Seite 1 von 3
Neue Software 2.0.7 für SL220
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 21:11
von fswerkstatt
V2.0.7
Folgende Fehler wurden behoben:
- SL2-12152 – Gerät blockiert sporadisch / Festplatte wird nicht mehr erkannt.
- SL2-11813 / SL2-11684 – TV verliert die Endpositionen der Motor Unit, wenn bei der Drehung das Gerät angehalten wird oder die Motor Unit schwergängig ist.
- SL2-11231 – Ausschaltposition der Motor Unit wird nach Aktivierung im Menü nicht angefahren.
- SL2-12007, SL2-11993 – Bei Umschaltung von „HiFi/AV-Verstärker“ auf „TV Lautsprecher“ wird der Ton gemutet.
Download
Re: AW: Neue Software 2.0.7 für SL220
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 21:29
von TheisC
Checksumme bitte :roll:
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 21:33
von fswerkstatt
MD5: d5462edb71538067790d19d55c78d233
Re: AW: Neue Software 2.0.7 für SL220
Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 04:35
von TheisC
Danke und basst!
Sonntag wieder in D wirds gleich installiert
Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 08:03
von zxLoewenpfote
Wird auch schon als "Online-Update" gefunden.
parallel Entschlüsselung
Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 11:28
von Malsbenden
Hallo,
ist mit dem Update die parallele Entschlüsselung über ein CI plus Modul möglich ?
Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 11:55
von Loewengrube
Zunächst mal ist der Changelog in aller Regel mal erschöpfend für die neuen Feautures oder Fixes.
Denn genau dafür gibt es ja einen Changelog - damit man eben weiß, was geändert wurde.
Aber was meinst Du überhaupt mit "paralleler Entschlüsselung über ein CI+ Modul"
Parallel zu was
Oder geht es um Nach(t)entschlüsselung von verschlüsselten Sendungen und damit Sehen einer
anderen verschlüsselten Sendung während der laufenden Aufnahme?
Ist aber ja keine
parallele Entschlüsselung. Die gibt es ja so oder so nicht mit nur
einem CI+ Modul.
Re: Neue Software 2.0.7 für SL220
Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 12:01
von C0N4N
Nachtentschlüsselung ist für SL220, laut Loewe, erstmal nicht geplant. Gibt genug anderes zu tun.
Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 12:08
von w_pooh
die parallele entschlüsselung wird von keinem tv aktuell auf dem markt beherrscht. wenn du diese feature möchtest, musst auf ein externes linux box zurückgreifen.
loewe hatte bei den früheren modellen die nachtentschlüsselung als workaround, ist aber im laufe der modellentwicklung entfallen.
Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 12:37
von Loewengrube
C0N4N hat geschrieben:Nachtentschlüsselung ist für SL220, laut Loewe, erstmal nicht geplant. Gibt genug anderes zu tun.
Das hätten sie ja gar nicht erst ´Deaktivieren´ müssen
w_pooh hat geschrieben:loewe hatte bei den früheren modellen die nachtentschlüsselung als workaround, ist aber im laufe der modellentwicklung entfallen.
Das war nicht nur ein Workarround, sondern ein Alleinstellungsmerkmal.
Auf das man wohl nur verzichtet hat, weil es immer wieder zu Klötzchenbildungen führte?!
War aber bisher ja nur eine Vermutung. Denn dann hätte man es bei den alten Chassis ja auch deaktivieren können.
Hat man aber nicht.
Für mich bleibt der Schritt nicht nachvollziehbar und ich hoffe doch schwer, dass die das Merkmal wieder aufleben lassen.
Da ich aktuell kein Modul nutze ist mir das persönlich wurschtig, aber als Feauture finde ich das einfach wichtig.
Mit 2 Cams zu arbeiten und alles doppelt kaufen zu müssen ist nun wirklich kein ´Workarround´.
Habe das auch mal für das Forentreffen notiert.
Was Malsbenden meinte bleibt unklar...
Antwort
Verfasst: Do 30. Mai 2013, 13:38
von Malsbenden
Was ich meinte ist eigentlich recht einfach zu verstehen ! Ich meine die Möglichkeit einen HD plus Sender zu sehen und einen weiteren HD plus Sender als PIP einzublenden oder aufzunehmen !
Laut der Aussage des Verkäufers in der Loewe Galerie in Köln ist dies mit einem der nächsten Updates möglich !
Eine weitere Aussage war, dass Loewe vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Schwierigkeiten den SL 220 mindesten 6-9 Monate zu früh auf den Markt gebracht hat. Es werden in den nächsten Wochen jede Menge Software Updates und Upgrades kommen. Dann wird es auch einige neue Features geben, wie z.b. eine App. Die Apple TV überflüssig macht !
Verfasst: Do 30. Mai 2013, 13:54
von Loewengrube
Malsbenden hat geschrieben:Was ich meinte ist eigentlich recht einfach zu verstehen !
Für den, der es geschrieben hat vielleicht
Aber wurde ja - in Annahme - so schon oben diskutiert.
Was Du da schreibst ist jedenfalls nicht machbar - egal, was der Händler sagt.
Solange Du von einem CI+ Modul sprichst, was Du oben ja tust.
Malsbenden hat geschrieben:Eine weitere Aussage war, dass Loewe vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Schwierigkeiten den SL 220 mindesten 6-9 Monate zu früh auf den Markt gebracht hat.
Was ja nichts Neues ist - und, aus wirtschaftlicher Sicht, nachvollziehbar.
Leider rächt sich sowas in anderer Hinsicht immer schnell.
Malsbenden hat geschrieben:Es werden in den nächsten Wochen jede Menge Software Updates und Upgrades kommen. Dann wird es auch einige neue Features geben, wie z.b. eine App. Die Apple TV überflüssig macht !
Naja,
jede Menge ist relativ. Aber natürlich werden weitere Updates kommen.
Eine App, die Apple TV überflüssig macht - hört hört. Da wäre ich mal vorsichtig.
Wichtig wäre es doch vielmehr, die Assist Media App mal 100%ig ans Laufen zu bringen. Und Ihr dann die seit langem angekündigten Features zu verpassen. Auch eine iPhone-Version ist lange angekündigt. Evtl. war ja auch eher deren Ausbau gemeint...
Verfasst: Do 30. Mai 2013, 14:45
von mulleflup
Malsbenden hat geschrieben:Was ich meinte ist eigentlich recht einfach zu verstehen ! Ich meine die Möglichkeit einen HD plus Sender zu sehen und einen weiteren HD plus Sender als PIP einzublenden oder aufzunehmen !
Laut der Aussage des Verkäufers in der Loewe Galerie in Köln ist dies mit einem der nächsten Updates möglich !
!
Welches aber nicht funktionieren wird, da die HD pluskarte und das Modul diese Funktion nicht unterstützt.
Mulleflup
Verfasst: Do 30. Mai 2013, 15:41
von Loewengrube
Genau. Dafür braucht es ein zweites Cam und eine zweite Karte.
Womit es aber auch beim Launch 2012 schon ging

