Seite 1 von 9

Der neue Loewe Connect ID

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 21:08
von Loewengrube
Loewe stellt die neue Smart TV Generation vor

Kronach. – Bis auf das preisgekrönte Design wurde beim neuen Loewe Connect ID nahezu alles verändert: eine neue Bedienerführung, ein neues Soundkonzept, eine neue Elektronik und neue Farben. Der deutsche Premiumhersteller Loewe schreibt damit die Erfolgsgeschichte seiner Loewe Connect ID Linie konsequent fort. Am auffälligsten neben den neuen Farbvarianten Himbeere und Havanna ist die individualisierte Bedienerführung. Loewe setzt hier auf Basis der neuen Elektronik auf das bereits von den Loewe Edelfernsehern Reference ID und Individual Slim Frame bekannte, intuitiv bedienbare Loewe Assist Media Menü. Auf dem Home Screen der neuen Loewe Connect ID Fernseher lassen sich jetzt alle persönlichen Favoriten komfortabel ablegen. Die neuen Loewe Connect ID Fernseher gibt es in einer einkanaligen und einer zweikanaligen Variante mit integrierten Festplattenrecorder DR+ sowie in drei verschiedenen Größen: 40, 46 und 55 Zoll. Mit ihren Gehäusefarben in Schwarz, Weiß, Silber, Beige, Havanna oder Himbeere sowie dem Rahmen in Schwarz Hochglanz oder Weiß Hochglanz lässt sich Connect ID sowohl in ein klassisch elegantes als auch in ein selbstbewusst progressives Wohnraumambiente ideal einfügen und dem persönlichen Lebensstil anpassen.

Loewe Assist Media: Die überzeugende Bedienerführung /
„Joy of Use“
Loewe bietet seit jeher eine fast unbegrenzte Fülle an Möglichkeiten, verschiedenste Medien aus zahllosen Quellen zu nutzen. Vor allem aber bietet Loewe jetzt auch beim Connect ID Smart-TV das richtige Bediensystem dafür, denn mit der neuen Loewe Assist Media Bedienerführung findet man auf dem Home Screen spielend leicht immer genau das, was man möchte. Auf diesem Home Screen können alle Arten von Medien abgelegt werden: seien es TV- und Radiosender oder Videos, Musikstücke und Bilder im Heimnetzwerk oder von USB Datenträgern, Apps aus dem Loewe MediaNet oder Internet- und Teletext-Seiten. Die persönlichen Favoriten werden durch Drücken der Stern-Taste auf der Fernbedienung einfach dem Home Screen hinzugefügt und sind ab dem Moment jederzeit auf dem Fernseher verfügbar. Automatisch erhalten die Favoriten z.B. farbige Senderlogos oder Vorschaubilder. Dies führt zu einer leichteren Auffindbarkeit der Lieblingsinhalte. Die mitgelieferte Fernbedienung Loewe Assist ist zusätzlich mit den Bediencodes für Apple TV sowie für gängige Settop-Boxen und einer Lernfunktion für Fremdgeräte ausgestattet. Dadurch kann das gesamte Equipment mit nur einer einzigen Loewe Fernbedienung gesteuert werden. Das ist smart und sichert maximalen Joy of Use.

Überzeugend: Loewe Bildschärfe
Selbstverständlich ist und bleibt das wichtigste Argument für einen Fernseher die Bildqualität. Deshalb setzt Loewe beim neuen Loewe Connect ID in allen Formaten ein LED-Panel mit einer Bildwiederholrate von 200Hz für bestes Bild ein. In Kombination mit den Loewe Active Glasses 3D werden auch dreidimensionale Inhalte optimal dargestellt. Mit an Bord sind die HDTV-Tuner für DVB-T/C/S/S2 und je nach Ausführung auch für DVB-T2. Zahlreiche Anschlüsse wie bis zu zwei CI+ Slots, vier HDMI- sowie bis zu drei USB-Anschlüsse garantieren die optimale Vernetzung von Connect ID.

