Seite 1 von 3

New Art als Austausch für ´defekten´ Art mit SL151 nehmen?

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 10:34
von chrissy_el
Hallo Zusammen,
Ich bräuchte mal einen Rat wie Ihr Euch im folgenden Fall verhalten würdet bzw. wie ihr Euch entscheiden würdet.
Loewe hat mir jetzt angeboten, meinen "alten" Art SL 151 zurück zunehmen und dafür würde ich den New Art 50 als Austausch bekommen (finde ich schon mal gut dass Loewe mir entgegen kommen will). Ich habe mich auch schon durch den "New Art Thread" gekämpft aber irgendwie bin ich total unsicher was ich machen soll. :-(
Ich hatte mir den Art ja schon im letzten Jahr angeschaut. Optik ist gut, das Bild konnte mich jetzt nicht so ganz überzeugen (Der Loewe war auch evtl. nicht richtig eingestellt.) Einige haben aber berichtet, das Bild und Ton durchaus überzeugen konnten. Ich werde heute noch mal zu meinen Händler gehen und mir den New Art in aller Ruhe angucken. Mein jetziger Art hat kein DR+, habe ich bisher auch nicht wirklich vermisst. USB Recording ist ja auch mit dem New Art möglich. Allerdings hat der New Art wohl nur einen CI+ Schacht. Ich nutze zur Zeit HD+ über Sky, würde in Zukunft also wahrscheinlich auch nur einen CI+ Schacht benötigen. Oder gibt es noch einen anderen Grund, warum man einen zweiten Schacht benötigt? Außerdem scheint laut Datenblatt auch eine andere WM von Nöten zu sein (WM 63/66?). Habe
Ich weiß nicht warum, aber ich tue mich irgendwie schwer mit dem New Art... Der wird zwar nach Loewe Standards gefertigt aber halt nicht mehr in Deutschland (oder irre ich mich?).
Mit ist natürlich bewusst, dass mir keiner von Euch die Entscheidung abnehmen kann aber vielleicht habt ihr ja ein paar PROs und CONTRAs zwischen Art SL 151 und New Art für mich die mir bei meiner Entscheidung helfen könnten. DANKE!


Liebe Grüße
Christian

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 10:42
von Loewengrube
Das ist hier (´Art 46 3D defekt? Helle Flecken in den oberen Ecken´) aber sowas von OT, oder :sceptic:

Art 46 3D defekt? Helle Flecken in den oberen Ecken

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 10:44
von chrissy_el
Ok. Soll ich einen Thread aufmachen oder würdest Du das verschieben?

Edit: hast natürlich recht, ist ziemlich OT. Sorry für den Aufwand!


Liebe Grüße
Christian

New Art als Austausch für ´defekten´ Art mit SL151 nehmen?

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 11:16
von Loewengrube
Ich habe das mal gemacht ;)

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 11:27
von Loewengrube
Dann schreibe ich mal etwas ´OT´ dazu, weil es mein erster spontaner Gedanke zu der Überlegung war:

Nimm gegen Aufpreis einen Connect :D

Re: New Art als Austausch für ´defekten´ Art mit SL151 nehme

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 12:30
von chrissy_el
Loewengrube hat geschrieben:
Nimm gegen Aufpreis einen Connect :D
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. :-D

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 14:03
von Pretch
Das wäre auch meine Empfehlung, was drauf legen und einen Connect nehmen (falls Loewe darauf eingeht und einen liefern kann).


...und dann am besten gleich mit DR+. Du kannst nicht vermissen was Du nicht kennst. ;)

Re: New Art als Austausch für ´defekten´ Art mit SL151 nehme

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 14:48
von chrissy_el
Werde heute erstmal zu meinem Händler fahren und mir die neuen Connect ID anschauen. Dann soll er mit Loewe sprechen was oder was nicht machbar ist. Aber ich werde wohl bei 46" bleiben. Finde ich eine schöne Größe :-)

Ausgangsfrage

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 20:57
von totustuus
Ein Gruß an alle - ich lese hier schon eine ganze Weile mit.

