Seite 1 von 1
Videodatei über USB abspielen
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 15:12
von nicole
Hallo zusammen,
ich komme mal einfach nicht weiter. :-(
Ich möchte MOV Video Dateien, die ich mit meiner Kamera gemacht habe auf meinem Indi Slim Frame abspielen. Wenn ich diese über USB, bzw. über mein Heimnetzwerk über LAN am Loewen abspiele ruckeln diese Videos, bzw. ist der Ton abgehackt.
Was kann ich denn da tun?
Nutzt es was, diese MOV Dateien in ein anderes Format umzuwandeln? Und wenn ja, in welches um die beste Qualität zu erreichen?
Ich habe mir auf meinen Rechner einen Formatwandler geladen, der jedoch so viele Formate anbietet, dass ich echt ratlos bin, welches ich nehmen soll.
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 15:53
von fswerkstatt
MOV ist kein Format, sondern ein Container. Stellt sich die Frage: was steckt da drin?
Nimm die Datei mal unter die Lupe, z. B. mit Mediainfo o. ä.
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 16:01
von DanielaE
Prinzipiell scheint dein SL220 ja mit dem Video klarzukommen. Das Ruckeln kann nun entweder von einem ungünstig gewählten Container- bzw. Stream-Format herrühren (geht fast immer: MP4 mit H.264 Video und AAC oder AC3 Audio), oder die Datenrate beim Einlesen von USB reicht nicht so wirklich.
MOV ist erst einmal nur der Apple Quicktime Container. Wenn der Audio- bzw. Video-Strom darin nicht in einem Apple-Spezialformat kodiert ist, dann reicht ein 'Umtopfen' in ein allgemein unterstütztes Containerformat wie MP4 oder ggf. MKV (wäre besser, aber ich bin mir nicht sicher ob der SL220 das kann). Das dauert nur ein paar Sekunden. Anderenfalls hilft nur ein transkodieren der nicht-unterstützten Audio- bzw. Videoformate in ein vom Loewe unterstütztes (Video: am besten H.264). Und das dauert je nach Leistungsfähigkeit des Rechners sehr viele Minuten bis im schlimmsten Fall mehrere Stunden. Aber das scheint bei dir voraussichtlich nicht notwendig zu sein. Es sei denn, der Videostrom ist in einem zu hohen (nicht unterstützten) Level oder nicht Level-konform kodiert, dann geht es zumeist ebenfalls nicht und es muß transkodiert werden.
Also mein Tip: probiere mal ein 'Umtopfen' nach MP4 aus - vielleicht reicht das ja schon.
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 16:09
von nicole
Danke Dani,
hab ich jetzt probiert und über den Formatwandler auf MP4 gewandelt. Das stottern beim Abspielen ist leider geblieben. Die Datei ist jetzt von den MB her auch wesentlich kleiner, als die Ausgangsdatei.
Das Formatwandler Programm bietet H.264 in drei Versionen an. Welche soll ich nehmen? H.264 oder HD-MP4 (H.264) oder Full HD-MP4 (H.264)?
Was kann ich noch versuchen?
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 16:58
von DanielaE
Ok, du hast also bereits transkodiert anstatt nur 'umgetopft' (das impliziert deine Frage nach den H.264-Versionen). Poste doch mal das Ergebnis eines Exports im Textformat, wie es MediaInfo liefert. Nach deinen bisherigen Ergebnissen liegt das Problem aber eher anderswo als am Video selber.
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 17:30
von nicole
Hallo Dani,
das ist die Textdatei des MOV Containers über Mediainfo.
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 17:45
von DanielaE
Ok, auch wenn das Video eine Datenrate hat, die ungefähr 10x so groß ist wie nötig (schlechter Encoder!), so sieht das alles erst einmal ok aus für mich. Ein Transkodieren ist meiner Meinung nach nicht notwendig (wenn auch sinnvoll, um die Größe zu reduzieren).
Für das Umtopfen würde ich XMediaRecode nehmen (Audio und Video 'kopieren' anstatt 'kodieren'!) und als Zielcontainerformat MP4 wählen.
Verfasst: Do 26. Feb 2015, 06:34
von nicole
Hallo liebe Dani,
ich hab alle deine Vorschläge probiert und jetzt klappt es. Vielen vielen herzlichen Dank nochmal.
Über den Xmedia Rekorder hab ich die Videos meiner Kamera auf MP4 kopiert, man kann dort ja den "Loewen" als Abspielgerät eingeben.
Lag es dann wohl folgerichtig an den Abspielmöglichkeiten des Loewen? Weil das Format ja weiterhin Mp4 ist?
Ganz herzlichen Dank nochmal und liebe Grüße
Verfasst: Do 26. Feb 2015, 08:11
von DanielaE
nicole hat geschrieben:Lag es dann wohl folgerichtig an den Abspielmöglichkeiten des Loewen? Weil das Format ja weiterhin Mp4 ist?
Wahrscheinlich - das ist aber normal. TVs sind keine Universalplayer.
Interessant, daß du von "weiterhin MP4" sprichst, denn im Eingangsposting sprichst du richtigerweise von MOV. Aber auch das ist normal: das Thema ist komplex und in dem Dschungel aus Codecs, Containern, Profilen, Levels und vielen weiteren manchmal entscheidenden Details verirrt sich mit beinahe 100% Sicherheit jeder, der sich nicht intensiv mit all dem beschäftigt und bereits viele Täler der Tränen durchmessen hat.

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 10:16
von nicole
ich sprach von Mp4, weil ich vorher schon den MOV Container so wie er war in eine Mp4 Datei gewandelt hatte.... Was ich auch nicht wußte, dass es soo viele verrschiedene Mp4 Dateien gibt..... aber wie du schon sagtest.... wenn man nicht ständig damit zutun hat, dann ist das ganze ziemlich unübersichtlich für den Laien