Klassenbeste Soundqualität
Smart Home Entertainment von Loewe ist ein Genuss für alle Sinne: Hier wird eine Verfolgungsjagd oder ein Konzertmitschnitt auch akustisch zum Erlebnis. Dafür sorgen beim Loewe Connect ID die eingebauten und hocheffizienten class D Verstärker sowie eine Musikgesamtleistung von 80 Watt (2 x 40 Watt), die ihresgleichen sucht. Für eine gleichmäßige Lautstärke bei Senderwechseln und unterschiedlichen Quellen, beste Sprachverständlichkeit und höchste Transparenz ist Loewe Connect ID mit einer automatischen Lautstärkekontrolle (AVC) und Sprachdetektion sowie mit einer textilen Lautsprecherbespannung ausgestattet. Die zweikanalige Variante des Loewe Connect ID Fernsehers wartet außerdem mit einem rein digitalen Audio-Signalweg vom Eingang bis zum Endverstärker sowie einem integrierten Mehrkanaldecoder und AV-Vorverstärker auf. Somit ist der Loewe Connect ID auch für Dolby Digital und dts 5.1 Mehrkanalton vorbereitet und lässt sich ideal mit einem Loewe Sound System verbinden.

Perfekte Systemabstimmung
Bei Loewe kommen alle Komponenten aus einer Hand und sind perfekt aufeinander abgestimmt. So kann auch Loewe Connect ID mit ganz unterschiedlichen Lautsprechern und Subwoofern kombiniert und so je nach Wunsch von 2.0 bis 7.1 ein Home Cinema System konfiguriert werden. Auch kann der Connect ID DR+ in Verbindung mit 3D Orchestra im Systemverbund mit bis zu 7 Lautsprechern und 4 Subwoofern betrieben werden. Die wesentliche Stärke: Mit einer einzigen Fernbedienung kann das gesamte Home Entertainment System gesteuert werden. Sogar in einem Rack verdeckt aufgestellte Geräte wie zum Beispiel ein BluRay-Player oder Loewe Sound Projector ID können dank IR-Link über die TV-Fernbedienung Loewe Assist bedient werden.

Loewe ID
Loewe ID steht für Loewe Individual Design und damit für die gestalterische Freiheit, den Loewe Connect ID an den persönlichen Wohnstil anzupassen. Bis zu zwölf Varianten sind aus den beiden Rahmenfarben Schwarz bzw. Weiß Hochglanz und den sechs Charakterfarben Schwarz, Weiß, Silber, Beige, Havanna und Himbeere (nur für 46 Zoll verfügbar) möglich. In Kombination mit den drei verschiedenen Bildschirmgrößen und vielfältigen Aufstelllösungen findet jeder seinen persönlichen Loewe Connect ID. Ab Werk sind Loewe Connect ID 40 und 46 mit einem Table Stand Connect ID Dynamic und die 55 Zoll-Variante mit einer Wandhalterung ausgestattet. Darüber hinaus stehen zahlreiche weitere Aufstelllösungen – ob Table Stand oder Floor Stand, ob Tableau oder Rack sowie die spektakulären, freistehenden Halterungen Wall Stand Flex 32-46 oder Screen Lift Plus 32-55 – zur Auswahl. Ob Bildschirmgrößen, Aufstellvarianten, Lautsprechersystem oder Farbgebung, das modulare Prinzip eröffnet tausende von Möglichkeiten, die persönliche Wunschlösung ganz nach den individuellen Vorstellungen zu gestalten. Das bietet nur Loewe.

