Seite 1 von 5

SL220 - persönliche Schmerzgrenze erreicht

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 11:22
von Titanist
Hallo,

aktuelle SW aber gestern bei meinem Indi 46 SF mal wieder keine Logos, kein Internetradio (für mich sehr wichtig), stark verzögerte Reaktion auf FB-Befehle, ständig Systemabstürze.
Ist nicht das erste mal, ist bisher mit jeder SW-Version ein paar mal passiert.
ich war 25 Jahre lang selber als Händler absoluter Loewe-Fan aber jetzt habe ich die Nase von den ständigen Fehlfunktionen bei diesem Chassis endgültig voll.
Mein Händler ("mein Händler" deswegen, weil ich seit ca. 10 Jahren selbst aus der Branche raus bin)
zuckt auch nur mit den Schultern (einziger Ansatz zur Problemlösung: "warte doch auf das nächste FW-Update").
Wenn mal zufälligerweise alles funktioniert ist das Gerät ein Traum aber leider funktioniert das Gerät zu selten 100%ig.
Ich habe bei mir auch einige Panasonic-Geräte (meiner Meinung nach die einzige Fernost-Firma, die im Flachbildschimbereich annähernd was taugt und mit Metz u. Loewe einigermaßen mithalten kann) im Einsatz und die funktionieren (auch in den Netzwerk- und Online-Bereichen!)absolut problemlos.
Ein FW-Update warte ich noch ab (die Hoffnung stirbt zuletzt) und wenn sich dann nichts bessert, kann Loewe die Kiste gerne wieder haben.
Wenn ich nicht auf Grund meiner positiven Erfahrungen in vergangenen Jahren so einen positiven Bias in Richtung Loewe hätte, wäre das Gerät schon längst rausgeflogen.

LG
Günter

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 17:13
von TheisC
Ich will sicher nix beschönigen, denke auch ein Wenig in deine Richtung. AAAber, wartest Du ne Minute nach dem Einschalten des TV? Wenn man sich mit der Bedienung nach dem Startvorgang ein bischen Zeit nimmt, dann sind fast alle Probleme weg.

Das ist meine Erfahrung. Das die Soft nicht ausgereift ist, das ist klar. Daran ändert aber auch das nächste Update nix, da müssten wir schon bei Versionen jenseits 5.x oder so landen...

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 18:43
von Josl
Ich denke nicht nur vollständig in die Richtung von Titanist, sondern bin in mindestens gleichem Umfang mit meinem Individual 46 SF betroffen. Seit gut 10 Monaten erlebe ich FW-Update nach FW-Update, die zwar Probleme beheben, andere aber neu generieren. Die Reaktion bei meinem Fachhändler ist dann ein schulterzuckender Hinweis auf das nächste Update, über die ich schon die Übersicht verloren habe (sicher 5 oder 6). Allein dies zeigt doch, dass uns Kunden ein nicht ausgereiftes Produkt vorgesetzt wurde. Meine häufigen Systemabstürze zeigen sich durch "Einfrieren" der Gerätebedienung: dann geht auch das Ausschalten über die Fernbedienung nicht mehr. Abhilfe ist nur mehr über den Netzschalter möglich, was aber zur Beschädigung der Schreib-/Leseköpfe der Festplatte führen kann. Tatsächlich passieren diese Systemabstürze häufig, wenn man neue Fernbedienungsbefehle eingibt, die alten aber noch nicht vollständig abgearbeitet sind. Nach dem Einschalten ist es aber bei mir nicht mit einer Wartezeit von nur einer Minute abgetan, vor allem, wenn ich das Gerät im Radiobetrieb starte. Hier mag es eine Minute dauern, bis der jeweilige Radiosender gespielt wird; bedienbar ist das Gerät aber dann mehrere Minuten überhaupt nicht. Erst wenn das farbige Senderlogo auf dem Bildschirm dargestellt wird habe ich eine Chance, z. B. nur das Programm zu wechseln. Diese Wartezeit ist deshalb besonders lästig, weil ich im Radiobetrieb eigentlich kein unbewegtes Bild auf dem Schirm haben möchte. Um es aber auszuschalten, muss ich halt diese mehreren Minuten warten, um in das entsprechende Einstellmenü zu gelangen. Ein dauerhaftes Abschalten des Bildes (Vermeidung des Einbrenneffekts) habe ich in den Einstellungen bisher leider nicht gefunden. Das Chassis SL220 ist nach meinem Gefühl nicht in der Lage, einen neuen Befehl zu bearbeiten, solange der alte im Hintergrund noch nicht vollständig abgearbeitet ist. Neben den Systemabstürzen führt dies u. a. auch zu den gefühlten langen Umschaltzeiten.
Ich könnte mit allen in verschiedenen Threads angesprochenen Problemen weitermachen, die z. T. tatsächlich auch nur kosmetischer Natur sind. In der Summe ergibt sich daraus aber eine Situation, die mir den Rückgabegedanken von Titanist verständlich erscheinen lässt. Ich finde auch, dass man bei einem Produkt dieser Preisklasse durchaus höhere Anforderungen stellen darf/muss. Dies entspricht ja auch dem Anspruch, den Loewe selbst erhebt.
Insoweit kann ich die oft beschönigenden Antworten von Moderatoren nicht nachvollziehen. Soweit sie Händler sind, kann ich noch verstehen, dass die Gesamtsituation nicht gerade verkaufsbelebend ist und wahrscheinlich einige von ihnen wegen der Kaufzurückhaltung im letzten Halbjahr auch ihr Umsatzziel nicht erreicht haben werden, was zur Verringerung der Jahresboni führen kann.
Als jahrzehntelanger und bisher überzeugter Loewekunde wünsche ich dem Unternehmen eine prosperierende Gesamtentwicklung und damit uns eine Entwicklung des SL220 zu einem stabilen Produkt. Trotzdem oder gerade deshalb ist jede Kritik auch notwendig.

