Seite 4 von 5

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 11:43
von Spielzimmer
Warum?
Ob die LEDs nun durch eine DR+-Schablone leuchten oder einen simplen Strich macht sicher keinen nennenswerten Unterschied aus. Höchstens wenn die Stand-by-LED wegfällt dadurch...aber das dürfte bei den Gehäusekosten nicht relevant sein.

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 11:44
von Luedder
schwarz .... mit schwarzem Lautsprecher ... hat jemand nen Bild??

Ich finde auch .. dass der ohne LS gar nicht geht .. und mit wie ein Selection aussieht ... leider :us:

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 11:53
von Loewengrube
Svenst wollte sich ja darum kümmern (siehe oben) ;)

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 15:09
von DanielaE
Loewengrube hat geschrieben:Bleibe dabei - das Auge muss weg :D :pfeif:
Kommt ein Zyklop zum Augearzt ...

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 16:24
von svenst
sooo.. habe gerade nochmal ein paar Bilder gemacht,
der schwarze ist leider verkauft und bereits demontiert, daher nun der 55 ohne Lautsprecher und daneben der 40" mit Lautsprecher :)

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 16:31
von Dreamcatcher
schön :)

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 16:36
von Loewengrube
Beim 55er relativiert sich die Leistendimension oben und unten schon wieder etwas, so dass er gefälliger aussieht, als die 40er, die wir bisher gesehen haben. Dennoch tendiere ich beim neuen Individual zu Aluschwarz. Könnte mir vorstellen, dass der 55er auch mit Stereospeaker nicht so sehr nach einem Selection aussieht, wie das ein 40er tut. Wie bereits vermutet, gilt das mit der Relation glücklicherweise auch für das Auge. Beim 55er tritt das doch deutlich in den Hintergrund - auch ohne Stereospeaker.

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 19:33
von DanielaE
Die Bilder sehen wirklich klasse aus. Da muß ich wohl mal bei einem der Nürnberger Händler vorbeigucken...

Wenn ich das so sehe, und einen Wunsch frei hätte, dann wäre es dieser (bezogen auf die letzten Fotos): schwarz statt silber oben und unten, und dazu darunter eine schmale farbige Blende, die das hängende Auge optisch einfaßt. Die Farben dürfen gerne auch knallig sein (wie beim ID) - oder Reference-like auch völlig frei gestaltbar. Ohne diesen optischen Rahmen habe ich beim Anblick des runden Anhängsels immer Assoziationen mit der menschlichen Anatomie (der einen Hälfte meine ich). :eek:

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 19:37
von Loewengrube
Du nun wieder :D

Hattest aber komische Freunde bisher :rofl:
Oder beziehst Du Dich auf die andere Hälfte :us:

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 20:29
von meggert
?
Bild

:D

Also mir gefällt der neue Indi gut,
egal ob in silber oder schwarz.

Stereo-Speaker ja oder nein - das müsste ich mir mal live beim Händler anschauen :thk:

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 08:33
von Luedder
DanielaE hat geschrieben: und dazu darunter eine schmale farbige Blende, die das hängende Auge optisch einfaßt. :eek:
Den Ansatz finde ich richtig gut !

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 09:39
von Loewengrube
Sozusagen ein unten etwas kastrierter Reference ID ;)

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 13:29
von DanielaE
Genau: sozusagen Indi++ = Ref--

Ich könnte mir vorstellen, daß ich richtig reich würde, wenn ich so ein Zubehörteil verkaufen würde.

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 13:44
von Pretch
DanielaE hat geschrieben: Ich könnte mir vorstellen, daß ich richtig reich würde, ...
:eek: ich dachte das wärst Du schon! :D

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 14:12
von Loewengrube
Die Basis dafür hat Loewe ja. Man müsste nur die Lautsprecher ausbauen und statt des Gitters ein Inlay anbieten.
Geht natürlich auch mit farblichem Stoff, aber dann ist es am Ende noch ein Connect ID :rofl:

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 19:09
von DanielaE
So, nun genug der tollen Ideen. Nun muß Loewe Butter bei die Fische bringen. Dann werden sie sich dumm und dusselig verdienen. So einfach ist das... :pfeif:

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 10:15
von dam_j
Kann mir bitte einer sagen ob der neue FloorStand (nicht cross) rechteckig ist ?

