Seite 1 von 1
SL 221 Video größer 4 GB abspielen
Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 19:29
von JobstG
Liebe Loewe friends,
bin hier neu mit folgendem – sicher bekannten – Problem:
Ich möchte mit dem Loewe connect – Chassis SL 221 – eine Diashow wiedergeben, die > 20 GB ist und am Mac erstellt wurde. Mit einem Stick komme ich nicht weiter, da die GB-Limitierung bei FAT32 es nicht zuläßt.
Gibt es andere Wege?
Vielen Dank und Grüße zum Wochenende
JobstG
Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 20:11
von Pretch
Ins richtige Unterforum verschoben.
Benutz doch einfach ExFat.
Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 20:23
von ws163
Hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Oder NTFS. Müsste mal versuchen was der SL2xx lesen kann
Aber wo liegt das Problem mit der Limitierung?
Du kannst ja einen großen Stick/Festplatte mit FAT32 formatieren. Nur nicht mit Windows Bordmitteln. Da ist ja bei ?? 4GB ?? Schluß
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 20:33
von JobstG
ExFat wird vom Fernseher nicht akzeptiert, und wie formatiere ich mit dem Mac NFTS ?
Ich habe mit einem 64 GB Stick alle vom Mac gebotenen Formatierungen ausprobiert, lediglich Fat32 wird akzeptiert, aber sobald das Video mit 20GB aufgespielt ist, wird der Stick nicht mehr erkannt.
Daher meine Anfrage hier, wie ich es trotzdem schaffen könnte?
Gruß
JobstG
Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 20:43
von DanielaE
Pretch hat geschrieben:Benutz doch einfach ExFat.
Geht erst ab SL3xx!

Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 20:50
von DanielaE
JobstG hat geschrieben:ExFat wird vom Fernseher nicht akzeptiert, und wie formatiere ich mit dem Mac NFTS ?
Das Leiden der Apple-User ...
Für Geräte vor SL3xx fallen mir eigentlich nur zwei Filesysteme ein, welche Dateien mit mehr als 4 GB speichern können und vom TV akzeptiert werden: NTFS und ext2 (möglicherweise auch ext3). Mit welchen Tricks es einem Mac beizubiegen ist, ein USB-Medium damit zu formatieren und zu beschreiben, das wird dir sicher einer der Apfelfreunde hier im Forum beantworten können.
Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 21:42
von Pretch
Sorry, nicht aufgepasst.
Gibt Tools für NTFS, die ich kenne sind aber alle Müll.
Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 07:19
von blitzsuche
Mit NTFS für Mac von Paragon Software habe ich vor einigen Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht.
Die aktuelle Version der Software kann ich nicht beurteilen, da ich schon sehr lange das Format nicht benötigt habe.
Die Software kann 10 Tage kostenlos getestet werden!
Hier der Link zum Anbieter:
https://www.paragon-software.com/de/home/ntfs-mac/
Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 12:45
von JobstG
Liebe Löwenfreunde,
das war eine tolle Erfahrung!
Herzlichen Dank für die prompten Antworten und Hilfe, besonders an 'blitzsuche'.
Die Formatierung meines Sticks mit NTFS via Paragon Software war unproblematisch und hat bestens geklappt.
Die Diashow mit 21 GB läuft jetzt gut auf dem Loewe , wenn auch einige Ken Burns etwas ruckeln.
Da schieb' ich doch gleich noch eine Frage hinterher:
Wozu kann ich den HDMI 4 Ausgang benutzen, vielleicht zum direkten Anschluß meines MacBook? Mit welchem Kabel?
Geht dann von dort auch die Diashow?
Nochmals Dank und schönes Wochenende
JobstG
Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 13:02
von blitzsuche
Wenn ich überhaupt mal eine Diashow am iMac erstelle, schaue ich die mir über Apple TV an.
Meist lasse ich die Diashow direkt von Apple TV erstellen und kann so ohne Aufwand meine Fotos ansehen.
Für dein MacBook wird es sicherlich bei Apple einen passenden Adapter auf HDMI geben.
Unter Zubehör - Strom und Kabel einfach mal schauen.
Dir auch noch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
blitzsuche