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 18:57
von Marco83
Titanist ich kann Deine Verärgerung wirklich gut verstehen.
Aber mehrere Minuten nach dem Start immernoch
keine Funktionsbereitschaft? Kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
Wenn ich gut eine Minute warte hat der TV beispielsweise im
Radiobetrieb das Cover geladen. Das Bild kann dann über s
Menu mit dem Befehl Bild aus auch abgeschaltet werden.

Komplette Abstürze mit keinerlei Reaktion über die FB sind
natürlich schon heftig. Ja zugegeben, ist bei uns auch schon
vorgekommen aber in einem sehr sehr überschaubaren
Rahmen. Kann mich an max. zweimal erinnern.

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 19:09
von Fritz1
Titanist hat geschrieben:Hallo,

aktuelle SW aber gestern bei meinem Indi 46 SF mal wieder keine Logos, kein Internetradio (für mich sehr wichtig), stark verzögerte Reaktion auf FB-Befehle, ständig Systemabstürze.
Ist nicht das erste mal, ist bisher mit jeder SW-Version ein paar mal passiert.
Hallo Leute, macht euch doch nicht unglücklich. Downgrade auf Version 2.0.7.0. Damit habt ihr alle Sorgen los.
Bei allen SW die danach gekommen sind habe ich übrigens die gleiche Meinung wie Titanist.
>>> 2.0.7.0 beseitigt diese Sorgen :thumbsupcool: , System läuft 100% stabil. Ich hatte jetzt 3 Wochen Urlaub, in der Zeit lief mein System durch, ob Radio oder TV. Ich habe nicht einen Makel mit dieser SW-Version...und mit dem bisschen schlechteren EPG kann ich sehr gut leben.

PS.: Ich habe natürlich alle anderen SW´s getestet. Wen es interessiert was mich an den neueren SW´s zur Weißglut gebracht hat kann sich ja meine Beiträge ansehen.

Gruß

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 19:58
von DanielaE
Josl hat geschrieben:...was aber zur Beschädigung der Schreib-/Leseköpfe der Festplatte führen kann.
Quatsch.
Vermeidung des Einbrenneffekts
Quatsch.

