Seite 1 von 2
Chassis SL220 wird eingestellt?
Verfasst: So 1. Jun 2014, 15:08
von MircoHH
Hallo zusammen,
ich habe mir letztes Jahr einen LOEWE Individual SL mit passendem Soundsystem gekauft. Das Gerät war damals sehr neu und es hat mir gut gefallen. Leider stellte sich heraus, dass die Software nicht so ganz ausgereift war. Aber diese Geschichte kennt ihr ja...
Nun war ich am Wochenende bei meinem LOEWE Händler um einen AirSpeaker zu kaufen. Wir kennen uns schon sehr lange und im Gespräch teilte er mir mit, dass das Chassis SL220 vermutlich eingestellt werden würde und das es keine weiteren (großen) Updates mehr gäbe. Es gab wohl einige Entwicklungsfehler und die würden jetzt für den Neustart mit einem neuen Chassis (überarbeitet) korrigiert.
Ich dachte, ich falle aus allen Wolken! Die Informationen sollen angeblich direkt von LOEWE kommen.
Habt Ihr so etwas auch gehört?
Viele Grüße
Mirco
Verfasst: So 1. Jun 2014, 15:27
von Dreamcatcher
Habe ich zwar noch nicht gehört aber das ist doch eigentlich normal wenn eben neue Chassis kommen.
Das 22x gibts ja schon ganze weile. Ist in der heutigen schnelllebigen Zeit schon "alt"
Und einen Käufer für das Chassis kann man doch schon länger nicht mehr locken.
Verfasst: So 1. Jun 2014, 17:39
von Loewengrube
Ein Chassiswechsel wäre doch nun wirklich nicht verwunderlich. War die letzten Jahre auch immer so, daß neue Chassis kommen und gehen. Was aber bei Loewe ja nicht bedeutet, daß keine Softwarepflege mehr betrieben wird. Weiß nicht, wie oft wir das noch diskutieren müssen?!
Dass da noch riesige funktionelle Dinge passieren, würde ich allerdings auch nicht vermuten.
Dafür muss man aber weder Hellseher sein, noch mit Loewe gesprochen haben

Verfasst: So 1. Jun 2014, 20:52
von Marco83
Loewengrube hat geschrieben:Was aber bei Loewe ja nicht bedeutet, daß keine Softwarepflege mehr betrieben wird.
Vollkommen korrekt. Nur weil ein Chassis eingestellt wird bedeutet das (bei Loewe) noch lange nicht das Ende aller
Software - Updates. Dies lässt sich über die letzten Jahre sehr gut nachvollziehen und ich sehe keinen Grund warum das
auf einmal nicht mehr so sein sollte.

Bugfixes werden sicher noch kommen. Neue Funktionen eher fraglich ja,
obwohl beispielsweise ein bestimmtes Video Portal (ich nenne es lieber nicht

) von Anfang an beworben wurde und
bis heute nicht integriert ist.

