Seite 1 von 2

Schwache WLAN-Verbindung mit Connect ID (SL2xx)

Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 22:39
von JANONYMOUS
Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich bekomme keine Netzwerkverbindung und habe somit weder Zugriff auf das Internet noch irgendwelche Mediendienste oder Apps. Das Gerät findet zwar sämtliche Netzwerke in der Umgebung und lässt sich auch konfigurieren, das Passwort wird ebenfalls akzeptiert, doch der Status lautet "nicht verbunden." Die Signalstärke liegt bei rund 40 %, was zugegebenermaßen nicht besonders hoch ist. Dennoch sollte aber doch zumindest eine -- wenn auch schwache -- Verbindung zustande kommen. Sollte ich die Netzwerkverbindung vielleicht manuell einrichten und dabei etwas besonderes beachten?

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 08:49
von Loewengrube
Mal in der Annahme, daß Du einen Connect ID der neuesten Generation zu verbinden versucht, habe ich das "Keine Netzwerkverbindung" im Threadtitel einwenig ergänzt.

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 09:02
von Spielzimmer
Die Empfangsanzeige sagt nur etwas über den EMPFANG aus...ob die Sendeleistung des TV ausreicht den Access-Point zuverlässig zu erreichen weiß man deshalb noch nicht. Einfach mal den TV näher zum Router stellen und nochmal testen, dann ist das mit der Reichweite geklärt.

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 14:54
von JANONYMOUS
Das hast du richtig angenommen, danke.

Das ist leider nicht möglich, denn das System geht über zwei Stockwerke -- zumindest wüsste ich gerade nicht, wie ich das bewerkstelligen sollte ohne erheblichen Aufwand und Unmengen Verlängerungskabel. Die Reichweite sollte eigentlich auch nicht das Problem sein. Sämtliche andere mobile Geräte zeigen Vollanschlag, inklusive Laptop, Telefon und Apple TV.

Hat denn jemand Erfahrung mit der Sendeleistung dieses Fernsehers? Und wie habt ihr das Gerät konfiguriert -- automatisch oder manuell, welche Einstellungen nutzt ihr?

Danke.

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 15:16
von Spielzimmer
Ähm...den TV einfach mal an eine Steckdose beim Router anzuschließen kann doch nciht so ein Aufwand sein?? :us: Wozu Verängerungskabel & Co??

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 16:50
von JANONYMOUS
Unter den beschrieben Umständen erscheint mir das eher unsinnig, wäre aber vermutlich die einzige Möglichkeit, um den Fehler schon mal auszuschließen. Hast vielleicht sonst noch jemand eine Idee? Wie sieht es denn eigentlich mit euren Einstellungen aus?

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 16:52
von Loewengrube
Nix manuell. Alles automatisch. Aber auch LAN.

Finde den vorgeschlagenen Weg alles andere als ´unsinnig´. So weißt Du auf die einfachste und schnellste Art, ob es ein grundsätzliches Problem ist oder doch tatsächlich an der Netzwerkqualität liegt, worauf ich ebenfalls tippen würde. Bringt mehr, als hier nun zu philosophieren, was es noch so alles sein könnte...

Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 20:14
von JANONYMOUS
Es ist tatsächlich die Reichweite. Ein Armutszeugnis bei drei Metern Luftlinie durch eine Holzdecke, möchte ich meinen. Es ist mir noch nicht gelungen, ein Gerät zu finden, dass in gleicher Distanz keinen Vollanschlag hat.

Verfasst: Do 1. Mai 2014, 09:10
von Tinus
JANONYMOUS hat geschrieben:Es ist tatsächlich die Reichweite. Ein Armutszeugnis bei drei Metern Luftlinie durch eine Holzdecke, möchte ich meinen. Es ist mir noch nicht gelungen, ein Gerät zu finden, dass in gleicher Distanz keinen Vollanschlag hat.
Dann würde ich mal auf ein defektes WLAN-Modul im CID tippen.

Verfasst: Do 1. Mai 2014, 09:18
von TTigerAxio610
Hallo!

