Seite 1 von 4
Kontrastscheibe Individual
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 19:37
von Lexusdriver
Moin,
habe leider ein riesen Problem mit der Scheibe. Ein Dreckstreifen links und rechts komplett von oben bis unten,
natürlich von innen!
Loewe hat meine Scheibe schon einmal ausgetauscht, 6 Wochen später sind beide Streifen schon wieder da!
Leider kann man ja nicht mehr selbst, wie bei "alten" Individual die Scheibe von innen reinigen, jetzt muß dafür der gesammte Fernseher zerlegt werden. Echt eine Fehlkonstruktion, schließlich kann eine Scheibe immer schmutzig werden. Und wie bekannt, beim Vorgänger war es kein Problem.
Ich überlege im Moment gegen den Connect ID zu tauschen, einfach weil er keine Scheibe hat,
damit leicht zu reinigen ist.
Laut meinem Händler hat der ID inzwischen das gleiche Chassis? Der einzige Unterschied wären die 200 zu 400 Hz.
Aber die 400 sind ja eh nicht echt, nur übers Backlight realisiert. Der Kontrast ist beim ID sogar höher.
Und gut der Lautsprecher hat nur 4 Systeme und nicht 8, hört sich aber für mich gut an.
Das Orchestra geht, Rest Hardware soll identisch sein? Laut meinem Händler resultiert der nicht unerhebliche Aufpreis des Indi aus dem Metallgehäuse und natürlich der Scheibe.
Habe beide beim Händler nebeneinander in Augenschein genommen, sehe keinen riesen Bildunterschied, trotz fehlender Scheibe.
Übersehe ich jetzt irgendwas, oder kann der Connect ID den Indi ohne Probleme ersetzen?

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 08:59
von Lexusdriver
Die Frage war mal: Indi empfehlenswert?
Aus meiner Sicht leider nur wenn man nie die Kontrastscheibe von innen reinigen muß!
Mir fällt nur nicht ein in welcher Situation es nie gereinigt werden muß, irgendwann ist es fällig.
Kann man nur nicht mehr, bei "alten" Indi ja ohne Probleme machbar!
Jetzt muß das Gerät komplett zerlegt werden! Selber kaum machbar!
Das Problem entfällt beim Connect ID.
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 09:15
von Loewengrube
Ja, wenn man keine Brille trägt, dann muß man die auch nie putzen
Wäre für mich persönlich niemals ein greifendes Argument gegen einen Individual Slim Frame und für einen Connect ID

Wenngleichd es richtig ist, daß sich das im Bedarfsfall schwierig darstellt. Wie wahrscheinlich das ist, daß man mal in die Verlegenheit kommt, die Scheibe rückseitig reinigen zu müssen, weiß ich nicht. Daß es Dich gerade betrifft, wissen wir ja - edit (11:23 Uhr): Threads jetzt zusammengelegt!
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 09:19
von Marco83
Für mich auch nicht! Sicher muss diese mal gereinigt werden.
Aber doch nicht jeden Tag. Die Vorteile einer Kontrastfilterscheibe
überwiegen ganz klar!

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 09:19
von Loewengrube
Wenn die Optik und die Qualität der Bauteile gar keine Rolle spielt, dann mag das sein.
Wobei sich die Scheibe auch nicht bei jedem Lichtverhältnis gleich auswirkt.
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 09:24
von Tinus
<OT on>
Lexusdriver hat geschrieben:.... Der einzige Unterschied wären die 200 zu 400 Hz.
Aber die 400 sind ja eh nicht echt, nur übers Backlight realisiert....
Die 200 Hz bei CID sind auch nicht echt. Hat lt. Loewe ein 100 Hz Panel

.
</OT off>
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 09:50
von Lexusdriver
Ganz genau stimmt!
Es ist sicher das sie irgendwann gereinigt werden muß!
Von jeden Tag hat niemand gesprochen, aber irgendwann ist es immer fällig.
Nur genau das kann man nicht mehr selbst, warum Loewe das so geändert hat, keine Ahnung?
Vorher konnte man das einfach selbst erledigen, nur eingeklippt, jetzt darf man einen Techniker bezahlen,
und das völlige Zerlegen ist bestimmt auch nicht toll für das Gerät.
Solche riesen Vorteile der Scheibe sehe ich nicht?
Einfach mal Connect und Indi nebeneinander beim Händler anschauen.
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 09:58
von Lexusdriver
Loewengrube hat geschrieben:Wenn die Optik und die Qualität der Bauteile gar keine Rolle spielt, dann mag das sein.
Wobei sich die Scheibe auch nicht bei jedem Lichtverhältnis gleich auswirkt.
Optik ist richtig, da ist der Indi besser.
Nur was soll Qualität der Bauteile bedeuten?
Wenn beide das gleiche Chassis haben gibt es da keinen Unterschied.
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 10:06
von Lexusdriver
Tinus hat geschrieben:<OT on>
Lexusdriver hat geschrieben:.... Der einzige Unterschied wären die 200 zu 400 Hz.
Aber die 400 sind ja eh nicht echt, nur übers Backlight realisiert....
Die 200 Hz bei CID sind auch nicht echt. Hat lt. Loewe ein 100 Hz Panel

