Seite 1 von 1
Tausch Mainboard Art 48
Verfasst: So 6. Feb 2022, 20:48
von T-CON86
Guten Tag!
Mein Problem ist folgendes: Ich besitze einen Loewe Art 48 (SL 310) aus dem Jahr 2015 (gekauft 2016); ein schönes Gerät wie ich finde und zum Wegschmeißen zu schade. Dieser hat sich vor zwei bis drei Monaten verabschiedet: Mittendrin ging das Bild weg und es tat sich nichts mehr. Die LED im Auge ändert auch die Farbe nicht mehr, reagiert aber noch mit Blinken auf die Signale der Fernbedienung. Eine Werkstatt hat dann festgestellt, dass das Mainboard wohl kaputt sei, man die Teile aber schlecht bekomme. Nun möchte ich versuchen es austauschen. Die Nummer darauf lautet 72105.061. Meine erste Idee war, ein Upgrade-Kit zu SL 410 zu besorgen, aber da komme ich nicht mehr dran. Ein Mainboard findet sich auch nicht so leicht, kürzlich wurde aber ein Angebot auf Ebay eingestellt, das vielversprechend klingt. Es soll sich um ein Mainboard aus einem Art 48 mit Displayschaden handeln und hat den Fotos nach die Nummer 72535.080. Meine Frage lautet nun, ob das Teil voraussichtlich passen wird. Den Bildern nach sind dort vor allem mittig auf der Platine ein paar Stecker anders angeordnet; diese würde aber ohnehin kein Kabel bekommen. Stutzig macht mich vor allem die andere Nummer. Könnte es sich dabei schon um ein SL 410 handeln?
Ich bin normalerweise niemand, der Threads in Foren eröffnet, da sich die Informationen häufig bereits online finden lassen und sich dann alles doppelt. Hier bin ich aber nicht fündig geworden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Falls ihr das Angebot von Ebay einsehen möchtet, kann ich auch den Link noch senden.
Vielen Dank!
Verfasst: So 6. Feb 2022, 21:16
von ws163
Hi.
Ist ein SL410 Chassis.
Lt. den Bildern in der Serviceanleitung sind die Anschlüsse gleich.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 00:12
von T-CON86
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Das sollte doch bedeuten, dass einem Einbau erstmal nichts im Wege steht, oder? Ich habe zwar keine Anleitung zum Einbau aber so schwer ist das denke ich nicht. Das Mainboard wird von ein paar Schrauben gehalten und die Stecker lassen sich wohl umstecken. Ist bekannt, ob es auf der Software-Seite Einschränkungen gibt? Es kommt ja aus einem Art 48 und soll in einen Art 48.
Anbei hänge ich noch ein Bild von dem Bord.
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 06:54
von Patricck
Wieso soll das Board schlecht zu bekommen sein?
Das gibts bei Loewe als Tauschteil
Mann muß halt die Artikel Nr und die Serien Nummer eintragen um die Features alle zu haben,
Und man muß die Richtige Panel ID Eintragen
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 15:41
von T-CON86
Na super, dann hätte ich mir ja einiges an Suche nach gebrauchten Boards sparen können. Aber gut, dann weiß ich nun, zu welcher Werkstatt ich demnächst mit meinen Fernsehern nicht mehr gehen werde. Danke auf jeden Fall für die Info!
Patricck hat geschrieben: ↑Mo 7. Feb 2022, 06:54
Und man muß die Richtige Panel ID Eintragen
Wenn ich ein gebrauchtes bekomme, wird aber die Panel ID wahrscheinlich nicht mehr nötig sein, nehme ich an. Nur für alle Fälle: Kennst du die ID und könntest mir diese verraten? Oder brauchst du dazu erst den Aufkleber vom Panel?
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 18:31
von fswerkstatt
Die Panel-ID muss zum Panel passen, kommt also darauf an, was im jeweiligen Gerät für ein Panel verbaut ist.
Sind diese identisch (dürfte hier der Fall sein) sind keine Probleme zu erwarten.
Sonst nochmal hier melden mit der Artikel-Nr. deines Gerätes.
Pass nur auf bei dem Flachband-Kabeln (in deinem Bild oben rechts über dem Kühlkörper). Beim Ein-/Ausbau
bloß nicht verkanten!
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 18:35
von fswerkstatt
Nachtrag:
Solltest du Wert auf die DAL-Funktionalität legen könnte es beim SL410 Chassis Probleme geben.
Der Stecker auf dem Mainboard ist zwar vorhanden, muss aber nicht heißen, dass DAL funktioniert.
Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 21:38
von Robotnik