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 16:37
von rhbnet
Antwort von Loewe:Das Thema Youtube mussten wir für die aktuelle Chassisgeneration leider einstellen. Ursache ist sind die weiter angesteigenen und weiterhin ansteigenden Forderungen für die Zertifizierung. Seit der Software V2.3.21 und natürlich auch mit Ihrer Version V2.3.24 gibt es aber Alternativen. In diesen Versionen ist ein Media-Renderer eingebaut, der es erlaubt, von einem Mobile Device Medien direkt zum TV zu streamen. Es gibt für alle Betriebssysteme entsprechende Apps, die diese Funktion unterstützen. Für IOS ist das z.B. IMediaShare.
....und dafür haben wir alle einen sehr hohen Einkaufspreis bezahlt?
Re: Chassis SL220 wird eingestellt?
Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 16:52
von Dreamcatcher
Aber doch nicht nicht wegen YT
Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 17:42
von Rudi16
Wieder so ein Punkt weswegen man sich auf Aussagen wie "wird irgendwann nachgeliefert" nicht verlassen sollte. Egal wie die Firma heißt.
Im Übrigen ging mir die ganze Zeit schon durch den Kopf, welche Gründe es denn geben sollte, das SL220 einzustampfen. Und da fiel mir eigentlich nur einer ein: Heutzutage benutzt fast jeder ARM Prozessoren. Im SL220 werkeln aber SuperH - Kerne (wenn auch witzigerweise mit einer Mali-GPU aus dem Hause ARM). Schreibt man die Software komplett selbst, ist das kein größeres Problem. Benötigt man aber Fremdsoftware, dann ist die Chance, daß deren Hersteller eine ARM-Version in der Schublade hat inzwischen relativ hoch. Eine SuperH - Variante dagegen wird sich dieser sicherlich fürstlich bezahlen lassen...
Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 17:54
von Dreamcatcher
Rudi16 hat geschrieben:Wieder so ein Punkt weswegen man sich auf Aussagen wie "wird irgendwann nachgeliefert" nicht verlassen sollte. Egal wie die Firma heißt.
Das stimmt allerdings, egal welche Firma
rhbnet hat geschrieben:Antwort von Loewe:der Software V2.3.21 und natürlich auch mit Ihrer Version V2.3.24 gibt es aber Alternativen.
Woher bekommt man die V2.3.24 ?
Was macht die besser?
Changelog?
Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 19:29
von fswerkstatt
Dreamcatcher hat geschrieben:
Woher bekommt man die V2.3.24 ?
Was macht die besser?
Changelog?
Offiziell alles noch nicht verfügbar, wird aber ggf. schon auf neuen Geräten ausgeliefert.
Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 19:59
von TheisC
Besser ist an der 2.3.24 rein gar nix ausser Korrekturen im Tonsystem bezüglich DTS usw. Richtig klappen tuts damit aber auch noch nicht. Weiter hat man daran 0 geändert... Laufen tut sie aber sonst stabil.
Wenn dem wirklich so ist das man nix mehr gross machen will, dann stellt das ja die Zuverlässigkeit eindeutig unter Beweis. Das beworbene nicht zu halten is eine Frechheit die seines gleichen sucht...
Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 20:18
von Dreamcatcher
Oder eben nicht halten zu können.
Den umständen entsprechend.
Es gib genug andere Firmen die was versprechen und denen es gut geht.
Die ein oder andere Fehlerbehebung ist bestimmt weiterhin Fakt.
Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 20:48
von stormrider5
Dreamcatcher hat geschrieben:Oder eben nicht halten zu können....
Dann ist es eben nicht mehr frech, wie Christoph schrieb, sondern peinlich, was die Sache nicht besser macht....
Irgendwann muss das Gehänge und Gewürge mit dem SL2xx ja ein Ende haben. Gibt ja genug hier die mit dem aktuellen Stand zufrieden sind. Seit der Info vom Forentreffen, dass das Chassis nur zu 30% ausgelastet ist, kam ja nur der Media Renderer und myTv2go. Vielleicht kommt ja doch noch was oder es war halt wieder mal nur ne Ansage wie YouTube.
Immerhin wurde die parallele zwei Kanal Aufnahme noch nicht widerufen. Was solls...große Erwartungen habe ich sowieso nicht mehr...ich freue mich lieber, wenn doch noch was kommt.
Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 21:13
von Marco83
Muss Christoph schon Recht geben, es ist in der Tat alles andere als gut wie Loewe hier handelt!
Aber mal Hand auf`s Herz. Wer will schon die YouTube App auf dem TV wirklich gerne nutzen?
Schon allein die Eingabe über das Such-Fenster mit der FB ist doch der letzte Mist. Ich glaub
ich hab das über den Apple TV ein oder zweimal probiert, das war s dann auch. Klar mit Tastatur schon besser,
aber ehrlich da setze ich mich lieber an meinen Computer. Die Bedienung übers Smartphone bzw. Tablet
ist doch da schon deutlich komfortabler. Man sucht sich die Inhalte raus, was man sehen möchte schickt man
zum TV und fertig. So hatte ich das auch schon via AirPlay von iPad zu ATV gemacht, lange bevor wir den SL220 hatten.
Halte ich persönlich für die bessere Lösung, OK man brauch natürlich das nötige Equipment. Jedoch die Abhängigkeit
von AirPlay ist beim Loewe nicht vorhanden, funktioniert auch mit Android Endgeräten.
Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 22:48
von MircoHH
Unabhängig davon, ob man YT nun braucht oder nicht, finde ich es auch eine Unverschämtheit, beworbene Feature nicht umsetzen zu können. Vermutlich rechtfertigt das sogar, das Geräte zurückzugeben, da eine zugesagte Produkteigenschaft nicht vorhanden ist.
Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 22:51
von Lex
Ich habe das Thema You Tube hier und in anderen threads ein wenig verfolgt weil ich gerne You Tube Filme auf meinem neuen Connect (den ich demnächst bekomme) schauen möchte.
Was ich nicht ganz verstanden habe: Gibt es irgendeinen Nachteil You Tube nicht als App auf dem TV zu haben sondern via App vom iPad dorthin zu streamen?
Ich habe auch Lovefilm/Amazon Prime. Kann ich das dann auch von dem iPad auf den TV streamen?
P.S.: Schlagt mich nicht - ich weiß ist hier eigentlich OT
Verfasst: Di 3. Jun 2014, 07:54
von Marco83
Beim YouTube Stream zum TV fallen mir jetzt spontan keine
Einschränkungen ein Alex. Zu Love Film kann ich leider nichts
sagen, da ich das selbst nicht nutzte. Im Bereich Loewe Apps
gibt es übrigens jede Menge Infos zu dem Thema.