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 21:35
von outatime
Zwei bis drei Abstürze konnte ich den 8 Monaten auch schon verzeichnen, danach waren einige Aufnahmen nicht mehr brauchbar, die interne Festplatte hat aber keine Probleme davon getragen, da ich ohne Formatierung weiter aufnehmen konnte. Man muss, wie bereits einige Male erwähnt, Geduld mitbringen um Abstürze zu vermeiden. Nach all den Updates läuft zumindest bei mir (Unitymedia) das EPG immer noch nicht so perfekt, dass alle ausgewählten EPG-Sender sofort angezeigt werden. Es fällt auf, dass zusammengehörige Sender wie RTL und VOX dann beide nicht angezeigt werden und der Bereich einfach leer bleibt, bis man einen der Sender aktiviert. Dann erst werden die Inhalte nachgeladen, auch von Sender 2.

Verfasst: So 12. Jan 2014, 00:06
von Titanist
Grummel! Gerade aktuell wieder geärgert. Wiedergabe von der Festplatte meines Panasonic DMR-BST800 auf dem Indi. Nach Überspringen der Werbung erst mal längere Zeit kein Ton, dann Ton da und nach kurzer Zeit nochmal für ein paar Sekunden Ton weg. Macht echt keinen Spaß :nicky:
Dass der Fehler am Pana liegt kann ich ausschließen, denn an meinem vorherigen L2650 gab es dieses Problem nicht.

VG
Günter

Verfasst: So 12. Jan 2014, 02:36
von Fritz1
Vollzitat gelöscht!

:bye: >> mit 2.0.7.0 wäre das nicht passiert.
Mach dir doch das Leben nicht so schwer>> Downgrade!!

Grüße

Verfasst: So 12. Jan 2014, 09:22
von Titanist
Vollzitat gelöscht!

Ist der einzige Unterschied zur aktuellen Software der EPG?
Ich habe mal eine Software-Version gesehen, bei der DMM nicht abschaltbar war. Das darf auf keinen Fall sein!
Und die Hauptsenderliste muss von der Reihenfolge her sortierbar bleiben, auch das ging mit einigen vorherigen Versionen nicht.

VG
Günter

Verfasst: So 12. Jan 2014, 09:37
von TheisC
Die Hauptsenderliste benutzt kein Mensch. Das Du dies als Kriterium nennst ist mir schleierhaft....

Bis auf das nicht korrekt funktionierende EPG und die fehlenden aber beworbenen Funktionen wie Youtube usw kann ich keine großen Mängel feststellen. Und der Kasten rennt hier viel...

CEC Funktion die fehlt mir noch...

Verfasst: So 12. Jan 2014, 09:43
von Titanist
Vollzitat gelöscht!

Ich liebe das ja, wenn mir andere vorschreiben wollen, was für mich wichtig ist...
Ist sie nun mit 2.0.7.0 editierbar oder nicht?

VG
Günter

Verfasst: So 12. Jan 2014, 10:04
von Marco83
Wir wollen Dir nichts vorschreiben sondern sinnvolle
Ratschläge geben! :pfeif:

Wenn nichtmal mehr das möglich ist, verstehe ich den Sinn
Deines gestern erstellten Themas nicht. Das Du dich vehement
gegen eine Favoritenliste wehrst kann ich überhaupt nicht
nachvollziehen. Hier im Forum wird nicht nur alles (auch nicht von
den Moderatoren) schön geredet wie gerne von Dir dargestellt.
Tipps zur besseren Nutzung, Fehlerbehebung werden von Dir
gleich als schönreden etc. ausgelegt. Nur so kommen wir eben
nicht weiter... :geilityp:

Verfasst: So 12. Jan 2014, 10:15
von Titanist
Vollzitat gelöscht!

Marco, ich glaube, da liegt deinerseits eine Verwechslung vor.
ich selbst habe niemals von Schönreden gesprochen, das waren definitiv andere.
Deine Kritik geht hier vollkommen an die falsche Adresse.
ich schätze die Arbeit der Insider hier sehr wohl!
ich habe nur meine aktuellen Probleme dargestellt und eine simple Frage zur Funktionalität der 2.0.7.0 gestellt.
Und statt Hilfe in Form einfachen Antwort ernte ich hier Verleumdungen.
Kein guter Stil..
ich würde dir empfehlen, beim Lesen der Beiträge etwas mehr Sorgfalt walten zu lassen, um zu erkennen, wie daneben du mit deiner Kritik an mir liegst.
Und ob man lieber mit der Hauptsenderliste oder einer Favoritenliste arbeitet, sollte jedem selbst überlassen bleiben.
Meine Panasonic-Geräte zwingen mir auch solche Listen auf und das ist einfach nur nervig.
Ich habe selbst 25 Jahre lang hauptsächlich Loewe und Metz (und im nicht geringen Umfang andere Geräte) verkauft, installiert und repariert und weiß sehr genau was ich will und was nicht.

