Seite 1 von 1

SL220 kein DVB-S Signal in Kombination mit BluTechVision 3D

Verfasst: So 1. Sep 2013, 10:44
von Marco83
Haben seit ein paar Tagen kein DVB - S Signal mehr auf dem Individual.
Zuerst vermutet man natürlich, die Sat Anlage hat ein Problem. Also Techniker angerufen um die Anlage zu checken.

Das ganze dauerte 2 Tage, die Jungs sind fast verzweifelt. Alle Bauteile der Anlage zig mal getauscht, neues Kabel prof. verlegt.
Laut Messgerät ist das Signal der Anlage Top. Sobald man das Kabel mit dem Loewe verbunden hat, konnte dieser allerdings keines abgreifen.
Auch unser alter Xelos und 3 vom Techniker mitgebrachte externe Digital Tuner liefen tadellos! Min. 5 Erstinbetriebnahmen am Indi wurden
ausgeführt. Nix zu machen! :pfeif:

Also musste es am SL220 liegen! Freitag abends überlegte ich nochmal was man denn noch machen könnte. Daraufhin zog ich einfach mal
das HDMI Kabel von BluTechVision 3D ab. Anschließend Erstinbetriebnahme am TV durchgeführt, natürlich ohne mir noch große Hoffnungen zu machen.
Das Ergebnis konnte ich selbst kaum glauben!
Alle Sender gefunden! :wah:

Sobald ich den BluTech wieder mit dem TV verbinde, kein DVB-S Signal... :nicky:

Ist jetzt nur die Frage, woran liegt s? :???:

Was ich bereits gemacht hab ist das HDMI Kabel mal getauscht. Gleiches Ergebnis. HDMI Eingänge am TV auch eher unwahrscheinlich,
Apple TV und PS3 vom Kumpel laufen problemlos. Auch der BluTechVision spielt problemlos alles ab, ohne jegliche Störung in der Signalübertragung
mit dem HDMI Kabel zum Indi.

Software ist bei beiden Geräten auf dem aktuellsten Stand.

Es handelt sich um den:

BluTechVision 3D Mod. 51501 00 Softwarestand BD.8.97.418
Individual 46 Slim Frame SL220 Softwarestand PV2.0.7

Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem und kann vielleicht weiterhelfen? ;)

Verfasst: So 1. Sep 2013, 11:00
von TheisC
Tausch doch mal den Bluray, kann ja auch sein das er was ausgibt und damit den TV zum spinnen treibt...

Verfasst: So 1. Sep 2013, 11:15
von stormrider5
Strange :eek:.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du den alten Xelos noch via Sat in Betrieb. Bevor ich den Bluerayplayer tauschen würde, würde ich Ihn nochmal an den Xelos hängen. Mal schauen, ob es da dann auch Probleme mit dem Satsignal gibt. Falls dort iO scheint es wirklich an der Kombination ggf. mit weiteren Einflußquellen zu liegen. Ging den die Kombi überhaupt schonmal oder war das von Anfang an so komisch? Viel Glück!

Edit:
Vielleicht richtet es nächste Woche die neue Software, falls es an der Kombi liegt :???:.

Verfasst: So 1. Sep 2013, 11:20
von TheisC
Ein andrer Bluray 3 D wäre das ideale zum testen. Das der eigene den Fehler am andern nicht baugleichen Tv verursacht. würde mich wundern..

Verfasst: So 1. Sep 2013, 11:23
von Rudi16
Könnte ein Erdungs-/Schutzleiterproblem sein. Stecken beide Geräte am gleichen 220V - Strang ?

Verfasst: So 1. Sep 2013, 11:26
von stormrider5
Christophamdell hat geschrieben:Ein andrer Bluray 3 D wäre das ideale zum testen...
Na klar. Aber am Sonntag halt schwerer zu besorgen :D. Vielleicht hilft ihm der Zwischenschritt über den Xelos weitere Einflußgroßen zu identifizieren.

Verfasst: So 1. Sep 2013, 12:58
von Marco83
Danke schonmal für die zahlreichen Antworten! ;)

@Rudi16:

Ja, hängen am gleichen Strang. Wüsste aber nicht wie ich das ändern sollte. Hab an dieser Position eben die Steckdosen an der Wand.
Kann ja den BD nicht an einer anderen Stelle der Wohnung anschließen.

