Seite 1 von 6

SL220 und Wake on Lan

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 21:21
von stoldenburg
Wenn man DR+ Streaming an hat, kann man den TV jederzeit mit der Assist App anschalten. Muss man es nur alle 24 wieder aktivieren :D :wah:

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 23:01
von C0N4N
stoldenburg hat geschrieben:Muss man es nur alle 24 wieder aktivieren :D :wah:
Das sind ca. 30W Standby Verbrauch.

Verfasst: Do 22. Nov 2012, 08:18
von Loewengrube
stoldenburg hat geschrieben:Wenn man DR+ Streaming an hat, kann man den TV jederzeit mit der Assist App anschalten. Muss man es nur alle 24 wieder aktivieren :D :wah:
Das ist ja bekannt. Nur hat das mit Wake-on-LAN nix zu tun, weil er da nämlich genau genommen schon wach ist und deswegen auch entsprechenden Stromverbrauch hat.

Verfasst: Do 22. Nov 2012, 08:23
von stoldenburg
Ist schon klar, war ein Spaß

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 17:47
von Pretch
Schau mal was ich grad in den Tiefen des Menüs gefunden hab! :woot:
image.jpg
Hab ich übrigens grad zufällig gefunden weil ich versuche den TV mit der App zu verbinden, die findet den neuen nämlich nicht. :us:

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 17:48
von Dreamcatcher
Wurde ja auch so gesagt, dass er es kann

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 17:50
von Mr.Krabbs
Klasse, Sascha! :clap: der erste handfeste Hinweis!

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 17:52
von Dreamcatcher
Ja das wird richtig gut :)

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 17:54
von Loewengrube
Dreamcatcher hat geschrieben:Wurde ja auch so gesagt, dass er es kann
Nein, wurde es eben nicht abschließend. Rätselraten bis gerade eben.

Bitte, Sascha, gleich mal testen, ob das auch geht. Und wie er mit einer Programmierung an der App umgeht :pray:

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 17:55
von Dreamcatcher
Doch, wurde mir gesagt

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 17:56
von Loewengrube
Gesagt haben es viele und widersprochen haben ebenso viele. Siehe den Bericht von der IFA.
Was Dir schon alles gesagt wurde aus Portugal, das lassen wir mal lieber unkommentiert ;)

Aber jetzt hat er es ja offensichtlich.

Bleibt die Frage nach der Leistungsaufnahme im dadurch wohl erweiterten Standby?!
Im Netzwerkstandby haben so manche Geräte in der Vergangenheit leider schon kläglich versagt, was das angeht.
Ich erinnere mich an AVRs von Onkyo & Co. mit mehr als 40 Watt. Aber das hat Loewe hoffentlich im Griff.

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 17:59
von Dreamcatcher
Ist doch auch egal :)

Hauptsache ist das er es kann

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 18:10
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:
Bitte, Sascha, gleich mal testen, ob das auch geht. Und wie er mit einer Programmierung an der App umgeht :pray:
Würde ich gern, aber wie gesagt findet die App den TV nicht... :cry: Kann es sein daß 01/2013 meinte daß der TV bis dahin garnicht mit der App kann?

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 18:11
von Loewengrube
Würde mich nicht wundern :rofl:

Zu Deinem Fund: Wenn man es weiß, findet man es in der BDA auf Seite 115.

Wie das dann praktisch mit Programmieren vom iPhone ausschaut, muss man mal abwarten oder Sascha bemühen.

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 18:40
von Pretch
ok, verbindung mit der App hab ich jetzt hinbekommen. Dort stimmt die Senderliste! :rofl:

Ob und wie das mit dem Einschalten per LAN geht kann ich erst morgen testen. Die niedrigste Einstellung für Streaming Bereitschaft ist 30 Minuten, da bin ich schon auf`m Weg nach Hause. Mach ich morgen.

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 18:43
von Loewengrube
Klasse im negativen, wie im positiven Sinne ;) Schönen Feierabend, Sascha.

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 18:49
von Mr.Krabbs
Haste gut gemacht! Schönen Feierabend auch von mir!

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 20:41
von beosoundfan
Bitte auch Streaming vom Connect ID (laufende Sendung) auf das iPad, wenn ich ganz bescheiden einen Wunsch äußern darf...

Und Bedienung über eine Touch-Fläche auf dem iPad (der Loewe kann dann ja einen Mouse-Cursor einblenden, der sonst ausgeblendet ist).

Und - dass die App meinen bereits verbundenen Connect ID nicht vergisst, wenn ich nach einem neuen Gerät suche, grrrrrrrrrr.

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 07:06
von Dreamcatcher
Pretch hat geschrieben:Ob und wie das mit dem Einschalten per LAN geht kann ich erst morgen testen. Die niedrigste Einstellung für Streaming Bereitschaft ist 30 Minuten, da bin ich schon auf`m Weg nach Hause. Mach ich morgen.
Hmm, was hat das mir der Bereitschaft zu tun?
TV geht doch von selbst aus?!

ausgebessert! :)

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 07:43
von Loewengrube
Dreamcatcher hat geschrieben:whathat hat pfat dat
Frage ich mich auch ;)

Ich denke, er hat halt die Streamingbereitschaft aktiviert. Was wieder gleichbedeutend mit bereits 'eingeschaltetem' TV sein könnte. Deswegen Weckversuch müßig in dieser Zeit.

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 08:09
von Dreamcatcher
Naja, mit WakeOnLan bräuchte man doch keine Bereitschaft?
Dann würde ja die Festplatte ständig laufen?
Zu was eigentlich der Menü-Punkt DR Streaming-Bereitschaft im SL220?
Vielleicht für die SL Geräte die kein WOL können?!

Oder ist das die WOL Bereitschaft? Hmm?!?! :???:

Bin gespannt... :)

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 08:47
von Loewengrube
Wenn er aber eben durch die Streaming-Bereitschaft bereits aktiv ist,
kann man doch nicht prüfen, was per WOL nun passiert ;)

Wie das genau zusammen hängt, wird man halt prüfen müssen. Leider
gibt die BDA da nichts her. Oder ich habe es übersehen. Jetzt erstmal
sehen, ob der TV sich dadurch nur über das iPad wecken lässt, oder
ob man in dem Modus auch Timerprogrammierungen vornehmen kann
und ob das dann auch (später?!) von extern gehen wird.

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 08:49
von Dreamcatcher
Doof ist das man die Timer dann nicht auf dem iPad sieht.

SL220 und Wake on Lan

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 08:51
von Loewengrube
Noch nicht ...

Habe das Thema jetzt mal aus dem anderen Thread gezogen, weil es ja nun doch spezifisch für das SL220 ist.

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 08:54
von Pretch
Sobald man DR Streaming aktiviert (und das muss man ja um z.B. die App benutzen zu können) ist auch die Bereitschaft aktiviert und der dafür kleinste wählbare Wert ist 30 Minuten.
Die Bereitschaft wird auch bei funktionierendem WoL benötigt wenn die Geräte z.B. per WLAN im Netz hängen. Wake on WLAN gibts nämlich nich.