Seite 4 von 6

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 16:01
von Dreamcatcher
Aber im DR + Archiv der anderen TVs müsste zumindest das DR+ Archiv des SL220 stehen.

Läuft nun eigentlich die Festplatte Precht?

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 17:17
von Pretch
Dreamcatcher hat geschrieben:Aber im DR + Archiv der anderen TVs müsste zumindest das DR+ Archiv des SL220 stehen.
Nee, wie kommst Du darauf?
Dreamcatcher hat geschrieben: Läuft nun eigentlich die Festplatte Precht?
:???:

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 17:27
von Dreamcatcher
Ob bei aktivierten WOL nun die Festplatte läuft?
Du wolltest doch mal lauschen?!

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 18:35
von Loewengrube
Ich nehme an, da tut sich gornischt. Eben weil Gerät ja faktisch aus.

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 18:37
von Rudi16
Dreamcatcher hat geschrieben:Ob bei aktivierten WOL nun die Festplatte läuft?
Nochmal zum Mitschreiben: WOL heißt, daß die Kiste komplett aus ist. Nur die Netzwerkkarte wird mit Strom versorgt, so daß sie beim Eintreffen eines sogenanntes "Magic Packets" das Gerät einschalten kann. Diese Packet enthält u.A. die MAC-Adresse (mehrfach hinterneinander), so daß eine Verwechselungswarscheinlichkeit mit normalen Datenpaketen und damit ein Irrtümliches Aufwachen gering ist.

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 18:47
von Dreamcatcher
Ich weiß :)

Ich fragte weil Pretch im Beitrag #62 schrieb.
Meiner Meinung nach aktiviert der Menüpunkt derzeit einfach den Streaming Bereitschaftszustand.
Also läuft nun bei aktivierten WOL die Festplatte?
Dann ist es wohl tatsächlich nur DR+ Streaming Bereitschaft
Was aber Unsinn wäre.

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 18:52
von Loewengrube
Dreamcatcher hat geschrieben:Also läuft nun bei aktivierten WOL die Festplatte?
Dann ist es wohl tatsächlich nur DR+ Streaming Bereitschaft
:doh:

Hatten wir doch schon im Vorfeld geklärt.

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 18:54
von Dreamcatcher
Also ich weiß es noch immer nicht?
Oder überlesen.

edit: ok, ich habe soweit begriffen :)

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 14:59
von wolfn
Darf ich mich noch mit einer Frage hier ranhängen:
Weiß eigentlich jemand, ob die 220er ein anderes Gerät (NAS z.B.) per WOL wecken können?
Konnte dazu bisher noch rein garnichts finden. Heißt dann wohl nein?

Um Rudi16 hier noch ein wenig zu unterstützen, schaut hier:http://www.heise.de/netze/artikel/Wake- ... view=print

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 16:59
von Loewengrube
Natürlich kann der ein NAS wecken. Alles Andere wäre ja Nonsens.

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 17:10
von DanielaE
Gewagte Aussage. Woher nimmst du die Gewissheit? Wie bereits mehrfach beschrieben, benötigt WOL sowohl entsprechende Vorkehrungen in der TV-Software als auch Einstellmöglichkeiten in der GUI, um das zu weckende Gerät in irgendeiner Art und Weise auszuwählen, sodaß sich die TV-SW die zugehörige MAC-Adresse merken kann.

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 17:36
von tokon
Loewengrube hat geschrieben:Natürlich kann der ein NAS wecken. Alles Andere wäre ja Nonsens.
Ich würde mal behaupten, das einstigste was er wecken kann ist die schlafende Festplatte im NAS ;)
Hat dann aber natürlich nichts mit WOL zu tun.

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 17:44
von Loewengrube
In dem Sinne war es gemeint. Sonst macht ein NAS doch auch keinen Sinn.

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 17:52
von tokon
Loewengrube hat geschrieben:In dem Sinne war es gemeint. Sonst macht ein NAS doch auch keinen Sinn.
Die Frage war ja nach WOL und wenn die Geräte, die auf das NAS zugreifen dieses aus dem WOL-Mode wecken können, ist es aus Sicht des Stromverbrauchs durchaus angebracht diesen Modus des NAS zu nutzen.
1 Watt vs 29 Watt (sleep mode) bei einer TS-439 Pro ist doch ein Unterschied.

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 18:28
von Loewengrube
Ääähm, und wie war das bisher? Nutze das NAS aktuell nicht am Loewe. Muss das NAS da etwa immer im SleepMode stehen?

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 18:38
von tokon
Ja, aus dem SleepMode wacht das NAS durch einen einfachen Zugriff auf. Bei WOL muss ein spezielles Datenpaket gesendet werden, damit das NAS aufwacht.

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 18:52
von DanielaE
Wehalb im ersteren Fall (Sleep Mode) nur die Festplatten abgeschaltet sein dürfen, aber die CPU und das LAN-Interface aktiv bleiben müssen (wenn auch ggf. mit reduzierter Leistungsfähigkeit). Für WOL kann nahezu die gesamte Hardware stromlos sein; es reicht, wenn nur der Teil des LAN-Interfaces aktiv bleibt, der die elektrischen Signale auf dem LAN-Kabel aufnimmt und mit der eigenen MAC-Adresse vergleicht. Dazu genügen im Optimalfall winzige Bruchteile der Hardware und einige wenige 10 Milliwatt Leistung.

Re: SL220 und Wake on Lan

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 18:59
von C0N4N
Hat einer es geschafft den TV über WOL zu starten?

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 19:04
von Pretch
Das geht nicht, steht auch in der FAQ.

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 15:00
von Bozzl
Das Loewe SL220 ist das erste Loewe-Chassis, das WOL tauglich ist. Meines Wissens ist die Funktion aber noch nicht in der Software implementiert.

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 16:35
von TheisC
Den Käse brauchen wer auch grad net...

Re: SL220 und Wake on Lan

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 17:11
von C0N4N
Wenn ich im Schlafzimmer etwas aus dem Wohnzimmer gucken will, dann wäre WOL perfekt dafür.

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 17:46
von TheisC
Lass erst mal das Wichtige funktionieren, ausserdem kannst ja das Streaming einschalten. Und wie alt bist das du im Schlafzimmer fern schaust, wir machen da ganz andre Sachen :D :rofl: :D :rofl:

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 18:00
von tokon
Christophamdell hat geschrieben:ausserdem kannst ja das Streaming einschalten.
Der Energieversorger freut sich ;)

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 18:06
von TheisC
Ich vermute mal dass das WOLAN nicht viel anders arbeiten wird.... wenn es denn überhaupt mal kommt.