SL220 News - Infos Forentreffen
Verfasst: So 21. Jul 2013, 13:44
Viel haben wir ja nicht in Erfahrungen bringen können neben unserem Workshop für das 3D Orchestra. Die Zeit war knapp und der Schwerpunkt lag dieses Jahr aus bekannten Gründen etwas anders als sonst. So waren die Experten insbesondere zum SL220 anderweitig gebunden. Wir haben natürlich die Probelmatiken angesprochen und es war natürlich keineswegs so, dass man sich dessen nicht bewußt wäre. Es wurde nochmals auf die komplett andere Softwarestruktur sowie das Potential des SL2xx hingewiesen. Die Ausschöpfung bisher läge nicht mal bei 30%. Man habe ein umfangreiches Feature-Set und auch eine entsprechende Release-Planung. Aufgrund der Komplexität und der langen Prüfphasen (derzeit 6 Wochen) komme es jedoch immer wieder zu Verschiebungen des Zeitplanes. Das nächste Update wird sich wohl noch bis in die KW32 eher 33 - also Mitte August - hinziehen.
Viele Probleme entnehme man entsprechenden Anmerkungen auch hier im Forum. Einige spezische Punkte habe ich nochmals zusammen gefasst und sie werden Loewe kommende Woche zugehen. Mehr konnten wir in Kronach bezüglich des SL220 nicht ´ausrichten´.
Wir haben die Problematik mit den Sender-Icons angesprochen. Letztendlich das Problem, dass diese nach einer DR+-Formatierung nicht mehr zur Verfügung stehen. Hier war ja auch immer wieder die Frage nach einem Plattenimage. Man sagte uns, dass das nicht notwendig sei. Die Logos der Sender würden bei Internetverbindung des TVs nachgeladen und wieder auf der Festplatte abgelegt. Ohne Internetverbindung keine (neuen) Logos.
Ein weiteres kurzes Thema war das Feature Nach- respektive Nachtentschlüsselung. Diese sei durchaus noch nicht vom Tisch. Allerdings würden unter anderem bei Sky die Schlüssel immer kurzlebiger, so dass es dann passieren könne, dass eine getätigte Aufnahme kurz darauf schon nicht mehr entschlüsselt werden könne. Man sei natürlich auch nicht glücklich darüber, dass die Pay-TV-Anbieter sich hier nicht in der Lage sehen, eine Zweitkarte quasi zum Selbstkostenpreis anzubieten, zumal man technisch ja in der Lage sei, dieser dann auch nur in dem Gerät die Verwendung zu ermöglichen. Aber letztendlich hat man es ja auch beim SL1xx nicht nachträglich wegen der vorgebrachten vermeintlichen Probleme abgeschafft. Waren doch eher Ausflüchte. Jedenfalls sei das Thema noch nicht vom Tisch. Auch, wenn es sich jetzt nicht so anhörte, als würde man das in den nächsten Monaten wieder als Feature implementieren.
Wie an anderer Stelle schon berichtet, scheint darüber hinaus ein ISF (oder auch RID) mit einer größeren Bilddiagonale als 55 Zoll zunächst einwenig in die Ferne gerückt zu sein. Im laufenden Jahr ist damit sicher nicht mehr zu rechnen. Hörte sich auch für 2014 nicht mehr nach konkreten Aktivitäten an.
Wenn ich weitere Infos bekommen sollte, werde ich die hier posten.
Hat Jemand der anderen Teilnehmer sonst noch etwas aufgeschnappt? Es wurden ja auch viele Gespräche zwischendurch in kleineren Kreisen geführt. Insofern durchaus möglich, dass der Ein oder Andere da noch weitere Dinge heraus bekommen hat. Dann nur her damit.
Viele Probleme entnehme man entsprechenden Anmerkungen auch hier im Forum. Einige spezische Punkte habe ich nochmals zusammen gefasst und sie werden Loewe kommende Woche zugehen. Mehr konnten wir in Kronach bezüglich des SL220 nicht ´ausrichten´.
Wir haben die Problematik mit den Sender-Icons angesprochen. Letztendlich das Problem, dass diese nach einer DR+-Formatierung nicht mehr zur Verfügung stehen. Hier war ja auch immer wieder die Frage nach einem Plattenimage. Man sagte uns, dass das nicht notwendig sei. Die Logos der Sender würden bei Internetverbindung des TVs nachgeladen und wieder auf der Festplatte abgelegt. Ohne Internetverbindung keine (neuen) Logos.
Ein weiteres kurzes Thema war das Feature Nach- respektive Nachtentschlüsselung. Diese sei durchaus noch nicht vom Tisch. Allerdings würden unter anderem bei Sky die Schlüssel immer kurzlebiger, so dass es dann passieren könne, dass eine getätigte Aufnahme kurz darauf schon nicht mehr entschlüsselt werden könne. Man sei natürlich auch nicht glücklich darüber, dass die Pay-TV-Anbieter sich hier nicht in der Lage sehen, eine Zweitkarte quasi zum Selbstkostenpreis anzubieten, zumal man technisch ja in der Lage sei, dieser dann auch nur in dem Gerät die Verwendung zu ermöglichen. Aber letztendlich hat man es ja auch beim SL1xx nicht nachträglich wegen der vorgebrachten vermeintlichen Probleme abgeschafft. Waren doch eher Ausflüchte. Jedenfalls sei das Thema noch nicht vom Tisch. Auch, wenn es sich jetzt nicht so anhörte, als würde man das in den nächsten Monaten wieder als Feature implementieren.
Wie an anderer Stelle schon berichtet, scheint darüber hinaus ein ISF (oder auch RID) mit einer größeren Bilddiagonale als 55 Zoll zunächst einwenig in die Ferne gerückt zu sein. Im laufenden Jahr ist damit sicher nicht mehr zu rechnen. Hörte sich auch für 2014 nicht mehr nach konkreten Aktivitäten an.
Wenn ich weitere Infos bekommen sollte, werde ich die hier posten.
Hat Jemand der anderen Teilnehmer sonst noch etwas aufgeschnappt? Es wurden ja auch viele Gespräche zwischendurch in kleineren Kreisen geführt. Insofern durchaus möglich, dass der Ein oder Andere da noch weitere Dinge heraus bekommen hat. Dann nur her damit.