Seite 1 von 2

Signalplatine ART55 SL310 ersetzten durch Signalplatine bild 1.65 SL410

Verfasst: Do 13. Mai 2021, 11:46
von raverke95
Ich kann einen ART 55 SL310 ohne Signalplatine bekommen. (Dies war fehlerhaft und der Besitzer entfernte dies.)
Seit einiger Zeit besitze ich die Signalplatine eines bild 1.65 SL410 mit defektem Bildschirm.

Weiß jemand, ob die bild 1.65-Signalplatine zum Art 55 passt?

Vielen dank!
Gert

Verfasst: Do 13. Mai 2021, 19:58
von Patricck
Vermutlich ja, nur kann man die Serien und Modell Nr nicht ändern. Was dazu führen kann das Funktionen nicht verfügbar sind weil falsche Artikel Nr.

Probier es aus und du wirst es erleben ;)

Verfasst: Do 13. Mai 2021, 20:50
von raverke95
nur kann man die Serien und Modell Nr nicht ändern
In der Vergangenheit habe ich es geschafft, die Artikelnummer in einem SL220 (Individual 46) zu ändern. Das habe ich dann mit Service Tool gemacht.

Hoffentlich funktioniert es auch mit einem SL4.
Wenn sich herausstellt, dass alles hardwarekompatibel ist, sind wir auf einem guten Weg.

Verfasst: Do 13. Mai 2021, 21:32
von Patricck
Nein die Serien NR kann nur einmal eingegeben werden. Löschen kann man die nur im Werk.

Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 19:49
von Robotnik
Generell ja, aber du wirst Probleme mit dem Anschluss des Bedienterminals haben. Beim bild 1 / One war genauer ein SL412 verbaut, dieses hat eine längere Buchse für den Stecker des Bedienauges bzw. die bild 1 hatten ein einfaches Bedienterminal extern an anderer Stelle auf de Rückwand. Die Seriennr. kann man nicht mehr ändern. Ist aber auch eigentlich nicht notwendig. Wichtiger wäre die entsprechende PanelID dann zu setzen, denn wenn es aus einem 65er kommt, wirst du mit einem 55er Panel vermutlich kein Bild bekommen.

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 12:30
von raverke95
Robotnik hat geschrieben: Fr 14. Mai 2021, 19:49 Wichtiger wäre die entsprechende PanelID dann zu setzen, denn wenn es aus einem 65er kommt, wirst du mit einem 55er Panel vermutlich kein Bild bekommen.
Genau...

Der Fernseher ist jetzt in meinem Besitz. Das SL410 Signal Panel ist eingebaut. Alles passt perfekt, der Fernseher startet und gibt Hintergrundbeleuchtung, aber tatsächlich kein Bild.

Haben Sie eine Idee, wie ich die richtige PanelID programmieren kann?

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 12:51
von Robotnik
Hallo,
zunächst ist die richtige Art.Nr. des 55er Panels wichtig. Welches ist verbaut? Steht auf dem Hisense-Aufkleber hinten auf dem Panel, irgendwas mit HE..HUD...

und dann hier in dem Beitrag einfach mal belesen, da sind auch schon einige PanelID Daten die passen könnten (Connect und Art haben in dem Fall die gleichen Panels)
viewtopic.php?f=69&t=11119&hilit=panelid

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 13:01
von fswerkstatt
Panel-ID 4, 7 oder 22, je nach Artikel-Nr.
Panel ID 4 (Art 55).zip
Panel ID 7 (Art 55).zip
Panel ID 22 (Art55 New UHD HE55HUD-B31_(030) MB4_0.5).zip

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 15:46
von raverke95
Leider scheint es nicht zu funktionieren.

Nur um sicher zu gehen, gebe ich die Artikelnummer des Bildschirms und des Fernsehers an.
TV:54459T80
Panel: HE550HUD-B31/JM/72104001

Was genau ist zu tun, wenn Sie den USB-Stick lesen?
Mit dem Stick mit den PanelID-Dateien schalte ich den Fernseher mit dem Netzschalter ein.
Es wird dann im Standby-Modus gestartet. Ist es normal, dass Sie es noch selbst einschalten müssen? Oder sollte es sich sofort einschalten (grüne LED), wenn der USB-Stick eingesteckt ist?

