Seite 1 von 1

Heller Bereich am linken Bildschirmrand

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 08:06
von dorian
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem Connect ID.

Die Hintergrundbeleuchtung ist am linken Rand, also auf der Seite der Backlight-LEDs, im einem Bereich von etwa 10-15 cm sichtbar heller.
Zu sehen ist das bei Bildern, die eher einfarbig aber nicht komplett dunkel sind. Beispiele: Tagesschau Vorspann, graues Bild mit Text nach Medikamentenwerbung, Logo von RTLNitro und RTL2 (ich weiß, nicht die wichtigsten Sender – nur als Beispiel). Auch in Filmen gibt es immer wieder Szenen, in denen es mir auffällt. Irgendwann sieht man nichts anderes mehr...
Da man nie so genau weiß, ob das Bild an einer Seite heller sein soll, habe ich mir Testbilder erzeugt (s. Anhang).

Ich hatte dazu einen Techniker meines Händlers hier, der den Eindruck bestätigt hat. Er hat den Fernseher zu Loewe geschickt. Dort konnte es aber nicht nachvollzogen werden. Leider hat mich von Loewe niemand direkt angesprochen.

Hier im Forum kann natürlich keiner meinen Fernseher beurteilen. Ich würde daher gerne wissen, ob noch andere dieses „Problem“ haben. Sollte das der Fall sein, würde es mir helfen, das zu akzeptieren. Dann ist das eine Schwäche des Panels.

Im Übrigen bin ich von der Natürlichkeit des Bildes immer wieder begeistert. Insbesondere, wenn ich ein paar Tage mal vor einem anderen Fernseher gesessen bin.

Vorab schon vielen Dank für die Rückmeldungen.

PS: Hier noch meine Einstellungen: Kontrast 12, Helligkeit 9, Farbe 10, Image+ aus, Temp soft, VBD ein, OPC ein. Sieht man aber auch in der Einstellung Home Mode.

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 08:11
von Loewengrube
Vermutlich leichtes Clouding im Randbereich. Aber das lässt sich - wie Du schon richtig schriebst - aus der Entfernung nicht beurteilen.

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 13:49
von dorian
Ich will aus dem genannten Grund gar nicht lange diskutieren ob dieses Clouding noch akzeptabel ist oder nicht. Ganz kurz aber doch... ;)

Ich habe Fotos gemacht (Anhang). Ist nicht ganz einfach. Wenn jemand einen Tipp hat, will ich es gerne nochmal versuchen. Das Bild zeigt was ich meine, überzeichnet aber leicht. (Im Hintergrung etwa ab der Mitte rechts ist ein Sprossenfenster. Das ist kein Clouding.)

Um das zu sehen, muss ich nicht den Raum völlig abdunkeln und einen Weltraumfilm angucken. Bei normaler Tageshelligkeit (jetzt) sieht man das auch. Deswegen will ich versuchen, einen Eindruck zu bekommen, ob das normal ist. Wenn ich danach suche, finde ich noch mehr Clouding, aber das sehe ich beim normalen Fernsehen nicht.

Für mich wäre es interessant zu wissen, ob das andere so oder so ähnlich auch feststellen können (dafür die Testbilder). Wenn ja, gehört das zum Panel und macht es keinen Sinn, mich nochmal an den Händler bzw. Loewe zu wenden.

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 14:00
von Loewengrube
Das ist ´mehr´ als Clouding :pfeif: Beruht aber vermutlich auf selbiger Problematik.

Wenn die LED-Leiste nicht tatsächlich heller ist, dürfte das Panel auf der Seite ´verspannt´ sein.

Dass Loewe das nicht nachvollziehen konnte, mag ich kaum glauben.
Vielleicht fällt es - jenseits des Versuches, es fotografisch festzuhalten - unter die Toleranzen?!

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 14:26
von Pretch
Einen besseren Eindruck bekäme man vielleicht ohne Spiegelungen. Ich seh da nur das Fensterkreuz...

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 14:35
von Loewengrube
Echt? Also hier ist das bei Tageslicht reichlich deutlich zu sehen, was er meint.

Die Fensterkreuze würde ich allerdings ebenso reklamieren ;)

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 14:40
von Pretch
Vielleicht versteh ich es falsch? Auf der rechten Bildseite seh ich nur das Fenster. Oder ist die helle linke Bildseite gemeint?

