Seite 1 von 1
Individual BJ 2013 pfeift und beginnt zu stinken
Verfasst: Di 14. Jun 2016, 23:05
von Corina
Hallo,
soeben hat der Fernseher zu pfeifen begonnen und einen Geruch entwickelt, der an einen durchbrennenden Fön erinnert.
Auch im Stand by pfeift der Kasten weiter, ich musste das Geräte komplett ausschalten.
Kann jemand mit diesen paar Angaben ferndiagnostisch was anfangen und hat eine Idee was es sein kann? Klingt das nach einem bekannten Fehler?
Dies ist mein erster Loewe. Wie läuft das mit dem Kundendienst? Kommt der Händler vorbei oder muss ich das Gerät dahin wuchten?
Im Moment bin ich eigentlich nur sauer und schwer enttäuscht. Ich finde es eigentlich für einen drei Jahre alten Fernseher ungeheuerlich, unser alter B & O läuft nach 15 Jahren und 3 Umzügen noch einwandfrei.
Dazu kommt, dass wir in manchmal wochenlang gar nicht an haben. Und sonst auch allerhöchstens mal 5 h am Stück. Umgezogen ist er auch nicht....
Wie gesagt, hat jemand eine Idee und kann mich beruhigen dass durch eine problemlose Reparatur alles gut werden wird?
VG
Corina
Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 07:25
von Loewengrube
Ruf´ doch Deinen Händler an und frag´, wie er das handhaben möchte.
Pfeifen und Stinken ist ganz sicher kein ´bekannter Fehler´.
Vielleicht ist ja nur eine Fliege in einen der Lüfttungsschlitze geraten und verkohlt?!
Wenn Du den TV jetzt wieder einschaltest mit dem Kippdschalter, fängt er sofort wieder an zu pfeifen? Oder hast Du das nicht mehr versucht? Das würde dann primär mal für das Netzteil sprechen, denke ich. Wobei ich eigentlich erwarten würde, dass es grundsätzlich im Standby dann aufhört. Zumindest kurzfristig nach dem Ausschalten.
Corina hat geschrieben:Im Moment bin ich eigentlich nur sauer und schwer enttäuscht.
Geht das bei Dir immer so schnell?!
Verfasst: Mi 15. Jun 2016, 08:58
von Spielzimmer
unser alter B & O läuft nach 15 Jahren und 3 Umzügen noch einwandfrei.
...und das ist vergleichbar und ein Argument??
JEDES technische Gerät kann einen Defekt aufweisen, einfach so...ohne Grund und Sinn. Und die SL220 sind von der Hardwareseite der Loewetradition folgend sehr zuverl#ässige Geräte oder hast du hier (und im HF) viele Threads gefunden über deinen bzw. andere Hardwareschäden??
Ein Wunder dass überhaupt noch jemand Computer nutzt, bei der Fehleranfälligkeit...seltsamerweise ist da kaum jemand "sauer und schwer enttäuscht".
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 00:39
von Corina
Loewengrube hat geschrieben:Ruf´ doch Deinen Händler an und frag´, wie er das handhaben möchte.
Wenn Du den TV jetzt wieder einschaltest mit dem Kippdschalter, fängt er sofort wieder an zu pfeifen?
ja, der Fernseher pfeift auch nach dem einschalten weiterhin - auch heute, ich habe es eben probiert.
den Händler kann ich erst am Samstag anrufen, aber ich hoffe doch sehr, er fragt mich wie ICH es handhaben möchte.
Loewengrube hat geschrieben:
Corina hat geschrieben:
Im Moment bin ich eigentlich nur sauer und schwer enttäuscht.
Geht das bei Dir immer so schnell?!
Wenn ich 4000 Euro für die Lebensdauer eines 400 Euro Gerätes ausgebe, dann ja!
Spielzimmer hat geschrieben:unser alter B & O läuft nach 15 Jahren und 3 Umzügen noch einwandfrei.
...und das ist vergleichbar und ein Argument??
natürlich ist ein vergleich mit einem uralten b&o kein argument, aber eben ein Maßstab den ich ansetzte. Loewe zählt sich ja auch zu einem Qualitätsanbieter. ich erwarte von einem Produkt aus dem höherpreisigen Segment, dass es mich nicht schon nach drei Jahren zum Kundendienst zwingt. das gilt für meinen Fernseher genauso wie für mein auto, mein Kühlschrank oder Waschmaschine. sonst kann ich mir gleich ein Hisense Produkt kaufen.
Spielzimmer hat geschrieben: technische Gerät kann einen Defekt aufweisen, einfach so...ohne Grund und Sinn.
Wenn ein Produkt nach kurzer Zeit einfach mal ohne Sinn (einen Grund wird es ja wohl hoffentlich geben, sonst wäre eine Reparatur ja kaum denkbar) ausfällt, dann stimmt meines Erachtens mit der Qualitätssicherung etwas nicht. Da bin ich aber mal froh, dass es nicht die Bremsen meines Autos sind.....