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 18:42
von fswerkstatt
In diesem Fall müsste die Panel-ID 4 passen.

Mit Netzschalter geht der TV zunächst auf StandBy. Dann mit Fernbedienung einschalten und warten,
bis er komplett hochgefahren ist. Anschließend neustarten, Bild sollte dann vorhanden sein.

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 18:55
von raverke95
Das Problem wurde gefunden ...
Vom T-con zum Panel war ein Flachkabel lose.
Kabel wieder angeschlossen, sofort Bild, aber leider eine vertikale Leiste. Panel ist kaputt.

Unglücklicherweise. Ich habe den ersten Besitzer 5 Mal gefragt, ob Linien oder etwas sichtbar sind. 5 mal nein, nur "fehlgeschlagen". Nun, Betrüger ...

Auf jeden Fall danke für die Hilfe!

Vielleicht ist ein solches Panel als Ersatzteil sehr teuer? (oder hat jemand so etwas herumliegen?)

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 19:40
von Robotnik
Naja, kann ja durchaus sein das es früher beim Erstbesitzer noch ging. Kann ja auch durch Transport eine wegbekommen haben. Oder wie du sagt, da ja an den Flachbandkabeln zum T-Con was war.
Hier einfach nochmal ein bisschen probieren, vielleicht kommt die Linie ja wieder und es war dort nur ein Wackelkontakt. Viel mehr kaputtgehn kann da nicht mehr.

Obs die 55er Panel noch gibt und zu welchen Preis, kann dir nur ein Händler sagen. Preislich denke ich aber mal ist es uninteressant wenn.
Oder einfach ein bisschen warten und vielleicht taucht mal wieder ein gebrauchter mit anderen Schaden auf, aus den man das Panel verwenden kann.
(war übrigens auch im bild 1.55 Connect und bild 3.55 bzw. 5.55 LCD verbaut...)

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 20:01
von fswerkstatt
Da muss der Vorbesitzer rumgespielt haben, von alleine passiert das nicht!

Sicher, dass das Panel defekt ist? Nicht vielleicht doch das/die Flachbandkabel?
Wäre (aus meiner Sicht) das erste Hisense-Panel mit diesem Fehlerbild.

Bau die Kabel aus und schau dir die Kontakte mit einer Lupe an.

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 22:56
von raverke95
Leider ist das Panel wirklich defekt.
In der Nähe der Linie befindet sich ein Chip auf dem Flachbandkabel. Wenn Sie seinen Leiter folgen, landen Sie auf der langen, schmalen Leiterplatte, mit der der T-Con verbunden ist (keine Ahnung, wie das auf Deutsch heißt).
Auf dieser schmalen Leiterplatte befinden sich alle SMD-Kondensatoren. Gleich für jedes Bandkabel. Einer von ihnen ist kurzgeschlossen. Entfernt, immer noch Kurzschluss.
Wenn Sie seinen Leiter folgen, erhalten Sie diesen Chip auf dem Flachbandkabel.
Wenn jemand weiß, wie man einen solchen Chip ersetzt, kann das Problem gelöst werden. Leider fürchte ich das. :cry:

Das gleiche Problem bzw. Netzteil :)

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 12:11
von Motobias
Hallo

Ich hab den gleichen Swap ausgeführt, es waren allerdings weder Netzteil noch Signal Board im Fernseher weil angeblich kaputt.
Ich hab nun ein sl410 Board aus dem bild 1.65 im art 55 sl310 und dachte das Netzteil sollte auch passen...
Leider nicht.
Welches Netzteil kommt in Frage und kennt jemand die Artikelnummer bzw. Hat eins über ?

Beim zerlegen des Bild 65 hab ich fast eine Träne vergossen. Ein Legostein sollte doch kein Panel töten :(
Wo sind die Scheiben vor den Panels hin ?