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 13:39
von Pretch
Im Gegenteil fallen mir eher einige Vorteile ein Youtube von einem mobilen Gerät an den TV zu streamen.
Den wichtigsten hat Marco schon genannt, die Auswahl von Clips am Phone oder Tablet geht viel schneller und einfacher als am TV.
Vor allem deswegen kann ich die welche Aufregung hier um die Youtube App auf dem TV gemacht wird nicht verstehen. Insbesondere das komplette Unverständnis daß Loewe nach allem was im letzten Jahr passiert ist und der nach wie vor angespannten Situation auf die Integration einer Funktion verzichtet für die es eine einfache Lösung gibt lässt mich hier kopfschüttelnd sitzen.
Für diejenigen die einen Loewe gekauft haben weil sie damit und nur damit Youtube Clips schauen wollten tut es mir leid ... wobei, Youtube können sie ja problemlos trotzdem auf dem TV schauen... achso es geht ja ums Prinzip, mir doch egal in welcher Lage Loewe grad ist.
Evtl. mag der eine oder andere ja mal etwas entspannter auf das letzte Jahr zurückschauen und wird dann vielleicht sehen was Loewe trotz allem mit dem 220 geschafft hat, wie viele Features sie trotz aller Unkenrufe geliefert haben und wie stabil sie das System gemacht haben. Ich behaupte einfach mal es gibt nicht viele Hersteller die in der Situation die Loewe letztes Jahr durchgemacht hat überhaupt noch was für die Geräte gemacht hätten. Loewe hat in der Zeit aber nicht nur am 220 weitergearbeitet sondern auch Updates für alte Geräte rausgehauen, spätestens damit dürften sie komplett allein dastehen.
Und wer mir jetzt wieder die rosa Brille vorwerfen will schaue sich nochmal meine ersten Berichte zu den SL2xx an, da hab ich kaum ein gutes Haar an den Geräten gelassen. Ich bewundere die Entwickler bei Loewe sehr dafür daß sie es trotz der ungewissen Zukunft geschafft haben die 220 zu zuverlässigen, begeisternden Geräten zu machen.
Verfasst: Di 3. Jun 2014, 13:55
von Loewengrube
Und man darf an dieser Stelle vielleicht auch mal erwähnen, daß die SL2xx-Chassis noch bis in der Frühjahr 2015 hinein laufen werden. Bis in den März/April sollen diese Chassis noch produziert und verkauft und dabei nur schleichend abgelöst werden. Es ist also noch genügend Zeit für bugfixende oder auch erweiternde Updates vorhanden. Niemand muss Angst haben, daß er morgen allein gelassen da sitzt mit einem halbfertigen Gerät. Und wie bereits eingangs erwähnt, wird man auch danach die Software weiter im Auge haben, so wie das heute noch bei den L27xx-Chassis der Fall ist.
Verfasst: Di 3. Jun 2014, 16:27
von Marco83
Die SL22x in identischer Form wie bisher?
Parallel zu den (nicht ofiziell) angekündigten UHD Geräten?
Oder SL22x mit 4K Panels? Eventuell auch garnichts dergleichen
was in meinen Augen verheerend (für den Premium Anspruch von Loewe) wäre!

