Seite 1 von 1

Streamingproblem: Medium nicht gefunden

Verfasst: Do 7. Sep 2017, 08:21
von t.klebi
Hallo,
ich habe meinen Individual 40" gestern mit dem Upgrade-Stick versehen und wollte nun die Streamingfunktion nutzen.
Die Loewe app auf einen Android-Device installiert und den Fernseher verbunden. Die persönliche Senderliste ist zu sehen, die aktuellen Sendungen werden mit thumbnails angezeigt (keine Ahnung ob die Vorschaubilder vom TV oder aus dem Web stammen), EPG funktioniert, Aufnahmeprogrammierung funktioniert, Senderwechsel über das Device funktioniert.

Was nicht funktioniert, ist Streaming. Egal ob HD oder SD-Sender, es kommt immer die Fehlermeldung: "Fehler, Medium nicht gefunden".
Versuche ich auf die Aufnahmen des DR+ zugreifen, das Gleiche. Man sieht die Aufnahmen aber beim Aufruf "Fehler, Medium nicht gefunden".

Ein Versuch mit einem Iphone führten zum gleichen Fehlerbild. Der TV hängt am LAN, das Device im W-Lan. Das Netzwerk ist stabil und schnell. Ich kann per Kodi auf alle möglichen Geräte (Fire-TV, Tablet, Smartphone) problemlos vom NAS ins W-Lan streamen. Die Firmware vom TV ist aktuell. Die App habe ich bereits mehrfach deinstalliert und neu installiert.
Ich habe in der Foren-Suche keine Lösung gefunden. Nur einige wenige Beiträge mit dem gleichen Fehlerbild.

Was auch eigenartig ist, der TV kann zwar grundsätzlich aufs NAS zugreifen (Ordnerstrukturen und thumbnails von Fotos werden angezeigt), will man aber auch nur eine Diashow starten, bleibt der Bildschirm schwarz. Das Filme abgespielt werden (meist h.264 im mkv-container) erwarte ich ja gar nicht. Aber schnöde jpeg sollte auch der SL220 darstellen können, oder?

Hat jemand einen Lösungsvorschlag?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
t.klebi

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 13:48
von t.klebi
Hat gar niemand eine Idee? :cry:

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 14:33
von Pretch
Die Software des TV ist aktuell? Müsste 2.4.55 sein.

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 08:01
von t.klebi
Wie bereits im Eingangspost geschrieben, die Software des TV ist aktuell.
Trotzdem kommt der Fehler "Medium nicht gefunden".

Wo sollte man mit der Fehlersuche ansetzen?

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 08:06
von Pretch
Ja, das hören wir hier öfter, daß die Software aktuell wäre, bis wir nach der genauen Versionsnummer fragen.

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 08:35
von t.klebi
Ok. :D Der Software-Versionsstand entspricht dem von Dir genannten. :cool:

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 08:14
von t.klebi
Hat noch jemand einen Lösungsvorschlag oder zumindest Tipps, was man noch prüfen könnte?

Bei mir besteht offenbar eine andere Fehlerquelle, als ein veralteter Softwarestand. Wo muss man in solchen Fällen ansetzen.

Verfasst: Mo 18. Sep 2017, 12:55
von t.klebi
Hallo,
die Resonanz auf meine Frage ist hier doch leider recht verhalten. :cry:

Hat jemand vielleicht einen Tipp, für ein anderes Forum o.ä. womit ich mich mit der Frage noch hinwenden könnte?
Ich hoffe einfach darauf, dass es sich um ein lösbares Problem handelt.

Danke.

Gruß
t.klebi

Verfasst: Mo 18. Sep 2017, 13:28
von Pretch
Gibt unterschiedliche Dinge die zu der Fehlermeldung führen können.
- Netzwerkqualität ist ungenügend.
- Device ist nicht leistungsfähig genug.
Bei beiden ist auch irrelevant ob andere Videostreams funktionieren. Der Loewe liefert einen unkomprimierten Datenstrom, wie er eben aus dem DVB Tuner fällt. Das braucht enorme Bandbreite und potente Hardware um es abzuspielen.

Aber es kann auch einfach am SL220 liegen, welches bekanntermaßen seine ganz eigenen Ideen davon hat was es machen will und was nicht.
Ich kann nicht beantworten ob bei den Geräten Videostreaming überhaupt sinnvoll funktioniert, das müsste einer beantworten, der ein Gerät der Generation hat und die Funktion nutzt.

Verfasst: Mo 18. Sep 2017, 13:42
von t.klebi
Die Leistungsfähigkeit des Netzwerkes, sowie des Device können imho als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
Es besteht ein Gigabit Lan mit einem Asus RT-AC87U AC2400 als W-Lan Access Point. Als Device steht unter anderem ein Galaxy S8 zur Verfügung.
Das Netzwerk wird neben der Anbindung von 4 PC, diverser Internetradios und einem guten Dutzend Android-Devices insbesondere für die Wiedergabe von Videos vom NAS auf 4 Wiedergabeplätzen genutzt. Das geht auch im Parallelbetrieb vollkommen problemlos.

Wenn es am TV selbst liegt, wäre das natürlich doof.