Ungeachtet aller unvermeidlich-zügigen Upgradeempfehlungen:
Da ich selbst seit August letzten Jahres einen New Art 40 besitze, wäre ich auch, wie der Themenstarter zu Beginn intendierte, an Erfahrungswerten zu dieser Modellreihe interessiert.
Meine eigenen Erfahrungen sind, verglichen mit einem vorigen Xelos 40, dessen Software zu instabil war, insgesamt positiv. Es gibt nur selten kleinere softwarebedingte Unzulänglichkeiten, die sich aber im schlimmsten Fall mit einer harten Netztrennung beheben lassen.
Am Bild gibt es meines Erachtens preisklassenbezogen nichts auszusetzen - Bediengeschwindigkeitsrekorde sollte man aber nicht erwarten.

Ich erhoffe mir vor allem, dass das Gerät, anders als zuvor ein Samsung - TV, nicht bereits nach knapp vier Jahren das Zeitliche segnet...

totustuus

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 21:02
von Loewengrube
Langzeiterfahrungen gibt es keine ;)

Gibt ja unter anderem diesen Thread: http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=66&t=3082" onclick="window.open(this.href);return false;

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 22:27
von totustuus
Naturgemäß gibt es keine Langzeiterfahrungen - darauf zielte ich erkennbar nicht ab. ;)
Aber möglicherweise haben sich inzwischen, trotz der anhaltend unklaren Zukunft des Herstellers, ein paar mehr Käufer für diesen TV entschieden.

Der bereits seit längerem bestehende Thread zum New Art gibt nicht (mehr) allzu viel her - wie so oft zu schnell inhaltlich zerfasert:
Bezogen auf die letztlich entscheidenden Kriterien Bildqualität und Stabilität existieren bislang nur wenige substantielle Beiträge.

totustuus

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 22:36
von Loewengrube
Aber Du hast ihn doch selber. Also entsprechende Erfahrungen gemacht?!

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 22:45
von totustuus
Ich werde euch meine persönlichen Erfahrungen nicht ersparen - demnächst mehr dazu.

Audiatur et altera pars.

totustuus

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 07:49
von Loewengrube
totustuus hat geschrieben:Audiatur et altera pars.
Ach Du Sch... - ein Franzose :D

Deswegen habe ich ja auf den anderen Thread verlinkt.

Speziell zur Bildqualität gibt es noch den hier: http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=66&t=3484" onclick="window.open(this.href);return false;
Und von weiteren Usern Berichte hier: http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=66&t=3375" onclick="window.open(this.href);return false;

Zu vorhandenen gezielten Themen das Unterforum einfach mal aufrufen: http://www.die-oberklasse.de/viewforum.php?f=66" onclick="window.open(this.href);return false;

Will nur sagen, daß es nicht so ist, als hätten wir zum Art noch nix ;) Und wir sollten eben NICHT diesen Thread nun hernehmen, um weitere umfassende Erfahrungsberichte abzugeben, weil die unter dem Titel nie wieder gefunden werden. Weil sie inhaltlich eben nicht hier hinein gehören. Kann das leider auch auf lateinisch nicht klarer ausdrücken, was ich meine. Aber vielleicht kommt es auch so an.

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 09:09
von DanielaE
Ceterum censeo iste filo esse delendam :D

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 11:06
von Pretch
ihr könnt an eurer Rechtschreibung aber auch noch arbeiten, ich versteh kein Wort! :pfeif:

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 12:03
von Loewengrube
Hast halt nix G'scheites gelernt :D

So spricht man bei uns in Bayern aufgrund der Nähe zu Rom :rofl:

Gemeinsamer Nenner. Denn auf fränkisch würde ich Dani nicht verstehen ;)
Klugscheißer hat geschrieben:Entliehen bei: Ceterum censeo Carthaginem esse delendam (lateinisch für: ‚Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss‘). Ein dem römischen Staatsmann Cato Censorius (234 v. Chr.; † 149 v. Chr.), genannt Cato der Ältere, zugeschriebener Ausspruch.