Verfasst: Di 3. Jun 2014, 16:35
von Rudi16
Pretch hat geschrieben:Ich behaupte einfach mal es gibt nicht viele Hersteller die in der Situation die Loewe letztes Jahr durchgemacht hat überhaupt noch was für die Geräte gemacht hätten.
Ich behaupte einfach mal das es nicht viele Hersteller gibt, die sich trauen ein derart unfertiges Gerät überhaupt auf den Markt zu bringen. Die deshalb bitter nötigen Updates jetzt als besonderes Plus hinzustellen mich lässt mich wiederum hier kopfschüttelnd sitzen...
Verfasst: Di 3. Jun 2014, 16:48
von Loewengrube
Marco83 hat geschrieben:Die SL22x in identischer Form wie bisher?
Parallel zu den (nicht ofiziell) angekündigten UHD Geräten?
Oder SL22x mit 4K Panels? Eventuell auch garnichts dergleichen
was in meinen Augen verheerend (für die Premium Anspruch von Loewe) wäre!

Wie schon an anderer Stelle geschrieben, sollen ja alle Geräte auf UHD-Panels umgestellt werden. Das geschieht wohl parallel mit der Einführung der neuen Chassis, die eben jede Gerätereihe bekommen wird. Dieser Prozess soll nicht von heute auf morgen passieren, sondern eben sukzessive. Offizielle Infos dazu gibt es nicht. Also ohne Gewähr.
Verfasst: Di 3. Jun 2014, 17:17
von Pretch
Rudi16 hat geschrieben:Pretch hat geschrieben:Ich behaupte einfach mal es gibt nicht viele Hersteller die in der Situation die Loewe letztes Jahr durchgemacht hat überhaupt noch was für die Geräte gemacht hätten.
Ich behaupte einfach mal das es nicht viele Hersteller gibt, die sich trauen ein derart unfertiges Gerät überhaupt auf den Markt zu bringen. Die deshalb bitter nötigen Updates jetzt als besonderes Plus hinzustellen mich lässt mich wiederum hier kopfschüttelnd sitzen...
Als besonderes Plus versuch ich das nicht hinzustellen. Kein Wunder daß ich von manchen eine rosa Brille vorgeworfen bekomme wenn meine Beiträge derart umgedeutet werden.
Du weißt doch ausserdem warum die Geräte seinerzeit in diesem Zustand auf den Markt kamen, was soll also schon wieder diese aufgesetzte Empörung?
Verfasst: Di 3. Jun 2014, 18:47
von TheisC
Warten wirs ab, Fakt für mich ist wenn man den Kunden so als Deppen dahinstellt, das ich da nix mehr kaufen werde. Hätte ich nen Koreakasten für 800€ ginge mir das am Po vorbei. Aber grosse Parolen wir machen dies und das noch, das Ding hat mehr Reserven ohne Ende und dann nix mehr daran machen, das wäre fatal. Nicht mal die Audiovision klapper per CEC. Da bekommt man Antworten wie, das Ding ist sooooooo alt. Einfach lachhaft, entweder habe ich einen Systemverbund, oder ich habe keinen. Es geht mir weder um Youtube noch sonstige Apps, rein das behandeln der Kunden, darum gehts. 4800 für nen TV im Seckel, Geschäft gemacht ... Und nein, ich meine nicht die Händler, die haben die wenigste Schuld daran.
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 12:17
von Pretch
Sorry aber ausgerechnet von Dir kommt sowas?
Du bist doch nun einer von denen die erlebt haben das Loewe alles andere als nur den Kaufpreis abstauben wollen und einen dann allein lassen.
Loewe tut wirklich viel. Ihnen aktuell vorzuwerfen sie würden nix tun weil sie nur das Geld der Kunden wollten ist doch schlicht falsch und das weißt du auch. Daß jetzt einiges liegen bleibt oder gecanceled wird liegt doch nicht daran daß Loewe zu gierig ist sondern daß ihnen schlicht die Mittel fehlen. Als sie Youtube für die 220 vor einem Jahr ankündigten war die Situation eine völlig andere und auch Du hast doch sicher mitbekommen daß die letzten Monate ein bisschen was passiert ist mit der Firma?
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 22:39
von peter.g
... aber eines hat Loewe bis heute nicht getan - die Website aktualisiert - bis jetzt wird für Youtube auf Loewe Connect SL220 geworben. Sauber ist das nicht - auch nicht mit rosaroter Brille (die bei manchen hier zum Standard gehören muss).