Seite 1 von 1

Loewe Connect 40 SL320 Startet nicht

Verfasst: So 25. Okt 2020, 17:45
von damu
Hallo

Mein Loewe Connect 40 SL320 Startet seit Gestern nicht mehr.
1: Beim Einschalten blinkt im Auge der Weisse Strich 6-7mal dann ist dauernd weiss.
2: Wenn ich beim Einschalten wärend des blinkens die M Taste am Auge kurz drücke, blinkt es ca 15 mal weiss und danach wird das Auge Grün (Strich).
3: Das bleibt so ca 6 Minuten so, danach geht der Fernseher aus und wieder an und geht wieder auf die 1.

Wenn ich aber das Lankabel Einstecke ist der Fernseher bei Grün per Ping erreichbar.
Auch die App findet den Loewe mit der korrekten Adresse.
Das DR+ Verzeichnis wird aber nicht geladen, Senderliste wird aber korrekt geladen.
Nach den ca 6 Minuten geht der Fernseher wieder aus und gleich wieder ein.
Danach blinkt das Auge aber immer Weiss, geht aber nicht mehr aus.
Der Fernseher ist aber da aber wieder im Netzwerk erreichbar.
Der Fernseher hat im Netzwerk die Ports: 2049 und 111 offen.
Diese beiden Ports sind bei meinem SL151 auch offen.

Verfasst: So 25. Okt 2020, 20:26
von Pretch
Einfach mal dumm gefragt: vom Netz hast du ihn mal längere Zeit getrennt?

Verfasst: So 25. Okt 2020, 22:11
von damu
vom Netz hast du ihn mal längere Zeit getrennt?
6-8 Stunden waren das.
Morgen kann ich nichts machen, bin bei der Arbeit.
Kann es danach nochmal versuchen.

Verfasst: Di 3. Nov 2020, 18:26
von damu
Hallo

Der Loewe ist in der Werkstatt.
Hab heute schlechte Nachricht von da erhalten.
Signalboard defekt.
Reparieren wird teuer zu teuer.
Ist es möglich das mit einem anderen SL420 oder SL320 zu tauschen.
Da ist doch noch was mit irgendwelchen Parameter die mann im neuen Board einspielen muss (oder so).
Ich hab mal was von UpgradeKids gelesen.

Verfasst: Di 3. Nov 2020, 18:55
von Pretch
Es gab Upgrade Kits von SL3xx auf SL4xx.
Keine Ahnung ob Loewe die noch anbietet.

Verfasst: Di 3. Nov 2020, 19:51
von DanielaE
damu hat geschrieben:... UpgradeKids ...
Für die Upgradekids gab's tatsächlich Upgrade-Kits.

Wurde das Upgrade nach allen Regeln der Kunst vorgenommen, dann wurden dabei alle Panel-Parameter mit übertragen, vor allem die Tabellen der Farbkalibrierung. Aber vielleicht war das eine Spezialbehandlung, die mir da angedeiht wurde, den in meinem Fall war der Tausch im Zusammenhang mit dem Betatestprogramm.

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 08:53
von Robotnik
Du kannst theoretisch jedes SL320/420 was du gebraucht kriegen kannst in den Connect einbauen. Man muss nur die PanelID (mittels konfigurierten USB-Stick) setzen, wenn das Board aus einem anderen Gerät kommt was kein 40Zoll LCD hatte.
Lediglich die Art./Ser. Nr. lässt sich da nicht mehr anpassen, was für den Betrieb aber eigentlich nebensächlich ist. Wenn du eins aus einem Reference bekommen kannst (hier könnte es viele SL320 am Markt geben, da diese die Upgradechance öfter genutzt haben) hast du sogar Bluetooth ;)
Falls du kein Wert auf DAL/DR+ legst kannst du sogar die SL310/410er verbauen :)

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 17:41
von damu
SL320 und SL420 hat immer DR+?

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 19:31
von Robotnik
Genau, sonst hieße es SLx10

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 10:00
von damu
Hallo

Danke vorab für die Antworten.
Habe zwar noch kein Board gefunden, aber hat mir vielleicht jemand die Pannelwerte die mann laden muss für ein:
SL320 ART.No. 54445 T 50
Mein Loewe ist ja noch über das Internet erreichbar.
Das heist die Fernbedienungs APP sieht den Loewe und sieht auch den eingesteckten USB Stick.
Wenn ich jetzt die Firmware (neuste) auf den USB Stick lege wie wären die Tastenfolge in der APP damit das Firmware Update nochmals durchgeführt wird?
Oder eventuell die Pannelwerte über die App auslesen und spiechern.

(Der Techniker meinte das auch nur die Software nicht geladen werden kann)
Oder sonst Tipp ich mal auf den Grafikprozessor.
Habe so fast alles mit Heissluft nachgelötet.
Aber die zwei Prozesoren mit Kühlkörper, da bräuchte ich einen viel grössere Lötstation.