VG
Günter

Verfasst: So 12. Jan 2014, 10:45
von Loewengrube
Die Unterschiede zwischen der 2.0.7.0 und der aktuellen Software kann man den Changelogs entnehmen. Zu finden in diesem Thread hier: Klick.

@Marco
Das mit dem Schönreden war Josl (siehe oben).

Ich hatte das an anderer Stelle schon nicht nur einmal geschrieben, daß Loewe sich beim SL220 sicher nicht mit Ruhm bekleckert hat. Das mehr als schwierige Jahr 2013 machte das nicht besser. Sowohl die (Hinter)gründe für den verfrühten Launch (der auch den Entwicklern selber ein Dorn im Auge war) als auch für den weiteren Ablauf sind hinlänglich bekannt oder können an entsprechender Stelle hier im Forum nachgelesen werden. Nicht entschuldigend, sondern erklärend. Da gibt es auch nichts schön zu reden, wenngleich der aktuelle Softwarestand aber wohl zumindest bei den meisten einen Regelbetrieb nun zulässt. In Anbetracht der zurückliegenden Probleme muß man das wohl schon als 'Erfolg' werten. Daß man noch weit von dem entfernt ist, wo man ankommen wollte, steht sicher außer Frage. Und das Zusatzfunktionen erst weit nach dem Launch (über ein Jahr) Einzug halten würden, hat man sich so in Kronach wohl auch nicht vorgestellt. Im Nachhinein hätte man sicher lieber noch ein Jahr im stillen Kämmerlein weiter entwickeln sollen, ja. Aber das haben die Umstände Ende 2012 eben nicht zugelassen. Ich für meinen Teil werde das Jahr 2013 Loewe betrachtend wohl abhaken, wenn es 2014 nun hoffentlich mit neu gebündelten Energien und Ideen voran geht, sobald der Investor benannt wurde. Für Loewe bleibt zu hoffen, daß das viele Kunden genauso sehen, die durch den Kauf eines SL220 verärgert wurden. Man darf aber dazu sagen, daß es viele gibt, die mit dem SL220 offensichtlich durchaus zufrieden sind. Die Beschwerden direkt bei den Händlern halten sich da ja dennoch in Grenzen. Das Bild wird hier im Forum auch einwenig verfälscht. Was die Probleme derjenigen, welche sie haben, nicht mindern soll und kann.

Verfasst: So 12. Jan 2014, 11:03
von Marco83
ENTSCHULDIGUNG Günter! Es war der Beitrag eines anderen
Forenmitglieds! War auch nicht so gemeint deswegen auch
der :geilityp: am Schluss.

Klar ist es Deine Entscheidung ob Favoritenliste oder nicht.
Ich bleib dabei, kann's nicht nachvollziehen.

Verfasst: So 12. Jan 2014, 11:14
von Pretch
Josl hat geschrieben:Diese Wartezeit ist deshalb besonders lästig, weil ich im Radiobetrieb eigentlich kein unbewegtes Bild auf dem Schirm haben möchte. Um es aber auszuschalten, muss ich halt diese mehreren Minuten warten, um in das entsprechende Einstellmenü zu gelangen. Ein dauerhaftes Abschalten des Bildes (Vermeidung des Einbrenneffekts) habe ich in den Einstellungen bisher leider nicht gefunden.
Einbrennen? Du weißt schon daß Du einen LCD und keinen Plasma hast?

