Seite 5 von 8

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 17:57
von Markus_M
Vielen Dank für das tolle Update und die vielen neuen Funktionen, insbesondere für die Amazon Video App! Funktioniert bei einem ersten Test alles einwandfrei. :)

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 18:03
von Pretch
Ich denke man will bier einfach den Startprozess so kurz wie möglich halten.

Ein System dabei, welches Laufwerk an welcher Position gezeigt wird gibts augenscheinlich nicht. Hab am USB nur den Feature Upgrade Stick, der sonst keine Verwendung findet und steck auch nix am USB an oder ab. Dennoch tauschen die immer wieder, in unregelmäßigen Abständen die Position (mal von einem Tag auf den anderen, dann wieder tagelang nicht).
problem ist bei Loewe auf jeden Fall bekannt und in Arbeit.

Re: Neue Firmware 3.0.41 für SL3xx

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 18:46
von Wumsel
Update Filmeruckeln:
Ich habe mir mal den Nachmittag mal Zeit genommen dem Problem mit verschiedenen Filmen auf die Spur zu kommen. Es ist echt nicht leicht hier hinter ein System zu kommen. Es scheint sich bei den Rucklern um eine Überlagerung von reproduzierbaren Rucklern( treten an immer der gleichen Stelle auf) und sporadischen Rucklern zu handeln.

Die sporadischen Ruckler treten in sehr großen Abständen (teilweise mehrere Minuten) bei allen Filmformaten beim Streamen über Netzwerk auf. Die Abstände sind teilweise so groß, dass man denkt, es ist alles in Ordnung, bis dann doch wieder einer zu sehen ist.

Die reproduzierbaren Ruckler in kurzen Abständen treten scheinbar nur in den Filmen vom OnlineVideoRecorder auf. Dort sind die Formate 720x576 mit 25fps und AAC kodiertem Ton im MP4-Container. Das sind die Filmmitschnitte in SD von den privaten Sendern. Bei den Filmen der öffentlich rechtlichen Sender im Format 1280x720 mit 50fps und AAC kodiertem Ton treten die reproduzierbaren Ruckler deutlich seltener auf. Bei den Bluray Filmen mit 1280x1024 und 24fps und AC3/DTS Ton habe ich bisher keine reproduzierbaren Ruckler festgestellt.

Meine Aussage, dass alle Filme vom Stick laufen muss ich nach mehreren Tests revidieren. Die reproduzierbaren Ruckler sind dort ebenfalls vorhanden. Die sporadischen dagegen nicht.

Das bisher andere noch kein Problem bemerkt haben, liegt sicherlich daran, dass die Bluray Filme tadellos laufen und nur ich Filme vom OnlineVideoRecorder habe. Die sporadischen Ruckler merkt man ja fast nicht, da zu selten.

Schade nur, dass ich mit der Version 2.2.13.0 bisher keinerlei Probleme hatte. Dort sind keinerlei Ruckler - weder sporadische noch reproduzierbare zu sehen. Ich werde jetzt wohl erstmal bei dieser Version bleiben.

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 18:59
von Loewengrube
Ich geb´s mal weiter...

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 19:50
von Pretch
Wahrscheinlich wäre für Loewe die Media Info zu den betreffenden Files hilfreich...

Re: Neue Firmware 3.0.41 für SL3xx

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 20:09
von Wumsel
@Pretch Wenn ich das nächste mal in der Loewe-Galerie bin, bringe ich Dir mal einen Stick mit einem Film mit, welcher reproduzierbar unter 3.0.41.0 ruckelt und unter 2.2.13.0 nicht. Die Datei kannst Du ja dann auch an Loewe weiterleiten.

Ich kann Dir in diesem Zuge auch mal das Menüruckeln an einem Eurer Geräte mit unterschiedlichen Firmwareversionen demonstrieren. Mal sehen, ob ich es diese Woche noch mit einplanen kann.

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 08:15
von Oliver-1967
Was mir aufgefallen ist, mein TV startet nicht mehr mit der Lautstärke wie ich ihn ausgeschaltet habe.
Sprich gestern mit 38 ausgeschaltet und eben eingeschaltet da steht er auf nur auf 30 und das ist reproduzierbar.
Bin mir nicht sicher, aber kann ich die Einschaltlautstärke irgendwo einstellen bzw. bin ich mir sicher das ich vor dem Update nicht immer die Lautstärke
auf das gewollte Maß hochtickern musste.
Einer eine Idee dazu?

