Individual 40 SF startet erst im zweiten Versuch
Verfasst: So 24. Nov 2019, 11:49
Liebe Leidensgenossen,
Unser heiß geliebter Indi zeigt seit einer Woche zwei Probleme:
a) Wird aus dem Stand-by gestartet, so blinkt die LED weiß, der Rhythmus wird aber unterbrochen und das Gerät fährt wieder herunter. Und zwar mit einem "Klack" am Ende, so wie es auch zu hören ist, wenn das Geräte ganz aus war und mit dem Netzschalter eingeschaltet wird (auch das endet mit einem "Klack" und das Gerät ist dann ja im Stand-by). Dies tritt nicht auf, wenn das Gerät im Schnellstartmodus (also bereits hochgefahren) ist.
b) In allen Fällen vergisst der Indi zudem, dass die Bildeinstellungen auf "Personal Mode" gesetzt sind. Die grüne LED ist bei HD-Sendern also auch nicht hell. Einmaliges Hin- und Herschalten (Menü, Bildeinstellungen, Bildanpassung, Premium Mode und zurück auf Personal Mode) behebt das Problem bis zum nächsten Start.
Länger stromlos haben wir probiert, aber noch keine Neuinstallation.
Sind es die üblichen Verdächtigen Signalbord und / oder Netzteil? Bekommt man solche E-Teile noch?
Wir möchten das Gerät gerne noch einige Jahre behalten, da es sich perfekt einfügt. 55" wollen wir nicht, die IR-Weiterleitung über das Loewe-Auge in den Schrank wird ständig genutzt, die AVR-Integration (Center-In) kriegt man nirgendwo mehr, Chromecast deckt alle unseren Smart-Bedürfnisse ab und als ich mal eine Logitech-Universalfernbedienung auf den Tisch gelegt habe gab es WAF-Stress. Die echte Scheibe ist einfach super und seit sich doch noch mal ein Programmierer des EPGs angenommen hatte, ist auch das wirklich gut zu handhaben. DR+ inkl. Timeshift wollen wir auch nie wieder missen. 500 Euro Investition für 5 Jahre sind daher auf jeden Fall unproblematisch. Vielleicht hilft es auch einfach, dass Gerät noch umfangreicher im Schnellstartmodus zu betreiben.
Ideen? Tipps?
Unser heiß geliebter Indi zeigt seit einer Woche zwei Probleme:
a) Wird aus dem Stand-by gestartet, so blinkt die LED weiß, der Rhythmus wird aber unterbrochen und das Gerät fährt wieder herunter. Und zwar mit einem "Klack" am Ende, so wie es auch zu hören ist, wenn das Geräte ganz aus war und mit dem Netzschalter eingeschaltet wird (auch das endet mit einem "Klack" und das Gerät ist dann ja im Stand-by). Dies tritt nicht auf, wenn das Gerät im Schnellstartmodus (also bereits hochgefahren) ist.
b) In allen Fällen vergisst der Indi zudem, dass die Bildeinstellungen auf "Personal Mode" gesetzt sind. Die grüne LED ist bei HD-Sendern also auch nicht hell. Einmaliges Hin- und Herschalten (Menü, Bildeinstellungen, Bildanpassung, Premium Mode und zurück auf Personal Mode) behebt das Problem bis zum nächsten Start.
Länger stromlos haben wir probiert, aber noch keine Neuinstallation.
Sind es die üblichen Verdächtigen Signalbord und / oder Netzteil? Bekommt man solche E-Teile noch?
Wir möchten das Gerät gerne noch einige Jahre behalten, da es sich perfekt einfügt. 55" wollen wir nicht, die IR-Weiterleitung über das Loewe-Auge in den Schrank wird ständig genutzt, die AVR-Integration (Center-In) kriegt man nirgendwo mehr, Chromecast deckt alle unseren Smart-Bedürfnisse ab und als ich mal eine Logitech-Universalfernbedienung auf den Tisch gelegt habe gab es WAF-Stress. Die echte Scheibe ist einfach super und seit sich doch noch mal ein Programmierer des EPGs angenommen hatte, ist auch das wirklich gut zu handhaben. DR+ inkl. Timeshift wollen wir auch nie wieder missen. 500 Euro Investition für 5 Jahre sind daher auf jeden Fall unproblematisch. Vielleicht hilft es auch einfach, dass Gerät noch umfangreicher im Schnellstartmodus zu betreiben.
Ideen? Tipps?