.
</OT off>
Finde keine Info über 100Hz Panel?
Loewe schreibt in techn. Daten:
Indi: Reaktionszeit/Bildwiederholrate 5/400Hz, Kontrast 5000:1/5000000:1
Connect: Reaktionszeit/Bildwiederholrate 5/200Hz, Kontrast 7000:1/7000000:1
Also Connect Bildwiederholrate geringer aber Kontrast höher.
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 10:16
von Marco83
Glaubst Du ernsthaft Individual und Connect unterscheidet einzig
das Gehäuse, die Optik und die Kontrastfilterscheibe?
Der Indi hat ein anderes Panel, anderen Bildprozessor
größeres DR+ etc...
Zumal die nicht das gleiche Chassis haben.

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 10:30
von Lexusdriver
Vollzitat gelöscht!
Laut meinem Händler haben sie ab jetzt das gleiche Chassis!
Laut der Loewe Kundenhotline, gerade telefoniert, ist die Technik identisch!
Bis auf den Ton, Indi hat keinen, nur als Extra gegen noch mal Aufpreis, der Connect 4 Systeme eingebaut.
Interressant das Du da mehr bzw. anderes weist? Woher und ja offensichtlich falsch?
Größeres DR+ = größere Festplatte = paar Euro!
Ich glaube da ist der Wunsch Vater des Gedanken?
Irgendwie muß man sich ja den großen Preisunterschied rechtfertigen?
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 10:50
von Tinus
[quote="Lexusdriver]...Finde keine Info über 100Hz Panel?...[/quote]
Theoretisch könnte der CID ja 200 Hz. Aber auf meine Nachfrage hat mir Loewe folgendes mitgeteilt:
Das Gerät besitzt ein echtes 100Hz Panel welches durch Scanning Backligh 200Hz darstellt.
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 11:12
von Pretch
Warum muss die Scheibe "sicher" irgendwann von innen gereinigt werden?
Wir verkaufen ja in der Galerie hauptsächlich Indis. Es kommt schonmal vor das bei einer nicht 100% dicht ist und irgendwann eine Reinigung notwendig wird. Bei ... 95% der von uns verkauften Geräte war das aber nie nötig.
Das man sich beim Kauf eines Loewe mit Scheibe also drauf einstellen müsste den regelmäßig von innen. reinigen zu müssen halte ich für Quatsch.
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 11:20
von Loewengrube
Lexusdriver hat geschrieben:Laut meinem Händler haben sie ab jetzt das gleiche Chassis!
Deswegen heißen die beim ISF und RID auch SL220 und beim Connect ID SL221 und 212
Lexusdriver hat geschrieben:Laut der Loewe Kundenhotline, gerade telefoniert, ist die Technik identisch!
Was auch immer die nun damit meinen. Vielleicht die Features?!
Bei unserem Forentreffen (und das haben wir damals hier auch so kommuniziert) wurde ganz klar gesagt, daß man einen soviel günstigeren Preis natürlich nicht mit selbiger Qualität der Bauteile erreichen kann und daß da durchaus andere technische Teile verbaut würden. Es handelt sich nicht einfach nur um eine andere Hülle. Auch wenn die sicherlich ebenso Einfluß auf den Preis hat (Metall vs Plastik, Scheibe eben).
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 11:22
von Loewengrube
Habe die Themen jetzt mal zusammen gelegt, damit das nicht parallel in zwei Threads diskutiert werden muss.
Da wird man ja ganz rammdösig von
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 13:53
von Lexusdriver
Pretch hat geschrieben:Warum muss die Scheibe "sicher" irgendwann von innen gereinigt werden?
Wir verkaufen ja in der Galerie hauptsächlich Indis. Es kommt schonmal vor das bei einer nicht 100% dicht ist und irgendwann eine Reinigung notwendig wird. Bei ... 95% der von uns verkauften Geräte war das aber nie nötig.
Das man sich beim Kauf eines Loewe mit Scheibe also drauf einstellen müsste den regelmäßig von innen. reinigen zu müssen halte ich für Quatsch.
Wie sollte das "dicht" sein?
Loewe hat ja, leider nicht, wie beim iMac die Scheibe einfach verklebt!
Habe auch schon dran gedacht die Scheibe noch mal tauschen zu lassen
und dann einfach mit Silikon zu versiegeln?
In der Luft befinden sich immer Schmutzpartikel, Kochdünste, Abgase usw.,
daher ist
jede Scheibe irgendwann schmutzig, auch die eines Loewe Fernsehers!
Es stellt sich ja auch die Frage warum es so unnötig schwer gemacht wurde?
Loewengrube hat geschrieben:Was auch immer die nun damit meinen. Vielleicht die Features?!
Ich habe explizit danach gefragt ob die selbe Technik verbaut ist.
Die Aussage war ja, ab jetzt identisch, bei älteren nicht.
Glaube kaum das Kunden belogen werden, was sollte das bringen?
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 13:56
von Loewengrube
Bleibt die Frage, warum das Chassis dann nicht auch SL220 heißt?!
Aber egal. Wer keine Scheibe will, hat ja andere Optionen.
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 14:00
von Marco83
Und ich glaube weder Händler noch Costumer Care Center weiß alle Details zur Hardware
um das abschließend wirklich beurteilen zu können. Bisher wurden Individual sowie Reference
mit den hochwertigsten Bauteilen in der Loewe Produkt Linie ausgestattet. Und das schon immer
über Jahre hinweg. Wüsste nicht warum das auf einmal nichtmehr der Fall sein sollte.
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 14:35
von Lexusdriver
Das hört sich ja fast so an als ob alle glauben der Connect sei ein minderwertiges Model?
Die findbaren Testergebnisse sprechen eine andere Sprache!
Und wie gesagt, beide direkt nebeneinander, ich sehe keinen mehr als 1000 Euro Unterschied?
Glaube auch nicht das andere den sehen.
Denke auch Loewe verwendet im Allgemeinen hochwertige Bauteile, sonst könnten ja alle um 600 Euro kosten!
Da ich die Bildqualität als absolut gleich wertig erachte, sehe ich es halt als Vorteil an, den Quatsch
mit der Scheibe nicht veranstalten zu müssen.
Auf alle Fälle kann ich feststellen das die "Dichtungen" rechts und links nicht funktionieren,
bei der ersten Scheibe waren sie übrigens beschädigt, also beim Einbau geschlampt.
Nur, wie gesagt, ich will und kann nicht alle paar Monate im Werk die Scheibe tauschen lassen.
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 15:01
von Loewengrube
Der Connect ist sicherlich nicht minderwertig. Das hat ja auch keiner behauptet. Fakt ist aber, dass man uns gegenüber klar kommuniziert hat, dass hier nicht die selben hochwertigen Teile verbaut werden, wie in der Individual-Serie. ob das nun der Wahrheit entspricht oder nicht, das sei mal dahingestellt. Ebenso, ob die Aussage von CCC oder dem Händler nun korrekt sind, was die neue Connect-Serie angeht. Und es wird ja auch niemanden der Kopf abgerissen, wenn er sich für einen Connect entscheidet. Nirgendwo war bisher zu lesen, dass dieser sich im Bild eindeutig nach unten abgrenzt. Allerdings habe ich auch noch nirgendwo gelesen, dass es in diversen Fällen zu Problemen mit Schmutz hinter der Scheibe gekommen wäre. Die Entscheidungen, diese Scheibe nun als Kriterium für oder gegen eine Individual auszulegen, bleibt ja jedem selber überlassen. Meine Geräte in den letzten Jahren waren durch die Bank Individuals. Bisher bin ich nicht in die Verlegenheit geraten, eine Scheibe zur Reinigung ausbauen zu müssen. Die Angabe 'alle paar Monate' kann ja allenfalls in Einzelfällen zu treffen. Woran auch immer das dann liegen mag.
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 15:06
von Olli
Lexusdriver hat geschrieben:Und wie gesagt, beide direkt nebeneinander, ich sehe keinen mehr als 1000 Euro Unterschied?
Glaube auch nicht das andere den sehen.
Da ging mir vor ca. sieben Jahren

