Seite 1 von 2
Wichtige Tests und Parameter beim Kauf eines gebrauchten Individual
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 23:49
von bladebrown
Hallo alle zusammen,
Ich möchte mir in den nächsten Tagen einen gebrauchten Loewe Individual 55 Zoll (52403B43) mit SL220er Chassis kaufen und mich somit in die Liste der stolzen Besitzer eines Loewe TV‘s einreihen.
Die wichtigsten Fakten habe ich vorab, denke ich zumindest, abgefragt:
Baujahr: 2014
Zustand: Neuwertig
Betriebsstunden: 4.000 h
Da ich allerdings nicht soviel Ahnung von Loewe TV‘s und ihrer Bedienung habe, möchte ich gerne wissen, ob man bei der Besichtigung gewisse Test durchführen bzw. bestimmte Parameter abfragen sollte? Sollte dies der Fall sein, bitte ich euch mir mitzuteilen, wie diese Test bzw. Parameterabfragen genau durchgeführt werden, da ich weder von der Bedienung, noch von der Handhabung eines Loewe TV‘s Ahnung habe. Es wird halt mein erster Loewe und ich möchte, wenn möglich, nicht die Katze im Sack kaufen.
Wie man die Betriebsstunden abfragt, habe ich hier im Forum gelesen, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ich es genau verstanden habe. Was ist z.B. die Ringwippe mit der Nummer 22?
Ich hoffe, ihr könnt mir zeitnah weiterhelfen. Hier im Forum habe leider nichts passendes gefunden.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 07:28
von fswerkstatt
In diesem Fall gibt es nur einen Rat: überleg dir das nochmal ganz genau! Kauf dir lieber ein Gerät mit Nachfolge-Chassis SL320.
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 08:21
von Mr.Krabbs
Ich kann mich dem Rat nur anschließen. Den finanziellen Rahmen kenne ich nicht - aber lieber einen bild 1 als einen SL220. Probiere selbst aus: erscheint dir die Bedienung zu träge, gibt es Hänger: Finger weg! Dann noch eher nach einem guten SL1xx suchen.
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 08:37
von Loewengrube
Gleicher Tipp von mir. Spar Dir jeden Test und jede Überlegung.
Kauf´ Dir´ ein neueres Chassis (SL3 oder SL4) oder älteres SL1.
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 10:47
von bladebrown
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die Hinweise, aber mein Budget gibt leider keinen Connect 55 UHD her. Des Weiteren habe ich mich auch in den Individual SL220 verguckt.
Aber ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass ich keine Kaufempfehlung benötigte. Diese habe ich bereits hier im Forum gelesen.
Also bitte helft mir bezüglich Tests und Parameter.
Danke schon mal im Voraus.
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 11:03
von Loewengrube
Dann an dieser Stelle nur noch den Hinweis, dass es den Individual ja auch mit SL121 oder 151 gibt. Ansonsten klicke dich, wie schon beschrieben, durch das Menü und entscheide selbst, ob der so für Dich taugt. Oder was willst Du konkret an testen?
Nimm Dir einen Stick oder eine USB-Platte mit. Schau wie schnell er darauf zugreift und was er kann. Natürlich nur, wenn Dir das wichtig ist. Wo die Probleme liegen, hast Du ja offensichtlich hier bereits gelesen.
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 12:01
von Pretch
Mit Ringwippe wird wohl der Navigationsring in der Mitte der FB gemeint sein.
Ich weiß auch nicht so recht was du hier für Antworten erwartest...
Es gibt nichts Spezielles was man in den Menüs des TV ablesen könnte oder müsste und woraus sich dessen Zustand ablesen ließe.
Falls dich die Betriebsstunden interessieren, da weißt du offenbar wo du die findest. Wüsste aber auch nicht wofür die wichtig wären.