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 14:59
von Loewengrube
Links auf dem Bild. Zumindest sehe ich dort die beschriebene Zone.
Wobei sich rechts auch ein schmaler Streifen vermuten ließe.

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 15:19
von DanielaE
Das links (und schwächer rechts) seh ich auch. Und bei meinem alten L2710 Indi war bzw. ist das nicht anders.

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 15:31
von dorian
Zum Glück ist das hier kein Forum für Fotografie ;)

Es geht mir nur um den hellen Bereich links. Der - wie gesagt - auf dem Foto etwas deutlicher zu sehen ist, als in Realität.

Die Analyse von Loewengrube kann ich nachvollziehen. Innerhalb der Toleranzen? Vielleicht. Jedenfalls braucht es einen hellen Bildinhalt ("TEST"). Wenn alles einfarbig ist, sieht man kaum etwas. So zeigen die im Gerät integrierten Testbilder kaum einen hellen Rand.

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 15:37
von Mr.Krabbs
Diesen helleren Rand links sehe ich auch und kenne es genau wie Dani von meinem L2715 (dort allerdings beidseits). Hatte der schon immer.

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 15:53
von Rudi16
Hmm, bei normalem Tageslicht sollte man das eigentlich nicht sehen. Ist das Verhalten temperaturabhängig?

Verfasst: Di 15. Sep 2015, 16:56
von dorian
Rudi16 hat geschrieben:Hmm, bei normalem Tageslicht sollte man das eigentlich nicht sehen. Ist das Verhalten temperaturabhängig?
Ob der Fernseher gerade eingeschaltet wurde oder schon länger läuft, hat keinen erkennbaren Einfluss. Darauf habe ich gezielt geachtet.
Einen Einfluss der Raumtemperatur kann ich nicht ausschließen. Wenn, dann ist er aber nicht groß.

Verfasst: Fr 18. Sep 2015, 07:56
von dorian
Hat keiner Lust, die Bilder mal an seinem Connect auszuprobieren?

Verfasst: Fr 18. Sep 2015, 08:06
von Loewengrube
Wir haben ja schon Einiges dazu geschrieben. Ob das für dich tolle radel ist, was du da siehst, musst du ja selber entscheiden und kannst das auch vor Ort am besten. Letzt endlich ist und bleibt es ja eine Frage, was davon im Alltag sichtbar übrig bleibt. Und ob Dich das eben stört. Kann mir die Bilder gerne mal auf einen Stick ziehen und am Wochenende betrachten. Allerdings Connect UHD. Wie schon weiter oben geschrieben, habe ich sowas bei Tageslicht noch nicht beobachten können. Andere beschrieben ja selbiges Phänomen bei älteren Loewen und der entsprechenden Lichtverhältnissen. Manchmal hängt es auch davon ab, ob man frontal oder etwas von seitlich auf das Panel schaut.

Verfasst: Fr 18. Sep 2015, 10:24
von dorian
Wenn es mich nicht stören würde, hätte ich nicht im Forum geschrieben. Die Entscheidung, ob ich damit "leben" will, kann mir natürlich keiner abnehmen. Ist für mich grenzwertig. Ich habe ja trotzdem Freude an dem Gerät.

Der Händler verweist - verständlicherweise - auf die Stellungnahme von Loewe. Von dort (Loewe) kam übrigens eine merkwürdige Aussage: Im Bildformat PC (hatte ich bei HD so eingestellt) sei die automatische Dimmung nicht aktiv. Daher möglicherweise die Beanstandung. Ist das so? Zum einen bleibt ja dann das Problem bei den SD-Sendern, zum anderen entspricht das nicht meiner Beobachtung.

Ich bin unsicher, ob es sich lohnt, nochmal etwas zu unternehmen. Deshalb suche ich die Diskussion. Für ein paar Wochen ein altes Leihgerät im Wohnzimmer stehen zu haben, ist nicht so schön (WAF). Insbesondere, wenn dann nichts rauskommt. Wenn ich das Gerät nochmal zu Loewe schicke, besteht die Chance, dass der Techniker zu einem anderen Schluss kommt? Kann man mit den Leuten direkt (auch vorab) sprechen? Ich hatte beim letzten Mal extra in der Fehlerbeschreibung um einen Anruf bei Unklarheiten gebeten.

