Seite 1 von 2
Kein Ton über Denon X7200WA
Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 20:09
von MeinLoewe
Hallo zusammen,
ich benötige dringend eure Hilfe bei einem Ton Problem.
Mein Loewe SL 220 war bis dato über den Digital Audio Out mit einem Denon AVR 4520 verbunden. Hier gab es nie ein Problem mit der Tonwiedergabe. Jetzt habe ich seit ein Paar Wochen einen neuen Verstärker (AVX-X7200AW) welcher grundsätzlich auch problemlos funktioniert. Das einzige was mich zum Wahnsinn treibt ist die Tatsache, dass der Ton vom Fernseher über den Verstärker nicht wiedergeben wird. Hierbei ist es egal ob ich die Geräte über den Digital Audio Out oder über HDMI ARC verbinde. Der Verstärker erkennt das ein Signal anliegt und in welchem Tonformat es ausgesendet wird. Nur es kommt kein Ton aus den Lautsprechern.
Was habe ich alles getestet:
1. Einstellungen am Loewe und Denon sind alle korrekt
2. Gesamte Verkabelung ausgetauscht
3. Andere Geräte die an einem Digital In des neuen Verstärkers AVX-X7200AW angeschlossen werden funktionieren problemlos
4. Ein Loewe SL151 über den Digital Audio Out an dem neuen Verstärker AVX-X7200AW angeschlossen, alles ok
5. Die Kombination Loewe SL 220 mit dem alten Denon AVR 4520 funktioniert weiterhin ohne Probleme
6. Verstärker AVX-X7200AW eingeschickt und von Denon überprüft. Kein Fehler.
Ich bin völlig ratlos und hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt.
MfG
MeinLoewe
Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 11:59
von Loewengrube
Tja
Damit wäre ja im Prinzip alles getestet
Software aktuell?
Wenn Du CEC aktiv hast, dann schalte das doch mal bei beiden Geräten aus. Nicht, dass es da über die Protokolle bei der Abfrage ein Problem gibt. Oder vorher mal beide Geräte stromlos machen. HDMI-Verbindung weg. Dann TV wieder einschalten. HDMI stecken. Verstärker einschalten.
Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 13:31
von MeinLoewe
Ja, die aktuellste Software ist installiert. Auch sämtliche Kombinationen mit Geräte abschalten neu verkabel und wieder einschalten habe ich schon getestet.

Heute habe ich noch einwertig weiter getestet und habe festgestellt, dass der Fehler dann auftritt wenn vom TV ein Dolby Digital Signal kommt. Überträgt der Sender ein reines Stereo Signal, funktioniert es

Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 16:30
von ws163
In den Tonkomponenten die richtigen Tonnormen für den Verstärker aktiviert?
Gruß
Wolfgang
Kein Ton über Denon AVR-X4300H
Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 15:01
von hobi_02
Hallo,
Ich habe exakt das gleiche Problem wie Eingangs beschrieben seit letzter Woche mit meinem neuen Denon AVR-X4300H (neuestes Update drauf), mit dem Marantz SR7002 keine Probleme!
Individual Slim Frame SL220 hat die neueste Software drauf V2.4.55. Habe zum testen auch schon die alte V2.4.51 wieder aufgespielt - auch keine Änderung!
Gruß Hobi
Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 15:05
von Loewengrube
Seit letzter Woche so, oder hat es noch nie funktioniert?
Zur Frage von ws163?
Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 15:15
von hobi_02
Habe den Denon AVR-X4300H letzte Woche neu bekommen- d.h. hat noch nie funktioniert.
- Kleine Einschränkung fiel mir gerade ein: ARTE HD und Phönix HD funktionierten auch mit Dolby Digital.
Alle anderen Sender auch die privaten mit CI+ Modul (das neueste) funktionierten nicht!
Und ich rede nur von HD Sendern, alle andere habe ich nicht in den Favoriten.
Gruss Hobi
Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 15:19
von Loewengrube
Das kann MeinLoewe ja noch mal gegentesten.
Und bei Dir zeigt der Denon ebenfalls an, dass ein Signal ansteht und in welchem Tonformat?
Dabei Unterschied bei ARTE und Phoenix gegenüber den anderen DD-Programmen?
Und Du hast ebenfalls ARC und DigitalOut ausgetestet?
Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 15:32
von hobi_02
Der Denon zeigt immer das richtige Tonformat an!
Bei den nicht funktionierenden Sender kommt zeitweise auch so ein klackern/ pochern aus den Lautsprechern (ich weiß nicht wie man es sonst beschreiben könnte).
Noch ein Hinweis:
Bei allen anderen öffentlich rechtlichen HD Sendern kommt Ton wenn ich auch Menu/ Ton-Sprache auf Stereo schalte!
Das muss man bei jedem Sender separat vornehmen - äußerst ungünstig zumal der TV das nicht speichert!
Und es funktioniert auch nicht bei den Privaten HD Sendern die Funktion Menu/ Ton-Sprache ist dort nicht vorhanden!