Spielzimmer hat geschrieben: Wunder dass überhaupt noch jemand Computer nutzt, bei der Fehleranfälligkeit...seltsamerweise ist da kaum jemand "sauer und schwer enttäuscht".
tatsächlich nicht? in welchen Foren bist du da sonst noch so unterwegs...in dieser rosaroten welt möchte ich mich auch gerne bewegen, dann wäre mein tägliches leben entschieden leichter.
Spielzimmer hat geschrieben:hast du hier (und im HF) viele Threads gefunden über deinen bzw. andere Hardwareschäden
und nein, ich hab hier nichts gefunden, darum habe ich nachgefragt, freundlich wie ich finde. wenn man darauf keine konstruktive Antwort weiß, soll man doch bitte nicht wie so ein zickiger Künstler antworten, der sich in seinem Wert verkannt fühlt. Fakt ist nun mal, dass mein Exemplar nicht zu den
Spielzimmer hat geschrieben: zuverl#ässige(N) Geräte
zählt.
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 07:24
von Loewengrube
Wenn es keine technischen Probleme geben könnte, dann bräuchte es auch keine Garantie. Dass mal etwas kaputt geht, ist doch nun nicht außergewöhnlich und schon gar kein Weltuntergang. Ob das nun etwas ist, was € 40,- oder € 40.000,- kostet. Auch an Bremssystemen von Autos geht mal etwas kaputt. Auch Fahrzeuge pfeifen manchmal und stinken. Ist ja nun kein grundsätzliches Problem dieses Gerätes, sondern eben ein technischer Defekt, wie er tagtäglich überall mal vorkommt. Und die Frage ist ja, warum man zusätzlich zur Fehlerbeschreibung und Anfrage hier nun gleich noch ´eigentlich nur sauer und schwer enttäuscht´ sein muss deswegen und anführt, was nun alles noch nicht kaputt gegangen ist im Haushalt und möglicherweise viel billiger war und älter ist. Es hätte auch vor 15 Jahren in den ersten zwei Wochen den B&O erwischen können. Das und nichts Anderes wollte Spielzimmer ausgedrückt haben. Und das sehe ich genauso. Dinge passieren nun mal. Einfach so. Und ohne Grund. Und auch ohne Sinn. So ist das Leben. Da wird auch der eine krank und der andere bleibt Gesund. Und irgendwann ist es vorbei. Sich über solche Kleinigkeiten aufzuregen und gar schwere Enttäuschung zu empfinden, ist nicht gesund. Sollte man einfach locker sehen. Die wirklichen Probleme dieser Welt sehen wir tagein und tagaus in den Nachrichten. Ist also alles relativ. Und der Händler wird´s schon richten!
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 07:45
von Rudi16
Loewengrube hat geschrieben:Und ohne Grund. Und auch ohne Sinn.
Bei der derzeitigen Gewitteraktivität ist es nicht einmal so sicher, daß ein derartiger Fehler (ist ja vermutlich das Netzteil) tatsächlich ohne Grund auftritt... Siehe dazu auch
hier.
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 08:49
von DanielaE
Nach der Beschreibung sehe ich auch das Netzteil als 'Opfer'. Da pfeift eine Induktivität (Magnetostriktion), vermutlich weil ein Kondensator im selben Kreis reichlich Kapazität verloren hat oder der ESR massiv angestiegen ist. Folge ist ein deutlich erhöhter Rippelstrom, der in dem Kreis die Energieverluste vergrößert (es wird heiß und beginnt zu stinken - wahrscheinlich genau dieser Kondensator). Dadurch verliert der Kondensator weitere Kapazität und das geht dann so weiter bis zum endgültigen Ausfall. Mögliche Ursachen dafür gibt es reichlich: besagter Einfluß durch Gewitteraktivität, schlechte Belüftung (Wärmestau), Bauteil am Rande der Spezifikation, etc. pp.
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 08:56
von Spielzimmer
Bei der Erwartungshaltung der TE empfehle ich grundsätzlich vom Kauf höherpreisiger Waren oder Dienstleistungen ab, denn die 100% Zuverlässigkeits-Garantie gibts's nicht, weder bei einem Porsche noch einer Rolex oder der Miele Einbauküche. Schon wär's, da frage ich mich in welcher rosaroten Welt die TE lebt?
Um das zu vermeiden und die Stimmung oben zu halten, doch lieber einen Hisense, das spart schwere Enttäuschungen.
