Seite 2 von 6

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 19:30
von mulleflup
Die Reference Geräte auch erst 2. Quartal, aber da wohl späteres 2. Quartal.
Die Devise ist wohl , mit dem neuen Art und dem Connect den bisherigen Geschäftserfolg seit April zu festigen und zu steigern.

mulleflup

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 20:33
von davidsto
So, HDTV is better with the new Connect UHD than the Individual Full HD ?

Upscale HD > UHD is great ?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 22:53
von Verax
Was waren jetzt für Panels drin, Hisense oder was anderes?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 23:32
von Marco83
Meiner Auskunft nach (IFA) sind Hisense Panels verbaut. Aber wie bei Samsung u. Co. gibt es eben auch hier verschiedene Qualitätsstufen. Loewe wird sich sicherlich nicht die schlechtesten rausgesucht haben. ;)

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 00:23
von High.Fidelity08
Hisense Panels dürften dort nicht eingebaut sein, da es Hisense UHD Panels (40" & 55") meines Wissens nicht mit richtiger 100/200Hz Technik gibt. Das waren die Aussagen unseres Loewe ADs (Wenn ich das so noch richtig im Kopf habe). :???:

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 08:18
von DanielaE
davidsto hat geschrieben:So, HDTV is better with the new Connect UHD than the Individual Full HD ? Upscale HD > UHD is great ?
Ja. HD sieht besser aus als auf dem Indi aus meiner Signatur. Das gilt für Sat, HDMI, YT, und dem internen Player (USB, LAN).

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 08:19
von Loewengrube
High.Fidelity08 hat geschrieben:Hisense Panels dürften dort nicht eingebaut sein, (...)
Sind es aber ;) Zumimdest weißt der Aufkleber das aus. Wobei man dazu sagen muss, dass Loewe halt die meisten Panels über Hisense einkauft. Und Hisense, wie wir hier ja wissen, ebenfalls (neben eigenen Panels) auch zukauft. Insofern mag da 'nur' Hisense d'rauf stehen. Letztendlich aber ja auch egal. Das Bild ist, wie es ist und das ist wirklich top.

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 08:54
von High.Fidelity08
Loewengrube hat geschrieben:
High.Fidelity08 hat geschrieben:Hisense Panels dürften dort nicht eingebaut sein, (...)
Sind es aber ;) Zumimdest weißt der Aufkleber das aus. Wobei man dazu sagen muss, dass Loewe halt die meisten Panels über Hisense einkauft. Und Hisense, wie wir hier ja wissen, ebenfalls (neben eigenen Panels) auch zukauft. Insofern mag da 'nur' Hisense d'rauf stehen. Letztendlich aber ja auch egal. Das Bild ist, wie es ist und das ist wirklich top.
Ok dann geht es in dieser Richtung ;) Aber das war auch ein Grund der Zusammenarbeit, Loewe bekommt Einkaufsvorteile die sie als alleiniger "kleiner" Hersteller nicht bekommt.

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 09:38
von Pretch
Jup, auf dem Panel steht Hisense. Vom Bild aber kein Vergleich zu dem was man bisher von den Hisense Geräten kennt. Das ist hier um Dimensionen besser, ich lehn mich mal aus dem Fenster und sag das beste was ich bisher von einem UHD Gerät gesehen hab. Wie oben bereits erwähnt, insbesondere bei SD und HD Material.
Keine Ahnung ob es an der Elektronik dahinter liegt oder die Displays tatsächlich so viel besser sind.

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 09:53
von High.Fidelity08
Ich bin echt mal auf die UHD Geräte gespannt, wir haben die 55" Varianten vom Art und Connect im Rückstand. Auslieferung steht KW 49 & 51.

Auf der Schulung Einblicke und Ausblicke war ich schon positiv überrascht von den Geräten :clap:

Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 10:16
von Spielzimmer
In Zukunft wird es nicht mehr DEN Panelhersteller geben, da es immer öfter eine Trennung zwischen Glas und LED-Liefernat gibt und die Panels so auf die Kundenwünsche zugeschnitten werden.

Ist auch schon bei Hisense so, das Glas stammt von Samsung, die dort quasi eine Monopolstellung haben, der Rest dann von Hisense (oder sonstwem) und der Kleber dann vom 'Zusammenbauer'...

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 21:18
von svenst
ich habe heute meinen ersten Connect 55 in silber / schwarz bekommen,
also Loewe hat alles richtig gemacht !
bild 1+
Ton 1+ ( im vergleich zum Connect SL22x etwas schlechter,
SL3x ist etwas klarer bei stimmen aber nicht soviel Bass )
EPG 1+
Bedienung geht kaum schneller, gefühlt klickt man zu langsam wenn man das alte gewohnt ist
Umschaltzeiten leicht schneller als Samsung

1 Absturz bei der Wiedergabe 4k von dem Demovideo

auf jeden fall ich bin begeistert !

Danke Loewe

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 23:38
von Pretch
svenst hat geschrieben: Ton 1+ ( im vergleich zum Connect SL22x etwas schlechter,
SL3x ist etwas klarer bei stimmen aber nicht soviel Bass )
Findest Du echt? Ich empfind ihn als spürbar besser als den 220, gerade auch beim Bass.
Wobei das auch dran liegen kann daß die Connect ID alle an der Wand hängen und meiner auf dem Tischfuss steht... :think:

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 11:48
von deutscherTV-Fan
Gibt es denn Unterschiede in der Bild- und Tonqualiät zwischen Art und Connect?