das ist doch ein 410er Board, ich seh da kein DAL-Stecker. Nur die Lötpunkte über dem fürs Auge, bestückt ist da nichts.
... er wird da er ja einen Art hat auch gar kein DAL-Kabelbaum u. Buchse dazu haben

Verfasst: Mo 7. Feb 2022, 23:52
von T-CON86
fswerkstatt hat geschrieben: ↑Mo 7. Feb 2022, 18:31
Sonst nochmal hier melden mit der Artikel-Nr. deines Gerätes.
Pass nur auf bei dem Flachband-Kabeln (in deinem Bild oben rechts über dem Kühlkörper). Beim Ein-/Ausbau
bloß nicht verkanten!
Ich werde mich nach dem Einbau nochmal melden und meinen (Miss-)Erfolg verkünden

Was die V-By-One-Kabel angeht werde ich mich vor dem Einbau versichern, dass diese noch in Ordnung aussehen und behutsam damit umgehen. Danke für den Tipp!
Robotnik hat geschrieben: ↑Mo 7. Feb 2022, 21:38

das ist doch ein 410er Board, ich seh da kein DAL-Stecker. Nur die Lötpunkte über dem fürs Auge, bestückt ist da nichts.
... er wird da er ja einen Art hat auch gar kein DAL-Kabelbaum u. Buchse dazu haben
DAL meint Digital Audio Link, richtig? Dazu muss ich ehrlich sagen, dass ich das nie genutzt habe und eingestehen, dass ich auch nicht weiß, ob das überhaupt möglich war.
Bisher hat der Fernseher auch einfach nur funktioniert. Aber jetzt, wo ich mich etwas mehr in das ganze Thema reindenke, gefällt mir Loewe und vor allem dieses Forum immer mehr. Hier wird einfach geholfen und immer mit einem netten Umgangston. Top!

Verfasst: Di 8. Feb 2022, 08:14
von Robotnik
Such mal hier im Forum nach dem "Upgradekit" da gab es mal irgendwo eine PDF-Anleitung zum Tausch. Da kannst du dich grob dran halten zwecks Infos und praktischen Hinweisen zum Umbau.
Den Teil mit der Datenübernahme musst du allerdings weglassen, da dein Board ja schon ein gebranntes, gebrauchtes ist.
Verfasst: Di 8. Feb 2022, 11:20
von T-CON86
Die Anleitung hatte ich mir schon aus dem Forum hier geholt. Scheint erstmal nicht so schwer zu sein.
Was man ändern muss ist:
- Kontaktschaum aufkleben (Ist bei dem Board bereits vorhanden)
- Neue Seitenblende aufsetzen
Die neue Seitenblende ist wohl etwas anders aber wenn die alte nicht passt, nutze ich den TV notfalls ohne. Die Anschlüsse kann ich auch ohne Beschriftung identifizieren. Etwas Sorgen machen mir einzig die Wäremeleitpads. Auf dem aktuellen Board sind welche drauf und evtl. dann auch auf dem Austausch-Board. Letzteres kann ich aber erst sagen, wenn die Lieferung da ist. Falls nicht muss ich mal schauen, was ich da nutze. Aber zum Ausprobieren ob der TV mit dem neuen wieder funktioniert, benötige ich die ja noch nicht zwangsweise.
Ich kann die Anleitung ja noch einmal anhängen, damit niemand, der den Thread hier liest, auch danach suchen muss.
Verfasst: Di 8. Feb 2022, 18:52
von fswerkstatt
Robotnik hat geschrieben: ↑Mo 7. Feb 2022, 21:38

