Seite 1 von 2
Loewe Fermbedienung und Makros ?
Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 17:22
von Stan
Hallo,
ist FB lernbar ?
Wenn ja ist es möglich über die Taste 0 im Tv Modus einen AVR zu steuern ?
zb. Tv HDMI anwahl schaltet gleichzeitig den AVR auf eingang 2 ?
Danke
Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 17:35
von Pretch
ja
nein
Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 20:22
von Stan
schade also muss ich mir doch eine logitech ultimate anschaffen.
Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 20:32
von Pretch
Du kannst den AVR auf eine der Funktionstasten legen.
Drückst Du dann die z.B. STB Taste bedient die Loewe FB den AVR. Nur Macros, also programmierte Befehlsfolgen gehen halt nicht.
Hast Du schonmal so 'ne Logitech programmiert? Ganz ohne ist das nicht und um ehrlich, ohne dir zunahe treten zu wollen fürchte ich daß Du daran scheitern wirst.
Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 21:24
von Loewengrube
Was soll denn am AVR gesteuert werden?
Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 21:49
von Stan
Also wenn auf den Loewe Fb. HDMI 1 über die 0 angewählt wird soll der AVR auf HDMI 1 schalten für einen externen Receiver (bitte nicht warum fragen ist halt so). Wenn Ich auf den Loewe Fb. TV anwähle soll der AVR auf auf coax Digi in schalten für den Ton vom SL220. Das mit STB habe ich schon.
Danke.
Mfg
Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 22:08
von Pretch
Versteh ich nicht was Du da so zusammensteckst...
Schließ alle Geräte an den Loewe an und von dort ein coax. Kabel an den AVR, dann musst Du den auch nicht hin und herschalten.
Ansonsten, wie gesagt, Macros kann die Loewe FB nicht, da musst Du die 250,- für die Harmony ausgeben ... und dir im Zweifel jemanden suchen der Dir das Ding programmiert.
Verfasst: Di 7. Okt 2014, 08:36
von Loewengrube
Stan hat geschrieben:Also wenn auf den Loewe Fb. HDMI 1 über die 0 angewählt wird soll der AVR auf HDMI 1 schalten für einen externen Receiver (...)
Bitte was

Seinen eigenen HDMI1 oder den des Loewe

Für einen weiteren Receiver

Für sich selbst
Komme da nicht mit
Stan hat geschrieben:Wenn Ich auf den Loewe Fb. TV anwähle soll der AVR auf auf coax Digi in schalten für den Ton vom SL220 (...)
Du willst auf der Loewe Assist auf TV drücken und der AVR soll (dadurch) seine Audiosettings ändern
Stan hat geschrieben:(...) bitte nicht warum fragen ist halt so (...)
WARUM?
Sorry, aber da musst Du schon einwenig aus dem Quark kommen, was Du da vorhast.
Ich kann dem so nicht folgen und die Verkabelung ist mir komplett rätselhaft.
Verfasst: Di 7. Okt 2014, 09:41
von Rudi16
Pretch hat geschrieben:Schließ alle Geräte an den Loewe an und von dort ein coax. Kabel an den AVR, dann musst Du den auch nicht hin und herschalten.
Da paßt aber dann kein HD Audio durch. Was bei einem Receiver als Quelle zwar nicht vorkommen dürfte, bei einem BluRay-Player aber sehr wohl.
Loewengrube hat geschrieben:Bitte was

