Seite 1 von 1
Passendes Sourround System ART 50 (SL210)
Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 01:52
von uli_baer
Hallo Schwarm-Intelligenz,
Ich habe einen Art 50 (SL210) mit der letzten Software samt BlueVision 3D. Der TV Lautsprecher macht zwar ordentlich wums, aber Herr der Ringe u.ä. in Stereo wirkt trotzdem öde im Vergleich zum meinem uralt Aconda samt Auro 8116 DT. Die kann ich zwar via SPDIF an den BlueRay oder den TV anschließen aber dann fehlt mir immer der Center und ich muss die Auro separat einschalten.
Was ich gerne hätte wäre 5.1 mittels eines DVD/Preceiver o.ä. der genauso gut auf das SL210 abgestimmt ist wie damals der Aconda und die Auro:
- Automatische Tonausgabe über die Sourround Lautsprecher (wegen mir auch einfach nur Front L&R wenn nur ein Stereo Signal anliegt) und das für alle Signalquellen, also von ART (Fernsehen, Video von NAS, Internetradio etc), von DVD oder Spielekonsolen (1x via HDMI, 1x via AVS).
- Automatisches ein und Ausschalten bei Einschalten des ART (System Link)
Meine Fragen:
1) Leistet das eine MediaVision 3D, was kommt hier sonst in Frage ?
2) Welchen Subwoofer brauche ich dazu (die Surround Sprecher sind passiv)?
Ich bin gespannt!
Viele Grüße, uli_baer
Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 07:58
von Pretch
So wie es mit dem Aconda ging geht es mit dem Art nicht. Du bist von der damaligen Top Serie auf ein Modell der Einstiegsserie gewechselt, das hat natürlich Auswirkungen auf die Ausstattung.
Du bräuchtest ein Modell mit AudioLink um den gleichen Komfort wie damals zu haben.
Mit einer Mediavision und einem beliebigen 5.1 Subwoofer von Loewe ist das halbwegs lösbar.
Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 09:27
von uli_baer
WOW das ging fix !
Dass es Feature technisch eine gewisse Lücke zur Top Serien gibt, vor allem einer aktuellen, war mir klar. Im Grunde ist der “Neue” natürlich ein art, ich meine alt Gerät (sorry für den Kalauer) und Obacht - nur eine Zwischenlösung, da bereits auch schon von vor 5 Jahren. Hinsichtlich Bildschirmgröße hinkt ein Vergleich mit dem Aconda, der Generationsunterschied der Technologien beeindruckt trotzdem, für’s erste.
Das bringt mich zum zweiten Teil meines Thema’s denn was ich natürlich in absehbarer Zeit zulegen werde ist ein 4K in OLED, ansprechender Größe und mit zeitgemäßem Chassis. Das Geld möchte ich im Augenblick aber noch nicht ausgeben. Das bedeutet - wenn ich mir jetzt eine halbgare Lösung mit eine MediaVision 3D installiere, zusammen mit einem Subwoofer 525 oder von mir aus zB 800, laufe ich dann Anfang nächsten Jahres in die Gefahr einer ähnlich “unwilligen” Zusammenarbeit der MediaVision 3D / 525 bzw 800 mit einem aktuellen Chassis - oder komme ich in der Kombination nie an den Komfort der Aconda-Auro Lösung, weil doch nicht die Ausstattung des TV limitierend ist sondern dann der Stand der Technik der MediaVision 3D/Subwoofer?
Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 10:10
von Pretch
Natürlich gab es über die Jahre technische Weiterentwicklungen, aber davon unabhängig gibts eben auch Ausstattungsunterschiede, die vor allem auch unabhängig von der Bildgröße sind. Es gibt vollausgestatte 32" und 65" die nichts weiter können.
Das entscheidende hier ist AudioLink und du solltest beim kommenden Gerät drauf achten, daß er das hat.
Dann kannst du den Loewe Subwoofer einfach, ohne weitere Komponenten am TV anschließen und nahtlos mit diesem bedienen.
Die MediaVision würde ich als Notlösung für die Übergangszeit ansehen. Die ist inzwischen viele Jahre alt, aus heutiger Sicht sehr langsam und insbesondere an aktuellen Geräten nicht mer sonderlich zuverlässig.