Aber auch ich möchte nochmal anmerken, nicht daß es nachher heißt du wärst nicht gewarnt worden... Der SL220 ist kein typischer Loewe und die Gefahr ist groß, daß das dann gleichzeitig dein letzter Loewe ist. Die Gerätegeneration ist träge und störrisch.
Klick dich ein wenig durch die Menüs, schalt zügig durch die Sender und schau ob du damit klar kommst.
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 12:22
von bladebrown
Hallo zusammen,
Danke schon mal für die weiteren Antworten.
Ich verstehe allerdings nicht, was an dem SL220 so schlecht sein soll? Ich will den TV hauptsächlich zum Ferseh schauen und parallelen Aufnehmen nutzen. Daher ist der Twin-Tuner für mich wichtig und DR+-Funktion. Wichtig ist ebenfalls für mich der CI+-Slot, damit ich meine Sky-Karte mit CI-Plus-Modul verwenden kann. Zusätzlich sollte das Menü einfach zu bedienen sein, wie Aufnahmenprogrammierung und neue Sender hinzuzufügen. Das ist bei meinem aktuellen Samsung (6 Jahre alt) ein Krampf. Der restlichen Funktionen sind eher nicht so wichtig für mich.
Danke für eure Unterstützung.
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 12:30
von Pretch
Wie geschrieben, die SL220 sind zäh und störrisch. Die Serie ist alles andere als Loewe typisch. Modellreihen davor und danach sind um Dimensionen schneller und zuverlässiger. Wir weisen da nur drauf hin, um dich möglicherweise vor einem teuren Fehler zu bewahren. Aber das ist am Ende natürlich deine Entscheidung.
Wenn du die Möglichkeit hast, probier es aus und schau ob das für dich akzeptabel ist. Es gibt Kunden die stört das nicht und es gibt welche die hassen den TV dafür.
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 12:34
von Mr.Krabbs
Teste bitte die Umschaltzeiten mit einem CI+Modul!
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 13:34
von Loewengrube
Wenn Du Dch hier doch ein gelesen hast, Du schreibst, dann verstehe ich nicht, wiedo Du nicht verstehst, dass wir vom SL2 eher abraten
Wir wollen Dir den sicherlich nicht zwingend ausreden. Aber der allgemeine Tenor sollte Dich halt hellhörig machen. Wie eigentlich schon das Querlesen.
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 15:23
von bladebrown
Welchen 55 Zoll Loewe würdet ihr denn empfehlen? Budget liegt bei 1.000 €. Die älteren Individual fallen raus, da mir das Design (Rahmen) nicht 100%ig zusagt.
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 17:53
von Pretch
Halt jeden anderen Loewe als einen SL2xx.
Es hat ja auch durchaus einen Grund, warum ausgerechnet die Geräte in Massen gebraucht zu sehr niedrigen Preisen zu haben sind.
Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 11:00
von Muc70
Besitze einen SL221 - und ja, er ist recht langsam beim Umschalten. Seit dem letzten Softwareupdate ist der EPG aber wieder vernünftig nutzbar.
M.E. hängt viel von den Fernsehgewohnheiten ab. Zappt man durch die Programme auf der Suche nach etwas „sehenswertem“, nervt ein SL2 sicherlich. Hier würde ich über den EPG selektieren. Aber sonst, d.h. Bild, Ton, DR+, etc., bereitet ein SL2 immer noch Freunde.
Bei Deinem Budget und in Kenntnis der etwas lahmen Performance würde ich aber nicht so vehement abraten.
Teste das Gerät vorher.
Verfasst: Do 30. Nov 2017, 07:38
von bladebrown
Hallo zusammen,
Ich wollte euch noch ein Feedback geben.
Ich war gestern bei der Besichtigung. Der SL220 war in einem guten Zustand und ist und bleibt ein echtes Schmuckstück. Aber ich habe den SL220 nicht genommen.