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 15:33
von Loewengrube
Bei Denon gab es schon mal Probleme mit dem HDMI -Handshake.
Hatte oben schon mal gefragt, wie es bei CEC-Deaktivierung ausschaut.
Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 15:43
von hobi_02
Ich meine das ich das auch schon getestet hatte - werde es aber heute Abend noch mal testen und mich melden.
Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 15:49
von DanielaE
Wirklich ernst gemeinter Hinweis: Ton über S/PDIF koax, HDMI-Kabel ab, AVR aus, TV ein, Tonausgabe neu konfigurieren (Ton über HiFi/AVR & Tonformate PCM bzw. AC3 aktiv), Digital-Link aus, dann AVR ein und Ton von dessen S/PDIF konfigurieren.
Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 18:32
von MeinLoewe
Die von dir beschriebene Vorgehensweise habe ich auch ausprobiert. Leider ohne Erfolg.
Mein Denon Händler stellt mir am Donnerstag einen X7200 zum Test zur Verfügung. Hierbei möchte ich eineindeutig Ausschließen, dass es ein defekt des Receivers ist. D.h. bleibt das Fehlerbild das gleiche, ist der Loewe das Problem. Ist der Fehler nicht mehr existent, wir Denon sich mit dem Problem auseinander setzen müssen.
Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 18:36
von Loewengrube
Sprich: alle HDMI-Verbindungen und die entsprechenden Einstellungen wurden von Dir getrennt/deaktiviert, die Geräte danach stromlos gemacht und neu gestartet? Weiterhin kein Ton über DigitalOut?
MeinLoewe hat geschrieben:D.h. bleibt das Fehlerbild das gleiche ich klar das ein Problem des Loewe ist.
Die Schlussfolgerung würde ich so nicht unterschreiben
Du schriebst doch, der Denon sei sogar eingeschickt und durchgetestet worden?! Aber richtig, Kontrolle ist besser

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 18:49
von MeinLoewe
Ja, der Receiver ist von Denon überprüft worden. Nur schließe ich z.B. einen Bluray Player ohne HDMI Kabel über Digital out / Digital In an, funktionier das ohne Probleme.
Ich habe den Loewe sogar wieder auf Werkseistellung zurückgesetzt und jeden der Schritte durchgeführt.
Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 19:04
von Loewengrube
Bleibt spannend. Zumal der Loewe ja grundsätzlich auch Ton ausgibt und ein anderer Hersteller damit keine Probleme hat.
Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 19:24
von Rudi16
Hmm, ich habe schon erlebt, daß AVRs bzw. DACs das
(V)alidity - Bit unterschiedlich interpretieren. Eigentlich ist es üblich, bei der Übertragung komprimierter Formate (sprich Dolby Digital oder DTS) dieses Bit auf Status "invalid" zu setzen, während es bei PCM auf "valid" steht. Nicht daß die Firmware dieser neumodischen AVRs dazu eine andere Meinung hat... Nebenbei: Mein Yamaha scheint das Bit komplett zu ignorieren und auch PCM-Samples mit Status "invalid" auszugeben!
Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 20:00
von Loewengrube
DTS-Probleme gab es bei Denon auch schon, wenn ich mich recht erinnere.
Verfasst: Di 18. Jul 2017, 08:53
von hobi_02
Moin,
@ Rudi16:
Wie erklärt man sich dann, das alle möglichen Tonvarianten vom Loewe Blutech Vision 3D am Denon AVR-X4300H einwandfrei wiedergegeben werden?
Gruss Hobi
Verfasst: Di 18. Jul 2017, 08:57
von Loewengrube
Wenn es eine Erklärung gäbe, dann wüssten wir ja, woran es liegt