Seinen eigenen HDMI1 oder den des Loewe

Für einen weiteren Receiver

Für sich selbst

Ist das so schwierig zu verstehen? Er hat einen Receiver mit n HDMI-Eingängen. Der Ausgang des Receivers ist mit HDMI1 des Loewen verbunden. Er möchte jetzt, daß wenn der Loewe auf HDMI1 geschaltet wird, der AVR automatisch den Eingang - sagen wir mal HDMI4 - aktiviert und umgekehrt, daß wenn der Loewe auf TV geht, der AVR auf einen anderen Eingang (z.B. AV3) schaltet.
Loewengrube hat geschrieben:Du willst auf der Loewe Assist auf TV drücken und der AVR soll (dadurch) seine Audiosettings ändern
Wenn ich mich nicht irre heißt dieses Feature ARC, was neben der eigentlichen Tonübertragung selbiges über entsprechende CEC Kommandos realisieren sollte. Der SL220 müßte das ja können. Fragt sich ob der Receiver das auch tut und ob es andere Gründe gibt, CEC auf dem Receiver zu deaktivieren.
Verfasst: Di 7. Okt 2014, 09:50
von Loewengrube
Eben, CEC, Rudi. Aber davon war ja hier nicht die Rede.
Vielmehr ging es einleitend um die Frage nach der Lernbarkeit der Assist und ja auch um Steuerung.
Wenn ja ist es möglich über die Taste 0 im Tv Modus einen AVR zu steuern ?
Weswegen ich nachgefragt habe, was denn gesteuert werden soll.
Und ja, das ist schwer zu verstehen. Eigentlich gar nicht. Du schreibst inhaltlich eine ganz andere Erklärung, als das, was ich aus seinem Geschreibsel heraus zu lesen im Stande bin. Er schreibt von einem Receiver und das man da nicht nachfragen solle, warum. Aus keiner seiner Anmerkungen wird man schlau, was da nun wie miteinander verkabelt ist und wozu das so ist. Wie man einen AVR grundsätzlich einbinded ist mir durchaus klar und auch, dass ein AVR in aller Regel mehr als einen HMDI hat. Nur aus seinen Ausführungen wird ja nicht mal klar, ob es jeweils um den HDMI des TVs oder des AVRs geht. Wenn er das so meint, wie Du es nun beschreibst, dann soll er das halt auch so schreiben. Dann wäre das aber für mich auch keine ungewöhnliche Konstellation, die einer Nachfrage bedarf, die er ja eher nicht möchte?!
Von HD-Audio war bisher noch gar nicht die Rede. Ebenso wenig eben davon, was hier eigentlich das Endziel sein soll.
Insofern
Und ARC hat mit der CEC-Steuerung ja nichts tun! Ob der Ton nun via HDMI oder Digital Coax läuft, ist ja wurscht. Dem AVR wird bei den Einstellungen ja vorab der entsprechende Toneingang zum HDMI-Eingang zugeordnet.
Verfasst: Di 7. Okt 2014, 10:07
von Pretch
Auch wenn das Stan typisch sehr unsauber und karg umschrieben ist hab ich das genauso verstanden wie Rudi.
Da wir nicht genau wissen um welche Geräte es sich handelt ist eben der einfachste Weg alles am Loewe anzuschließen. Eine Audioverbindung von dem zum AVR wird ja ohnehin bestehen, da muss also garnichts umgeschaltet werden.
Natürlich ließe sich das auch alles mit einer Harmony lösen. Um die zu konfigurieren damit es dann auch wirklich bequemer geht als mit der Loewe FB gehört aber ein gewisses technisches Verständnis. Allein daß es für den Loewe keine direkten Tasten der einzelnen hdmi Anschlüsse gibt dürfte Stan überfordern...
Insofern halte ich es für am besten es so zu lassen wie es ist. Sind halt 1-2 Tastendrücke mehr, aber es geht wenigstens.
Verfasst: Di 7. Okt 2014, 10:13
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Auch wenn das Stan typisch sehr unsauber und karg umschrieben ist hab ich das genauso verstanden wie Rudi.
Dann verstehe ich das Problem noch weniger. Denn wenn sich die angesprochene Steuerbarkeit auf das Umschalten des AVRs auf die richtigen Eingänge - und evtl. noch die Lautstärkeeinstellung - beschränkt, dann wird das ja via CEC in aller Regel gewährleistet. Bleibt für mich immer noch die Frage nach dem zweiten Reveiver, der da ins Spiel gebracht wurde?! Oder ist da ein Sat-Receiver mit gemeint? Aber da sollte man ja nicht nachfragen