Die Signalstärke braucht nicht bei 100 % zu liegen. Die Daten werden doch digital übertragen. Ansonsten kann man auch einen WLAN-Repeater einsetzen, oder Power-LAN. (z. B. Devolo).

Ich habe eine Fritz!Box 7490 und überall 100 % Anzeige, außer in der Küche, die liegt bei mir ungünstig. Manchmal hat man das in Gebäuden halt so. Das muss nicht zwingend
an den 3 m oder der Holzdecke liegen oder am Loewe liegen. Ich würde mal tippen, dass man schon Verbindung hat, wenn man den TV 1 m verschiebt - auch in Gebäuden kann man Funklöcher
haben.

WLAN ist nicht immer die beste Lösung.

Viele Grüße, Thomas

Verfasst: Do 1. Mai 2014, 10:09
von Marco83
Bei mir ist ein komplettes Stockwerk dazwischen und ich habe
keine Empfangsprobleme mit dem Individual. Die Verbindungsprobeme
kommen meistens vom Router und nicht vom TV. Gelegentlich auch
keine Verbindung, scheitert aber definitiv am Speedport Schrott der
Telekom. Hab mit anderen Geräten auch so meine Zicken... :pfeif:

Verfasst: Do 1. Mai 2014, 10:55
von TheisC
Die Anzeige ist ein reines Schätzeisen was erstmal überhaupt nichts aussagt. Nichts desto Trotz, das Wlan für sowas zu verwenden ist eh Mist zumal der Loewe da wirklich nicht die beste Ausstattung hat...

Verfasst: Do 1. Mai 2014, 13:14
von Tinus
Christophamdell hat geschrieben:...Nichts desto Trotz, das Wlan für sowas zu verwenden ist eh Mist zumal der Loewe da wirklich nicht die beste Ausstattung hat...
Na ja, laut Prospekt hat der Loewe das beste WLAN :D :
Bestes WLAN. Für den Loewe Connect ID ist nur das beste WLAN gut genug:
Das integrierte Modul ist auf hohen Datendurchsatz ausgelegt und damit optimal geeignet für HD-Streaming. Dabei sorgen drei hochwertige, exakt angepasste
Metallantennen für eine stabile Verbindung. Im Bedarfsfall arbeitet das Modul mit 5 GHz und vermeidet so Verluste durch Einstreuungen anderer Geräte. Und mit
der einzigartigen Bridge-Funktion wird der Loewe Connect ID zum Empfänger für Ihren Blu-ray-Player oder PC. Genießen Sie den perfekten Internetempfang.

Schwache WLAN-Verbindung mit Connect ID (SL2xx)

Verfasst: Do 1. Mai 2014, 15:38
von Dreamcatcher
Hast du mal einen andren Kanal versucht?.?

Verfasst: So 4. Mai 2014, 20:18
von JANONYMOUS
Ich habe alles ausprobiert, wirklich alles. Ich habe DHCP deaktiviert und IP Adressen manuell vergeben, ich habe den Fernseher bewegt, den Router bewegt, den Router neu eingerichtet und so weiter und so fort. All das hilft nicht.

Ich muss mich übrigens korrigieren: Es ist keine Holzdecke, sondern eine Lehmdecke mit Holzfußboden. Der Router steht im oberen Stock, der Fernseher unten. Aber wie ich schon sagte, alle anderen Geräte stehen mitunter viel weiter weg und haben keinerlei Probleme.

Ich gehe weder von einem Defekt des WLAN Moduls des Fernsehers noch von einem Defekt des Routers aus. Ich denke, dass Loewe einfach keine großen Erfahrungen mit WLAN hat, und das macht sich hier bemerkbar. Ich werde das Problem mit einem Range Extender lösen.

Verfasst: So 4. Mai 2014, 21:00
von fabioso71
Hallo zusammen,

Ich kann die Erfahrungen von JANONYMOUS nur bestätigen. Bei mir dasselbe Verhalten. Apple TimeCapsule und AirportExpress als WLAN-Erweiterung reichen nicht aus, um eine stabile WLAN-Verbindung herzustellen. Dabei steht AE ganz in der Nähe des CID. Über Sinn oder Unsinn sollte man nicht philosophieren. Es muss bei so einem Gerät einfach möglich sein WLAN zu nutzen.

