Seite 1 von 1

FCZ ist Tot

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 14:05
von KalleM
Hallo, habe gerade folgende Nachricht von LOEWE erhalten:
Hallo und Faschingsgrüße aus Kronach,
leider ist der Sachverhalt so, dass es tatsächlich kein Instant Channel Zapping geben wird, für SL220, da die verbaute Hardware nicht dafür ausgelegt ist.
Mit Faster Channel Zapping ist damals eine minimale Verbesserung der Umschaltzeiten implementiert worden, allerdings wird sich an diesen Zeiten nichts mehr ändern, da dies durch die Hardware beschränkt ist und sich nicht mit Software ausgleichen lässt.
Entschuldigen Sie, dass wir hier aus dem Online Team leider keine positiveren Nachrichten übermitteln können.
Viele Grüße,
Lukas vom Loewe Team.
Also angeblich wurde bereits FCZ implementiert und mehr geht nicht :eek: Die Aussage ist auch eindeutig dass hier nichts mehr kommen wird. Gut 2,5 Jahre nach der großmundigen postalischen Werbung leider ein armes Zeugnis, da es ja angeblich schon damals kurz vor Einführung stand.....

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 14:14
von DanielaE
Dann ist diese Kuh endlich vom Eis :thumbsupcool:

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 20:19
von black
Finde ich echt unmöglich. Mich hat Loewe damals mit dem Flyer beworben und jetzt soll es nicht mehr kommen?!

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 20:41
von Pretch
Fairerweise sollte man erwähnen, daß Loewe die Geräte als diese verkauft wurden, nie mit Fast Channel Zapping beworben hat.

Es sollte ein Schmankerl für die Besitzer werden. Das hat nun leider nicht geklappt, obwohl Loewe mehr Geld und Energie reingesteckt hat als ich es für nötig halte.
Dennoch hat Loewe die übernommene Altlast SL2xx nicht völlig vergessen und noch Updates dafür gebracht.
Ich hab reichlich oft geschrieben daß ich jeden Ärger der SL2xx Besitzer verstehe, aber ein Unternehmen daß sich erholt und wachsen will, kann nicht endlos Resourcen in die vom Vorgänger übernommenen Geräte versenken. Irgendwann sind die Möglichkeiten erschöpft. Das ist für die Betroffenen ärgerlich, aber leider auch nicht wegzureden.

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 22:54
von trekker
Pretch, ich stimme dem Vollkommen zu, rein rational betrachtet ist dem so!

Dennoch finde ich es in mehreren Hinsichten sehr enttäuschend:
a.
  • ... bin ich persönlich enttäuscht, weil ichs mir einfach noch gewünscht hätte. Aber nun gut es gibt schlimmeres.
b.
  • ... enttäuschend ist es, dass Loewe aus alten Fehlern offensichtlich nichts gelernt hat (groß im Voraus und vollmundig ankündigen und schließlich garnicht oder erst sehr spät liefern können)
c.
  • ... viel gravierender zeigt es, meiner Meinung nach, ein deutliches Versagen der Verantwortlichen, die diesem Spuk nicht schon viel früher als erst ca. 3 Jahre nach Ankündigung ein Ende bereitet haben. (dabei ist es, auch aus Kundensicht, unerheblich wie viel Mittel für die Entwicklung aufgewendet wurden oder dass es aus techn. Sicht und zuletzt aus betriebswirtschaftlicher Sicht unmöglich ist. All das zeichnet sich schon wesentlich früher ab. Man hätte früher Handeln müssen! Da frage ich mich inwiefern ein Qualitätsmanagementsystem und insbesondere der prozessorientierte Ansatz der ISO 9001 wirklich gelebt wird, unter der nicht abwegigen Annahme das Loewe, als Industriebetrieb ein QM-System eingeführt hat.)

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 22:58
von Pretch
zu c kann ich nur sagen, auch ich hätte das viel früher abgebrochen. Ich kenne aber die Hintergründe nicht, warum man so lang dran festgehalten und weiter gebastelt hat, daher möchte ich das nicht beurteilen.

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 10:20
von KalleM
Naja - also im Prinzip gebe ich euch allen recht! ABER - Dann hätte man das Pferd auch richtig begraben müssen!
Lest euch bitte nochmal die Aussage von LOEWE durch, lasst es sacken und dann werdet ihr auch über folgenden Satz stolpern:
Mit Faster Channel Zapping ist damals eine minimale Verbesserung der Umschaltzeiten implementiert worden
Man tut jetzt tatsächlich so als hätte man es bereits implementiert und mehr nicht geht. Wir wissen alle dass diese Aussage an den Haaren herbeigezogen ist und dem Fass den Boden ausschlägt. Wollte mich eigentlich dazu nicht äußern da ich mich darüber schon wieder mal dermaßen geärgert habe wie man hier Kunden versucht zu verars.....! Sorry aber hier hört bei mir der Spaß langsam auf. Ansatt zu sagen, sorry aber wir haben alles versucht und es ist eben nicht möglich tut man jetzt so als hätte man das doch schon lange in die Software eingebaut. Wäre dies der Fall wäre es bestimmt in den Change Logs aufgetaucht. So einen Wirbel wie dieses nicht umgesetzte Feature verursacht hat, kann man mir nicht erzählen dass man da was heimlich eingebaut hat und davon niemanden was erzählt. Das ist schlichtweg gelogen!

