Seite 1 von 1
Lan Verbindung weg / falsche IP
Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 16:56
von cunnyP
Hallo Zusammen,
ich stehe schon wieder einmal vor einem Problem mit meinem Loewe Bild 65.
Gestern noch problemlose Internetverbindung. Heute plötzlich nicht mehr.
Bei der Prüfung habe ich festgestellt, dass eine völlig falsche IP Adresse hinterlegt ist.
Also eine, die es bei mir gar nicht gibt. Manuelle Zuweisung hat nicht geklappt.
Fritz Box TV und Switsch habe ich bereits neu gestartet. Fehlanzeige.
Habt Ihr noch eine Idee??
Danke und viele Grüße
CunnyP
Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 18:27
von blitzsuche
Hast du bei deiner Fritz Box auch DHCP aktiviert?
Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 22:52
von cunnyP
Guten Abend,
ja, vielen Dank. Hab ich aktiviert. Bin jetzt auch einen Schritt weiter. Der TV vergibt wohl eine "unpassende"
IP, wenn er keine Verbindung hat. Ich vermute derzeit ein "defektes" Netzwerkkabel zwischen den beiden Etage als Ursache.
Denke, den Fehler am TV kann ich daher ausschließen.
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Verfasst: So 8. Aug 2021, 01:09
von BartSimpson
Bei meinem bild 7.55 passiert das auch ab und zu. Hier hilft es, das Netzwerkkabel kurz aus dem TV rauszuziehen und wieder einzustecken. Dann holt er sich wieder eine gültige IP-Adresse von der Fritzbox und das Netzwerk funktioniert. Habe noch nicht rausgefunden woran das liegt.
Verfasst: So 8. Aug 2021, 10:20
von Hagen2000
cunnyP hat geschrieben: ↑Sa 7. Aug 2021, 22:52
Der TV vergibt wohl eine "unpassende" IP, wenn er keine Verbindung hat.
Vermutlich meinst Du damit eine IP Adresse aus dem Bereich 169.254.xx.xx mit Maske 255.255.0.0. Das wäre dann eine sogenannte Zeroconf IP Adresse. Die vergibt der Fernseher sich selbst, wenn er den DHCP-Server nicht ansprechen kann. Hängt der Fernseher direkt an der Fritz!Box? Neuere FRITZ!Boxen haben Einstellmöglichkeiten für die Netzwerkports. Ihr könntet mal probieren, Energiesparoptionen abzuschalten, eventuell kommen die Ports nicht schnell genug hoch.
Verfasst: So 8. Aug 2021, 13:37
von BartSimpson
Ja, er nimmt sich dann eine APIPA-Adresse. Bei mir hängt der TV an einem Netgear-Switch und der wiederum an der Fritzbox. Habe jetzt beim Switch das Energy Saving deaktiviert und beobachte mal ob das Problem wieder auftaucht. Kommt aber wie gesagt immer nur sporadisch. Danke schonmal für den Hinweis.
Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 00:50
von BartSimpson
Trotz Ausschalten des Energy Savings des Switches holte der Fernseher sich gestern wieder eine APIPA-Adresse. Hat wohl damit nichts zu tun. Werde jetzt nochmal bei der Fritzbox nach Optionen schauen.
Verfasst: Do 12. Aug 2021, 16:07
von drplus
Erstinbetriebnahme wiederholen?
Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 10:42
von DanielaE
Vor solch verzweifelten Maßnahmen empfehle ich erst einmal, es mit einer festen IP-Adresse für den TV zu versuchen. Das sollte bei allen stationären Geräten sowieso immer gemacht werden, weil dann eine potentielle Fehlerquelle (DHCP) schon keinen Ärger mehr bereiten kann und der TV nicht APIPA als Rückfall-Alternative verwenden darf. Wichtig ist nur, sich eine IP-Adresses außerhalb des DHCP-Adressraums der Fritzbox für diesen Zweck auszusuchen! Anderenfalls hat man das Problem nur vergrößert.
Klappt das auch nach sorgfältiger Kontrolle trotzdem nicht, dann hat man ggf. Kontaktprobleme an den Kabeln. Z.B. sind die nicht ordentlich eingesteckt und eingerastet, oder die Rastnase ist abgebrochen, oder das Kabel ist schichtweg defekt. Tip: ein Kabel hat zwei Enden!

Ich hatte sogar mal vor Jahren einen Switch, der nur bei DHCP rumgezickt hat aber ansonsten ok war. Erst ein Firmwareupdate des Switches hat dem Treiben ein Ende bereitet.