Seite 3 von 11

Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 18:25
von Loewengrube
Loewengrube hat geschrieben:Hey, toll. Wieder ein bebilderter Aufbau :clap:
Doch nicht :cry:

Mich würden folgende Dinge am Seriengerät nun interessieren:

- ist die Schattenfuge um das Panel und den Lautsprecher sauber und umlaufend gleichmäßig gearbeitet?
- hat die Lautsprecherabdeckung exakt die gleiche Breite wie das Panel?
- sind Paneloberfläche und Lautsprecherabdeckung in einer Ebene?
- schließt der Rahmen vorne mit der Paneloberfläche ab oder steht der vor?

Über ein paar Detailfotos von vorne und schräg - auch zu den Fragen - würde ich mich freuen.

Mein Händler hat auch welche bekommen heute, aber ich werde die nächsten 10 Tage dort leider nicht vorbeschauen können :us:

Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 19:00
von tim
gute Fragen :D

Habe das Gerät heute nicht forensisch untersucht und ein Händler kann da bestimmt mehr dazu sagen. Aber ich versuch es mal:

"ist die Schattenfuge um das Panel und den Lautsprecher sauber und umlaufend gleichmäßig gearbeitet?"

--> Ja


"hat die Lautsprecherabdeckung exakt die gleiche Breite wie das Panel?"

--> Ja


"sind Paneloberfläche und Lautsprecherabdeckung in einer Ebene?"

--> Ja.


"schließt der Rahmen vorne mit der Paneloberfläche ab oder steht der vor?"

--> Ja

Wobei ich auf Punkt 1 extra geachtet hatte und daher sicher bin das es so ist.
Bei Punkt 2, 3 und 4 bin ich mir nicht 100% sicher. Zu mindestens ist mir es nicht störend unterschiedlich aufgefallen, sollte alles eine Ebene sein.

Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 19:09
von Loewengrube
Danke.

Vielleicht kann mulleflup (oder ein anderer Händler) noch ein paar Bilder dazu hochladen :pray:

Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 19:27
von Pretch
Ich bekomm meinen ja morgen, dann kann ich auch wieder ein paar Bilder machen. ;)

Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 20:02
von Animefreak3K
Pretch hat geschrieben:Ich bekomm meinen ja morgen, dann kann ich auch wieder ein paar Bilder machen. ;)

Wenn wir Glück haben, bekommen wir unseren auch morgen. Nur haben wir keinen Platz -.- .
Ich verstehe zwar nicht ganz, warum das noch unbedingt diese Jahr sein muss, aber gut, muss Loewe wissen ;) .

Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 20:03
von mulleflup
Wir hatten heute sehr viel Kundenfrequenz und bin daher leider nicht zu weiteren Fotos gekommen.
Mal schauen morgen am Samstag wie da der Kundenandrang ist, vieleicht schaffe ich es dann einige Fotos noch zu machen.


mulleflup

Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 20:04
von engagiert
Loewengrube hat geschrieben:Ich persönlich glaube ja, auch im Hinblick auf die recht moderate Preisdifferenz zum Individual mit Stereospeaker, dass der neue Reference ID dem Individual durchaus den Rang ablaufen könnte. Wer den Platz hat, den zu hängen oder zu stellen bekommt da sicherlich einen tollen Sound gleich mit und muss da nicht zwingend erweitern, wenn er nicht gerade 3.1 aufwärts möchte. Das Gesamtbild des Reference ID ist einfach stimmig und etwas Besonderes. Bei vorhandenem Soundsystem wird man aber wohl weiterhin eher zum Individual greifen, wobei der Reference sicher auch als Center ´taugt´ ;)
Wie sieht denn das preislich aus? :eek:

Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 20:08
von TheRooster2000
mulleflup hat geschrieben:(...) vieleicht schaffe ich es dann einige Fotos noch zu machen (...)
:thumbsupcool: :wah: :)

Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 20:08
von mulleflup
Der
40 Zoll = 5500,-
46 Zoll = 6500,-
55 Zoll = 7500,-

in der Ausführung silberner Rand , schwarze Front und Rückseite. Aufstellung gegen die Wand gelehnt.

