Seite 4 von 8

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 17:14
von Loewengrube
Ob sich der Reference nun aber auch vom Bild her (wie bisher) von den Individuals abheben wird, dürfte fraglich sein. Die benannten technischen Daten (leider nur sehr wenige bisher) lassen da nix vermuten.
Loewe hat geschrieben:Das beste Bild wird beim Loewe Reference ID durch die eingesetzte Full-HD-LCD-Technologie mit LED Hinterleuchtung und 400 Hz-Bildperformance erzielt. Diese Displays sind mit ihrer Leuchtkraft und hohen Bildwechselfrequenz auch perfekt für die Darstellung von 3D-Inhalten geeignet.
Aber vielleicht bekommt er mal das erste OLED-Panel in 55 Zoll, wenn das bei Samsung greifbar ist :pfeif:
Der ins Fernsehgerät integrierte Festplattenrecorder mit geräumiger 1 TB Festplatte (...)
Die hätte man dem Individual auch gerne spendieren können.

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 17:17
von Compose-Klaus
3 D Aufnahme halte ich für gewagt. welche Sender soll ich aufnehmen ?? Gibt doch nur Sky 3D.

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 17:21
von Spielzimmer
Compose-Klaus hat geschrieben:3 D Aufnahme halte ich für gewagt. welche Sender soll ich aufnehmen ?? Gibt doch nur Sky 3D.
Vor 3-4 Jahren hatte afaik auch nur Sky HD-Inhalte...

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 17:58
von Loewengrube
Spielzimmer hat geschrieben:
Compose-Klaus hat geschrieben:3 D Aufnahme halte ich für gewagt. welche Sender soll ich aufnehmen ?? Gibt doch nur Sky 3D.
Vor 3-4 Jahren hatte afaik auch nur Sky HD-Inhalte...
Genau. Und bunt war das TV-Bild auch nicht schon immer - Alles ist im Fluss ;)




Es wird im Übrigen wohl ausschließlich der 55er Reference als ID angeboten werden,
wenn ich das richtig mitbekommen habe.

Erscheinungstermin Reference ID 55" (unbestätigt): 1. Hälfte 2013 - und die ist 6 Monate lang :cry:
Angaben schwanken zwischen Februar und Mitte 2013 :pfeif:

Reference 46'' und Reference 40'' waren primär schon für Ende diesen Jahres angedacht.
Heute war dann wohl schon Januar 2013 zu vernehmen.

Loewe Reference ID - Neues zur IFA 2012

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 21:30
von Mr.Krabbs
Hier nochmal die allerletzten Bilder, die es in die cloud geschafft haben, bevor mein iPhone schlappmachte:

Es handelt sich nicht um Flackerambilight, sondern eine passive LED Beleuchtung, die IMMER dabei ist und extra eingeschaltet werden muss. An der Oberseite des Gerätes (die tatsächlich ziemlich breit ist), befinden sich Sensortasten. U.a. Auch "light"
ImageUploadedByTapatalk1346354356.331135.jpg
Perlmutt.leider verwackelt. Sieht in echt sehr Edel aus.
ImageUploadedByTapatalk1346354531.291109.jpg
Meine absolute Lieblingsvariante. Leider zur Zeit noch eine Studie. Bitte bauen. Dies ist auch der Wunsch von Frau F., die gebeten hat, hier offensiv für diese Variante zu werben! Mache ich sehr gern! Unter der Bank befindet sich ein Schienensystem (U-Profil),
An dem der tv geschoben werden kann. Sehr, sehr geil!
ImageUploadedByTapatalk1346354580.867241.jpg
Es wird verschiedene Metallrahmen,Lederrahmen und Holzrahmen geben. Bespannungsstoffe nach Gusto. 3 grundstoffmuster. Alle mit rautenmuster (nicht so mein Fall). Die bisherigen reference Lautsprecher (elektrostaten) fallen weg.
ImageUploadedByTapatalk1346354790.453210.jpg
Fazioli Edition
ImageUploadedByTapatalk1346354997.979915.jpg

Loewe Reference ID - Neues zur IFA 2012

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 21:31
von Mr.Krabbs
Nochmal fazioli:
ImageUploadedByTapatalk1346355072.689927.jpg
ImageUploadedByTapatalk1346355090.706186.jpg
Das, was wie Gold aussieht, ist tatsächlich Gold.