@stormrinder5:

Die Idee mit dem Xelos ist gut. Hat meine Mutter jetzt in WZ stehen. Kann ich aber mal ausprobieren. Wenn es wirklich an der speziellen
Kombi liegt bringt uns das auch nicht weiter.

Strange ist es auf alle Fälle! :D

Verfasst: So 1. Sep 2013, 13:17
von TheisC
Bin auch mal gespannt was da dabei rauskommt. Liegen die Antennenkabel auch auf nem Potenzialausgleich?

Verfasst: So 1. Sep 2013, 18:24
von Marco83
Hatte jetzt den BluTech an beiden Xelos angeschlossen. Sowohl beim SL150 als auch beim L2710 läuft der DVB-S Tuner problemlos weiter. :cry:

Deutet wohl immer mehr auf einen Software Bug des SL220 hin! :pfeif:
Was bei der ganzen Geschichte nur äußerst verwunderlich ist, ist die Tatsache dass das bisher noch keiner gemerkt hat.
Ist doch sehr unwahrscheinlich das ich der erste bin, der einen BluTechVision 3D an einem SL220 anschließt.
Den gibt es ja schließlich auch nicht erst seit gestern.

Vielleicht kann ja ein Händler morgen das ganze mal testen... :us:

Verfasst: So 1. Sep 2013, 18:48
von Loewengrube
HDMI is a bitch :wah:

Aber noch mal zur Eingrenzung: Wechselt der SL220 denn tatsächlich auf das gewählte Programm, aber Bild und Ton nicht vorhanden? Mal Info-Taste gedrückt oder Anzeige bekommen von wegen 'kein Signal an Ant' oder so? Wie läuft denn die Erstinbetriebnahme dann ab? Er zeigt kein Bild und findet keine Sender oder wie?

Hattest Du denn vorher keinen Player via HDMI angeschlossen?

Mit CEC HDMI hat es der SL220 ja eh noch nicht so.

Ciao.

Verfasst: So 1. Sep 2013, 20:02
von mulleflup
Bei uns in der Ausstellung, ist ein SL 220 mit Blutech Vision 3D an Sat in Betrieb ,ohne Probleme.
Das was Christophamdell mit dem Potenzialausgleich beschreibt, ist nicht so verkehrt.
In einem Beitrag weiter oben , wurde auch nachgefragt ob der Blutech an der gleichen Stromleiste hängt.
Dies wurde nicht beantwortet, auch dies bitte testen.

mulleflup

Verfasst: So 1. Sep 2013, 20:25
von Marco83
@Micha:

Doch, hatte den ViewVision dran. Ohne Probleme!
Auch der Apple TV läuft.

Der TV findet bei der Erstinbetriebnahme mal gar keinen Sender, mal 40 mal 20 usw.
Wenn man danach darauf schaltet, bleibt der Sender für 1 bis 2 Minuten sichtbar dann ist er weg,
mit der Meldung "kein Signal..." und "Sendepause" immer schön im Wechsel. :D
Beim Umschalten ist keiner der gefundenen Sender mehr verfügbar.
Die Anzeige des Sendernamens und die restlichen Infos funktionieren.
Sogar die EPG Daten sind verfügbar... :wah:
Aber kein Bild und kein Ton...

@mulleflup:

Die Anschlussleiste in der Wand beinhaltet den Antennenanschluss und 3 230V Steckplätze.
Der BluTech ist an einer der Anschlüsse eingesteckt.
Der Individual hängt an einer 3fach Steckerleiste wo auch der Apple TV sowie der Sub betrieben wird.
Am dritten Steckplatz in der Wand ist ein Deckenfluter angeschlossen.

Potenzialausgleich?
Helf mir bitte mal weiter! :D

Verfasst: So 1. Sep 2013, 21:42
von Pretch
Du hattest ja schon andere Probleme mit dem Gerät... ich denk der TV ist braucht schlicht ein neues Signalboard.

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 17:02
von Marco83
Werde jetzt trotzdem mal das Update für den SL220 abwarten,
dass für diese Woche angekündigt ist.
Hab aber wenig Hoffnung dass sich dadurch was ändert.
Werden wohl um einen Tausch des Signalboards nicht herumkommen! :cry:

Am Player selbst liegt s sicher nicht, oder?
Anderes Equipment läuft ja schließlich trotzdem...