das ist doch ein 410er Board, ich seh da kein DAL-Stecker. Nur die Lötpunkte über dem fürs Auge, bestückt ist da nichts.
... er wird da er ja einen Art hat auch gar kein DAL-Kabelbaum u. Buchse dazu haben
Hast ja Recht
Einfach am Verdrahtungsplan im SM orientiert und nicht weiter nachgedacht
Beim SL310 ist DAL eingezeichnet, beim SL410 eben nicht.
sl310.png
sl410.png
Verfasst: Di 8. Feb 2022, 21:22
von Robotnik
T-CON86 hat geschrieben: ↑Di 8. Feb 2022, 11:20
- Kontaktschaum aufkleben (Ist bei dem Board bereits vorhanden)
- Neue Seitenblende aufsetzen
Die neue Seitenblende ist wohl etwas anders aber wenn die alte nicht passt, nutze ich den TV notfalls ohne. Die Anschlüsse kann ich auch ohne Beschriftung identifizieren. Etwas Sorgen machen mir einzig die Wäremeleitpads. Auf dem aktuellen Board sind welche drauf und evtl. dann auch auf dem Austausch-Board.
Die Wärmeleitpads kleben quasi von selbst (ist so eine klebrige Gummiart, leicht ölig, schadet also nichts die Teile selbst und die Gegend darum mit Küchenrolle mal trocken zu tupfen)
Die SL4xx Seitenblende ist im Prinzip von den Durchbrüchen auch nicht anderes und passen untereinander. Da ist nur das obere abgekantete Blech etwas länger, damit es die Kontaktschäume auf den Buchsen besser abdeckt und damit leitet, geht aber auch alte.
Wenn du nur zwei Wärmeleitpads hast, ist es wichtig das sie einfach Mittig unter den zwei mit Kühlkörpern bestückten CPUs sitzen.
Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 16:33
von T-CON86
Das Austausch-Board ist heute angekommen und ich habe es soweit erstmal eingebaut um zu schauen, ob es läuft. Fernseher eingesteckt und siehe da: Das "LOEWE.", das ich nun schon länger nicht mehr sehen durfte, erschien auf dem Bildschirm. Darüber bin ich sehr froh.
Robotnik hat geschrieben: ↑Di 8. Feb 2022, 21:22
Wenn du nur zwei Wärmeleitpads hast, ist es wichtig das sie einfach Mittig unter den zwei mit Kühlkörpern bestückten CPUs sitzen.
Es ist nur so, dass auf dem alten Board nur ein Wäremleitpad saß. Das habe ich auch unter das neue gesetzt, konnte damit aber logischerweise nur einen Prozessor abdecken. Laut Anleitung für das Upgrade-Kit werden zusätzlich aber noch die zwei Folien 36429.001 (45x45x12mm) benötigt. Die besitze ich (noch) nicht. Weiß jemand, ob die bei Loewe noch zu bekommen sind? Ich denke ich werde jetzt erstmal Händler in der nähe Fragen, ob die zufällig noch welche vorrätig haben. Die Hoffnung stirbt zuletzt

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 19:14
von T-CON86
T-CON86 hat geschrieben: ↑Mi 9. Feb 2022, 16:33
Ich denke ich werde jetzt erstmal Händler in der nähe Fragen, ob die zufällig noch welche vorrätig haben. Die Hoffnung stirbt zuletzt
Ich war bei einem Loewe-Partner in der Nähe. Dort habe ich Wärmeleitpads bekommen und sogar noch eine neue Seitenblende mit dem längeren Abkantblech. Somit sollte der Reparaturprozess beendet sein. Herzlichen Dank noch einmal für eure Hilfe. Dieses Forum ist eine Art Beispiel dafür, wie schön und hilfreich das Internet sein kann.

Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 19:00
von integrale
Ich habe hier jetzt auch eine Art 40 mit den gleichen Symptomen aus 2015.
Weiß jemand was ein Tauschboard beim Loewe Händler offiziell ca. kostet?
Nur zur Abwägungen ob sich eine Reparatur noch lohnt.
Vielen Dank im Voraus
Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 09:31
von integrale
Ok hat sich erledigt, Preis ist mir jetzt bekannt.