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 21:59
von kobil
Irgendwie empfinde das Flächenverhältnis von Display zu "Restfläche" als nicht "harmonisch". Display zu klein zum Rest. :???:

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 22:02
von Johannes
Mr.Krabbs hat geschrieben: Das, was wie Gold aussieht, ist tatsächlich Gold.
Dann ist wenigstens der Rahmen eine Wertanlage ;) Können die Erben dann ja einschmelzen lassen...

Spass beiseite:
Danke für Euren Bericht, sehr interessant, für jeden Geldbeutel was dabei!

Gruß Johannes

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 04:11
von Dreamcatcher
Mr.Krabbs hat geschrieben: Die bisherigen reference Lautsprecher (elektrostaten) fallen weg.
Aber die auf dem Bild gezeigten sind auch wieder Elektrostaten,oder?!
Die alten Elektrostaten gefallen mir besser...

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 08:38
von hfat
Eine sehr große Ähnlichkeit zu B&O ist nicht von der Hand zu weisen.
Grundlegendes Design, Platzierungsmöglichkeiten, ....

hfat

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 08:52
von Loewengrube
Zu den Lautsprechern hatte ich mich ja schon geäußert. Ist mir dann im Gesamtkonzept auch einwenig zu heftig und aufdringlich. Dafür braucht man schon fast eine museumsreife Wand, um das entsprechend platzieren zu können. Insbesondere für die 55er Diagonale ist das schon ein recht großer Platzbedarf. Von der Idee her dennoch gut und zeitgemäß.

Was mich einwenig schockiert hat bei den neuesten Bilder von Henrik ist doch die Tatsache, dass man hier keinesfalls flächenbündig gearbeitet hat bei der Front. Die Lautsprecherabdeckung ist deutlich erhaben gegenüber dem Frontglas des Panels. Auch stimmen Rahmen des Panels und des Lautsprechers nicht überein. Fällt natürlich insbesondere beim laufenden Bild auf (Stichwort auch Spaltmaße). Passt zu einem Kunstwerk á la Fazioli und Co. sicherlich noch ganz gut, weil man (insbesondere bei den Lautsprechern) so den Eindruck eines Gemäldes auf einem Spannrahmen bekommt. Zu der klassischen Variante (schwarz, Aluminium) aber würde ich mir eine eben Fläche wünschen, wo Rahmen, Panelglas und Lautsprecherabeeckung ineinander übergehen. Was ihn bisher auch in meinen Augen klar vom B&O-TV abgehoben hätte. Bin insbesondere diesbezüglich auf das Serienexemplar gespannt, was ja durchaus noch mal im Detail abweichen kann. Und auch auf vielleicht ein paar Detailaufnahmen von Olli. Und vielleicht können Olli und Henrik da ihren Live-Eindruck auch noch mal schildern.

Hier wiederum habe ich eher den planen Eindruck, als bei den anderen Bildern. So würde es mir gefallen.

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 08:57
von Mr.Krabbs
Dreamcatcher hat geschrieben:
Mr.Krabbs hat geschrieben: Die bisherigen reference Lautsprecher (elektrostaten) fallen weg.
Aber die auf dem Bild gezeigten sind auch wieder Elektrostaten,oder?!
Die alten Elektrostaten gefallen mir besser...
Nein, es sind "normale" Lautsprecher.

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 09:01
von Mr.Krabbs
@Micha: Lautsprecher, Display und Rahmen befinden sich in einer Ebene, sind also "plan". Zwischen Rahmen und Display/LS befindet sich eine umlaufende Schattenfuge (ca. 5mm).

Der Rahmen selbst ist ca. 3cm tief.