Verfasst: So 12. Jan 2014, 11:36
von Titanist
Marco83 hat geschrieben:ENTSCHULDIGUNG Günter! Es war der Beitrag eines anderen
Forenmitglieds! Es war auch nicht so gemeint deswegen auch
der :geilityp: am Schluss.
:geilityp:
Loewengrube hat geschrieben:Die Unterschiede zwischen der 2.0.7.0 und der aktuellen Software kann man den Changelogs entnehmen. Zu finden in diesem Thread hier: Klick.
Na also, geht doch mit den sinnvollen Antworten :thumbsupcool:

VG
Günter

Verfasst: So 12. Jan 2014, 12:25
von Josl
Eigentlich möchte ich auf unqualifizierte Äußerungen zu Postings nicht antworten. Die infrage gestellten Sachverhalte machen eine Antwort aber schon notwendig.

1. Einbrenneffekt
Natürlich bin ich mir klar, ein LCD-Panel zu haben. Bloß: Flüssigkeitskristallbildschirme zeigen ein ähnliches Verhalten wie Plasmaschirme, obwohl die Details des Vorgangs unterschiedlich sind. Bei LCDs verlieren die Flüssigkristallmoleküle, die die weiße Hintergrundbeleuchtung beim Durchgang durch die Membran "einfärben", ihre Rotationselastizität und können deshalb nicht vollständig in ihren Ausgangszustand zurückkehren. Wie bei Plasmabildschirmen ist das vorübergehend und behebt sich von selbst, wenn der Bildschirm über längere Zeit ausgeschaltet bleibt oder dynamischen Inhalt zeigt. In schweren Fällen können die Veränderungen allerdings dauerhaft bestehen bleiben (Quelle Wikipedia, Suchwort: "Einbrennen Bildschirm").
Allein aus praktischen Überlegen kommt man auch zu diesem Ergebnis: Bildschirmschoner sind im PC-Bereich immer noch im Einsatz, obwohl die Röhrenmonitore auch dort kaum mehr verwendet werden dürften.

2. Schreib-/Lesekopfschäden (Head-Crash)
Eine Ursache für Festplattendefekte ist der Headcrash, für den es natürlich eine Reihe von Entstehungsgründen gibt. Einer davon ist der Stromausfall in der Spannungsversorgung der Festplatte (Quelle Wikipedia, Suchwort "Head-Crash").
Auch hier ein Hinweis auf praktische Überlegungen: Apple verlangt bei externen Medien für deren Entfernung das "Auswerfen" nicht allein aus Datensicherheitsgründen. Auch MS kennt die Funktion "Sicheres Entfernen".

Natürlich kann jeder seine Geräte behandeln wie er will; mir ist aber ein sorgfältiger Umgang schon wichtig. Keinesfalls empfinde ich dies als Quatsch.
Möge jeder denken und handeln wie er will; Postings sollten aber wenigstens den realen Sachverhalt treffen und abqualifizierende Inhalte vermeiden.

Verfasst: So 12. Jan 2014, 12:38
von Titanist
Josl hat geschrieben: 1. Einbrenneffekt
....
Das hast Du im Großen und Ganzen korrekt dargestellt.
Nur die Erklärung mit dem "einfärben" ist so nicht ganz richtig. Beim Durchgang durch die LC-Schicht wird die Polarisationsebene des Lichtes gedreht oder eben nicht, abhängig von der Ausrichtung der LC-Moleküle.
Dell hatte diesbezüglich mal ein Riesenproblem mit ihren Laptops und den darin verbauten Sharp-LCDs.
Und mir selbst sind während meiner Zeit im Service ab und zu auch mal LCDs mit diesem Problem untergekommen.
Der Normalfall ist das aber nicht. Es passiert sehr selten, aber es ist möglich.

Zu den Headcrashs:
Nicht alles, was auf Wikipedia steht, ist auch richtig ;)
ich habe dort aus meinen eigenen Fachbereichen schon zu viele fehlerhafte Darstellungen gesehen.
Die Schreib-Leseköpfe gehen automatisch in eine Parkposition wenn der Strom ausfällt. Das sichere Entfernen hat den Hintergrund sicher zu stellen, dass beim Entfernen alle Daten sicher auf dem Datentrager gelandet sind.
Was öfter passieren kann nach einem harten Abschalten des Stromes, sind Fehler im Dateisystem.