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 13:18
von Pretch
Ich glaub ja Latein wurde nur zum angeben erfunden. Die Römer hätten italienisch sprechen können und Hipster könnten heute deutsch sprechen ... oder zumindest eine lebende Sprache. :D

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 13:43
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Die Römer hätten italienisch sprechen können (...)
Wenn es das schon gegeben hätte, DANN ja :D Aber - wie alle romanischen Sprachen - hat sich das Italienische ja eben erst aus dem Lateinischen entwickelt :teach: Wären die alten Römer nicht solche Angeber gewesen, könnten wir damit heute nicht prahlen ;)

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 13:55
von Pretch
Wie am verwendeten Smiley zu erkennen war mein Beitrag auch nicht ganz ernst gemeint. ;)

Ich hab ja im Osten statt Latein russisch gelernt. Damit könnten Krabbe, Olli und ich ja hier auch bisschen pranzen. :D
Da ich nicht Medizin studiert hab kam ich auch nie in die Verlegenheit mich mit Latein auseinandersetzen zu müssen.

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 14:11
von Mr.Krabbs
Ja, ich weiß zum Beispiel was "nicht schiessen!" auf Russisch heißt... wer weiß, wozu das noch gut ist...wenn ihr in Bayern erst den GoogleTranslator anschmeissen müsst, während der Russe mit der AK47 an die Tür klopft... :D :eek:

@Micha: jetzt bitte den ganzen Quatsch in den Kaffeeklatsch verschieben. OT ist ja unerträglich... :D

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 14:13
von Loewengrube
Ihr könntet damit immerhin auf einer sibirischen Ölplattform anheuern ;)
Da käme ich mit Latein nicht klar :D

DerRusse klopft ja vorher bei Sascha im Chemnitzer Loewe-Store - liegt auf dem Weg :)
Kann mich dann anrufen, wenn es soweit ist. Dann werfe ich Google an :rofl:

Boaaah, sind wir OT. Alles Danis Culpa :dani:

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 14:49
von Pretch
Das Threadthema ist doch erledigt, da können wir doch hier noch bisschen ungezwungen abschweifen. :)

Ich kann auf russisch sagen wie mein Name ist, wo ich wohne und wie alt ich bin ... die beiden letzten allerdings mit Stand als ich so 14 war, der Name hat sich glücklicherweise nicht geändert.
Der Russe hält mich also für ein 14 jähriges Kind und liefert mich anschließend bei der Adresse meiner Eltern ab. :thumbsupcool:

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 14:58
von larsm
menja sawut lars. :D

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 15:09
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Ich kann auf russisch sagen wie mein Name ist, wo ich wohne und wie alt ich bin ... die beiden letzten allerdings mit Stand als ich so 14 war, der Name hat sich glücklicherweise nicht geändert.
Es gibt da so ein russisches Volkslied :D

Für die Textschwachen:
Sascha liebt nicht große Worte,
Denn er war von eigner Sorte.
Konnte hoch im Bogen spucken,
Und auch mit den Ohren zucken.
|: Nja nja nja, nja nja nja,
Nja nja nja nja. Nja nja nja. :|

Saschas Vater war ein Pferde-
händler, der auch reiten lehrte:
In der Stunde zehn Kopeken,
Sascha mußte Pferde pflegen.
|: Nja nja nja, nja nja nja,
Nja nja nja nja. Nja nja nja. :|

Doch er riss sie roh am Zügel,
Denn er liebte nur Geflügel.
Pferde konnte er nicht leiden,
Haute sie auf beide Seiten.
|: Nja nja nja, nja nja nja,
Nja nja nja nja. Nja nja nja. :|

Doch die kleinen Pferde bissen
Saschas Kleider und zerrissen
Seine Hosen und begannen,
Dieses kleine Lied zu sangen:
|: Nja nja nja, nja nja nja,
Nja nja nja nja. Nja nja nja. :|