Seite 1 von 3

Internet/Youtube

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 17:11
von joeclass
Wie sieht es denn mit dem Internetbrowser aus?
Speziell Youtube-Videos sollen lt. Infos hier beim alten Chassis kaum abspielbar gewesen sein.

/Hintergrund:
Bin noch in der Entscheidungsphase ob ich den alten oder neuen ID 40 (ohne DR) choppe.
Tendiere bisher zum Alten, da bessere Konnektivität.

Verfasst: Mi 1. Jan 2014, 22:38
von dompteur
Hi joeclass,

ich bin seit einige Wochen stolzer Besitzer eines CID 46" DR+ (ende 2013) und habe mich gerade mal mit deinem Anliegen beschäftigt.

Mich selbst würde ich als technik-affinen Mensch bezeichnen, aber gerade die Bedienung des Browsers ist (je nach Website natürlich) sehr sehr hakelig und meistens unzumutbar. Die Darstellung der meisten Seiten ist dagegen sehr gut. Flash wird nicht unterstützt (stört mich persönlich nicht). Per Browser hab ich leider kein youtube-Video zum laufen gebracht (auch nicht per youtube.com/html5).

Ich bin mir nicht sicher, ob es für youtube auch eine Media Net App gibt (hab auf die schnelle keine gefunden). Generell laufen die Media Net Apps nämlich echt gut (nutze die Arte + DasErste + ZDF Mediathek) und lassen sich einfach zu bedienen. ;)

Edit:
Prinzipiell würde ich für solche Geschichten (Youtube & co.) z.B. ein Apple TV in Verbindung mit Ipad empfehlen (per Airplay), das läuft tadellos.

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 14:06
von Pretch
Youtube war für die SL2xx angekündigt (als App), wurde aber bisher nicht umgesetzt. Denke mal die werden sich derzeit einfach keine Lizenzgebühren ans Bein binden wollen. Auf den SL1xx läuft Youtube nicht und wird auch nicht kommen.

Der Browser ist eingentlich nur ein Abfallprodukt der Netzwerkfunktion. Das ist so ein Fall wo ich sagen würde Loewe hätte lieber drauf verzichtet den zu integrieren und andere wenn es keinen gäbe meckern daß sie doch bitte selbst entscheiden wollen ob sie sowas dann nutzen oder nicht. ;)

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 19:29
von joeclass
Ohne Flash ist eigentlich kein Problem, da die meisten Videos auf Youtube bereits in html5 vorliegen und sich problemlos abspielen lassen sollten.

Ich will ja nicht undankbar sein, aber meine Freundin holt sich so eine Sony-Gurke für € 600,- und kann YouTube-Videos abspielen und ich soll bei meinem schönen Loewe in die Röhre gucken?! Die Sprüche die ich mir anhören muss, sind schon mal vorprogrammiert! :cry:

Bem.:
Richtig und innovativ ist natürlich von Loewe die Steuerung mit dem iPad (warum eigentlich nicht mit dem iPhone?).

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 20:23
von stormrider5
joeclass hat geschrieben:Ich will ja nicht undankbar sein...
Du bist in meinen Augen nicht undankbar, sondern wünscht Dir das, was seit über einem Jahr für die SL2xx angekündigt ist und die meisten anderen TV am Markt bereits können. Kein Grund daher für mich in falsche Demut zu verfallen...

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 20:26
von Loewengrube
Und die Loewen konnten das auch schon mal ;)

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 20:27
von Mr.Krabbs
Mit NMP : kurz...

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 20:49
von Marco83
Loewengrube hat geschrieben:Und die Loewen konnten das auch schon mal ;)
Ja, lange bevor die anderen Hersteller dann den tollen Begriff Smart TV in den Raum
geschmissen haben. Fast schon ein kleinwenig grotesk das ganze... :pfeif:

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 20:53
von peter.g
joeclass hat geschrieben:Bem.:
Richtig und innovativ ist natürlich von Loewe die Steuerung mit dem iPad (warum eigentlich nicht mit dem iPhone?).
Das finde ich ebenso sehr genial und richtig gut mitgedacht - bzgl. iPhone bedauere ich ebenso - ja. Aber sollte da nicht mal was kommen? Man sieht einfach an allen Enden derzeit, dass es Loewe neben Geld auch an Programmier-Kapazität(en) fehlt.

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 22:26
von Flemming
dompteur hat geschrieben:Hi joeclass,

... Per Browser hab ich leider kein youtube-Video zum laufen gebracht (auch nicht per youtube.com/html5).
dann probier mal:

http://www.youtube.com/tv" onclick="window.open(this.href);return false;

ist zwar ein wenig hakelig, aber es klappt (jedenfalls auf meinem SL151)

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 22:29
von Pretch
Die Apps sind ja in Auftrag extern geschrieben worden. Liegt in dem Fall also weniger an mangelndem Personal in Kronach.

Klar ist es ärgerlich daß die Loewe nach wie vor kein Youtube können. Wie wir alle Wissen ist ja aber seit der Ankündigung einiges passiert und eine YouTube Lizenz, die für Sony und Co. Peanuts sind ist für Loewe derzeit einfach nicht drin.