Loewe Qualität
Loewe begeistert seit der Gründung vor 90 Jahren mit Innovationen, die immer wieder als technologische Meilensteine gefeiert werden. Einige davon hat Loewe Connect ID mit an Bord: 2003 führt Loewe bei Fernsehern den integrierte Festplattenrecorder ein und begründet mit Loewe Connect 2008 den Trend zum Smart TV. Loewe Connect ID bietet als Smart TV den Zugriff auf beliebte Internetinhalte und auf das Heimnetzwerk. Mit der zweikanaligen Variante können auf der 500 GB großen Festplatte bis zu 200 Stunden Lieblingssendungen in HD-Qualität mit nur einem Tastendruck auf der Fernbedienung aufgenommen werden. Natürlich kommt die Loewe Technologie DR+-Streaming auch bei Connect ID zum Einsatz. Damit lassen sich Aufnahmen von der Festplatte bequem an viele andere Loewe Fernseher übertragen (streamen) oder eine auf dem Connect ID Fernseher begonnene Sendung mit Hilfe der praktischen Follow-Me-Funktion später auf einem anderen Loewe TV in einem anderen Raum zu Ende sehen. Dank des integrierten, leistungsfähigen WLAN Modules in Kombination mit drei hochwertigen Dual-Band Antennen bietet der Connect ID eine hervorragende Übertragungsqualität und hohen Datendurchsatz – optimal für HD Streaming. Sämtliche Loewe Produkte werden in Deutschland entwickelt - vom ersten Design-Entwurf bis zum technologischen Konzept. Der Vorteil ist offensichtlich: Kurze Wege sichern Premium Produkte von höchster Qualität.

Loewe Nachhaltigkeit
Jedes Produkt hat seinen eigenen Lebenszyklus. Loewe Geräte sind auf längere Lebenszyklen und Sparsamkeit ausgelegt. Die besondere Energieeffizienz der Loewe Connect ID Smart TVs ist mit ihrer Einstufung in die Energieeffizienzklassen A (40 Zoll) und A+ (46 u. 55 Zoll) belegt. Modulare Technik, hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung und nicht zuletzt das zeitlose Design garantieren das gute Gefühl, ein nachhaltiges Produkt zu besitzen, an dem man lange Freude haben wird.
Quelle: Loewe AG

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 21:09
von Loewengrube
Es gabe eine Info, dass er sich auch äußerlich verändern würde, so dass die neuen Farben nicht auf das ´alte´ Modell passen würden. Liest sich jetzt nicht so und schaut auch nicht so aus. Weiß da einer der Gewerblichen etwas Genaues?!

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 21:46
von peter.g
Sehr spannend, damit habe ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht gerechnet.

Habe jetzt mal nur quergelesen - welches Innenleben muss der nun haben?

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 21:59
von peter.g
Aha - SL 221.

Also eine verbesserte/neuere Version des SL220, oder?

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 22:09
von Animefreak3K
Eher eine abgespeckte Version des SL220 Chassis.
Genauso wie beim "alten" Individual mit dem SL151 und dem aktuellen Connect ID (SL155).

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 22:25
von Loewengrube
peter.g hat geschrieben:Sehr spannend, damit habe ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht gerechnet.
War doch lange schon bekannt, dass der Connect ID ein SL22x bekommen würde im Herbst.

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 22:36
von peter.g
Loewengrube hat geschrieben:
peter.g hat geschrieben:Sehr spannend, damit habe ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht gerechnet.
War doch lange schon bekannt, dass der Connect ID ein SL22x bekommen würde im Herbst.
Herbst ja (hatten dazu ja auch schon Konversation hier im Forum) - aber für mich ist der Sommer nichtmal noch in der Mitte - und angesichts vom 90 Jahre Connect ID überrascht mich die frühe Ankündigung.

Weiß man etwas zur Verfügbarkeit? Komme meiner Kaufentscheidung immer näher - wenn ich endlich adäquaten Ersatz für den Trapezständer finde ...

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 08:21
von Luedder
ein "smart TV" .... :sil:
Pretch hat geschrieben:Naja, "Smart" hat ja nun sehr viel mehr Bedeutungen als nur Teil der Bezeichnung asiatischer Fernseher zu sein (und trifft auf die Audio App auf jeden Fall eher zu als auf die TVs an die Du da denkst). ;)

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 08:25
von Loewengrube
peter.g hat geschrieben:Herbst ja (hatten dazu ja auch schon Konversation hier im Forum) - aber für mich ist der Sommer nichtmal noch in der Mitte - und angesichts vom 90 Jahre Connect ID überrascht mich die frühe Ankündigung.
Preview halt ;)
peter.g hat geschrieben:Weiß man etwas zur Verfügbarkeit?
Herbst :rofl:

