Seite 1 von 1

Fehlerhafte SL3-Signalplatinen. Was wird defekt sein?

Verfasst: Do 20. Mai 2021, 19:42
von raverke95
Wenn Sie das SL3-Unterforum für einen Moment durchsuchen, werden Sie feststellen, dass in letzter Zeit viele Signalplatinen defekt sind.
Das Fehlerbild ist immer das gleiche: Der Kunde bemerkt zuerst ein gestörtes (Schnee-) Bild. Dann verschwindet das Bild und das Gerät ist sehr schwer einzuschalten. Wenn Sie schließlich eine grüne LED erhalten, gibt es kein Bild oder Hintergrundbeleuchtung.

Ich besitze jetzt auch solche zwei Geräte (Art. 55 und Art. 40, beide SL310). Bei beiden Geräten war ihr ursprünglicher Fehler auch das Verschwinden des Bildes, das schlechte Einschalten usw.

Hat jemand jemals erfolgreich ein solche Signalplatine mit diesem Fehler repariert? Ich bin neugierig, was eigentlich schief geht ...

Gert

Verfasst: Do 20. Mai 2021, 21:31
von Robotnik
Ich habe auch grad wieder ein SL320 Gerät mit gleichen Fehlerbild hier und in der Tat schon einige SL3 Boards mit gleicher Erscheinung rausgeschmissen.
Ich vermute mal das sich hier die Grafik-CPU verabschiedet hat, da sie sonst ja noch soweit anlaufen und hochfahren. Auffällig war, das alle dabei total verölt von den ausfällenden Wärmeleitpads waren.

Es gab hier mal jemanden der den Sinn dieser Wärmeleitpads grundsätzlich angezweifelt hatte :D was natürlich kein Sinn macht, aber ohne diese austretende Flüssigkeit und deren elektr. Leitfähigkeit genau zu kennen, kann es durchaus sein, dass hier ungewollte Kriechströme entstehen, die gewisse Halbleiter auf dem Board himmeln :???:

Verfasst: So 23. Mai 2021, 11:11
von raverke95
Da ich bereits zwei SL310-Signalplatinen mit demselben Fehlerbild hatte, suchte ich nach dem Fehler.
Anscheinend ist es tatsächlich der Grafikprozessor, der das Problem verursacht. Insbesondere handelt es sich um lose Kontakte.

Ein Bekannter von mir hat eine Reballing-Maschine. Er hat den Grafikprozessor übergelötet "reflowed". Problem gelöst.
Jeder weiß natürlich, dass die wirkliche nachhaltige Lösung Reballing ist. Die Datenblätter, um die richtige Schablone für die reballing zu erhalten, sind natürlich nirgends zu finden. Kann mir jemand dabei helfen?

(typ: FRC8000A07-CFE3)

Danke!