Und zum Thema Computer (und Software): Wer schickt denn seinen PC zu BillyBoy weil das ach so tolle Windows/Office nicht so will wie man es erwartet?? Da wird für teuer Geld der IT-Spezialist bemüht, so richtig reklamieren macht aber irgendwie niemand...schwere Enttäuschung sieht für mich anders aus. (es hat Jahrzehnte gedauert bis Windows relativ stabil und zuverlässig wurde, und es war zu der Zeit auch noch kostenpflichtig...)
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 09:43
von senderversteller
Ich kann den TE sehr gut nachfühlen... natürlich gibt's bei keiner Marke (egal wie gut oder teuer sie ist) eine 100% Funktions- und Zufriedenheitsgarantie. Das wäre schön - aber unbezahlbar.
Aber in so einem Fall geht's auch nicht darum, ob es sich um einen Einzelfall oder ein Serienfehler handelt. Der springende Punkt ist der, dass man sich eine solche Anschaffung in der Preiskategorie genau überlegt und abwägt. Hat man die Entscheidung getroffen etwas vermeintlich qualitatives zu kaufen, ist die Erwartungshaltung natürlich höher als wenn ich mich für etwas entschieden hätte, was qualitativ nicht so anspruchsvoll ist - aber auch nicht so hohen Anspruch an den Geldbeutel hat. Entsprechend groß ist die Enttäuschung wenn das eigene Gerät dann doch nach kurzer Zeit Ärger macht.
Ich finde es einfach menschlich und nachvollziehbar dann enttäuscht und sauer zu sein. Und diesen Unmut wird man ja wohl auch mal irgendwo los werden dürfen - der TE ist ja nicht gleich in die vollen gegangen.
Was ich hingegen nicht nachvollziehbar finde ist, dass manche in diesem Forum gleich wieder die "Loewen Schutzhaltung" einnehmen, den heiligen Grahl verteidigen wollen und abfällig auf die Mitglieder zeigen, die zurecht Probleme mit Ihrem Fernseher haben. Nicht jeder wechselt seinen Fernseher alle 2 Jahre auf den neusten Stand der Technik. Versetzt euch halt bitte mal in die Leute rein, die 4000 EUR und mehr in ein TV Gerät investiert haben, dass nach 3 Jahren schon seine Probleme bekommt.
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 09:50
von Loewengrube
Senderversteller hat geschrieben:Was ich hingegen nicht nachvollziehbar finde ist, dass manche in diesem Forum gleich wieder die "Loewen Schutzhaltung" einnehmen, den heiligen Grahl verteidigen wollen und abfällig auf die Mitglieder zeigen, die zurecht Probleme mit Ihrem Fernseher haben.
Wenn Du uns jetzt noch zeigst, wo das Deiner Meinung nach hier passiert ist?!
Senderversteller hat geschrieben:Versetzt euch halt bitte mal in die Leute rein, die 4000 EUR und mehr in ein TV Gerät investiert haben, dass nach 3 Jahren schon seine Probleme bekommt.
Führt bei mir nicht dazu, ´sauer´ und auch noch ´schwer enttäuscht´ nachvollziehen zu können.
Ärgerlich ist das, klar.
Aber da ist halt auch jeder Jeck anders...
Letztendlich ist das ja auch nebensächlich.
Denke, es hat sich doch heraus kristallisiert, dass hier das Netzteil wohl ein Problem hat.
Händler anrufen und im Zweifelsfall tauscht der das im Handumdrehen daheim aus.
Dann ist die Welt wieder in Ordnung.
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 09:52
von Pretch
Corina hat geschrieben:... das gilt für meinen Fernseher genauso wie für mein auto, ...
Und bekanntlich geht bei Premiumautos nix kaputt, insbesondere bei der Elektronik. Aus dem Grund betreiben Mercedes, BMW und Audi gar keine Werkstätten.
Jedes Gerät, egal ob elektrisch oder mechanisch, kann kaputt gehen. Der Preis spielt dabei keine Rolle. Selbst wenn man handverlesene Bauteile verwendete, kann kein Mensch garantieren daß die nicht irgendwann mal einen Defekt haben, gerade bei so komplexen Komponenten wie Elektronik.
Will dir nicht zu nahe treten, klar ist man ärgerlich wenn das gute Stück muckt. Aber in der Realität funktionieren auch Premiumprodukte nicht mit Feenstaub und Magie.
Und Senderversteller, es handelt sich ja hier eben nicht um einen bekannten Serienfehler oder sowas, sondern um einen, mir und offenbar auch den anderen bisher noch nicht untergekommenes Fehlerbild.
Wäre das der Fall, würde keiner eine "Loewe Schutzhaltung" einnehmen.
Du bist doch nun auch lange genug hier um erkannt haben zu können daß man sich Problemen durchaus annimmt. Es wurde in dem Fall nur drauf hingewiesen daß es eben nichts mit Loewe zu tun hat, daß Dinge kaputt gehen können, was du ja selbst auch schreibst.