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 11:17
von lurgi
hört sich ja spannend an. ich war kurz davor mir einen aktuellen connect id (nach ausgiebigen studien von metz taros und technisat multyvision) zu kaufen, werde wohl aber nun noch etwas warten. :D

was schön wäre, wenn der "neue" connect id vielleicht bei den umschaltzeiten der sender einen zacken zulegt. habe mir gestern erst beim fachhändler einen aktuellen angesehen und fand die zeiten etwas langsam.

kann jemand von den loewe-experten aus erfahrung einschätzen, ob der preis beim neuen modell nach oben an die decke geht oder nur moderat oder gar nicht angepasst wird? grund: hatte mich mit den 2600 euroen für den aktuellen connect id eigentlich schon angefreundet. wenn es dann 3000 werden bekomme ich wieder diese grässlichen bauchschmerzen... :)

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 11:20
von Kilian Steiner
Loewengrube hat geschrieben:Es gabe eine Info, dass er sich auch äußerlich verändern würde, so dass die neuen Farben nicht auf das ´alte´ Modell passen würden. Liest sich jetzt nicht so und schaut auch nicht so aus. Weiß da einer der Gewerblichen etwas Genaues?!
Das Bedienteil am TV ist neben dem Chassis auch neu und minimal kleiner als bei der Vorgänger-Version. Der Unterschied dürfte aber nur Spezialisten auffallen. Ein Farbwechsel zwischen den beiden Generationen ist aber hierdurch natürlich nicht möglich. Die Info oben stimmte also ;)

Viele Grüße
Kilian Steiner

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 11:25
von Spielzimmer
Verstehen muss man das nicht.... :us:

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 12:18
von Kilian Steiner
...dabei ist es ganz einfach: Das Loewe typische "Auge" (=Bedienteil) fällt beim neuen Connect ID, technisch bedingt, etwas kleiner aus.

Viele Grüße
Kilian Steiner

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 13:31
von Pretch
lurgi hat geschrieben: kann jemand von den loewe-experten aus erfahrung einschätzen, ob der preis beim neuen modell nach oben an die decke geht oder nur moderat oder gar nicht angepasst wird? grund: hatte mich mit den 2600 euroen für den aktuellen connect id eigentlich schon angefreundet. wenn es dann 3000 werden bekomme ich wieder diese grässlichen bauchschmerzen... :)
Auch wenn es für Mutmaßungen zum Preis etwas früh ist ... erfahrungsgemäß werden sie wohl das gleiche kosten oder etwas günstiger. Kann mich nicht erinnern daß bei Loewe ein Nachfolger jemals teurer war als sein Vorgänger. Meist hat sich garnix geändert.

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 13:34
von fswerkstatt
Kilian Steiner hat geschrieben:...dabei ist es ganz einfach: Das Loewe typische "Auge" (=Bedienteil) fällt beim neuen Connect ID, technisch bedingt, etwas kleiner aus.
Spielzimmers Kommentar bezog sich wohl eher auf
Ein Farbwechsel zwischen den beiden Generationen ist aber hierdurch natürlich nicht möglich.

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 13:47
von Kilian Steiner
Ganz richtig: Aber wenn die Bedienteile unterschiedlich groß sind, dann kann doch die Aussparung im Lautsprechergrill nicht passen, wenn z. B. ein "altes" Bedienteil mit einer "neuen" Abdeckung kombiniert werden soll. Im konkreten Fall ist die Aussparung im Lautsprechergrill nämlich zu klein für das größere Bedienteil. Ist es jetzt klarer geworden?

Viele Grüße
Kilian Steiner

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 13:49
von peter.g
Ich finde es sehr gut, dass der Connect ID erneuert wird, aber schießt sich Loewe damit nicht das 90er Modell selbst ab? Und sollte nicht die Auslieferung des neuen Modells knapp nach der Ankündigung erfolgen (was ja offensichtlich nicht der Fall ist mit "Herbst"?)

