Seite 1 von 12
Softwareupdate SL 220 V2.1.31 online
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 16:45
von mulleflup
Hallo,
lade soeben neue Software für SL 220 runter. Im Downloadbereich für Händler , aber auch direkt über das TV Gerät Online.
Changelog folgt später.
mulleflup
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 17:55
von Loewengrube
1. April
Na dann viel Spaß allen SL220er-Usern mit dem neuen Update.
Drücke Euch (und Loewe) die Daumen, dass es der erwartete Troubleshooter ist
Bin gespannt auf die ersten Eindrücke...
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 18:34
von mulleflup
Auf die schnelle bemerkte Veränderungen.
Menunavigtion beschleunigt.
EPG Ansicht geandert.( Mehr Programme auf einer Seite )
mulleflup
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 18:35
von mulleflup
Über DR+ und Audiotaste auch direkter Zugang zu NEtzwerk oder USB Quellen :
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 18:36
von mulleflup
Beim Umschalten oder drücken der Infotaste ( 2 Sec ) erweiterte Bedienhilfe.
Bitte das unscharfe FOto zu entschuldigen.
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 18:43
von Pretch
Ist auch hier unter Downloads verfügbar.

Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 18:45
von Pretch
Erscheint mir alles nochmal flüssiger und schneller von der Bedienung. Erster Eindruck ist sehr gut.

Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 18:47
von Loewengrube
Vorabinfos gab´s ja
hier. Bin auf´s Changelog gespannt.
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 19:28
von TheisC
Und wer traut sich? Ich machs gleich

aber morgen erst die Erstinstallation.
Vielen Dank Herr Dr. Steiner und alle die sich bemüht haben
Gibts auch nen Hashwert?
Re: Softwareupdate SL 220 V2.31.1 online
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 20:10
von MircoHH
Klasse. Das Gerät läuft definitiv schneller und flüssiger. Eine Frage an die Experten: Sollte man eine neue Ersteinrichtung machen oder reicht die Installation der neuen Software?
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 20:28
von stormrider5
Wie geil ist das denn...
Schaltet man auf DVB C Radio blendet er ein Hintergrundbild mit dem Namen des Senders ein und aktiviert im Radiomodus den HBBTV Modus des Senders.
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 21:05
von TheisC
So,
ich habs getan. Der Kasten ist am laufen, hab aber noch keine Erstinstallation gemacht, die kommt morgen. Das EPG ist sauschnell ABER hat NOCH fehlende Daten, wie vorher. Auch die Programmwippe ist hier in Funktion, sie schaltet mehrere Sender auf und ab.

Weiter kommt beim drücken der Info Taste nicht die Filminfo sondern die Tasteninfo, ob lang oder kurz gedrückt spielt keine Rolle.
Beim OK erscheint nun die Senderliste in einer neuen Variante, sie blendet die erstellten Sendersparten dar, schaut gut aus. Der Systemstart kommt mir langsamer vor, die Senderinfo des laufenden Programms ist auch anders.
Das alles aber ohne Erstinstallation die ich morgen erledige. Ich denke das man erst dann genau sagen kann wies ausschaut. Bisher jedenfalls gut...

Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 22:00
von stormrider5
Sogar die Assist Media App funktioniert seit über einer Stunde ohne Abbrüche. Die Navigation ist deutlich schneller. Das Epg läuft flüssig und ist komplett. RTL und VoX haben nun HBBTV.
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 22:21
von Loewengrube
MircoHH hat geschrieben:Sollte man eine neue Ersteinrichtung machen oder reicht die Installation der neuen Software?
Wenn alles gut läuft, sicher nicht zwingend erforderlich. Aber Schaden tut es auch nicht. Je umfangreicher ein Update ist, umso eher würde ich dazu tendieren, eine Erstinbetriebnahme zu machen. Hier wurden diverse Bereich angesprochen! die zudem untereinander verknüpft sind. Ich persönlich würde eine machen.
Re: Softwareupdate SL 220 V2.31.1 online
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 22:34
von MircoHH
OK, danke für den Hinweis. Dann werde ich das am Donnerstag mal machen.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 23:15
von zxLoewenpfote
Die Erstinstallation setzt beim SL220 aber nur noch die Senderliste zurück und startet den Sendersuchlauf.
Insofern dürfte das nicht wirklich notwendig sein, da alle anderen Einstellungen erhalten bleiben (für diese gibt es eigene "Werkseinstellungen zurücksetzen"-Funktionen).
Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 23:34
von Marco83
Na da bin ich ja mal gespannt!
Bei der ganzen Euphorie hier...
Werd's morgen früh mal aufspielen. Und dann anschließend gleich testen,
ob die div. bei mit auftretenden Fehler wirklich behoben sind.
Besonders das Problem des ausfallenden Tuners im Kombination mit den BluTech Vision
interessiert mich doch brennend!
http://die-oberklasse.de/viewtopic.php?p=73132#p73132" onclick="window.open(this.href);return false;
Die zusätzlichen Features die sich durch das Update ergeben sind für mich dann erstmal
zweitrangig. Ich wäre schon vollends zufrieden wenn der TV endlich so läuft wie
er eigentlich sollte...

Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 23:44
von zxLoewenpfote
Positive Änderungen die mir aufgefallen sind:
+ Sortieren der eingebauten Senderlisten (z.B. "DVB-C"/"Analog") endlich wieder wie von Loewe gewohnt mit Blockfunktionen
+ Die nervigen Scrolltexte (die durch das Scrollen auch noch kaum lesbar waren) wurden alle entfernt
Dies hilft vor allem bei den KabelKiosk-Sendern, wo in der "ersten" EPG-Info-Zeile häufig sehr lange Texte stehen
Auch die Anzeige der aktuellen/folgenden Sendung ist nun besser gelöst (da auch nicht mehr scrollend)
+ Deaktivieren des hbbtv-Autostarts auf einem Sender funktioniert nun
+ hbbtv auf den RTL-Sendern funktioniert nun und führt nicht mehr zum Absturz
+ Die Kompatibilität der Fernbedienungstasten im MediaNet scheint verbessert worden zu sein - in einigen Apps hat es vorher mit der Navigation nicht ganz so gut geklappt
Negativ:
- Bei "Ton über HiFi-Anlage" wird wieder der superlange Text "Externe Lautsprecher" in der rechten Infobox angezeigt.
Die wird dadurch sehr breit. Das war in der 2.0.6/2.0.7 besser gelöst (da stand nur "Extern" was hinter dem Lautsprechersymbol eigentlich auch ausreichen sollte).
Insgesamt ein Klasse Update

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 08:09
von Loewengrube
zxLoewenpfote hat geschrieben:Die Erstinstallation setzt beim SL220 aber nur noch die Senderliste zurück und startet den Sendersuchlauf.
Insofern dürfte das nicht wirklich notwendig sein, da alle anderen Einstellungen erhalten bleiben (für diese gibt es eigene "Werkseinstellungen zurücksetzen"-Funktionen).
Halte ich für nicht richtig. Woher nimmst Du das, dass der Vorgang von "Erstinbetriebnahme wiederholen" beim SL220 nun inhaltlich anders ist, als bei den älteren Chassis?! Das ´Rücksetzen auf Werkswerte´, welches wahlweise die Auslieferungswerte von
Einstellungen von Bild/Ton,
Lautsprechersystem und
Netzwerk zurücksetzt, gab es vorher ja auch schon.
Verfasst: Di 1. Okt 2013, 09:54
von TheisC
@Loewengrube
Ich gehe davon aus dass das auch unrichtig ist. Ich habe mit einer Erstinstallation schon mehrmals diverse Fehler am 220 behoben. Von daher macht es mit Sicherheit mehr. Der Unterschied zur Werkseinstellung ist der, das man alle Einstellungen wie Sound usw. löscht. Das hat haben die alten aber auch bei der Erstinstallation gespeichert, jedenfalls im 2715. Ich musste nie den Sub usw. neu konfigurieren. Das war nur der Fall wenn man den Reset per Optionsbyte auslöste.
Nach der nächtlichen Ruhe war das EPG heute Morgen dann in der Tat komplett

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 09:56
von Marco83
Gerade installiert.
Leider kein Erfolg, Problem nach wie vor vorhanden.
Ehrlich gesagt hab ich auch nichts anderes erwartet...
Was soll das ganze auch mit ner neuen Software zutun haben, ist vermutlich ein Hardware Defekt!

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 10:16
von Pretch
... was ich dir schon seit Monaten sage...

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 10:22
von Loewengrube
Seit einem, um genau zu sein
Aber, Marco, damit ist ja nun endgültig klar, dass das Ding einen Hau hat.
Verfasst: Di 1. Okt 2013, 10:34
von der_wiede
Gestern Abend habe ich die SW auf nem Indi55 aufgepielt und getestet
Resultat: super Sache alles flüssiger und teilweise schlüssiger. Arbeit jetzt wieder Loewe like jedoch ein kleines aber, denn die Optionen im Hörmodus sind ohne Hintergrund also
sehr schwer zu erkennen...
Hab die SW auf anderen SL220er auch noch installiert selbes Resultat
Hat jmd die gleichen erfahrungen gemacht.
Nicht besonders schlimm sollte jedoch behoben werden
Verfasst: Di 1. Okt 2013, 11:40
von dam_j
Changelog wäre wirklich sehr interessant. Müsste wissen ob wie von Loewe versprochen die Steuereung über RS232 wieder "freigeschaltet" wurde.
Aber selbst auf den Händlern zugängigen Servern scheint es keines zu geben...