Gruss Fabio

Verfasst: So 4. Mai 2014, 21:48
von JANONYMOUS
Dann bin ich wenigstens nicht der einzige. Ich sehe das im Übrigen genauso. Es kann nicht angehen, dass selbst das mieseste Smartphone Vollanschlag hat, ein €3K Fernseher nicht mal konfigurierbar ist -- vor allem nach der Ansage aus dem Katalog, die hier gerade gepostet wurde . . .

Verfasst: So 4. Mai 2014, 22:14
von Loewengrube
JANONYMOUS hat geschrieben:Ich gehe weder von einem Defekt des WLAN Moduls des Fernsehers noch von einem Defekt des Routers aus.
Warum nicht? Teile das doch mal Deinem Händler mit.
JANONYMOUS hat geschrieben:ch denke, dass Loewe einfach keine großen Erfahrungen mit WLAN hat, und das macht sich hier bemerkbar.
Loewe bastelt doch nicht selber WLAN-Module zusammen :pfeif:
JANONYMOUS hat geschrieben:Ich werde das Problem mit einem Range Extender lösen.
LAN und fertig. Oder DLAN probieren. Wozu auf Teufel komm' raus WLAN?

Verfasst: So 4. Mai 2014, 23:11
von fabioso71
Wieso nicht LAN? Weil vielleicht gerade kein Netzwerkanschluss in der Nähe ist? Aber mal im Ernst, wozu sollte Loewe WLAN einbauen, wenn man es nicht nutzen soll? Ich bin schon verwundert, dass das überhaupt so ist. Da funktioniert ja die FitBit-Waage noch um einiges besser über WLAN!

Verfasst: So 4. Mai 2014, 23:21
von Loewengrube
WLAN ist in meinen Augen immer eine Notlösung. Insbesondere bei Bildübertragungen. WLAN hat der Loewe, weil der Kunde das will. Für wirklich sinnvoll nutzbar halte ich das nicht. Und das ganz ungeachtet von der hier vorliegenden Verbindungsproblematik.

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 07:12
von TheisC
Als Notlösung kann man es definitiv nicht ansehen, es ist eingebaut und hat zu funktionieren. Wenn nich dafür gedacht sollen sie es weglassen und nich offerieren, Wlan ist drin und man brauch keine Verkabelung. Des Weiteren wäre der Preis auch wieder günstiger und streamen etc. klappt im PC Bereich auch problemlos, warum solls bei nem TV nicht gehen.

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 08:25
von Loewengrube
Ich schrieb ja: Die Leute wollen das haben. Sinn macht es deswegen ja noch lange nicht.
Streamen von Bildmaterial ist auch im PC-Bereich per WLAN nicht zwingend problemlos.

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 10:45
von DanielaE
Besser formuliert und näher an der Wirklichkeit: Streamen von Bildmaterial per WLAN ist zwingend nicht problemlos.

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 11:34
von fabioso71
Hallo zusammen,

hier noch "meine 2 cents". Wie schon Christophamdell geschrieben hat würde ich WLAN sicherlich nicht als Notlösung bezeichnen. Dann sollen sie doch das Modul weglassen, wenn man es nicht sinnvoll gebrauchen kann. Das spart Platz, Strom, Kosten und Nerven. Und übrigens, Apple TV "streamt" Bilder und Movies auch drahtlos (ohne Ruckeln und Aussetzer).

Gruss
Fabio

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 12:08
von Marco83
Ich (und viele andere hier) nutzen WLAN und es funktioniert! Warum sollte man das bitte weglassen?
Von einem allgemein schlechten WLAN beim Loewe zu sprechen ist schlichtweg falsch und kann man so nicht stehen lassen.
Im Moment gewinnt man hier wieder ein bisschen den Eindruck es wird abermals versucht Loewe schlecht zu machen wo
es nur geht... :pfeif: Hatten wir hier ja fast das komplette Jahr 2013 hindurch schon also bitte nicht schonwieder! :cry: