Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 17:16
von turner1948
Ich habe gerade V4.4.36.0 über das Internet geladen. Bei der Lautstärke-Anzeige/-Änderung ist auch bei mir keine Zahlenanzeige mehr - gleichgültig ob meine Teufel Cinebase in HDMI1 eingestöpselt ist oder nicht.
Aber was viel schlimmer ist: Wenn der Ton über die Cinebase kommt, dann ist er alle paar Sekunden für ein paar Sekunden weg. So ist natürlich die Cinebase unbenutzbar geworden. Daher muss ich wohl ein Software Downgrade auf Version 4.3.65 machen.
Schade, dass durch dieses Software-Upgrade sich ein solcher Fehler eingeschlichen hat.

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 17:23
von Loewengrube
Erstmal alles stromlos mit neuer Einrichtung der HDMI-Komponenten. Ggf. Erstinbetriebnahme.
Das kennt man doch mitterweile, dass das helfen kann.

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 18:03
von turner1948
Habe ich alles gemacht - half alles nicht: weiterhin keine Zahlen bei der Lautstärke und bei der Cinebase alle paar Sekunden kein Ton.

Das Downgrade hat das Problem sofort gelöst!

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 18:37
von Loewengrube
Dann wärst Du aber bisher der Erste/Einzige, der keine Ziffern hat, ohne dass periphere Soundkomponente angesteckt ist. Ohne hat es bisher bei jedem funktioniert, wenn ich das richtig überblicke. Und die Tonaussetzer hat bisher auch keiner beklagt.

Hm...

Firmware 4.4.36

Verfasst: So 4. Feb 2018, 11:12
von afleng
Entgegen der an anderer Stelle vertretenen Meinung, dass sich mit der Firmware 4.4.36 (fast) nichts geändert hat, musste ich leider einen unangenehmen Bug feststellen. Mein Gerät - es handelt sich um einen Connect 32 DR+ - reagiert nach dem FW-Update bei der Wiedergabe von der eingebauten Festplatte beim Betätigen der Taste rechts unten auf der Fernbedienung (Stopp/Zeitversatz beenden) mit einem Sprung zurück zum Auswahlmenü DR+/Timer, an Stelle - wie früher - zum Löschen der Aufzeichnung! Wäre schön, wenn der vorherige Zustand wieder hergestellt werden würde!

Verfasst: So 4. Feb 2018, 11:27
von Buljo
Das könnten wir auch schon genervt feststellen ;) Hoffentlich wird das bald behoben. Aber auch die Tabs sind nur ganz schwer zu sehen, geschweige denn, wo geht es vorwärts und wo zurück? :???:

Verfasst: So 4. Feb 2018, 11:40
von turner1948
Tja - manchmal ist man der Einzige mit einem Problem. Das kann natürlich auch an der Cinebase liegen. Aber die Tonaussetzer bei V4.4.36.0 bei Nutzung der Cinebase sind leider ein vorhandenes und überaus lästiges Problem.
Nun bin ich wieder zurück bei V4.3.65.0 und alles funktioniert einwandfrei (Zahlen bei der Lautstärke und keine Tonaussetzer). Jetzt bleibe ich erst einmal bei der alten Version.

nach Update 4.4.36 funktioniert "Bild aus" über grüne Taste nicht mehr

Verfasst: So 4. Feb 2018, 11:46
von Loewevernetzer
An meinem Connect 55 funktioniert seit dem Update auf 4.4.36 bei SAT-Radio "Bild aus" über die grüne Taste nicht mehr, wenn (oder sobald) die Sender ein Hintergrundbild mitsenden.
Außerdem schaltet sich das Gerät während des TV-Betriebs sporadisch selbständig komplett ab.
Ansonsten keine Optimierungen ;)
Hoffe asap auf Bugfix.

Verfasst: So 4. Feb 2018, 13:23
von tokon
afleng hat geschrieben:Entgegen der an anderer Stelle vertretenen Meinung, dass sich mit der Firmware 4.4.36 (fast) nichts geändert hat, ...
Diese "Änderung" kam schon mit der 4.4.35 und wurde an entsprechender Stelle bereits als Bug bestätigt ;)

Verfasst: So 4. Feb 2018, 13:32
von Loewengrube
Ich weiß auch nicht, wie oft wir das noch formulieren müssen :doh:

Und das mit der Stoptaste und dem Rückfall auf eine Ebene tiefer (Aufnahmen) ist ja auch schon hinlänglich diskutiert worden.