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 23:12
von MLUHM
nur wenn sie es eh nicht können, dann sollten sie es auch nicht groß bewerben: http://www.loewe.tv/de/products/connect-id/overview" onclick="window.open(this.href);return false;

die fußzeile "YouTube via kostenlosem Loewe MediaUpdate." ist für einen laien irgendwie irreführend wenn direkt obendrüber ein dickes youtube-logo pappt. und wenn man schon kein youtube kann, dann sollte man auch nicht damit werben. abgesehen davon, dass es merkwürdig und nicht nachvollziehbar ist, dass ein fernseher über 2000 euro kein youtube kann - vor allem wenn man wieder mit sprüchen wie "Andere haben Smart TV.Sie alle Möglichkeiten." wirbt. unter alle möglichkeiten, erwartet ein geneigter käuferkreis vielleicht auch youtube.

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 11:05
von harry_w
MLUHM hat geschrieben: die fußzeile "YouTube via kostenlosem Loewe MediaUpdate." ist für einen laien irgendwie irreführend wenn direkt obendrüber ein dickes youtube-logo pappt. und wenn man schon kein youtube kann, dann sollte man auch nicht damit werben.
Das sehe ich auch so.
Wie sieht es eigentlich mit Rückgabe aus, aus wenn jemand das Gerät gerade wegen der beworbenen Youtube-Funktion gekauft hat?
Ich könnte mir vorstellen dass da einige Kunden einen Hals schieben.

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 11:13
von MLUHM
harry_w hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit Rückgabe aus,....
kann ich mir nicht vorstellen. ich denke die forumulierung der fußzeile ist juristisch bestimmt abgeklopft und jedem steht es frei sich zu informieren oder nachzufragen was ein mediaupdate ist und was diese zeile bedeutet. das kennt man ja von den ewig langen fußzeilen der mobilfunknetzbetreiber. aber korrekte werbung ohne "geschmäckle" für ein produkt sieht für mich irgendwie anders aus.

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 11:36
von Pretch
...und will man einen Loewe tatsächlich wegen Youtube zurückgeben? :???:

Nicht das ich missverstanden werde. Das ganze ist sehr ärgerlich und es ist ja auch nicht das erste mal daß Loewe etwas ankündigt was sie dann nicht hinbekommen.
Dennoch wissen wir alle daß Loewe derzeit keine Ausgaben tätigen kann und eine YouTube Lizenz ist kein Pappenstiel. Vielleicht löst sich das auch schneller als man denkt wenn der Investor da ist und man wieder Geld ausgeben darf.

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 11:47
von MLUHM
Pretch hat geschrieben:und es ist ja auch nicht das erste mal daß Loewe etwas ankündigt was sie dann nicht hinbekommen.
dagegen ist ja auch nix zu sagen, aber warum nehmen sie dann einfach nicht das youtube raus oder formulieren die fußzeile verbraucherfreundlicher?
gut, vielleicht hat auch die kommunikationsabteilung andere sorgen als einen verkaufstext, aber hoffentlich sind die im januar ihre gröbsten sorgen los.

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 11:48
von Loewengrube
Was kostet denn so eine Lizenz - mal dumm gefragt?!

Ich glaube ja nicht mal, daß es daran liegt...

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 11:55
von Pretch
Das weiß keiner so richtig. Aber selbst wenn es 1,- pro Gerät ist sind das bei sagen wir 50.000 verkauften Geräten eben mal schnell 50.000,- Euro.

Woran sollte es sonst liegen?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 12:02
von Loewengrube
Keine Ahnung. Eher vielleicht an der eiegntlichen Implementierung grundsätzlich. Man hat halt noch genügend andere Baustellen.
Im BluTech funzt es ja auch von Beginn an. Ohne Rücksicht auf Lizenzen. Dafür natürlich nicht in der Stückzahl, ja.

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 12:05
von KalleM
Ich denke nicht dass die Lizenzkosten das Problem sind, sondern die Programmierkosten. So ne App kann mal schnell in die 100 tausende an Programmierkosten gehen. Für mich war Youtube beim Kauf meines SL220 seinerzeit wichtig. Da es aber 2013 kommen sollte, hatte ich dies akzeptiert. So langsam glaube ich aber nicht mehr daran.

Bild

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 21:39
von dompteur
Flemming hat geschrieben: dann probier mal:

http://www.youtube.com/tv" onclick="window.open(this.href);return false;

ist zwar ein wenig hakelig, aber es klappt (jedenfalls auf meinem SL151)
Auf der Seite lässt es sich zwar ganz chic navigieren, allerdings starten die Videos nicht, ähnlich wie auf der normalen youtube-Seite auch.

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 23:13
von KalleM
Vollzitat entfernt!

Jipp ganz chic. Könnte den sl220 sogar mit youtube papieren, so dass ich theoretisch vom iPad Videos auf den TV "schicken" kann. Auch alle Favoriten sind da. Nur es werden halt keine Videos abgespielt :cry:

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 23:33
von Loewengrube
KalleM hat geschrieben:(...) so dass ich theoretisch vom iPad Videos auf den TV "schicken" kann.
AppleTV ;)

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 00:18
von KalleM
I know aber wäre so halt schöner! Nicht noch ne Box rumstehen

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 12:53
von lurgi
mal abgesehen, dass die loewe-geräte keine lust auf youtube haben, gibt es irgendwo eine übersicht oder eine auflistung, welche apps aktuell im loewe media net überhaupt funktionieren und verfügbar sind?