Seite 1 von 1

Connect UHD startet zwar, zeigt aber nur schwarzes Bild (Backlight Problem?)

Verfasst: Fr 29. Nov 2019, 15:24
von shu
Hallo!

Mein Connect UHD 40 zeigt leider nur ein schwarzes Bild, wenn dieser eingeschaltet wird (grüner Balken).
Allerdings lässt sich das Gerät über Netzwerk pingen und von einem zweiten Loewe kann man sogar per DLNA auf die DR+ Festplatte des defekten Loewes zugreifen.
Des Weiteren erkennt man ein Bild, wenn man mit einer Taschenlampe auf den schwarzen Screen leuchtet. Das Gerät lebt also noch.

Klingt erstmal nach defektem Backlight, allerdings hat das Gerät vor drei Tagen wieder ein normales Bild gezeigt, nachdem ich verschiedene Punkte durchgemessen habe.
Nachdem ich das Gerät flach auf einen Tisch gelegt habe, um die Rückwand besser festschrauben zu können, gab der TV im Anschluß wieder nur ein schwarzes Bild von sich.
Das war ein Fehler. Sollte es ein nächstes Mal geben, werde ich die Rückwand an den stehenden TV schrauben. :cry:

Das Signalboard und das Netzteil wurden getauscht, ohne Verbesserung der Situation. Beides kann man als Fehlerquelle wohl ausschliessen.

Sämtliche Stecker auf dem Signalboard und dem Netzteil habe ich schon mehrfach geprüft, aber keine Beschädigung festgestellt. Durchgang ist auch vorhanden.

Beim Einschalten sendet das Signalboard an Stecker XP808 am Netzteil BL-ON=3.3V, was vermutlich das Startsignal für das Backlight (BL-ON) ist, aber es tut sich nichts.
Es gibt beim Start maximal ein kurzes Aufblitzen des weißen LOEWE Schriftzuges, wenn das Gerät vorher ein paar Minuten komplett ausgesteckt war (Kondensatoren entladen?).

Das sind meine Beobachtungen. Klingt es hier bei jemanden was die Ursache sein könnte?

Ich freue mich über jede Hilfe!

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 09:45
von Spielzimmer
Ein kurzes Aufblitzen des Backlights ist ein klassisches Symptom für einen Defekt des selbigen...

Die Versorgung merkt, dass die Last nicht mehr stimmt (LEDs unterbrochen/Schluss) und schaltet sofort wieder ab. Dass es kurzzeitig funktioniert hat, kann entweder an einem Aussetzer/Wackler im Bereich des BL oder dem Schwellwert in der Schutzschaltung liegen, falls nur eine LED defekt wäre, könnte es sein, dass es eben ab und an noch so 'durchrutscht'.

Bleibt die Frage ob man die Stripes für das Panel einzeln überhaupt bekommt...

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 11:01
von shu
Danke für die Info! Das klingt nicht gut, vor allem nachdem auch schon das Signalboard defekt war. :cry:

Da ich glaube, dass die Fehlersuche und Reparatur in einer Fachwerkstatt den Restwert des Gerätes übersteigen würde, versuche ich das Problem möglichst selbst zu lösen.

Wenn es nur ein Wackler im Bereich des Backlight wäre, was muss ich denn weiter zerlegen, um dort hinzukommen?
Ich habe noch ein bisschen Respekt die Schrauben im Rahmen zu lösen, da nicht offensichtlich ist zu was das führt.

Verfasst: Di 3. Dez 2019, 09:25
von Spielzimmer
das Panel zu zerlegen ist immer Mist und viel Schrauberei...bei großen Diagonalen auch durch das Handling der LCD-Scheibe ein großes Risiko, aber kaputt ist es eh schon...insofern feel free.

Verfasst: Di 3. Dez 2019, 14:27
von shu
Das ist in der Tat eine herausfordernde Aufgabe, aber ich habe es getan, was bleibt mir auch übrig. :thumbsupcool:

Wie kann ich nun prüfen, ob die Leiste mit den 2*50 LEDs noch in Ordnung noch funktioniert?

Bild

Bild

Verfasst: Di 3. Dez 2019, 14:36
von Robotnik