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 08:20
von Loewengrube
Mal maximale Einschaltlautstärke kontrolliert?
Maximale Einschaltlautstärke
Lautstärke vorgeben, die nach dem Einschalten des TV-Gerätes mit dem Netzschalter oder nach einer Stromunterbrechung eingestellt ist. Beim Einschalten des TV-Gerätes aus dem Standby-Modus bleibt die zuletzt benutzte Lautstärke erhalten, falls sie nicht uber dieser Einschaltlautstärkegelegen hat. Andernfalls wird sie dadurch begrenzt.
Menupunkte Ton -> weitere...
Lautstärke-Automatik, AV-Ausgangston, Maximale Lautstärke, Max. Einschaltlautstärke, Balance.

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 08:52
von Oliver-1967
Eben gecheckt, stand "nur" auf 30 bei der max Einschaltlautstärke. Dann ist klar das er dann nur wieder bei 30 einsteigt.
Habe den Wert (40) hochgedreht und nun startet er wieder mit dem Wert, höre meistens um die 36, wie ich ihn ausgeschaltet habe.
Alles super und Danke dir. Top!

FW 3.0.41

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 17:28
von Credo_7581
moin,
ich war sehr erstaunt wie schnell das Update gelaufen ist
hier gab es vorher das Problem, hatte man die Pause im Stream gedrückt und dann wieder los gelassen, startete der Ton kurz verzögert und dann mit einen kurzen aber leuten Pfefen,
das ist seitdem weg
-dann fehlte tagelang die ARD HD Ikone im EPG, plötzlich wieder ok-
-gut dass ich den Feature Stick nicht gakauft habe, :clap: außer Bluetooht is ja nun alles dabei :woot:
ABER wie kommt man nun an die Bluetooht Funktion???? :???: doch den stick ordern, oder auf`s nächste Update warten :wayne:

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 17:58
von Pretch
-gut dass ich den Feature Stick nicht gakauft habe, :clap: außer Bluetooht is ja nun alles dabei :woot:
Welche Upgrade Features wurden denn bei dir durch das Update freigeschaltet?
Wie alle anderen wird auch Bluetooth nur mit einem Upgrade Stick freigeschaltet und nicht mit einem Firmware Update.

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 22:37
von Credo_7581
hallo Pretch,
bei mir hat sich in der Ausstattung was aktiviert,
-Mobile Recording
-Multi Recording
beides war vorher nicht aktiviert
Technische Informationen Loewe Feature Upgrade Stick SL3xx
Funktionen:
Bluetooth Music Player
Bluetooth Keyboard
Multiroom TV Streaming
Multiroom DVB Radio Streaming
Multiroom DR+ Streaming
Multi Recording
Mobile Recording

-ok, sind nur 2 von 7 :wayne:

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 22:44
von Credo_7581
-aber egal, wichtiger ist dass dieses furchtbare Pfeifen beim Lösen der Pause
weg ist, man ist ja jedesmal zusammengefahren auf de Couch :thumbsupcool:

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 23:15
von Pretch
Da Multirecording und Mobilerecording bei einer der ersten Softwareversionen beim Art versehentlich freigeschaltet waren, hat man sich dazu entschlossen daraus "Bonusfeatures" zu machen. Man wollte sie Kunden die diese Funktionen anfangs hatten nicht wieder wegnehmen und gegen Zahlung wieder anbieten.

Pfeifen beim lösen der Pause? Keine Ahnung wovon du sprichst.

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 23:28
von Credo_7581
-wenn ich ein Internetvideo z. B. Netkino via You Tube ansehe und mal auf 00 muss, drücke ich die Pause,
kommt man zurück und will weiter schauen drückt man die Widergabe
dabei kommt / kam der Ton leicht verzögert mit einen furchtbar durchdringendem lauten Pfiff in DD 5.1,
aber über alle Boxen!
das ist weg seitdem ich erneut die Erstinstallation nach dem Update gemacht habe.
Auch bei den Urlaubsvideos via Stick war das so.

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 10:52
von xpo
Mr.Krabbs hat geschrieben:Das Vorhang ruckeln ist bekannt und hat bereits eine Tracking Nummer bei Loewe. Es gibt jedoch aus dem betatest keine Hinweise auf die anderen genannten "Ruckler"


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Konnte das Ruckeln in der Menüführung auch beobachten…

Beispiel bei den Favoriten:

Hauptsächlich wenn man längere Zeit eine HDMI-Quelle genutzt hat, oder der TV stundenlang gelaufen ist?

Navigiert man einige Zeit durch das Menü wird es mit den Rucklern auch weniger. Fühlt sich so an, als wenn die Menüführung einpennt, oder mit dem Nachladen von weiss ich nicht was überfordert ist.

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 16:27
von Credo_7581
ich hab mein vorhag auf 2 sec. da kann er nicht mehr ruckeln

Verfasst: Mo 16. Mai 2016, 22:52
von Tobias.K
Hallo zusammen,

haben das Update bei meinem Art 55 direkt beim Aufstellen nach der Erstinstallation und WLAN-Einrichtung aufgespielt.

