Seite 2 von 2

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 09:16
von kabus
DanielaE hat geschrieben:
kabus hat geschrieben:
Spielzimmer hat geschrieben:Und mich würde auch interessieren welcher 900€-TV vergleichbare Funktionen bietet udn dazu noch besser bedienbar wäre.
Schau mal bei Samsung und Panasonic. Ich habe jetzt nicht die genauen Modelle auf dem Schirm...
Du behauptest etwas, also bist auch du in der Beweispflicht mit konkreten Modellen und Funktionen derselben. Das ist nicht die Aufgabe der anderen.

Ähnlichen Mist pflegt mein Vater (inzwischen 82) zu verzapfen, wenn er wieder mal über eine Funktion seines nun 9 Jahre alten Loewen klagt, den ich ihm angeblich für zu teures Geld aufgeschwatzt haben soll (es war selbstverständlich seine persönliche Entscheidung), und daß diese Funktion jedes Billiggerät aus der Werbebeilage des nächsten Kistenschiebermarktes besser könne. In derselben Zeit hat er sich von dort 3 Zweit-TVs und zwei Zusatztuner gekauft und allesamt wieder in die Tonne gedrückt: sie waren schlichtweg für ihn unbedienbar, fehlerhaft oder es mangelte an für ihn unverzichtbaren Funktionen (hat er natürlich erst hinterher erfahren). Der alte Loewe Indi tut immer noch (ohne Reparatur o. ä.) seinen Dienst und muß täglich Schwerstarbeit leisten (die Platte wird wohl demnächst hopps gehen). Drauf verzichten will mein Vater auf das Gerät keinesfalls (und meine Mutter noch viel weniger), denn insbesondere DR+ ist ein absolut unverzichtbares Feature geworden und die Bedienung erfolgt aus dem Rückenmark. Ach ja: gekauft war das Teil beim Fachhändler, welcher auch heute noch Hilfestellung bei allen Fragen rund um den Kabelempfang etc. leistet.
Da schein ich aber einem kleinen Mädchen gewaltig auf die Füße getreten zu sein und verärgert zu haben. Über Mist verzapfen brauche ich wohl nichts mehr zu sagen. :nicky:

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 09:20
von Spielzimmer
Hier schreiben Händler/Techniker die -wie ich- die Geräte z.T. täglich bedienen (müssen) und dementsprechend wissen, wovon sie schreiben. Und auchich bin bei mulleflup & Co.: sag' erstmal konkret welche der genannten Marken/Typen einen ansatzweise vergleichbaren Bedien- und Funktionsumfang (bei PiP) bietet, dann diskutieren wir weiter. Solche Pauschalsätze sind untauglich für eine vernünftige Einschätzung.

Manche Schreiber machen den Fehler und verlassen sich auf die Aussagen aus dem Bekanntenkreis ohne es selber mal ausprobiert zu haben...

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 09:23
von Pretch
Moment, du schreibst oben mal aus dem Handgelenk, daß jede Billigkiste die Funktionen besser beherrsche. Du wirst darauf hingewiesen, daß das Blödsinn ist, weil diese Geräte die genannte Funktion meist nichtmal bieten, ist das Schlechtreden? Na Glückwunsch.

Ich wäre vorsichtig wem ich auf die Füße trete. Dani ist einer der kompetentesten User hier und sie lässt kein gutes Haar an Loewe wenn es gerechtfertigte Kritik, statt nur schäumendes Geblöke ist.

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 09:55
von DanielaE
kabus hat geschrieben:Da schein ich aber einem kleinen Mädchen gewaltig auf die Füße getreten zu sein und verärgert zu haben. Über Mist verzapfen brauche ich wohl nichts mehr zu sagen.
Nun ja, so klein bin ich nicht mehr :D
Und ich bin es gewohnt, Mist beim Namen zu nennen, wenn ich ihn antreffe. Meine Kollegen (ich bin Ingenieurin in einer Entwicklerbude für Sondermaschinenbau) sagen umgekehrt mir ungeniert genau dasselbe direkt ins Gesicht, wenn ich mal Behauptungen ohne Substanz äußern sollte. Da zählen nachweisbare Fakten und nicht irgendwelche mal eben so lässig geäußerte Sprüche. Wer behauptet, muß auch beweisen, anderenfalls verliert man sein Glaubwürdigkeit - auch wenn man so vielleicht US-Präsident werden kann.

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 10:07
von Mr.Krabbs
@kabus:
DanielaE hat geschrieben:Du behauptest etwas, also bist auch in der Beweispflicht mit konkreten Modellen und Funktionen derselben. Das ist nicht die Aufgabe der anderen.
Mach das bitte oder lass es...und zwar ganz. Polemik hilft niemanden und müllt das Forum nur voll.

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 11:53
von Bauhaus
Man Kann natürlich an jedem etwas negatives finden.

Ich denke dass die meisten Loewe Käufer sich schon bewusst sind was der TV leisten kann und warum es gerade diese Marke sein muss.
Und bei mir ist neben dem Design vor allem die einfach strukturierte Bedienung des TV ausschlaggebend. Und die gilt auf für PIP.

Wie schon geschrieben, einfach mal andere Marken testen wo auch immer und dann wieder froh sein einen Loewe zu haben.

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 16:45
von Wonko
Reden wir hier wirklich von dem Gerät und der SW-Version, die ich auch habe?
Dann verstehe ich den Rummel nicht!

