laufzeit, Loewe gibt aber keine Garantie mehr auf Speicher defekte im Garantie Zeitraum, war damals Kulanz.
Verfasst: Mo 9. Mai 2022, 07:39
von Gelöschter Benutzer17799
OK, vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Damit ist es keine einfache Reparatur und ich muss entscheiden, ob sich eine Reparatur lohnt.
Euch alles Gute!
Verfasst: Mo 9. Mai 2022, 07:41
von Gelöschter Benutzer17799
Patricck hat geschrieben: ↑Fr 6. Mai 2022, 18:06
Loewe hat im verdacht das dies mit der Hbbtv Nutzung zusammen hängt was die Speicher extrem belasten.
Das kann ich bei
diesem Gerät sicher ausschließen. Hbbtv wird von meiner Mutter nich (aktiv) genutzt.
Verfasst: Mo 9. Mai 2022, 08:07
von Patricck
Ist aber vermutlich Aktiviert.
Das ist auch nur eine Vermutung von Loewe das da durch der Speicher schneller kaputt geht,
allerdings ist die Lebendsauer von dem Speicher Endlich, und je nach Betriebsstunden kann der halt den Löffel ablegen, und dann passieren solche Sachen,
Erstinstallation, Abbruch der Erstinstallation, Wirre Frequenzen im Tuner Menü, oder gar keine Tuner mehr.
Verfasst: Di 10. Mai 2022, 22:43
von wiesel201
PB1969 hat geschrieben: ↑Mo 9. Mai 2022, 07:39Damit ist es keine einfache Reparatur und ich muss entscheiden, ob sich eine Reparatur lohnt.
Finanziell gesehen eher unwahrscheinlich, die Geräte sind auf den gängigen Plattformen gebraucht voll funktionsfähig für zweistellige Beträge errhältlich.
Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 09:22
von Patricck
Reparatur kostet mit Board tausch und Arbeitszeit je nach dem 350 Euro ca.
Loewe gibt aber mittlerweile keine Garantie mehr das es bei dem Tauschboard auch passieren kann.
Hatte diesen Fall schon das es nach nem halben Jahr wieder komische Fehler gab (lt Kunde) Loewe hat es Kulanzhalber noch mal getauscht.
Man muß jetzt abwägen, wenn Mutter mit dem Gerät zufrieden war und damit klar kommt, warum dann neues Gerät, nen 32Zoll bekommt man heute kaum noch.
Und so nen 400 Euro Vestel Kiste kann man halt weder von der Bedienung noch von der Tonqualität mit dem Gerät vergleichen.
Um einigermaßen brauchbares Gerät zu bekommen sollte man nicht unter 800 fürn Aktuelles Gerät ausgeben.
Und heutzutage kommt noch dazu was ist Lieferbar