Save and recycle !

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 14:27
von Robotnik
In wiefern passt das Netzteil da nicht, mechanisch mit den Anschraubpunkten? Stecker?
Wie in meinem oberen Post bereits erwähnt werdet ihr Probleme mit dem Anschluss des Auges bekommen, da in den bild 1 Geräten ein SL412 verbaut ist und kein SL410, das hat eine kürzere Steckverbindung dafür.

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 10:43
von Motobias
Hallo

Das Auge war kein Problem, passt 100%
Das Netzteil scheint ein grundlegend anderes zu sein, der Led Driver sitzt beim Art auf einer eigenen grossen Platine während beim Bild lediglich auf einer Mini Platine auf Flachband Kabel unterverteilt wird.

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 10:53
von Motobias
Bild Power supply
Bild

Art 55 sl310 chassis
Bild

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 11:18
von Robotnik
Okay, ja da brauchst du ein anderes. Kann mal schauen ob ich noch eins über hab.

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 13:09
von fswerkstatt
Art 55 braucht das Netzteil mit der Nummer 72107.001 - steht aber m.E nicht drauf.

Sieht wie folgt aus
art55.png

Netzteil

Verfasst: So 18. Jul 2021, 18:45
von Motobias
Hab gerade einen bild 3 40 sl310f versprochen bekommen.
Darf ich mich freuen dass das Netzteil in den Art 55 passt oder ist das sl310f Chassis nochmal unterschiedlich ?

Verfasst: So 18. Jul 2021, 19:03
von ws163
Hi,
wird nicht passen.
Die 40er, 48er und 55er haben lt. Servicemanual jeweils verschiedene Netzteile.
Das 55er ist auch mechanisch grösser
Du benötigst ein für ein 55er Display
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mo 19. Jul 2021, 08:06
von Robotnik
^^ hab dir doch schon am Fr eine PN geschrieben, habe noch ein 55er Netzteil hier

LED-Dimm-/Kontraststeuerung funktioniert nicht mehr

Verfasst: So 29. Aug 2021, 19:38
von raverke95
Das LCD-Panel (nur das LCD, nicht der "Lichtkasten") eines Philips 55PUS8601 scheint im Art 55 durchaus brauchbar zu sein. Ein solches (irreparables) Gerät kam letzte Woche in meinen Besitz.
Ich habe das LCD-Panel heute Nachmittag installiert und nach dem Herunterladen von Panel ID 22 habe ich ein perfektes Bild auf meiner Art.
ABER...
In meinem ersten Posting erwähnte ich, dass ich ein Signalboard aus einem bild 1.65 eingebaut habe. Dies ist ein Gerät ohne separaten LED-Treiber und ohne lokales Dimmen.
Der Stecker XP54 auf dem Signalboard bietet im bild 1.65 nur die LED-Steuerung für 3D-Bilder. Einige Positionen dieses Steckers wurden nicht verwendet. Beim Art55 werden die anderen Positionen zur Dimmsteuerung des LED-Treibers verwendet.
Ergebnis: meine LEDs leuchten jetzt immer auf 100%. Kontrast regelt nicht.

Im Servicemenü kann ich die Artikelnummer und Seriennummer ändern, aber beim Speichern erhalte ich eine Fehlermeldung.
Verwenden Sie dann das ServiceTool.
Wenn ich versuche, die Serien- und Artikelnummer auf diese Weise zu ändern, erhalte ich ebenfalls eine Fehlermeldung, da die Signalplatine nicht dieser Artikelnummer entspricht.

Bei Geräten wie dem bild 1.65, bei denen sich der LED-Treiber auf der Netzteilplatine befindet, wird der Dimmbefehl auf Pin 2 von XP60 (Signalplatine) statt über Stecker XP54 gegeben.
Vielleicht schaltet die Signalplatine diese Art des Dimmens anhand dieser Artikelnummer?

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte?

(@Motobias, wie hast du das gelöst?)

So weit...

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 08:58
von Motobias
So weit bin ich noch garnicht, aber das ist ja wenig erfreulich.