Das hat jetzt mein Vertrauen in die Marke LOEWE vollends zerstört und mich in meinem Entschluss den SL220 zum Herbst hin in einen reinen Bildschirm zu degradieren bestärkt. Mein Familien und Bekanntenkreis wird sich sicher auch keinen LOEWE kaufen da alle wissen dass ich einen habe und meine Leidensgeschichte mit dem "Ding" zu genüge kennen. Diese neuerliche Storry wird bestimmt mal wieder zum Schenkelklopfer in lockerer Runde dienen.

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 10:27
von Spielzimmer
Man kann sich auch an einem Satz hochziehen um sich bestätigt zu fühlen...wenn du beim Umschalten ungeduldig bist und dir die Zeiten nicht gefallen, ist es dir freigestellt zu tun wonach dir ist.
Welcher aktuelle TV besser als die Loewe-Geräte sein soll, wirst du sicher zusammen mit deinen Bekannten in den Testläufen feststellen. Lass mich bitte an den Ergebnissen daran teilhaben...

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 10:36
von Pretch
Ich kann mir diese Formulierung nur dadurch erklären, daß das Herbstupdate einen leichten Geschwindigkeitsgewinn gebracht hat und oder hier eine interne Version gemeint ist. Die gab es nämlich, wurde aber nie veröffentlich, da sie zu massiven Instabilitäten geführt hat.

Ich versteh deinen Frust, den sicher auch ein funktionierendes FCZ nicht gelegt hätte. Schade ist nur, daß nun Loewe nach diesem einen, vom Vorgänger übernommenen "Insolvenzchassis" beurteilt wird, das unwidersprochen extrem problematisch ist.

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 12:10
von tumtrah
Hier im Forum wird das ganze Dilemma mit dem SL220 von den Moderatoren immer dem insolventen Vorgänger
abgetan. Neuloewe schmückt sich in seiner Werbung aber immer noch mit der insolventen Firma von 1923.
Als SL220 Käufer wurden wir direkt von Loewe angeschrieben den Feature Upgrade Stick zu kaufen.Geworben wurde mit dem Instant Channel Zapping (Einsatz voraussichtlich Herbst 2014) dieses dürfte der Hauptgrund,bei vielen, für den Kauf gewesen sein.Dieser Stick wird auch noch für 149€ angeboten.
Es läßt sich alles nicht mehr ändern aber die Umgehensweise ist Unterirdisch.

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 12:46
von Pretch
Da bringst du aber was durcheinander. Fast Channel Zapping hatte nie was mit dem Feature Upgrade Stick zu tun.

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 13:04
von tumtrah
Ich weis nicht wer hier etwas durcheinanderbringt. Das damalige Anschreiben August 2014 mit Broschüre
Redaktionsschluss 10.08.2014 - Feature Upgrade Stick .Wir bringen Ihnen Innovationen ins Haus. Jetzt die neuesten TV-Funktionen sichern- beinhaltet Loewe Instant Chanel Zapping. Die Unterlagen habe ich vor mir liegen.

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 13:26
von Pretch
Dann lies die bitte nochmal genau. Die Info für Feature Upgrade und Fast Zapping kamen zwar zusammen, beim fast Zapping steht aber dabei, daß es per Update kommt.
3.jpg
Das hat aber zugegebener Maßen damals bei mehreren zu Missverständnissen geführt. ...und wie ich grad sehe hattest du das in der Vergangenheit auch schon bemängelt und wurdest auf deinen Irrtum hingewiesen.

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 13:37
von Y_B
Das Wort "kostenlos" sollte ja in seiner Bedeutung jedem klar sein?! :woot:

Es war nie Teil des Feature Sticks und immer nur als kleines Goodie geplant gewesen.

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 13:40
von dorian
Hi,

in der Broschüre, die tumtrah zitiert, ist das tatsächlich nicht als kostenfreies Update beschrieben, sondern wird wie die anderen Funktionen des Sticks aufgelistet. So musste man das missverstehen. Offenbar wurde in der Kommunikation erst nachher bzw. in anderen Beschreibungen das FCZ von den kostenpflichtigen Upgrades getrennt.

Gruß
dorian

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 18:23
von TheRooster2000
Moin zusammen,

da ich nie ein "Zapper" war und wohl auch nie sein werde, ist die Abkündigung von Fast Channel Zapping für mich nicht von großer Bedeutung.

Ich hoffe dennoch auf ein baldiges Software-Update für die SL2xx, damit die seit dem letzten Update nicht mehr nutzbaren Mediatheken der meisten "Dritten" wieder funktionieren. Diese habe ich immer gern genutzt.

Hoffentlich ist das Thema Bugfixing beim SL2xx damit nicht gänzlich gestorben... :us:

Grüße,
Christian

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 21:44
von SeiTom
Was ich ehrlich gesagt, nicht verstehe, ist, warum man sich den Fernseher überhaupt angeschafft hat, wenn schnelles Zapping so wichtig ist für einen.

Man merkt doch bereits im Laden, wie lange das Umschalten dauert. Selbst wenn mir der Händler versprechen würde, dass das alles noch durch ein Update beschleunigt werde, wäre für mich der Fernseher aus dem Rennen. Ich kauf mir doch kein Produkt, dass mir nicht von Anfang an Freude bereitet.

Trotzdem kann ich verstehen, dass man darüber verärgert ist, wie Loewe damit umgegangen ist. Da hätte man früher die Karten auf den Tisch legen müssen.

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 19:22
von black
Ich hatte definitiv einen anderen Flyer erhalten und hier wurde Fast-Channel-Zapping mit dem Future-Upgrade Stick beworben. Damals war nicht die Rede von einem kostenlosen Update.
ich schließe mich tumtrah hier an. Er bringt hier nichts durcheinander. Ich hatte den gleichen Flyer erhalten....