Seite 1 von 1

UPnP Streaming Freigabe im Standby

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 10:49
von cmy
Wenn ich die Einstellung “DR+ Archiv mit anderen Geraten teilen = ja“ eingestellt habe kann ich

mit drei Modi des TV im Heimnetzwerk mein DR+ Archiv ansehen und Aufzeichnungen aus dem Archiv mit UPnP-AV abspielen:
-CID in Betrieb
-CID im Standby und im Schnellstart-Zeitraum
-CID mit DR+ Streaming-Server-Funktion im erweiterten Bereitschaftsmodus

Im üblichen Standby Modus sehe ich das Archiv (leider) nicht im Heimnetz, man muss also immer zuerst am TV etwas machen, wenn man im Heimnetz eine Aufnahme abspielen möchte (ausser im Schnellstart-Zeitraum, der aber nicht individuell eingestellt werden kann).

Fragen:
Was ist der Unterschied zwischen den obigen 3 Modi?
Gibt es eine Möglichkeit, das DR+ Archiv generell im Heimnetzt anzuzeigen und abzuspielen, wenn der CID im Standby ist?

Grüsse
cmy

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 10:57
von Loewengrube
Modus 2 ist nicht ganz korrekt formuliert: er befindet sich dann eben nicht im eigentlichen Standby, sondern eben in der Schnellstartoption. Deswegen funktioniert auch der Zugriff auf DR+ von Extern. Ist unter dem Gesichtspunkt eben wie Modus 3. In allen drei ´Zuständen´ sind die für den Zugriff erforderlichen Komponenten ja offensichtlich aktiv.

Befindet sich der Loewe tatsächlich im Standby, ist kein Zugriff möglich.

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 11:29
von Pretch
cmy hat geschrieben: Gibt es eine Möglichkeit, das DR+ Archiv generell im Heimnetzt anzuzeigen und abzuspielen, wenn der CID im Standby ist?
Ja. Du kannst einstellen wie lange nach dem Ausschalten der TV noch übers Netzwerk erreichbar sein soll. Die Einstellungen reichen von 1,2... Stunden bis Immer.
Das erkauft man sich allerdings logischerweise mit deutlich höherem Stromverbrauch des TV.

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 14:32
von cmy
Danke pretch und Loewengrube.
Stundeneinstellung funktioniert - allerdings nur, wenn man relativ umständlich über mehrere Menuschritte den TV via den DR+ Streaming Modus ausschaltet (blaue Anzeige im Auge). Einfach auf der FB die Aus-Taste drücken bringt nichts. Gibt es ev. eine bequemere Alternative?
Z.B. Einstellung eigener Zeiten für die Schnellstartzeit im Service Menu?

Grüsse
cmy

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 16:24
von Marco83
Naja, so umständlich find ich das jetzt auch nicht. Wüsste keine andere Möglichkeit das zu starten. Die Aus Taste schickt den TV in den Deep Standby und das ist auch so gewollt. Anders würde sich auch kein Standby Verbrauch von ca. 0,5 Watt erreichen lassen. Der Streaming Modus ist ähnlich dem Schnellstart Modus ein erweiterter Standby. Loewe spricht von einem Verbrauch zwischen 30 u. 40 Watt. Beim Starten bootet hier der TV auch in wenigen Sekunden. Ob man im Service Menu etwas bezüglich Schnellstartzeiten ändern kann entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 14:53
von medien_freak
Na zum Beispiel Aktivierung des Streaming Modus per langem Tastendruck auf "Aus", so >3 Sekunden.
Wenn der Modus in den Einstellungen aktiviert ist, dann schaltet diese Aktion ihn in den Modus, wenn nicht dann halt nicht.
Und falls jemand doch mal "ausversehen" länger drauf drückt: auch nicht schlimm, wird ja nach ein paar Stunden trotzdem ganz abgeschalten....

Nur so als Idee ;)

Sucht LOEWE eigentlich noch Produkt Manager :D

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 15:01
von Marco83
Schreib doch mal ne Mail an Loewe mit Deinem Vorschlag. Vielleicht lässt sich da ja was machen...

