Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 07:35
von kobil
Ungi hat geschrieben:Ahhh!

Sinn 142St!
Auch nicht schlecht. ;) :thumbsupcool:

Verfasst: Do 11. Jun 2015, 19:34
von Ungi
Hallo Mike
Ich habe die Lösung!
Mit dem TechniRouter Mini2 funktioniert das Einkabel System an meinem Connect UHD 48 einwandfrei!
Schnelle Kanalwechsel! Aufnehmen anderen Kanal schauen! Alles i.O.! :D :thumbsupcool:

Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 09:00
von Spielzimmer
Meine Worte...die Kathrein sind etwas kritischer...

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 19:46
von mikee
Hallo Ungi,
ich habe mir nun auch den Technisat Minirouter besorgt. Und es funktioniert. Vielen Dank für den Tip!

Verfasst: Do 20. Aug 2015, 21:17
von integrale
Na ja das kann aber nicht die Lösung sein. Habe jetzt meinen alten Connect ID SL155 seit 3 Jahren mit einem EXR-221 ohne jeglicher Probleme betrieben. Heute den neuen Connect FHD SL310F angeschlossen und damit die gleichen Probleme wie hier beschrieben. Auch mit einem testweise angeschlossenen Xelos A32 HD+ läuft alles wie geschmiert. Also eindeutig ein Problem des SL310F. Mal schauen was Loewe sagt, ich werde mir auf jeden Fall keinen Technisat holen.

VG Ralf

Verfasst: Do 20. Aug 2015, 22:13
von Pretch
Ich bin nicht der Crack was Satanlagen betrifft, wenn ich es aber richtig verstanden habe sind die SL3xx etwas empfindlich wenn die Frequenz der Schaltsignale von Routern nicht sauber gefiltert werden.
Technisat übermittelt die sauber auf einer Frequenz von 22kHz, weshalb es dort funktioniert.

Man arbeitet an einer Softwarelösung.

Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 07:38
von integrale
Servus Pretch,

heißt "man arbeitet an einer Softwarelösung" das Loewe diesbezüglich schon informiert ist?

VG Ralf

Verfasst: Fr 21. Aug 2015, 08:42
von Pretch
Ja, in der Entwicklung ist bekannt, daß es Probleme mit einigen Unicable Lösungen gibt.

Re: Connect 55 und Exr 221

Verfasst: Mi 9. Nov 2016, 19:13
von peterg
Hat sich hier in der Zwischenzeit etwas getan.
Habe heute einen EXR 221 an einen Connect 32 angeschlossen.
Funktioniert nicht zu 100 Prozent. Mal ist alles ok, mal meldet das TV, dass gerade kein Signal anliegt. Nach dem Umschalten auf einen anderen Sender geht es dann plötzlich.

Re: Connect 55 und Exr 221

Verfasst: Mi 9. Nov 2016, 20:23
von fswerkstatt
Entweder
Empfangsprobleme mit manchen UniCable Anlagen

Problem: Einzelne UniCable-Systeme zeigen zeitweise Fehlermeldungen, wie¨Kein Eingangssignal¨ oder ¨Kurzschluss am
Antenneneingang ...¨z. B. Kathrein EXR1581 / EXR1541.

Ursache: Störimpulse auf dem DiSEqC Steuersignal verhindern ein korrektes Umschalten des EXR1581.

Abhilfe: Einsetzen eines Dämpfungsgliedes mit eingebauter Drossel z. B. Axing SAT-F Dämpfungsregler 20 dB ¨SZU 3-00¨.
Wichtig ist eine Dämpfung von 1 - 2 dB einzustellen, damit das Störsignal nicht doch auf dem normalen Pfad durchgeschleust wird.

Hinweis: Relevant ist hierbei nicht der absolute Dämpfungswert, sondern die im Dämpfungsglied eingebaute Drossel.
oder PDF in Anlage lesen.
SL3_DISEQC-EINKABEL.pdf

Re: Connect 55 und Exr 221

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 10:01
von peterg
Danke dafür,
dann arbeite ich die Punkte mal ab und berichte das Ergebnis.

Re: Connect 55 und Exr 221

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 10:31
von Ungi
Hatte auch viel Probleme mit dem EXR221. Seit ich den Technisat Minirouter verwende sind die Probleme zu 99,9% weg.
Ganz selten habe ich beim zappen mal die Meldung das kein Antennensignal anliegt. Dann einfach nochmal umschalten und zurück und der Sender geht.
Ist aber wirklich hochsporadisch!

Re: Connect 55 und Exr 221

Verfasst: Di 6. Dez 2016, 10:13
von peterg
Meine Testergebnisse:
Dampfungsregler brachte keinen Erfolg (trotzdem Danke für den Tip fswerkstatt).
Nach einem Anruf bei der Kathrein Hotline (sehr nett und ehrlich) habe ich den EXR 221 zu Kathrein eingeschickt mit der Bitte um Überprüfung.
In der Zwischenzeit mal den Technirouter von Technisat ausprobiert. Funktioniert zu 100 %
Gestern kam der EXR 221 von Kathrein zurück, angeschlossen und siehe da --- funktioniert auch.
Ich bleibe jetzt beim Technisat, denn der Kathrein funktioniert nur mit Netzteil, der Technisat auch ohne.
Danke für Eure Hilfe!