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 09:54
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:
Denke, es hat sich doch heraus kristallisiert, dass hier das Netzteil wohl ein Problem hat.
Händler anrufen und im Zweifelsfall tauscht der das im Handumdrehen daheim aus.
Dann ist die Welt wieder in Ordnung.
Eben, das ist es wodurch sich Premiumhersteller absetzen. Daß sie im Fall der Fälle schnell und unkompliziert helfen.
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 10:00
von senderversteller
Pretch hat geschrieben:Du bist doch nun auch lange genug hier um erkannt haben zu können daß man sich Problemen durchaus annimmt. Es wurde in dem Fall nur drauf hingewiesen daß es eben nichts mit Loewe zu tun hat, daß Dinge kaputt gehen können, was du ja selbst auch schreibst.
Keine Frage, stimmte ich dir zu.
Allerdings hat der TE auch freundlich gefragt was das Problem sein könnte und hat teilweise fachkundige Antworten bekommen. Das ist gut.
Wo der Grund liegt, ihm aber gleich solche Dinger an den Kopf zu knallen wie in Post #2 und #3 verstehe ich nicht - was soll das bringen? Dass er dann weniger verärgert ist? Würde euer Kunde in eurem Laden vor euch stehen und euch seine Enttäuschung über das teure Gerät kundtun, dass ihr ihm vor 3 Jahren verkauft habt, wäre das dann wirklich eure Antwort die ihr ihm gebt? Oder liegt es einfach nur daran, dass das hier ein privates Forum ist und das Internet mehr oder weniger anonym ist?

Verfasst: Do 16. Jun 2016, 10:45
von Pretch
Sicher nicht, Micha ist aber weder der Loewe Support noch ist Corina sein Kunde.
Wobei ich die Antworten jetzt im Vergleich zum Ausgangsthread nicht so unglaublich abfällig finde.
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 11:49
von senderversteller
Ich wollte eben Partei für Corina ergreifen, weil ich die Enttäuschung über ein Montagsgerät nachvollziehen kann und zumindest diese Antworten ihr halt null komma garnicht helfen. Von Loewengrube kam ja vorher immerhin eine brauchbare Vermutung zurück.

Verfasst: Do 16. Jun 2016, 12:01
von Verax
Senderversteller hat geschrieben:Ich finde es einfach menschlich und nachvollziehbar dann enttäuscht und sauer zu sein. Und diesen Unmut wird man ja wohl auch mal irgendwo los werden dürfen ...
Absolut richtig.
Das das Reaktionen hervorruft, ist aber denke ich auch menschlich und nachvollziehbar

Verfasst: Do 16. Jun 2016, 14:42
von Spielzimmer
Was mir nur aufstößt (und um meine Posts ging es ja auch), dass man sein Schicksal hier in die Öffentlichkeit setzt und dazu gleich noch wie schlimm man das alles findet. Das geht ein gutes Stück zu weit, auch handelt es sich nicht gleich um ein "Montagsgerät" nur weil es aktuell einen Defekt aufweist.
Die Astronauten auf der ISS wären froh wenn man ihnen technische Sicherheit garantieren könnte, aber selbst mit den höchsten Kriterien und Ausleseverfahren kommen hier Defekte vor..und das sind mal richtig teure Geräte die Leben zu verantworten haben.
Und diese Meinung vertrete ich bei einem Porsche genauso wie bei einem Loewe-TV. Der Ansprechpartner ist der Händler und dem darf man gerne seine Enttäuschung kundtun, er kann auch Abhilfe leisten, wir können das nicht. Insofern finde ich solche Stimmungs-machenden Posts nicht sehr förderlich für ein deutsches Unternehmen dass sich große Mühe gibt ordentliche Produkte auf den Markt zu bringen, dort hat niemand (absichtlich/versehentlich) einen Fehler eingebaut (dann wäre diese Stimmung gerechtfertigt).
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 14:47
von Loewengrube
Senderversteller hat geschrieben:Wo der Grund liegt, ihm aber gleich solche Dinger an den Kopf zu knallen wie in Post #2 und #3 verstehe ich nicht - was soll das bringen?
Loewengrube hat geschrieben:Corina hat geschrieben:Im Moment bin ich eigentlich nur sauer und schwer enttäuscht.
Geht das bei Dir immer so schnell?!
Da ist doch nichts an den Kopf geknallt.
Senderversteller hat geschrieben:Ich wollte eben Partei für Corina ergreifen, weil ich die Enttäuschung über ein Montagsgerät nachvollziehen kann (...)
Muss ja nicht gleich ein Montagsgerät sein, wenn nach drei Jahren mal ein Netzteil kaputt geht
Edit: Spielzimmer schneller
Senderversteller hat geschrieben:Von Loewengrube kam ja vorher immerhin eine brauchbare Vermutung zurück.

Eben. Danke!