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 15:02
von Mr.Krabbs
Ich habe beim 320er die WEB-Taste mit dieser Funktion belegt. Geht eigentlich ganz gut. Weiß nicht, ob das beim 2xx auch geht.

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 10:00
von Marco83
Die Möglichkeit besteht beim SL2xx leider nicht. Würde sich aber sicher per Update einfügen lassen.

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 10:08
von Pretch
Also die Möglichkeit die Web Taste zu belegen gibts schon, nur steht dort Streaming nicht zur Auswahl.

Nur der Vollständigkeit halber. ;)

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 11:59
von medien_freak
Marco83 hat geschrieben:Schreib doch mal ne Mail an Loewe mit Deinem Vorschlag. Vielleicht lässt sich da ja was machen...
Dazu müsste ja erstmal meine Support-Anfrage von vor über zwei Wochen beantwortet werden :pfeif:

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 14:11
von Marco83
Pretch hat geschrieben:Also die Möglichkeit die Web Taste zu belegen gibts schon, nur steht dort Streaming nicht zur Auswahl.

Nur der Vollständigkeit halber. ;)
So meinte ich das ja auch. ;) Andere Funktionen wie Hörmodus etc. sind beim SL2xx sehr wohl verfügbar. Deswegen meinte ich ja auch dürfte nicht so das Riesenproblem sein das nachträglich per Software Update zu implementieren.

Verfasst: Do 22. Jan 2015, 14:21
von medien_freak
Sagt mal hat schon mal jemand mit so ´nem "Zwischenstecker" die Leistungsaufnahme des TVs gemessen, wenn er im DR+ Streaming mode ist oder im Schnellstart Modus? Habe sowas leider nicht.
Würde mich mal interessieren. Bin nämlich auch kurz davor das einfach mal dauerhaft oder halt per Schnellstart-Option zumindest für die vorgegebenen Zeiten zu aktivieren.
Da wären wir dann wieder beim Thema "wäre schön man könnte die Schnellstart-Zeiten selbst wählen".

Prinzipiell muss man sich mit dem Strom-Mehrverbrauch dann ja abfinden.
Wenn aber nun der Streaming mode wesentlich weniger zieht, dann kann ich auch gleich diesen verwenden. Schnellstart an sich ist mir jetzt nicht sooo wichtig.

(Bitte aber keine Vermutungen, schön wäre mal eine echte Messung...)

Verfasst: Do 22. Jan 2015, 14:54
von DanielaE
Schnellstart-Modus: 76W (laut Messung eines Betatesters).

Verfasst: Do 22. Jan 2015, 16:45
von Marco83
Holla! Ganz schön viel. Es was bisher immer von ca. 40' Watt (beim SL2xx) die Rede. Habe es aber selbst nie nachgemessen. Die (preisgünstigen) Messgeräte sollen da ja eh nicht wirklich zuverlässig sein was man so hört. :us:

Verfasst: Do 22. Jan 2015, 18:25
von DanielaE
Geh mal davon aus, daß die Messung ok war.

Und richtig, das ist zuviel. Wurde auch entsprechend lautstark kommentiert.

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 09:41
von medien_freak
medien_freak hat geschrieben:Na zum Beispiel Aktivierung des Streaming Modus per langem Tastendruck auf "Aus", so >3 Sekunden.
Wenn der Modus in den Einstellungen aktiviert ist, dann schaltet diese Aktion ihn in den Modus, wenn nicht dann halt nicht.
Und falls jemand doch mal "ausversehen" länger drauf drückt: auch nicht schlimm, wird ja nach ein paar Stunden trotzdem ganz abgeschalten....
Marco83 hat geschrieben:Schreib doch mal ne Mail an Loewe mit Deinem Vorschlag. Vielleicht lässt sich da ja was machen...
Zusammen mit der Bitte um Klärung diverser Problemen habe ich den genannten Vorschlag/Wunsch mittlerweile an LOEWE geschickt.
Ich habe zusätzlich vorgeschlagen, dass auch bei den SL2xx Chassis der DR+ Streaming Mode per WEB Taste verfügbar sein sollte, wie bei den UHD Modellen.
Mal sehen was passiert. Ich hab ja die Angst, dass solche Vorschläge im Support Center "hängen" bleiben und gar nicht bis zur Entwicklung bzw. den Entscheidungsträgern druchdringen, aber mal abwarten.