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 10:20
von Pretch
Klar, irgend 'ne Set Top Box. Wahrscheinlich für die Pornokanäle, deshalb soll man nicht nachfragen.
Frag mich halt warum man das Ding unbedingt am AVR anschließen will statt am TV ... aber wär wahrscheinlich zu einfach.
Daß der AVR auf den entsprechenden Eingang schalten soll muss man ja Auch bei CEC konfigurieren. Daran wird es scheitern.
Verfasst: Di 7. Okt 2014, 10:23
von Loewengrube
Eben. Das gehört zur Basiskonfiguration des AVRs.
Dass sich der dann mit dem TV einschaltet respektive auf den korrekten Eingang, ist Sache von CEC.
Verfasst: Di 7. Okt 2014, 18:23
von Stan
Hallo also nochmal das Setup jetzt kompl.
Loewe Sl220
Avr
Sat Stb.
AVR schickt HDMI Out an SL220 HDMI IN
SL220 schickt Ton über Coax DIGI. an AVR eingang TV
AVR schickt Center Ton über Center out an den SL Sterospeaker
Sat STB hängt mit HDMI an AVR an eingang SAT STB. und schickt natürlich dann auch den Ton an den SL Sterospeaker.
Das heist der kompl. SL Ton läuft über den AVR weil ja die Speaker 5.1 direkt an den AVR sind.
Die front Speaker werden mit Harman/kardon Citation XX (alt aber gut) angesteuert
Es muss für Ton widergabe immer der AVR auf on sein !
Danke Mfg
Verfasst: Di 7. Okt 2014, 18:31
von Pretch
Ja, und nun? Ist trotzdem Quatsch.
Verfasst: Di 7. Okt 2014, 18:33
von Loewengrube
Mit entegriertem Tuner also die ´normale´ Anbindung des AVRs.
Mit Einschalten TV sollte der AVR sich ebenfalls einschalten (CEC).
Ton via Digital Coax an den AVR. Centersignal vom AVR zurück.
Wenn die Sat STB das Bild liefert, wird der AVR quasi Bildzuspieler.
Eben über den HDMI des AVRs zum Loewe.
Ton über AVR, wie gehabt.
Richtig?
Damit liegt Rudi auch falsch
Es geht genau genommen also nur darum, dass beim umschalten auf den HDMI-Eingang am Loewe der AVR dann das Signal der Sat STB durchschleift?!
Warum denn die externe Sat STB überhaupt?
Verfasst: Di 7. Okt 2014, 18:39
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:
Warum denn die externe Sat STB überhaupt?
Das sollst Du doch nicht fragen!
Nee, genau so haben es rudi und ich verstanden.
Die richtige Frage ist nach wie vor warum man den STB an den AVR und nicht den TV anschließt. ...und ob der AVR überhaupt CEC kann, die Info gibt die "komplette Setupliste"

nämlich immernoch nicht her.
Verfasst: Di 7. Okt 2014, 19:11
von Stan
Also AVR kann CEC Protokoll aber ARC geht doch nicht weil der Loewe Sterospeaker direkt am AVR Center hängt und nicht am TV wegen der AVR Raumakusstik Einmessung und den Eqalizing. Und der STB wird gebraucht wegen Aufnahmen auf das NAS und hat 4 Sat-Tuner (ob sinvoll oder nicht ist egal)
Danke
Verfasst: Di 7. Okt 2014, 19:13
von Stan
Wenn die STB direkt am TV ist muss doch der TON kompl. durch den SL220 an den AVR über Digi coax aut......oder ?
Die Lautstäke regelung läuft auch kompl über den AVR also egal ob STB oder Loewe Ton
Verfasst: Di 7. Okt 2014, 19:35
von Pretch
Stan hat geschrieben:Wenn die STB direkt am TV ist muss doch der TON kompl. durch den SL220 an den AVR über Digi coax aut......oder ?
Das ist dem digitalen Ton einigermaßen Schnuppe. Jetzt muss halt das Bild einmal komplett durch den AVR.
Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 07:55
von Loewengrube
Stan hat geschrieben:Wenn die STB direkt am TV ist muss doch der TON kompl. durch den SL220 an den AVR über Digi coax aut......oder ?
Klar, aber da sehe ich kein Problem. Letztendlich aber egal. Gleiche Fragestellung ergibt sich ja auch bei einem BD-Player.
Stan hat geschrieben:Die Lautstäke regelung läuft auch kompl über den AVR also egal ob STB oder Loewe Ton
Logisch. Aber dann bedient über die Loewe Assist, oder nicht?!
Verfasst: Do 9. Okt 2014, 05:47
von Stan
So was gibt es jetzt für alternativen muss ich evtl doch zur Logitech Ultimate greifen ?
Danke
Verfasst: Do 9. Okt 2014, 09:23
von Pretch
Steht doch da, STB am Loewe anschließen. ...oder kauf Dir halt die Harmony, wobei es da garnicht die Ultimate sein muss, die one reicht auch.
Verfasst: Do 9. Okt 2014, 11:28
von Loewengrube
Für diesen einen Vorgang würde ich mich niemals von der Loewe Assist verabschieden, sondern umstecken, sofern das möglich ist oder eben dafür die Fernbedienung vom AVR hernehmen dann.