Ich war ja drauf und dran das 90er Modell zu erwerben (wenn ich endlich weiß wie ich das Ding aufstelle, da ja nix Trapez mehr), nun werde ich auf den Connect SL221 warten ... ich hoffe nicht zu lange - und so lange sieht halt Loewe wiederum kein Geld von mir ... bei der aktuellen Situation vielleicht nicht ganz ideal.

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 13:52
von Pretch
Die IFA Previews sind nunmal ein fester Termin an dem die Herbstmodelle angekündigt werden, daran kommt auch Loewe nicht vorbei.

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 13:59
von Kilian Steiner
Richtig. Außerdem hat nur das Jubliläumsmodell die 1TB große Festplatte für bis zu 450 Stunden HD-Film-Genuss...

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 14:03
von Spielzimmer
Kilian Steiner hat geschrieben:Ganz richtig: Aber wenn die Bedienteile unterschiedlich groß sind, dann kann doch die Aussparung im Lautsprechergrill nicht passen, wenn z. B. ein "altes" Bedienteil mit einer "neuen" Abdeckung kombiniert werden soll. Im konkreten Fall ist die Aussparung im Lautsprechergrill nämlich zu klein für das größere Bedienteil. Ist es jetzt klarer geworden?

Mein Verständnis reicht noch diesen Zusammenhang zu verstehen...ich verstehe aber die Sinnhaftigkeit dieser "technischen Zwangsläufigkeit" nicht, diese Inkompatibilität verursacht Kosten (scheint bei Loewe keine Rolle zu spielen), Aufwand und schränkt die Möglichkeiten auch für den Fachhändler unnötigerweise ein...und das ohne jeden erkennbaren Vorteil (und Grund).

DAS muss man nicht verstehen... :us:

... die 1TB große Festplatte für bis zu 450 Stunden HD-Film-Genuss...
Was 2,22GB/h für HD-Material bedeuten würde...da sollte man "HD" neu definieren... :blink:

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 17:20
von peter.g
Pretch hat geschrieben:Die IFA Previews sind nunmal ein fester Termin an dem die Herbstmodelle angekündigt werden, daran kommt auch Loewe nicht vorbei.
Aber die Auslieferungstermine werden schon noch durch Loewe bestimmt. Somit 2-4 Monate (was ist Herbst?) Durststrecke, die "alten" Modelle sind an Kundige nicht mehr so leicht zu verkaufen, und wenn dann gerne mit nochmals Preisabschlag ... ob das g´scheit ist?

Und ob da nun 1TB drin ist oder nicht ist zumindest mir völlig egal, zumal die HD ohnedies getauscht werden kann (und mir bisher meine 250GB absolut genügen, ist ja sowieso kein Daten-Safe) - die 90 Monate Garantie hingegen sind sehr interessant, aber nicht jeder möchte ein Auslaufmodell kaufen ... also ich sehe da definitiv noch Verbesserungspotential bei Marketing & Vertrieb.

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 17:46
von Pretch
Die IFA Previews sind ein wichtiger Marketing Termin um der Presse einen Vorgeschmack zu geben was man so für den Herbst in der Schublade hat. Das ist nunmal so und dabei zeigen alle Hersteller ihre kommenden Produkte.
Du, der das verfolgt solltest doch auch so erahnen können daß es zur IFA neue Modelle gibt, Preview hin oder her. Die meisten normalen Kunden bekommen die Preview ohnehin nicht mit, bisher war das jedenfalls noch nie ein größeres Problem. Als informierter Kunde kannst Du doch froh sein die Wahl zu haben. Wärst sicher auf der anderen Seite auch wieder unglücklich wenn Du einen gekauft hättest und dann kommt im Herbst aus heiterem Himmel was neues...

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 19:08
von beosoundfan
Perter.g schreibt
Ich finde es sehr gut, dass der Connect ID erneuert wird
Dem schließe ich mich nicht an. Nach nur etwas über einem Jahr gehört ein (in meinem Fall) 2.800€ Gerät zum Alteisen. Keine aktuelle SW möglich, Farbtausch nicht mehr auf lange Zeit garantiert (oder legt sich Loewe die Gehäuse alle auf Lager?!). So langsam, gepaart mit den nicht gehaltenen Versprechungen, schwillt mir der Kamm und ich ärgere mich, nicht den anvisierten B&O gekauft zu haben. Bei Premium erwarte ich keinen jährlichen Wechsel. Und wenn der Connect ID 2012 nur eine Notlösung war, um schnell was auf dem MArkt zu haben, dann ist das eine Frechheit.