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 10:09
von medien_freak
medien_freak hat geschrieben:Sagt mal hat schon mal jemand mit so ´nem "Zwischenstecker" die Leistungsaufnahme des TVs gemessen, wenn er im DR+ Streaming mode ist oder im Schnellstart Modus?
[...]
DanielaE hat geschrieben:Schnellstart-Modus: 76W (laut Messung eines Betatesters).
So: ich habe mir nun mal von der Arbeit so ein Teil ausgeliehen und selbst gemessen.
Es handelt sich dabei um einen Voltcraft Data Logger - also zumindest mal kein "Billiggerät".

Resultate:

Deep Standby, kein Streaming-Mode ("2h"), kein Schnellstart-Mode:
- Wirkleistung: 1,3 - 1,4W
- elektrische Arbeit ("Verbrauch") nach 2h: 0,018kWh
=> DR+ im Netzwerk nicht verfügbar

Deep Standby, kein Streaming-Mode ("immer"), kein Schnellstart-Mode:
- Wirkleistung: 1,3 - 1,4W
- elektrische Arbeit ("Verbrauch") nach 2h: 0,017kWh
=> DR+ im Netzwerk nicht verfügbar
=> Hier stellte ich fest, dass die Einstellung DR+ Streaming Mode "immer" NICHT bedeutet, dass DR+ grundsätzlich im Netzwerk verfügbar ist wenn das Gerät ausgeschalten ist, sondern auch nur wenn das Gerät nicht in den Deep Standby sondern explizit in den DR+ Streaming Mode ausgeschalten wird.


Deep Standby, kein Streaming-Mode ("2h"), im Schnellstart-Mode Zeitfenster (18-21 Uhr):
- Wirkleistung: 42,4 - 44,9W
- elektrische Arbeit ("Verbrauch") nach 2h: 0,086kWh
=> DR+ im Netzwerk verfügbar

kein Deep Standby, im Streaming-Mode ("2h"), kein Schnellstart-Mode:
- Wirkleistung: ca. 45W (genauen Wert habe ich nicht notiert, da er ziemlich identisch zur vorherigen Messung war)
- elektrische Arbeit ("Verbrauch") nach 2h: 0,085kWh
=> DR+ im Netzwerk verfügbar

Beim Anschalten des Netzschalters: 42W für ca. 30 Sekunden
Zwischenzeitlich im Deep Standby sporadisch: 45W für 1-2 Minuten (wahrscheinlich eMail-Abruf für Mobile Recording)

TV vollständig angeschalten im dunklen Raum: 90W
TV vollständig angeschalten im hellen Raum: 130W
(Raumabhängige Helligkeitsteuerung "on")


Alle Messungen beziehen sich auf den Indiviual 40'' (SL220).

Eine Erkenntnis daraus ist, dass eine automatische(!) Netzwerkverfügbarkeit ausschließlich über den Schnellstart-Mode, nicht aber über den DR+ Streaming Mode zu erreichen ist.

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 17:12
von cmy
Ich habe bei meinem Connect ID 40 DR+ SL221 auch gemessen:

Deep Standby, kein Streaming-Mode ("4h"), kein Schnellstart-Mode:
1 W
=> DR+ im Netzwerk nicht verfügbar

Deep Standby, kein Streaming-Mode ("4h"), im Schnellstart-Mode Zeitfenster:
40 W
=> DR+ im Netzwerk verfügbar

kein Deep Standby, im Streaming-Mode ("4h"), kein Schnellstart-Mode:
39 W
=> DR+ im Netzwerk verfügbar

Beim Anschalten des Netzschalters: 42W für ca. 30 Sekunden
Zwischenzeitlich im Deep Standby sporadisch: 40 W für 1-2 Minuten (?)