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 17:50
von Rudi16
Loewengrube hat geschrieben:Das war nicht nur ein Workarround, sondern ein Alleinstellungsmerkmal.
Ganz allein ist Loewe damit allerdings nicht. Einige Receiver der Fa. Kathrein sollen dieses Feature auch haben.
Verfasst: Do 30. Mai 2013, 17:59
von Loewengrube
Ja, Kathreins haben das zum Teil auch. Ein Receiver ist aber kein TV

parallel Entschlüsselung
Verfasst: Do 30. Mai 2013, 20:52
von Kurt1
Loewengrube hat geschrieben:Genau. Dafür braucht es ein zweites Cam und eine zweite Karte.
Womit es aber auch beim Launch 2012 schon ging

Hallo Loewengrube,
da ich nach wie vor an einem SL220 sehr interssiert bin. Wollte ich mal fragen wie die Zuordnung der einzelnen Sender zu den CI+ Modulen richtig funktioniert?
Wenn man zwei Module als auch zwei Smartcards hat aber nur jedem Sender nur ein Modul zuordnen kann. Man z.B. RTL HD (auf Modul A zugeordnet) schaut und im Hintergrund eine SyFy HD Aufnahme läuft, was aber lange im Vorfeld auch dem Modul A zugeordnet wurde? Funktioniert das ? Oder muß
man dann immer die "Modulzuordnung" ändern und z.B. im genannten Fall SyFy HD auf Modul B stellen?
Kurt1
Verfasst: Do 30. Mai 2013, 23:30
von slingshot
@Kurt, ich habe seit heute am SL220 2xMaxcam/2xSky und keine Zuordnung vorgenommen. Der SL220 erkennt das automatisch und es funktioniert einwandfrei, sowohl Aufnahme als auch PIP.
Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 00:11
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:
Malsbenden hat geschrieben:... wie z.b. eine App. Die Apple TV überflüssig macht !
Eine App, die Apple TV überflüssig macht - hört hört. Da wäre ich mal vorsichtig.
Da wäre ich allerdings auch sehr vorsichtig. Die Frage wär natürlich wofür man ein Apple TV am Loewe benutzt. Alle Funktionen des Apple TV kann natürlich keine App ersetzen, schon weil Apple einige davon garnicht auf Fremdgeräten wie einem TV erlaubt bzw. lizensiert.
Am ehesten könnte ich mir vorstellen daß der Händler die angekündigte Music Player App meint, die macht dann aber eben nichts anderes als Musik des iOS Geräts an ein Loewe Gerät zu streamen. Ein Apple TV kann ja aber doch einiges mehr.
Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 08:22
von Loewengrube
Kurt1 hat geschrieben:Hallo Loewengrube,
da ich nach wie vor an einem SL220 sehr interssiert bin. Wollte ich mal fragen wie die Zuordnung der einzelnen Sender zu den CI+ Modulen richtig funktioniert?
Wir hatte das in einem anderen Thread vor ein paar Tagen schon mal (
klick). Da muss, wie slingshot richtig schreibt (er hatte im anderen Thread danach gefragt), nichts zugeordnet werden. Der Loewe erkennt jeweils ein bzw. das noch freie Cam und nutzt dieses dann, sollte das andere durch eine Entschlüsselung belegt sein.
Verfasst: So 2. Jun 2013, 08:13
von TheisC
So,
hab soeben installiert. Die wichtigste Änderung

Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter Aus und wieder Ein

Spass beiseite, bisher klappt alles und irgendwie scheint das EPG schneller zu sein. Soweit so gut!

Re: Neue Software 2.0.7 für SL220
Verfasst: So 2. Jun 2013, 18:34
von C0N4N
Steht das wirklich jetzt da?
Verfasst: So 2. Jun 2013, 19:50
von TheisC
Ne das dicht ich mir zusammen, wenn ichs sag wirds wohl so sein!
Software 2.0.7
Verfasst: So 2. Jun 2013, 23:04
von hagibaerle
Software aufgespielt. Bis jetzt läuft alles perfekt. EPG scheint wirklich schneller.
Mal schauen was die nächsten Tage bringen, bis jetzt alles tip top!

Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 19:10
von TheisC
Und welche Parole kam am Ende?