VG
Günter

Verfasst: So 12. Jan 2014, 14:08
von Loewengrube
Josl hat geschrieben:Eigentlich möchte ich auf unqualifizierte Äußerungen zu Postings nicht antworten.
Mit solchen einleitenden Worten steigst Du hier aber auch nicht gerade in der Beliebtheitsskala :pfeif: Zumal man ja nun wirklich sagen muß, daß es hier ja nun auch nicht um Spitzfindigkeiten gehen sollte. Was an den Anmerkungen 'unqualifiziert' gewesen sein soll?! Nun denn. Das Häufige ist häufig und das Seltene ist selten. Insofern war das doch wohl durchaus OK so. Zumindest weit weg davon, unqualifiziert zu sein :sceptic: Wenn man schon von 'Schönreden' auf der anderen Seite spricht, dann sollte man nicht zugleich maßlos in die andere Richtung abdriften.

Verfasst: So 12. Jan 2014, 16:50
von DanielaE
Posting #19 ist wieder voller technischer Pseudoerklärungen und konstruierter Zusammenhänge von Dingen, die nichts miteinander zu tun haben. Insbesondere werden da Probleme beschrieben, die - wie z.B. der Head-Crash - in vergangenen Zeiten sicherlich mal richtig waren, heutzutage aber nur noch als Wiedergänger durch die Foren geistern. Josl hat ein brandneues Gerät mit brandneuen Komponenten! Und so sehr jemand sich völlig zurecht über Mängel in der Software aufregen darf, so wenig taugen technisch unrichtige Erklärungen gefühlter Gefährdungen zur Argumentation.

Verfasst: So 12. Jan 2014, 23:33
von Pretch
Auch wenn Du uns alle für unqualifizierte Quatschschreiber hältst antworte ich da doch nochmal drauf.
Josl hat geschrieben: Allein aus praktischen Überlegen kommt man auch zu diesem Ergebnis: Bildschirmschoner sind im PC-Bereich immer noch im Einsatz, obwohl die Röhrenmonitore auch dort kaum mehr verwendet werden dürften.
Das ist natürlich eine absolut schlüssige Argumentationskette. :rofl:
Nach der Logik denk doch mal drüber nach warum LCD Fernseher keinen Bildschirmschoner haben? Merkste?

Die allwissende Müllhalde die Du da als Quelle für Dein Wissen angibst scheint Dir verschwiegen zu haben daß das Problem im realen Leben praktisch nicht vorkommt. Mir jedenfalls ist in meiner gesamten Zeit kein einziger Fall eines LCD mit dem Fehler untergekommen, ich hab noch nichtmal von einem gehört.

Aber selbst wenn man unterstellt das sei ein Problem ist es kompletter Unsinn Panik zu schieben weil der TV nach dem einschalten 1-2 Minuten ein Senderlogo zeigt. Wie handhabst Du das eigentlich beim Fernsehen mit den Senderlogos? :D

Verfasst: So 12. Jan 2014, 23:55
von Agena
Einbrennen geht auch mit LCDs, aber dazu benötigt man mehr als 24 oder 48h immer das gleiche Bild hierzu (habe ich auf einer SL1xx Loewe Schulung erfahren :teach: )
Manche LCD-DIsplays haben auch ein Ghosting Problem, wenn Teile eines länger angzeigten Bildes noch einige Sekunden lang schemenhaft sichtbar sind. Es ist aber extrem unwahrscheinlich dies im Videobereich zu entdecken.
Im PC-Bereich könnte dies ein Grund für Bildschirmschoner sein, heutzutage wird aber aus Energiespargründen der Monitor einfach früher in den Standby geschickt :)

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 00:09
von Pretch
Natürlich ist es technisch theoretisch möglich daß ein Schatten zurückbleibt wenn ein LCD 24/7 das gleiche Bild zeigt, aber deshalb doch noch lange nichts woran man auch nur einen Gedanken verschwenden muss.
Genauso könnte man anfangen drüber nachzudenken ob man die Datei jetzt wirklich speichern sollte, weil ja so ein Flash Speicher nur eine begrenzte Anzahl an Schreibprozessen übersteht. ;)

Bildschirmschoner sind wohl eher aus nostalgischen Gründen noch in OS integriert weil sie halt immer drin waren und es sicher eine Reihe Leute geben würde die maulen wenn eine neue Version plötzlich keinen mehr hätte und wenn es nur ist weil sie sich da RSS Feeds oder die Uhrzeit anzeigen lassen.