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 10:35
von Pretch
Der Floorstand ist rund, der Tablestand ist eckig.
Der Grund dafür ist mit Sicherheit das der hohe Fuß auf einer runden Grundplatte stabiler steht als auf einer eckigen. Die Gefahr daß er über die vordere Kante vorn über kippt, oder eben nach hinten, ist bei einem rechteckigen deutlich höher. Beim flachen Fuss mit niedrigem Schwerpunkt ist das dagegen unproblematisch und auf einem Möbel bräuchte der runde zu viel Platz. War z.B. damals beim Spheros oft ein Problem.

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 11:01
von Marco83
Grade beim Händler den neuen in 55 Zoll angeschaut. War noch halb verpackt. Hatten sie wohl heute früh erst bekommen. Bildqualität ist Top, soweit ich das beurteilen kann. Und das Highlight ist natürlich das neue Bedienkonzept :thumbsupcool:

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 11:25
von Loewengrube
Du konntest die Bildqualität und das neue GUI bei einem noch halbverpackten Gerät beurteilen :blink:

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 12:53
von Marco83
Ja, da staunst Du was? :D

Der Individual war natürlich schon ausgepackt, also nicht mehr im Karton.
Allerdings wurde er irgendwie ich glaube mit Wandhalter leicht gekippt auf einem Tisch
abgelegt, als Puffer wurde Dämmungs - Material aus der Verpackung verwendet.
Wollte das jetzt nicht bis ins Detail beschreiben, ist doch eigentlich auch egal.
So genau hab ich mir das auch nicht angeschaut, das Gerät selbst hat mich mehr interessiert! ;)

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 18:34
von medialoewe
Loewengrube hat geschrieben:Es sind ziemlich genau 8,5 cm in der Breite. Und richtig, der Stereospeaker ist optisch nun wirklich ein must-have. Was bei 5.1-Betrieb mit Fremdlautsprechern aber wieder doof ist, weil der - als Center genutzt - wieder nicht zum anderen System passt. Wenn es überhaupt geht. Bei den anderen SL-Chassis ist das ja nach wie vor ein Software-Bug für angeschlossene AVRs. Weiß ist irgendwie immer so Plastelook.
Wie kann ich das jetzt wieder verstehen?

Soll es heißen, dass ich meine KEF Front-und Rearspeaker die am Individual Subwoofer angeschlossen sind nicht benutzen kann wenn ein Loewe Stereospeaker am Indi angeschlossen ist :???:

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 18:51
von Pretch
Doch, oder hast Du einen AVR dazwischen?

...wobei ich auch nicht weiß was es da für nen Bug gibt.

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 18:54
von Loewengrube
Nein, das heißt es NICHT. Ich schrieb ja von AVR.

Aber auch das soll beim SL220 gehen, wie ich im anderen Thread heute schrieb.

Das glaube ich aber erst, wenn es Jemand explizit bestätigt,
weil das bei den SL1xx trotz mehrfacher Info an Loewe nicht hinzubekommen war.


@Pretch
Den Bug, dass sich bei Anschluß eines AVRs via HDMI der TV-Lautsprecher bei den
Tonkomponenteneinstellungen nicht mehr als Center generieren lässt, weil die
Option einfach verschwindet, wenn der Loewe einen AVR erkennt. Siehe dazu den
anderen Thread (klick). Den älteren Thread dazu finde ich gerade nicht.

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 20:25
von medialoewe
Pretch hat geschrieben:Doch, oder hast Du einen AVR dazwischen?

...wobei ich auch nicht weiß was es da für nen Bug gibt.
Nein, kein AVR dazwischen geparkt