Der Dynamicfuß 400,00
Der Floorstand ( zum Drehen ) 800,00
DIe Wandhalterung Isoflex R 500,00

mulleflup

Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 20:29
von Loewengrube
engagiert hat geschrieben:Wie sieht denn das preislich aus? :eek:
Mulleflup hat es nun ja noch mal geschrieben, aber es steht auch ab Posting #4 bereits vorne hier im Thread inkl. allem Zubehör. Vorne anfangen zu lesen hilft manchmal ;)

Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 23:23
von engagiert
Loewengrube hat geschrieben:
engagiert hat geschrieben:Wie sieht denn das preislich aus? :eek:
Mulleflup hat es nun ja noch mal geschrieben, aber es steht auch ab Posting #4 bereits vorne hier im Thread inkl. allem Zubehör. Vorne anfangen zu lesen hilft manchmal ;)
:pfeif:

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 09:39
von mulleflup
EIn Foto von hinten. Sollte vielleicht die FIngerabrücke noch beseitigen :D

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 09:40
von mulleflup
Nochmal von vorne

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 09:41
von mulleflup
von oben

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 09:42
von mulleflup
Nahansicht vorne

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 09:51
von Mr.Krabbs
Deckt sich, auch vom Qualitätseindruck, mit den Prototypen von der IFA. :clap:

Re: Reference ID kommt doch noch dieses Jahr (erste Fakten!!

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 11:05
von C0N4N
Sieht super aus. Ich muß mich bis nächste Woche gedulden. Da ist sicherlich SL220 drin?

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 11:55
von Loewengrube
Natürlich ist das ein SL220 d´rin.

Danke mulleflup :thumbsupcool:

Die Schattenfuge rundherum finde ich recht groß, sieht aber noch OK aus.

Wahrscheinlich liegt es am Blitz, aber das ist schon eine sehr grobe Lautsprecherabdeckung vom Stoff, oder nicht?!
Ohne Blitz zumindest tiefschwarz, hoffe ich.

Kannst Du schon etwas zum Bildeindruck sagen? Identisch dem Individual?
Und bei Gelegenheit ein paar Eindrücke zum Ton noch, bitte.

Besteht noch zusätzlicher Subwooferbedarf?




Hat jemand eine Wandhalterung mitbekommen und kann etwas dazu sagen?

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 13:31
von Wuerzig
mmhh ich fände das Auge im oberen Drittel ansprechender. :us:

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 14:17
von outatime
Wuerzig hat geschrieben:mmhh ich fände das Auge im oberen Drittel ansprechender. :us:
+1

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 14:24
von Loewengrube
Fände ich jetzt auch gefälliger, ja.

Aber die Familienwappen der Von & Zu machen sich halt sicher besser darüber als zu sehr am unteren Rand :D

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 15:10
von Pretch
:sw: wir sind jetzt auch endlich fertig mit um- und aufbauen. Super Idee das am Samstag zu machen wo auch permanent Kunden zwischen rumspringen... :blink:

Schon der Karton macht einiges her. Dummerweise lässt sich der nicht wie beim alten Reference nach oben abheben sondern man muss ihn zerschneiden, da man natürlich auch den Ref. nicht oben aus dem Karton heben kann...
image.jpg
AudioLink - DAL Adapter. Beim Highline passt der mit hinter die Abdeckung, beim Suond Sub sicher nicht.
image1.jpg
Erster Teil des Fußes montiert. Der Fuß ist ein massives Stück Eisen und doppelt so schwer wie ein durchschnittlicher Samsung TV. :D
Die Chromeauflagen werden mit Magneten befestigt, was n´bissi haarig ist da wenn viele Kabel drin sind diese die Auflage wegdrücken.
image2.jpg
Tada, ist ein 46", wirkt seeehr klein.
image3.jpg
die vorderen Füßchen stehen sehr weit über, sieht bisschen komisch aus Im Lieferumfang des TV sind aber noch kleinere die nicht vorn überstehen.
image4.jpg
Detail oben
image6.jpg
Detail Übergang Scheibe/Lautsprecher
image5.jpg
...

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 15:12
von Pretch
image9.jpg
Wie gesagt, das ist der 46". Eigentlich kann man das Ding nur in 55" kaufen. ;)

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 15:17
von Pretch
Am Sound hat man übrigens irgendwas gebastelt. Die Stereobasis ist deutlich breiter als der TV selbst. Klingt als stünden Lautsprecher ca. 1 Meter rechts und links neben dem TV. Ich musste das Ohr an die Elektrostaten halten um sicher zu gehen daß wirklich nur der TV läuft.
Bei neutraler Klangeinstellung klingt er ein bisschen flachbrüstig, ein bisschen Bass reingedreht und er spielt sehr beeindruckend auf.

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 15:24
von Pretch
Wenn ich noch irgendwas fotografieren oder ausprobieren soll dann bitte jetzt. Mach gleich Feierabend.