Verfasst: Fr 18. Sep 2015, 11:58
von jazz01
also das ist was mein Connect SL221 aus Deinem Test Bild blau6 bei Tageslicht macht:

- sieht rechts auch etwas heller aus - bei TV Betrieb etc sehe ich davon aber nichts
- vielleicht/vermutlich sieht es abends/wenn es dunkler ist anders aus - hab aber auch immer die Dimmung eingeschaltet, so dass ich bisher noch nichts negatives bemerkt habe

Verfasst: Fr 18. Sep 2015, 12:22
von dorian
Da beklage ich noch jemand über die Spiegelungen in meinem Bild ;)

@jazz01: Vielen Dank für Deine Rückmeldung! Ganz gleichmäßig sieht das auch nicht aus - geht sicher auch nicht 100%ig.

Verfasst: Fr 18. Sep 2015, 17:36
von Rudi16
Ich hatte mir die Bilder vorgestern abend mal auf meinem SL151 angeschaut und konnte - selbst bei abgedunkeltem Raum - keine solchen Ungleichmäßigkeiten erkennen.

Verfasst: So 20. Sep 2015, 14:05
von Jens-Otto
Hallo,

habe mir mal 2 Dateien auf meinem Connect ID SL221 angeschaut und kann eine größere Helligkeit an einer Seite wie dorian nicht entdecken. Die Ränder sind zwar etwas heller, aber auf beiden Seiten.

Gruß
Jens-Otto

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 20:50
von dorian
Ich habe bei Loewe nachgefragt, ob der Fehler nicht nachvollzogen werden konnte oder als akzeptabel beurteilt wurde.
Die Antwort lautet: "Im Zuge der Reparatur und telefonischer Nachfrage konnte die Ursache im Bereich der Bildformateinstellung lokalisiert und behoben werden."
Ich vermute man meint hier die Formateinstellung "PC", die ich damals eingestellt hatte. Das hat aber auf meine Beanstandung keine Auswirkung. Warum auch.

Ich muss sagen, diese Antwort enttäuscht und verärgert mich. Man möchte doch gerne ernst genommen werden. Welcher Fehler wurde denn da lokalisiert und behoben? Mit der Formateinstellung?!

Ich sehe jetzt leider keinen Sinn mehr darin, das Gerät nocheinmal zu Loewe zu schicken.
Mit dem Fehler kann ich leben. Enttäuscht bin ich trotzdem: Ein wenig über das Produkt, mehr aber über den Service.

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 23:07
von Pretch
Die Info hast Du doch schon im September bekommen? Dachtest Du die sagen dir jetzt was anderes dazu? Das ist halt der Vermerk den die dazu im System haben ... oder war der TV nochmal bei Loewe?
Mir ist nicht so recht klar was Du erwartest oder mit welcher Aussage du glücklicher wärst...

Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 08:40
von dorian
Hallo zusammen,

inzwischen habe ich das Gerät nochmal zu Loewe schicken lassen und diesmal wurde das Panel getauscht. Dabei wurde darauf hingewiesen, dass auch das ursprüngliche Panel innerhalb der Toleranzen war. Schade finde ich, dass mich wieder niemand von Loewe trotz meines ausdrücklichen Wunsches kontaktiert hat. Das nutzt doch auch dem Kundendienst, wenn man sein Anliegen mündlich beschreiben kann.

Jetzt ist die Ausleuchtung besser. (Fotos werden das wohl nicht gut wiedergeben.) Zu sehen ist aber immer noch ein heller Rand links (grundsätzliche Schwäche des Paneltyps?). Dazu muss man allerdings auch wie besessen auf die Stelle gucken – ich muss mir das wirklich abgewöhnen... :eek:

Fazit:
Auch bei Loewe-Fernsehern gibt es Clouding, Taschenlampeneffekt u.ä., weil es das bei jedem Edge-LED gibt. Und natürlich gibt es bessere und schlechtere Geräte, auch wenn die Panels für Loewe möglicherweise enger toleriert sind. Meine Empfehlung für kritsche Kunden wäre, den gekauften Fernseher vor Auslieferung beim Händler anzusehen. (Ob ich das dann gesehen hätte, weiß ich nicht.)

Wenn man allerdings mit seinem Gerät ein Problem hat, so hat man mit dem Händler und Loewe Ansprechpartner, wie man sie in den großen Elektronik-Märkten und den einschlägigen Herstellern kaum finden wird. :thumbsup:

Gruß
dorian