Sorry, aber ich bin echt sauer. Und jetzt sagt nicht, es kommt doch immer etwas Neues. Stimmt - aber bei Premium nicht nach so kurzer Zeit und bei solchen Preisen! So funktioniert das nicht. Nein Loewe, so wird das nichts. Bekannten kann ich da nicht mehr ohne schlechtes Gewissen zu raten. Kommt im Januar ein neuer Art auf den Markt? Wieso nicht? Könnte doch sein. Dann sind 6 Monate vergangen...

Loewe, kümmert euch um die bestehenden Geräte, namentlich die versprochenen SW Features (Geräte und Apps)!!!!! Unterscheidet euch von den anderen Herstellern. Setzt endlich die Vorschläge aus dem Forum um. Dann gehört ihr wieder ganz vorne dazu. Vorher nicht.

Ich fasse es einfach nicht.

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 19:35
von Loewengrube
Stimme da eingeschränkt(!*) zu, denn
beosoundfan hat geschrieben:Nach nur etwas über einem Jahr gehört ein (in meinem Fall) 2.800€ Gerät zum Alteisen. Keine aktuelle SW möglich, (...)
ist Blödsinn und das weißt Du auch. Weder gehört ein SL155 ab sofort gleich zum Alteisen, noch hat Loewe jemals Besitzer älterer Chassis im Regen stehen lassen. Siehe auch die Updates, die heute noch für die 27xxer Chassis heraus kommen. Hätte ich mich für einen Connect ID entschieden, wäre ich froh, ein SL155 zu haben. Was meinst Du denn, was der Neue nun mehr kann, was Deinen alt aussehen lässt? Das ist ein ausgereiftes Produkt und fertig. Um aber nicht diverse Chassis parallel produzieren zu müssen, bringt man nun die bisherigen Geräte auch auf den Stand eines SL2xx.

*) Die leichte Änderung der Optik und damit eine nicht gegebene Kompatibilität zu den bisherigen Farbkits finde ich allerdings auch reichlich bescheiden und das wäre sicherlich zu verhindern gewesen. Hätte Altbesitzern neue Farboptionen eröffnet und entsprechende Kits wären weiter für die neuen CIDS nutzbar gewesen. So ist das ein Satz mit X :nicky:

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 19:45
von Pretch
Das ist Quatsch und ich fasse nicht wie Du zu deiner Meinung gelangst. Ein Nachfolger macht doch Dein Gerät nicht zum Alteisen?!
Auch wenn es bei jedem Update das es für einen Loewe gibt der nicht das Modell ist was man zuhause hat in Zweifel gezogen wird, wird es natürlich auch für den Connect ID weiterhin Updates geben!

Der Connect ID war der letzte der SL1xx und das war auch schon bei dessen Erscheinen bekannt, nicht ohne Grund hatt er einen doch recht attraktiven Preis. Zeitgleich mit seinem Erscheinen wurden ja auch die SL220 angekündigt und daß ein kleiner Hersteller wie Loewe langfristig keine mehreren Chassislinien laufen lassen kann sollte verständlich sein.

Du verlangst jetzt auch nicht wirklich daß Premiumhersteller nur noch alle Jubeljahre neue Modelle vorstellen dürfen? Und das wo Loewe ohnehin mangelnde Innovation vorgeworfen wird? Was wäre denn für Dich ein akzeptabler Zeitrahmen? 3 Jahre? oder 5?
Ich erinnere mich noch wie viele sich aufgeregt haben daß vor zwei Jahren nix wirklich neues kam. Aber irgendwer meckert wohl immer...

Micha: daß es nun keine Farbkits mehr für die 155 geben soll halte ich für mindestens fragwürdig. Zumindest die bisherigen werden sicher auch weiterhin möglich sein, schlimmstenfalls kommen keine neuen mehr dazu.