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 12:29
von benilo
svenst hat geschrieben:ich habe heute meinen ersten Connect 55 in silber / schwarz bekommen,
also Loewe hat alles richtig gemacht !
bild 1+
Danke Loewe
Hallo svenst,
was mich interessieren würde:
Spiegelt das Display des neuen Connect mehr als das vom alten Connect ID?
Gruss
Benilo

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 13:01
von Pretch
Hmm, schwer zu sagen. Wo ich jetzt aber drüber nachdenke, Vormittags konnte ich meinen Pioneer Plasma preaktisch nicht gebrauchen. Da scheint die Sonne bei uns zum Fenster rein und ich sah nur mich selbst. Beim Connect hab ich das Problem garnicht mehr, was aber wahrscheinlich vor allem an der deutlich höheren Helligkeit des LEDs.

UHD Astra Demo

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 16:28
von Mikomatik
Hat jemand schon versucht die Demo Kanäle auf Astra zu testen??
Funktionieren die mit den neuen Loewe UHD Modellen??

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 17:22
von DanielaE
Nein. Und auch nicht der neue offene Demokanal von sky.

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 17:37
von TheisC
Schade sowas...

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 17:49
von Pretch
DanielaE hat geschrieben:Nein. Und auch nicht der neue offene Demokanal von sky.
Wozu man evtl. noch erwähnen kann daß Loewe das Problem durchaus klar ist.
Es ist derzeit allerdings noch nicht klar wie reguläre UHD Ausstrahlungen mal aussehen werden. Das derzeit gesendete sind eben nur Demo- bzw. Testsender die nichts darüber aussagen ob ein Gerät zukünftige richtige UHD Sender empfangen kann. (ähnlich wie damals bei der HD Einführung die Receiver welche die Demokanäle empfangen konnten für die später gestartete echte HD Ausstrahlung unbrauchbar waren)
Steht der Standard soll es laut aktueller Planung ein entsprechendes Hardwareupgrade für die 320 geben.

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 18:20
von Dreamcatcher
D.h. andere TV Hersteller oder Sat Receiver die den Kanal empfangen können hatten dann für die Zukunft nicht die richtige HW verbaut und muss getauscht werden ;)


Kan man 4K eigentlich aufnehmen und Timeshifting ?

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 18:26
von Marco83
Soll heißen der Tuner kann kein UHD Material empfangen. Ist es dann möglich später die "älteren" Geräte nachzurüsten oder gilt das Upgrate dann nur für die in der aktuellen Produktion? Ist ein durchaus wichtiger Aspekt. Denn wer heute einen UHD TV kauft und in ein paar Jahren dann weder frei noch kostenpflichtig emfangbares UHD darstellen kann wird nicht gerade glücklich daruber sein. Ich sag nur Thema Zukunftssicherheit.

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 18:29
von Dreamcatcher
genau das heiß es :cry:

Später kommt wohl das UHD Evolution Kit ;)

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 18:47
von Pretch
Marco83 hat geschrieben:Ist es dann möglich später die "älteren" Geräte nachzurüsten oder gilt das Upgrate dann nur für die in der aktuellen Produktion?
Ähm, die dann aktuellen werden natürlich von vornherein mit den entsprechenden Tunern ausgestattet sein...
Wie oben geschrieben geht es um die 320er.

Aber nochmal etwas ausführlicher:
Es gab vor der Einführung von HD auch HD Testsender und Receiver die das empfangen konnten. Damals haben nicht wenige einen dieser Receiver gekauft, in dem Glauben sie seien damit zukunftssicher (die waren auch echt teuer seinerzeit).
Als dann aber 1-2 Jahre später die ersten regulären HD Sender aufgeschaltet wurden sendeten die mit mpeg4 und nicht mehr mit mpeg2.
Die frühen HD Receiver hatten sich aber komplett auf die Testsender eingeschossen und konnten kein mpeg4, waren damit komplett unbrauchbar.
Das muss diesmal nicht auch so kommen, kann es aber.

Loewe jedenfalls nicht das Risiko eingehen sich jetzt auf den zufällig gewählten Standard der Testübertragungen festzulegen, sondern hat im Moment den Plan "Evo-Kits" anzubieten wenn tatsächlich echte Übertragungen beginnen und fest steht wie die stattfinden.

Ich persönlich muss aber sagen daß ich das ganze nicht so sehr kritisch sehe. Das Angebot an UHD Ausstrahlungen wird auf viele Jahre extrem überschaubar sein. Bis zum flächendeckenden Umstieg auf HD Übertragung hat es 15 Jahre gedauert und die wirtschaftliche Situation der TV Sender hat sich in der Zwischenzeit nicht unbedingt verbessert. Ich würde nicht damit rechnen daß es in den nächsten 10 Jahren zu einem nennenswerten Auftauchen von UHD Sendern kommt.

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 18:55
von TheRooster2000
Pretch hat geschrieben:(...) Ich persönlich muss aber sagen daß ich das ganze nicht so sehr kritisch sehe. Das Angebot an UHD Ausstrahlungen wird auf viele Jahre extrem überschaubar sein. Bis zum flächendeckenden Umstieg auf HD Übertragung hat es 15 Jahre gedauert (...)
Ich möchte mich hier dankend anschließen.
Und viele Sender strahlen bis heute nur hochskaliertes, statt natives HD-Material aus. Abgeschlossen ist die Umstellung auf HD also noch lange nicht.
Ich denke zwar, dass die Umstellung auf UHD etwas schneller gehen wird als seinerzeit die Umstellung von SD auf HD, nervös macht mich das mit meinem neuen HD- bzw. Nicht-UHD-Fernseher aber nicht im geringsten ;)