Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 11:19
von Rudi16
Kommt darauf an, was man unter "Changelog" versteht. Manchmal sind das auch Aussagen wie "Verbesserung von Funktion und Leistung", was ja alles mögliche beinhalten kann. Eine detaillierte Auflistung der Änderungen ist das zumeist nicht.

P.S.: Bei der letzten Durchsicht wurde in meinem Auto die Software sämtlicher Steuergeräte aktualisiert. Da gab es auch kein Changelog...

Edit: Pretch war schneller..

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 15:53
von shu
Pretch hat geschrieben: Apple ist da auch ein einigermaßen schlechtes Beispiel, die sind bei Angaben was verändert wurde meist sehr zurückhaltend. Insbesondere bei iOS lautet der Changelog dann gern mal "Fehlerbehebung".
Diese Aussage stimmt so nicht. Es steht zwar "Fehlerbehebung" im Kurztext, aber wenn man auf Learn More geht, dann sieht man die Details.
813-c3f5a0b7afc4f19a.png
Unter Mac OS kommen auch zu jedem Update Information, so dass man sogar entscheiden kann ein Update zu überspringen.
screenshot-2015-01-27-12-59-10.png
Ich bleibe bei meiner Aussage, dass Apple hier vorbildlich ist und Loewe sich das abschauen sollte.

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 16:03
von Pretch
shu hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben: Apple ist da auch ein einigermaßen schlechtes Beispiel, die sind bei Angaben was verändert wurde meist sehr zurückhaltend. Insbesondere bei iOS lautet der Changelog dann gern mal "Fehlerbehebung".
Diese Aussage stimmt so nicht. Es steht zwar "Fehlerbehebung" im Kurztext, aber wenn man auf Learn More geht, dann sieht man die Details.
Hast Du`s auch gelesen?

"This document describes the security content of iOS 8.1.3"

Es werden dort eben nur die sicherheitsrelevanten Änderungen aufgelistet, die gibts bei einem Loewe TV schlicht nicht. Aber die Zeile meines Post`s oben hast Du ja beim zitieren geschickt ausgelassen. ;)

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 17:00
von shu
Wenn ich beim Zitieren etwas in Deinen Augen wichtiges ausgelassen habe, dann war das nicht mit Absicht. ;-)

Ob ich die Infos zu den Sicherheitsthemen von iOS 8.1.3 gelesen haben, ist doch irrelevant. Hauptsache die Information ist verfügbar.
Bei iOS 8.1.3 ging es halt hauptsächlich um Sicherheitsthemen.

Vielleicht konzentrieren wir uns mal auf den Screenshot vom OS X Update 10.10.2.
Dort sehe ich als Endnutzer sofort und ohne lange im Internet suchen zu müssen, was das Update alles bietet.

Das finde ich gut und erspart die weitere Recherche im Internet von sicher einigen Nutzern, die es interessiert.

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 18:45
von Pretch
Phhhh...

es ist doch nun echt alles gesagt.

Wir können uns nun gern dem Mac OS Update zuwenden oder nem Windowsupdate...
Oder wir schauen mal zu Samsung, Panasonic, B&O, Mercedes, Miele ... oder wem auch immer der keine Computersoftware baut. Ausserhalb der Computerwelt sind Changelogs nicht üblich und das hat Gründe.

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 20:05
von shu
Es muss doch in einem demokratischen Forum erlaubt sein Dinge richtig zu stellen und auf Vorwürfe einzugehen!?

Mein Ansinnen mit Vergleichen zu anderen Herstellen wie Apple soll einzig dazu dienen, Anregungen zu geben für Themen, wo Loewe durch Veränderungen profitieren kann,
um wieder seinem Ruf eines Premium Herstellers gerecht zu werden.

Never stop Beginning!

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 21:18
von TheRooster2000
:sleep: zzzZZZzzz...