Wenn der Denon aber ja erkennt, dass ein Signal anliegt und dieses auch auf dem Display darstellt, warum spielt er es nicht? Gibt es ja primär auch keine Erklärung dafür!
Im Zweifelsfall bleibt immer noch die Möglichkeit, dass du den Denon Loewe zur Verfügung stellst. Wobei die natürlich nichts ändern können, wenn es ein Denon-Problem sein sollte.
Verfasst: Di 18. Jul 2017, 09:09
von hobi_02
DanielaE hat geschrieben:Wirklich ernst gemeinter Hinweis: Ton über S/PDIF koax, HDMI-Kabel ab, AVR aus, TV ein, Tonausgabe neu konfigurieren (Ton über HiFi/AVR & Tonformate PCM bzw. AC3 aktiv), Digital-Link aus, dann AVR ein und Ton von dessen S/PDIF konfigurieren.
Hallo Dani,
danke für den Hinweis.
Ich dachte erst das funktioniert, weil der Ton (NTV HD war eingestellt) nach deiner Vorgehensweise da war. Aber nach dem umschalten auf andere Sender war wieder das gleiche Problem (#9) wie mit der HDMI über ARC Verbindung. Dolby Digital Ausgabe funktioniert nicht!
Und wenn es funktioniert hätte, wäre es auch nur ein temporärer Workaround!
Weil, wenn ich teure Geräte mit ARC Verbindung kaufe muss das einfach funktionieren! Ich werde solange testen bis eine funktionierende Konstellation finde und wenn dabei die ganze AV- Kette austausche!!!
Hat denn jemand am bild 5 getestet, ob das damit ARC Verbindung funktioniert?
Oder kann jemand, das an einem "billigen" Samsung mal testen?
Gruss Hobi
Verfasst: Do 20. Jul 2017, 17:56
von MeinLoewe
So, das Testgerät angeschlossen und das Verhalten ist das Gleiche wie bei meinem neuen Receiver. Somit ist der Receiver nicht defekt und der Loewe ist das Problem.

Verfasst: Do 20. Jul 2017, 18:37
von Loewengrube
Wie gesagt , ich halte den Rückschluss für gewagt. Bewiesen ist ja damit nur, dass es mit einem anderen Denon auch nicht geht. Wie aber der Denon auf dem Display zeigt, gibt der Loewe ja Sound aus. Der Denon spielt es nur nicht ab. Beide nicht. Andere AVRs schon. Bleibt die Frage, woran das liegt...
Und Stereosignal spielt der Denon ja offensichtlich auch.
Wärest Du denn bereit, den Denon an Loewe zu schicken, wenn das notwendig wäre?
Verfasst: Do 20. Jul 2017, 18:43
von DanielaE
@ MeinLoewe: steile These ...
Aus #1 kann ich nur erkennen, daß du 2 verschiedene Denon-AVRs an 2 verschiedenen Loewe-Modellen probiert hast. Zwei der vier möglichen Kombinationen sind laut deiner Beschreibung ok, eine dritte nicht, und zur vierten hast du nichts geschrieben. Es ist offensichtlich, daß sich die beiden Geräte der dritten Kombination nicht vertragen, aber es ist völlig unklar warum, denn jedes der beiden Geräte ist ja zumindest soweit in Ordnung, daß es in anderen Kombinationen funktioniert.
Edith: ups - zu langsam ...
Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 15:28
von hobi_02
Hallo,
ich habe die letzen beiden Abende alles noch mal von vorne mit den gleichen Geräten getestet!
- Indi (alle Tonformate im TV ausgewählt) nur mit S/PDIF (COAX) an DENON (COAX 1) => das gleiche Ergebnis, wie von mir unter #9 beschrieben!
das gilt auch für FireTV Stick am HDMI 3 => Ton vorhanden bis man einen Film mit Dolby Digital startet!
- FireTV Stick an einen beliebigen HDMI Eingang
beim Denon angeschlossen => alle vorhanden Tonformate werden einwandfrei wiedergegeben, auch Dolby Digital !!!
- Marantz DV7001 (DVD/SACD Player) und Loewe Blutech Vision 3D am gleichen S/PDIF (COAX) an DENON angeschlossen => alle vorhanden Tonformate werden einwandfrei wiedergegeben, auch Dolby Digital !!!
(von DVD/ BluRay/ USB -.mkv files mit DD oder dts)
- alles auch am 2. Coax Eingang beim Denon getestet => d.h.: Coax Eingänge beim Denon OK!!!
- Indi (nur Stereo im TV ausgewählt siehe Bild) nur mit S/PDIF (COAX) an DENON (COAX 1) =>
PCM Stereo an allen Sendern vorhanden und ok! Alle DSP - Modi zuschaltbar- Ok!
Es werden also die Tonformate (dts/ MPEG/ Dolby Digital) nicht korrekt bzw. gar nicht vom TV zum Denon AVR übertragen!
PCM ja!
Ich habe natürlich auch verschiedene Kabel getestet ( Coax sowie HMMI Kabel)!
- Indi nur mit HDMI(ARC) an DENON HDMI(ARC) => kein Ton!
Wenn ich die Gelegenheit kriege, alles genauso anzuschließen und zu testen an einem LOEWE bild 5, und das dann funktioniert => ist klar was meine Aktion ist
Und dann gibt es keine Diskussion mehr wo der Fehler liegt!!!
Beste Grüsse Hobi
und ein schönes WE