Alleiniger Grund dafür waren die Umschaltzeiten, diese lagen bei öffentlichen Programmen bei 5-6 Sekunden und bei verschlüsselten Programmen bei 10-12 Sekunden. Dies ist doppelt so lange, wie mein 6 Jahre alter Samsung benötigt. Einen Rückschritt will ich ja nicht machen und ist mir auch kein Geld wert. Optisch bleibt er ein tolles Gerät.
Sind denn die anderen Chassis soviel schneller? Der Verkäufer sagte mir, dass die älteren Chassis genauso schnell beim Umschalten seien und die neueren Chassis nur unwesentlich schneller. Stimmt das?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Verfasst: Do 30. Nov 2017, 08:02
von Loewengrube
Unser Reden
Und NEIN, das stimmt nicht!
Verfasst: Do 30. Nov 2017, 08:05
von Loewengrube
bladebrown hat geschrieben:Aber ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass ich keine Kaufempfehlung benötigte. Diese habe ich bereits hier im Forum gelesen.

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 08:40
von bladebrown
Danke für die Blumen...
Aber ich konnte mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass ein 3 Jahre jüngerer TV bei den Umschaltzeiten soviel langsamer sein kann.
Wo liegen denn die Umschaltzeiten der älteren Chassis (SL121 und SL151)?
Verfasst: Do 30. Nov 2017, 08:53
von Loewengrube
bladebrown hat geschrieben:(...) ich konnte mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass ein 3 Jahre jüngerer TV bei den Umschaltzeiten soviel langsamer sein kann.
Wenn in einem Loewe-Forum vom Kauf eines bestimmten Loewe-Gerätes eher abgeraten wird, sollte man hellhörig sein
Bei den aktuellen Chassis und Sat-Empfang habe ich hier ca. 2 Sekunden Umschaltzeit. Mit Instant Channel Zapping ist es ein Bruchteil einer Sekunde nur. Ein älteres Chassis habe ich nicht hier. Kann aber sicher jemand anders etwas dazu sagen. Auf jeden Fall aber nicht annährend so lange, wie bei einem SL2.
Verfasst: Do 30. Nov 2017, 12:49
von davidsto
Hello, i have a Loewe Individual Slim Frame 55" (white version - SL220) since 2014. It's always a beautiful TV and a beautiful and natural full HD picture.
In my eyes, slow zapping is the ONLY default.
However, i'm thinking about bild 5.65 Oled...

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 13:03
von Loewengrube
Sagt übrigens niemand, dass das kein schickes Gerät ist oder es Probleme mit dem Bild gibt! Viele trauern diesem Design bis heute nach. Aber man muss sich halt über die Schwachstellen im Klaren sein!
Verfasst: Do 30. Nov 2017, 13:09
von tumtrah
Nun macht mal den sehr schönen Individual SL220 nicht so schlecht. Immer noch tolles Bild, guter Ton und wenn man beim Zappen wartet bis die Anzeige grün ist und eine Minute Geduld hat ( bis alles geladen ist) dauert der Umschaltvorgang im Kabelnetz auch nur 2,5 Sekunden.
Verfasst: Do 30. Nov 2017, 13:12
von Pretch
Man macht es irgendwie immer falsch.
Die einen werfen uns vor rosarote Loewe Brillen auf zu haben, die anderen wir machen die Geräte schlecht.
Wie Micha schon sagte, die Geräte sind schön, das Bild klasse usw.. Aber sie haben eben auch fraglos Probleme und auf die haben wir hingewiesen, wenn wir schon danach gefragt werden.

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 13:40
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Man macht es irgendwie immer falsch. Die einen werfen uns vor rosarote Loewe Brillen auf zu haben, die anderen wir machen die Geräte schlecht.
Da nimmst Du mir die Worte von der Zunge
Dachte auch, ich hätte das in meinem letzten Posting klar gestellt...
Verfasst: Do 30. Nov 2017, 13:57
von Spielzimmer
Nun, ER hatte es eben auch noch nicht gesagt...