ähnlich, auch beim L 2710 lagen zwischen Xelos und Indi die besagten 1.000 €.
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 16:03
von Dreamcatcher
Wie macht man die Scheibe beim RID ab? Interesse halber...
Bei dem Indi sehe ich einen Spalt zwischen Scheibe und Gehäuse.
Bei dem RID sehe ich keinen Spalt. Scheint so als ob sie Luftdicht anliegt.
Oder eins ist.
edit: lt. Blockmaster Ersatzteilliste sind die Bauteile Chassis zu Chassis identisch
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 17:14
von Lexusdriver
Beim Indi sind Gehäuse und Scheibe eins, also nicht getrennt. Habe ich bei meinem gesehen, die erste neue Scheibe wurde bei mir zuhause vom Techniker eingebaut.
Der Fernseher musste komplett zerlegt werden!
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 21:36
von fswerkstatt
"komplett zerlegen" ist übertrieben, aber aufwändig ist es schon!
- Rückwand abnehmen (4 oder 6 Schrauben)
- IR-Auge ausbauen (2 Schrauben)
- Frontrahmen lösen (10 Schrauben)
- 2 Haltwinkel entfernen (2 Schrauben)
- Front inkl. Scheibe abnehmen
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 21:58
von Verax
Loewengrube hat geschrieben:Fakt ist aber, dass man uns gegenüber klar kommuniziert hat, dass hier nicht die selben hochwertigen Teile verbaut werden, wie in der Individual-Serie.
Bezieht sich vermutlich auf den besseren Bildprozessor u.ä.. So was wie Widerstände oder Kondensatoren sind mit Sicherheit gleich.
Aber allein die Scheibe soll ja schon ne Menge kosten. Das wird m.e. den größeten preislichen Unterschied machen.