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 09:02
von Dreamcatcher
Hmm, irgendwo hatte ich was von neuen Elektrostaten gelesen.-

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 09:08
von Mr.Krabbs
Aussage war: Elektrostaten nur für Indi (runder Fuss :us: ). Dafür aber in weiss, schwarz und (wie bisher) in Alu. Habe ich selbst gesehen. Keine weiteren neuen LS für die neuen Indis. Die L1 sehen auch neben den neuen Indis "passig" aus.

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 09:12
von Loewengrube
Mr.Krabbs hat geschrieben:@Micha: Lautsprecher, Display und Rahmen befinden sich in einer Ebene, sind also "plan". Zwischen Rahmen und Display/LS befindet sich eine umlaufende Schattenfuge (ca. 5mm). Der Rahmen selbst ist ca. 3cm tief.
Das mit einer Ebene kann ich nicht nachvollziehen auf den Bildern. Zumindest nicht für diese Kunst-Editionen. Da sieht es eindeutig so aus, als wenn bei dem ´bunten´ TV mit den passenden LS daneben die Lautsprecherabdeckung erhaben ist?! Guckst Du hier:

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 09:17
von Mr.Krabbs
Für den Klavier-TV lege ich nicht meine Hand ins Feuer. Für alle anderen ausgestellten Refis schon. Ich war super dicht dran. Auch Frau F. wies extra darauf hin, dass z.B. der Rahmen oben Gold matt ist, an der schmalen Seite (vorn) jedoch Gold glänzend... :D

Im übrigen glaube ich, dass das Design (bis vielleicht auf Bezugsstoffe) final ist !!!

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 09:25
von goldfinger
Hab noch ein paar Fragen:
  • Beide der Ref ID im der neue Indi 2012 haben das gleiche Chassis SL220. Richtig?
    -> Thread für Chassis 220 fehlt noch.
  • Bildtechnisch ist der Ref auch nur ein LED Edge und kein Local Dimming?
    Was ist der erste Eindruck bezüglich Bildqualität zwischen den beiden Modellreihen?
  • Wann gibt es voraussichtlich Datenblätter?

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 09:26
von kobil
Bild in #91 vermittelt den Eindruck, als wenn die Applikation aufgesteckt ist. Das "Auge" scheint vertieft gegenüber der "Kunstfläche".

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 09:29
von Mr.Krabbs
@goldfinger:

-richtig. Zum SL220 gab es kaum verlässliche Aussagen. Auch war es z.B. (noch) nicht möglich, die Ausstattungsinfo auf dem Tv aufzurufen. Meine Meinung: Baustelle.

-weiß nicht. gehe von Edge aus. Unterschiede auf einer Messe nicht feststellbar.

-auch auf Nachfrage gab es (noch) keine.

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 09:30
von Loewengrube
goldfinger hat geschrieben:Hab noch ein paar Fragen:
  • Beide der Ref ID im der neue Indi 2012 haben das gleiche Chassis SL220. Richtig?
    -> Thread für Chassis 220 fehlt noch.
  • Bildtechnisch ist der Ref auch nur ein LED Edge und kein Local Dimming?
    Was ist der erste Eindruck bezüglich Bildqualität zwischen den beiden Modellreihen?
  • Wann gibt es voraussichtlich Datenblätter?
- Richtig. Aber nicht ein "Thread" fehlt, sondern ein Oberthema. Kommt noch. Keine Angst.
Mittlerweile erledigt: Chassis SL220 (Individual, Reference ID) Baujahr 2012-...
- Richtig, ist Edge. Full LED gibt es ja so gut wie nicht mehr. Zur Bildqualität kann mit Sicherheit keiner etwas Sinnvolles sagen.
- Keine Ahnung. Wahrscheinlich erst kurz vor dem Launch. Denke, dass da final noch nix steht.

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 09:31
von kobil
Wo befinden sich eigentlich die Anschlüsse? Oder alles wireless inkl. Stromversorgung, Antennenanschluß etc.? :D

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 09:31
von Mr.Krabbs
@kobil: die Lautsprecherabdeckung ist magnetisch geclipst.

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 09:32
von kobil
Ach so...

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 09:35
von Loewengrube
Ich zeig noch mal ein paar Bilder aus der Pressemappe.
Viel Spass beim Anschauen.