Seite 1 von 1

Loewe Reference 75 und Soundprojector SL

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 11:58
von bschmal
Hallo,

zu Hause haben wir einen Loewe Reference 75 und bedingt durch einen Umzug haben wir uns von Sub 525 und von den Lautsprechern getrennt. Jetzt gibt es ein Lowboard / TV Board und der Hersteller lässt die Möglichkeit des Einbaus einer Soundbar. Da ich ungern eine weitere Fernbedienung auf dem Tisch liegen haben möchte, dachte ich ggf. an den (alten?) Soundprojector SL von Loewe. Wir würden diesen gerne kaufen (sofern noch möglich) und mit unserem Reference verbinden, so dass man weiterhin nur eine Fernbedienung nutzen kann. Soweit die Theorie... wie sieht das Ganze in der Realität aus? Hat jemand Erfahrung bei der Nutzung von Reference und Soundprojector SL? Funktioniert das? Bringt das was?

Über Tipps, Erfahrungen, Empfehlungen würde ich mich sehr freuen. Vorab besten Dank!

BS

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 17:26
von fswerkstatt
Funktionieren tut es, siehe meine Beiträge ab HIER

Ob dir der Klang zusagt kann ich nicht beurteilen, ausprobieren ist angesagt.

Verfasst: Di 12. Mai 2020, 08:09
von bschmal
Besten Dank.

Gibt es denn gute Alternative hierzu? Gesucht wird halt eine Soundbar, die gut mit dem Loewe Reference 75 harmoniert. Die Soundbar wird in einem TV Board verbaut, also unterhalb des TV. Das TV Board hat an dieser Stelle vom Hersteller ein Lochgitter, bzw. Textilbezug.

Für die Soundbar, ich habe hiermit noch gar keine Erfahrungen und bin hierbei absoluter Laie, würde ich "gerne" maximal 2.000 € ausgeben wollen - weniger wäre natürlich schöner. Wer hat hierbei Ideen oder Tipps, vor allem in Bezug auf den TV? Sofern hilfreich - wir sitzen ca. 3,5 - 4 Meter vom TV entfernt.

Nochmals besten Dank vorab für Eure Antworten.

Verfasst: Di 12. Mai 2020, 10:18
von Loewengrube
Ganz ehrlich?

Ich hätte mich nicht vom Sub und den externen Lautsprechern getrennt. Würde sogar dazu tendieren, eher nur noch den Sub525 anzuschließen und die internen Lautsprecher des Reference zu nutzen, als einen Soundprojector solo. Bin mir nicht sicher, ob der (finanzielle) Aufwand sich lohnt. Auch im Vergleich zu der Lösung davor. Würde immer Subwoofer und zwei gute Stereolautsprecher (ggf. Center dazu) bevorzugen. Aber natürlich blöd, wenn das Board das nicht hergibt und man das anders optisch nicht mag oder möchte.

Verfasst: Di 12. Mai 2020, 12:16
von bschmal
Die passenden Reference Sound Lautsprecher und der Sub 525 sind schon verkauft... :cry:

In der neuen Wohnsituation steht der Reference in einer "Wandnische" von ca. 4 Meter. Die zwei Reference Sound können wir dort aufgrund des TV Boards nicht stellen, aufhängen wollten wir sie nicht. Einen Sub, egal ob jetzt 525, 800 oder Klang könnte ich unterbringen.

Wir sind jetzt keine TV- und Musikenthusiasten, aber der Sound sollte schon ein wenig lauter sein als dass, was der Lautsprecher vom Reference hergibt. Daher dachte ich als Unterstützung an eine Soundbar, kam aber gar nicht auf die Idee, dass ggf. ein guter Sub reichen könnte... Würde man denn aus dem im Reference 75 verbauten Lautsprecher einen besseren / lauteren Klang rauskitzeln können, wenn wir nur einen guten Subwoofer dazu nutzen?

Verfasst: Di 12. Mai 2020, 13:27
von Loewengrube
In meinen Augen (äääh, Ohren ;)) definitiv. Wobei man natürlich erst mal besseren Klang „definieren“ müsste. Auf jeden Fall bekommt die Reference dadurch ja klanglich ein sattes Fundament. Der Gesamteindruck ist damit voluminöser.

Ich finde allerdings auch nicht, dass man mit dem Reference solo nicht laut hören kann. Aber natürlich sind dem Grenzen gesetzt.

Ob Dich ein Soundprojector ohne Sub da weiter bringt, ist schwer zu sagen. Hängt nicht zuletzt auch von dem Möbel ab, in dem er verbaut wird. Wunder würde ich da nicht erwarten.

Verfasst: Di 12. Mai 2020, 20:14
von fswerkstatt
Zur Not geht ja beides, d. h. Soundprojector UND Subwoofer ;)

Verfasst: Di 12. Mai 2020, 22:25
von Loewengrube
Klar!

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 08:55
von bschmal
Danke für die Hinweise.

Der Händler vor Ort gibt mir die Tage über noch einmal einen Subwoofer von Loewe mit. Der wird dann angeschlossen und getestet. Das hätte ich auch alles vorher mal machen können... :???:

Zumindest würde der Sub kein Brot fressen und wer kann schon sagen, was in ein paar Jahren an der Wand hängt - nach den zwei-drei Jahren sind die 75´ des Reference wirklich "klein" geworden... :D

Verfasst: So 24. Mai 2020, 00:00
von michael hu
Hallo bschmal,

nach einem Wechsel vom Individual zum Reference wegen Panelausfall betreibe ich den Reference zusammen mit dem "alten" Subwoofer ohne den Soundprojector SL. Mein persönlicher Eindruck ist, dass der Ton und auch die verschiedenen Kanalvarianten beim Individual besser klangen. Wegen des neuen, anderen Drehfußes kann ich den sehr gut erhaltenen Soundprojector leider nicht ohne größeren (Umbau)-Aufwand unterhalb des Reference befestigen. Falls noch Bedarf besteht, bitte bei mir melden. Würde mich interessieren, ob es sich klanglich lohnt.

Schön gesund bleiben!