Hab keinen Vergleich zu vorher, aber das ist mir bisher aufgefallen:

- Hatte mal spaßeshalber für explizit ein einzelnes Eingangssignal auf Shop-Mode gestellt - den hat er aber für alle Eingänge übernommen und mir zusätzlich die persönlichen Klangeinstellungen zurückgesetzt
- Bei PiP funktioniert der Bildaustausch über die gelbe Taste erst, wenn ich vorher mal über's Menü getauscht habe
- Im Medienplayer (Fotos) und den Internet-Apps wirkt die Bedienung manchmal nicht gar so zackig wie in allen sonstigen Menüs
- Kanalwechsel gehen flott, aber soooooo schnell wie beworben auch nicht grad (DVB-C, kein CI+ Modul), manchmal "hakt" das Bild auch noch kurz
- Das kann eigene Blödheit sein, aber während des Rumstellens mit den Bildeinstellungen am Anfang hatte ich teilweise den Eindruck, dass er Einstellungen im Personal Mode nicht abgespeichert hat - hab allerdings auch ein bisshcen gebraucht, bis ich gecheckt habe, dass jedes Rumspielen in den Bildeinstellungen mir die Personal Mode Einstellungne überschreibt - kann also dem geschuldet gewesen sein

Gruß
Tobias

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 16:56
von NoName
Nach nun einigen Tagen mit der neuen Software als kurzes Feedback: Super, :clap: läuft wirklich gut, keine für mich merkbaren neuen Fehler oder sonstiges - :thumbsupcool: nur falls sich ein paar unsicher sind... Lg

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 21:28
von kossmo
@ Wumsel
Gibt es schon etwas neues bzgl. Menü und Vorhang-ruckeln?

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 22:26
von Pretch
Vorhang ist bekannt und in Arbeit.

Das ruckeln im Menü ist etwas schwieriger. Wie du sicher weißt ist das recht schwer zu sehen wenn man nicht weiß was genau gemeint ist. Die wenigsten sehen es überhaupt, obwohl das Verhalten wohl bei allen Geräten das gleiche ist. Auch ich seh es nur wenn ich zwei Geräte (2.x und 3.x) nebeneinander hab.
Wäre das nicht unter 2.x geschmeidiger gegangen wäre es wohl keinem jemals aufgefallen.
Entsprechend schwer ist es das Problem Loewe zu vermitteln. Bin aber dran.

Fehlende Senderlogos im EPG

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 13:41
von mawi30
Das Problem mit den fehlenden Senderlogos scheint auch in dieser Version nich behoben worden zu sein.
Zumindest bei mir fehlen mittlerweile reichlich (seitdem Unitymedia diese Woche reichlich geändert hat sind es deutlich mehr geworden).
Das Abspeichern der Sender als Favorit scheint nicht mehr zu helfen...
(Ich weiß das ist nur Kosmetik, aber irgendwie doch schade)
Gruß
Martin

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 13:47
von Pretch
Stimmt, hab ich hier auch (Kabel Deutschland). Mir fällt das immer nicht auf, weil ich beim EPG die kompaktere Ansicht nutze...
Ich geb das nochmal weiter.

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 19:48
von Lurchi
Bei mir hat sich das Problem 'fehlende Logos' gelöst. Ich habe zwar auch immer die kompakte Ansicht, habe es aber bewusst beobachtet: zunächst waren wie bei der vorherigen Software nur ARD, ZDF und ARTE da, alle anderen blieben weg (auch Speicher löschen hatte nichs gebracht). Nachdem der Reference dann einmal stromlos war, hat er sich sämtliche Logos korrekt geholt.

Zum Thema Ruckeln kann ich, wie weiter oben beschrieben, bestätigen dass es bei mir unterschiedlich auftritt: auffällig ist es beim ausblenden der Lautstärkeanzeige, hier aber eben auch nicht stabil. Wenn man einige Aktionen in den Menüs gemacht hat, verschwindet die Anzeige fließend wie gewohnt, ändert man die Latstärke irgendwann während einem Film ruckelt die Anzeige raus. Sonst stelle ich beim Bewegen in Menüs, ehrlich gesagt, kein Ruckeln fest, zumindest nicht irgendwie auffällig oder störend.

Insgesamt funktioniert die neue Software bei mir einwandfrei, das Ruckeln sehe ich für mich eher als kosmetisches Anliegen.

Sehr positiv möchte ich aber den Mauszeiger im Browser hervorheben. Eine Maus ist es noch nicht, aber deutlich komfortabler zu handhaben als das müssige durchklicken früher. :thumbsupcool:

Verfasst: Do 19. Mai 2016, 21:08
von kossmo
Ist auf dem Upgrade-Stick von Loewe auch die neue Software drauf? Und falls ja. Kann jemand berichten, ob es damit auch zu diesem Ruckel-Problem kommt?