@afleng
Warum ist dafür nun noch einen neuen Thread braucht zur 4.4.36, erschließt sich mir nicht.
Sollte das eine spezielle Fehlermeldung sein, dann gehört im Titel dieser definitiv konkret umrissen.

Verschiebe das jetzt hier in den anderen Thread!

Verfasst: So 4. Feb 2018, 13:44
von tokon
Loewevernetzer hat geschrieben:An meinem Connect 55 funktioniert seit dem Update auf 4.4.36 bei SAT-Radio "Bild aus" über die grüne Taste nicht mehr, wenn (oder sobald) die Sender ein Hintergrundbild mitsenden.
Hier kannst du HbbTV für Radio auf "manuell starten" stellen, dann geht die grüne Taste wieder.

Bildschirm-Aus über grüne Taste

Verfasst: So 4. Feb 2018, 14:35
von Loewe2000
Hatte dasselbe Problem bei DVB Radio-Empfang über Unitymedia-Kabel, wenn Sender ein Hintergrundbild mitsenden. Vielen Dank für die Lösung von
Token, hier allerdings noch der Hinweis, das eine generelle Umstellung auf "manuell starten" in HbbTV für Radio bei mir nicht funktionierte, sondern in der Senderliste musste der automatisch gesetzte Haken bei jedem Sender einzeln gelöscht werden. War auch kein Problem, endlich ist jetzt auch das überflüssige Hintergrundbild futsch . Vielen Dank nochmals .

Verfasst: So 4. Feb 2018, 20:32
von sibhow1960
Pretch hat geschrieben:
...Die einzige Änderung der 4.4.36 gegenüber der 4.4.35 ist die Behebung eines Bugs bei analogem Empfang!...
Hallo,
wer weiß, was das für ein Bug war, der da speziell in 4.4.36 behoben wurde?
Ich frage mehr aus Neugier und wegen des (bisher nur) beim analogen Empfang aufgetretenen Signalverlustes,
siehe viewtopic.php?f=69&t=8434

Danke und Gruß, Holger

Verfasst: So 4. Feb 2018, 20:42
von Pretch
Siehe Beitrag #2
Ist scheinbar genau das von dir beschriebene Problem.

Lesezeichen & Co.

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 11:35
von Friesland-User
Hallo in die wissende Runde,
nach meinem Update auf die V4.4.36.0 sind zumindest bei der Wiedergabe von aufgenommenen Sendungen meine Navigationsbuttons (Pfeile + OK) außer Funktion. Ich finde dass etwas ärgerlich, da ich nun nicht mehr auf die Lesezeichen komme. Taste blau springt zwar zum nächsten Lesezeichen, aber falls keine gesetzt sind auch gleich zum Ende...das war vorher deutlich eleganter. Zudem konnte ich vorher mit dem Stop-Button eine Aufnahme anhalten und mit erneutem Stop gleich löschen. Jetzt spring er einfach in das DR+ Menu zurück...

Viele Grüße,
Christian

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 11:52
von dubdidu
Die Lesezeichen wurden automatisiert gesetzt wenn ein Tonformatwechsel stattgefunden hat, wie er beim Wechsel von einem DD 5.1 Film auf Werbung erfolgt. Gibt es keinen Tonformatwechsel, gibt es auch keine Lesezeichen die Du anspringen kannst. Egal ob "alte" SW oder "neue" SW. Vor und zurückspringen geht mit "blau" und "gelb".

Rücksprung auf das DR+Menü ist mehrfach nun bereits hier diskutiert worden und ein Bug, der behoben wird.

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 11:55
von Loewengrube
Einfach mal lesen, bevor man schreibt. Würde schon helfen!

Lesezeichen & Co.