Okay, bei uns ist HbbTV auf manuell (weil die Einblendungen nervten) und RTL wie auch ähnliche eher tiefergelegten Sender finden sich auf den sehr weit hinten liegenden Speicherplätzen. Aber: Die Bedienung ist doch wie bei den Vormodellen und dafür reichen die PiP- und die gelbe Taste (plus dann die Ziffern oder P+/P-). Oder sehe ich das jetzt völlig falsch? Das mache ich im Dunklen ohne auf die FB zu schauen. Und ist eine gern genutzte Übung, wenn z.B. auf 2 Sendern vom gleichen Sport-Event berichtet wird, aber eben nur der eine auch die Interviews bringt. Und da auch meine beste Ehefrau von allen ohne irgendwelche Kommentare damit zurecht kommt (und wehe, wenn da was nicht klappt!), sehe ich hier eher eine recht high-sophisticated angelegte Diskussion...

:bye:
Wonko


Nachtrag: Den 1200 teuren Samsung einer guten Bekannten würde ich hier nicht vergleichen wollen. Die dazu gehörenden Stories erzähle ich erst nach dem 3 Whisky! :wah:

Verfasst: So 15. Jan 2017, 09:13
von eloart40
Hallo miteinander

Mit den Einschränkungen, die das PIP meines art40 UHD bei Dr+Einschaltung erfährt, bin ich nach wie vor auch nicht einverstanden.
Wenn ich ein DR-Aufnahme starte, ist kein PIP möglich, ebenso beim Abspielen einer Aufnahme, es sei denn man trixt sich irgendwie durch, wie in einem anderen Thread beschrieben, wozu ich aber keine Lust habe.
Ich habe von Technisat einen DigiCorder HD s2 Plus mit 2 Tunern und 2 angeschlossenen Antenneneingängen.
Der Digicorder hat eigenes PIP. Und mit diesem kann ich Aufnehmen und gleichzeitig ein anderes Programm im PIP anschauen, ebenso beim Abspielen. Das 2. Bild kann ich entweder von dem Recorder selbst oder über HDMI auch vom Art 40 holen.
Ich habe außerdem von Technisat den TechniStar S2. Hier kann ich ebenfalls über das PIP vom Art40 während der Aufnahme und Abspielen von Aufnahmen durch Technisat Sendungen im kleinen Fenster sehen.

Warum ist das bei einem Premiumgerät nicht möglich?
Vorsorgliche Bemerkung, falls Fragen "wieso ich sowas brauche.."? aufkommen: I c h lege Wert auf die von mir beim Loewe vermißten Möglichkeiten der PIP-Nutzung.

Freundliche Grüße

Ernst

Verfasst: So 15. Jan 2017, 09:49
von mulleflup
Hast du an deinem Art den auch 2 Antennenleitungen angeschlossen ?

mulleflup

Verfasst: So 15. Jan 2017, 10:58
von Gelöschter Benutzer7931
Das kann nach meinem Verständnis auch nicht funktionieren, wenn er einen externen Receiver nutzt. Oder?
Da müsste er 2 Recheiver betreiben jeweils an einem HDMi angeschlossen, dann könnte er 2 Bilder zusammenlegen.

Er sollte die Receiver weglassen und das eingebaute Satmodul nutzen, dann müsste es klappen.
Bei 2 verschlüsselten Sendern braucht er halt dann 2 Karten im Art.

Verfasst: So 15. Jan 2017, 11:52
von eloart40
Also:
1. An meinem Art 40 sind 2 Antennenleitungen angeschlossen und ich kann im normalen Betrieb PIP nutzen.
Nur bei Aufnahme und Wiedergabe ist kein PIP möglich.
Verschlüsselte Sender rufe ich nicht auf.

2. Am Digicorder von Technisat sind ebenfalls 2 Antennenleitungen angeschlossen, der Recorder ist ein autarkes Gerät und ich benutze den Loewe Fernseher sozusagen als Monitor.
Bei diesem Recorder kann ich über dessen PIP bei Aufnahme wie auch Wiedergabe im kleinen Fenster einen anderen Sender empfangen und auch die Fenster tauschen.

Wieso kann das ein Loewe-Fernseher nicht bzw. wieso kann man das nicht nachrüsten?

Freundlicher Gruß
Ernst

Verfasst: So 15. Jan 2017, 13:20
von Loewengrube
Was geht und was nicht geht, schrieb ich im anderen Thread schon:
Ja :us:

Habe mir das im Beta-Test noch mal angeschaut und der Stand ist:

- Bei laufender DR+-Aufnahme ist PiP gar nicht möglich.
- Der Bildaustausch (Hauptbild <-> PiP) während einer DR+ Wiedergabe oder im Timeshift-Modus ist technisch nicht möglich (Rahmen weiß).

Jedoch spricht wohl nichts gegen eine Senderumschaltung im PiP-Fenster. Dafür steht auch der benannte Change-Request HL1-6866 im Betaforum. Wir haben da öfter schon nachgehakt, aber die Umbauten zum Aktivieren und vor allem Austauschen bei DR+ sind wohl sehr viel tiefgreifender, als das im ersten Anschein nach aussehen mag. Am Ende bei vielen Baustellen wohl auch eine Frage der Priorität oder eben nicht.
Quelle: viewtopic.php?f=74&t=6576&p=137239&hilit=pip#p137023