TV vollständig eingeschaltet im hellen Raum:
80 W

Meine Erkenntnis daraus ist auch, dass eine automatische(!) Netzwerkverfügbarkeit ausschließlich über den Schnellstart-Mode, nicht aber über den DR+ Streaming Mode zu erreichen ist, ausser man stellt den auf „immer“ ein, das frisst dann allerdings 24 Stunden lang 40W.
Einen „Netzwerk“-Unterschied zwischen Streaming-Mode und Schnellstart-Mode konnte ich nicht feststellen (ausser der Follow-Me Funktion bei mehreren Loewen).

Bitte an Loewe: Schnellstartzeiten sollten individuell eingestellt werden können (z.B. 3 x von-bis, aber mit eigenen Zeiten).

Grüsse
cmy

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 18:33
von medien_freak
Was meinst du genau bzgl. Follow-Me? Ich habe nur EINEN LOEWEn daher kann ich das nicht testen - geht das nur in einem der beiden Modi?

PS: Den "hellen" Raum habe ich übrigens dadurch erzeugt, mit der Handy-LED direkt ins LOWE-Auge zu leuchten oder dieses halt komplett abzudecken.
Sofort kann man das sanfte Hochfahren bzw. Abdunkeln des Panels beobachten und den damit einhergehenden Stromverbrauch.

Bzgl. der Schnellstartzeiten habe ich bei den SL3xx Chassis im Forum was interessantes gefunden: http://die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=69&t=4575" onclick="window.open(this.href);return false;
In einem Video einer Testzeitschrift wird ein Connect UHD mit einstellbaren(!) Schnellstart-Uhrzeiten vorgeführt.
Das heißt dann "Zeitraum 1" "... 2" "... 3" und kann jeweils zwischen "aus" und "ein, von 06:00 bis 12:00" umgeschalten werden.
Wechselt man auf "ein ...", dann sind die Uhrzeiten konkret änderbar.

Ist wohl aber noch nicht öffentlich verfügbar diese Softwareversion.
Prinzipiell habe ich aber auch sehr die Hoffnung, dass dies auch für die SL2xx Chassis kommt.

Auch hier gilt: Am besten gleich 'ne Nachricht an den LOEWE Support mit dem Wunsch.
cmy hat geschrieben:Meine Erkenntnis daraus ist auch, dass eine automatische(!) Netzwerkverfügbarkeit ausschließlich über den Schnellstart-Mode, nicht aber über den DR+ Streaming Mode zu erreichen ist, ausser man stellt den auf „immer“ ein, das frisst dann allerdings 24 Stunden lang 40W.
Ja genau, allerdings ist das dann eben nicht automatisch, sondern manuell. Du musst ja zwingend erst den TV in den DR+ Streaming Mode schalten.
Hast du das Gerät zuletzt "normal" abgeschalten, musst du es erst anschalten und den Streaming Mode aktivieren.
Das ist was ich mit automatisch bzw. halt nicht automatisch gemeint hatte.

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 23:32
von cmy
Hallo medien_freak, Follow me heisst, dass du nach dem einschalten vom Streaming auf deinem zweiten Loewe in einem anderen Raum den Film an der Stelle weitersehen kannst, wo du Ihn im ersten Raum gestoppt hast (geht nur im Streaming Mode).

Bezüglich "automatisch" Streaming aktivieren hast du natürlich recht: Wenn 24 Stunden eingeschaltet ist, geht das nur, solange der TV nicht wieder eingeschaltet wird - beim Ausschalten muss wieder Streaming aktiviert werden (ist eben nicht automatisch). Um so mehr warten wir auf eine flexible Lösung der Schnellstart-Standby Zeiten von Loewe.

An alle: Geht es bei euch nach dem Einschalten aus dem normalen Standby auch 5 lange Minuten, bis der DR+ bereit ist - Gähhhn ???

Grüsse
cmy