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 13:13
von Friesland-User
Loewengrube hat geschrieben:Einfach mal lesen, bevor man schreibt. Würde schon helfen!
Hallo Loewengrube,
bezogen auf den DR+ Bug gebe ich Dir Recht, bin aber als Neuling noch nicht so mit der Loewe Terminologie firm, dementsprechend habe ich es vorher nicht gefunden (seltsame Begrüßung von Neuzugängen)...
Das mit den Lesezeichen ist einleuchtend und nett gemacht, funktioniert meistens bei der Werbung. Das hat aber mit meiner Problemstellung nur bedingt zu tun. Ich hatte mich gewundert, warum die Navigationsbuttons in einer DR+ Aufnahme nicht mehr funktionieren (Erst lesen, dann schreiben) . Früher habe ich mit "OK" den Zeitstrahl der Aufnahme eingeblendet bekommen. Da war sofort zu sehen, ob es Lesezeichen gibt oder nicht. "Blau" springt direkt, und wenn es keine Lesezeichen gibt, dann zum Ende. Gibt es denn sonst eine Möglichkeit, den Zeitstrahl einzublenden, ohne den Film gleich anzuhalten?

Grüße,
Christian

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 13:17
von Loewengrube
Ich hätte nichts gesagt, wenn es nicht in diesem Thread hier ein paar Postings weiter oben wiederholt gestanden hätte!

:geilityp:

Zum Setzen von Markierungen muss man (und musste man) den Film ja auf jeden Fall ja anhalten. Sonst lassen sich diese Menüpunkte nicht umsetzen. Keine Frage, dass es früher etwas weniger umständlich war ;)

Lesezeichen & Co.

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 13:25
von Friesland-User
Ok, ich dachte erst, ich wäre zu doof mein Gerät zu bedienen...
Allerdings stellt sich mir dann die Frage, warum man Funktionalitäten in einem Update einfach wegnimmt. Ich hatte den Kindern gerade erst mühsam beigebracht, wie man bei Filmen "aus der Retorte" die Werbung überspringen kann...

Danke und Grüße!

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 13:32
von nerdlicht
Friesland-User hat geschrieben:Gibt es denn sonst eine Möglichkeit, den Zeitstrahl einzublenden, ohne den Film gleich anzuhalten?
Ja, einfach INFO drücken. Es ist schlechter dargestellt als vorher, aber zumindest die Funktionalität ist komplett erhalten.

Lesezeichen & Co.

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 13:44
von Friesland-User
Ok,
danke an nerdlicht und den Moderatoren!

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 17:17
von elmar
Hallo,

bei meinem Loewe Connect zeigen sich nach dem Update auf V4.4.36.0 ein paar - ich nenne es mal Fehler:

- Die Leite oben mit der Uhrzeit ist standardmäßig ausgeblendet. Wenn ich auf INFO klicke kommt diese auch nicht mehr. Nur wenn ich einen Sender wechsel und sich dabei auch das Tonformat ändert, wird die Leiste oben angezeigt. Mir fehlt das, da ich dort öfter nach der Uhrzeit geschaut hab.

- Wenn ich eine Archivaufnahme von der internen Platte angeschaut habe und diese mit STOP beende, ist der TV früher auf die Sendung zurückgegangen. Jetzt geht er komplett raus aus dem Archiv. Wenn ich also eine Sendung anschl. löschen möchte, ist es nun sehr umständlich, da ich dann erst wieder ins Archiv muß, ggf. in Unterordner und dort nach der geschauten Sendung suchen muß.

Hat das auch jemand beobachtet?

Hoffe das wird bald wieder behoben...

Viele Grüße,
Elmar

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 17:18
von Loewengrube
elmar hat geschrieben:Wenn ich eine Archivaufnahme von der internen Platte angeschaut habe und diese mit STOP beende, ist der TV früher auf die Sendung zurückgegangen. Jetzt geht er komplett raus aus dem Archiv. Wenn ich also eine Sendung anschl. löschen möchte, ist es nun sehr umständlich, da ich dann erst wieder ins Archiv muß, ggf. in Unterordner und dort nach der geschauten Sendung suchen muß.
:dani: :doh:

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 17:31
von tokon
Ich glaub ihr müsst nen Bugtracker hier integrieren.
Ok, der müsste auch gelesen werden ;)