Seite 3 von 6

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 10:51
von Dreamcatcher
Auch ja, auch Timereingabe von unterwegs. Also überall von der ganzen Welt aus. :)
Mir gehts auch im DR Streaming von jeden Loewe Fernsehr aus zu starten.Ohne Bereitschaft einschalten zu müssen.
Oder von die Macs iPad aus auf DR+ zugreifen zu können.

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 14:32
von Pretch
ups, kann es heute doch nicht ausprobieren. Hab nicht dran gedacht daß ich den TV hier per WLAN im Netz hab und auch keine Möglichkeit da ein LAN Kabel hinzulegen ... jedenfalls nicht am Samstag im Dezember. ;)

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 14:44
von Dreamcatcher
Dann bleibt es weiter spannend :D

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 14:45
von Pretch
Zumindest kann ich schonmal sagen daß bei WLAN im ausgeschalteten Zustand garnix geht.

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 14:51
von Dreamcatcher
Sollte aber?!
Wenn Sie das Einschalten über LAN/WLAN erlau- ben, kann das TV-Gerät über das Netzwerk aus dem Standby eingeschaltet werden.
Seite. 115
Ich weiß nicht ob der TV am Kabel sein muss.
Aber scheint wohl so zu sein ... :)

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 15:01
von TheisC
Sollte nich auch mal was für Android kommen? Wurde doch damals gesagt, konnt es ja bisher net brauchen aber nuuuuuu :???:

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 15:45
von Pretch
Dreamcatcher hat geschrieben:Sollte aber?!
Wenn Sie das Einschalten über LAN/WLAN erlau- ben, kann das TV-Gerät über das Netzwerk aus dem Standby eingeschaltet werden.
Seite. 115
Ich weiß nicht ob der TV am Kabel sein muss.
Aber scheint wohl so zu sein ... :)
Nein, sollte nicht! Zum gefühlten 100sten mal. Du schmeißt WOL und DR Streaming durcheinander. WOL geht eben nur am Netzwerkkabel. DR Streaming auch per WLAN (deshalb wird das in der BDA auch so stehen).

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 16:15
von Dreamcatcher
Nein, ich bringe nichts durcheinander.
WOL hat doch nichts mit DR Streaming zu tun

Die Macs z.B können das auch ohne Kabel.Wake on Wireless LAN

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 16:20
von Pretch
Dreamcatcher hat geschrieben: Die Macs z.B können das auch ohne Kabel.Wake on Wireless LAN
Nein, können sie nicht. Also nicht wirklich. Apple bemüht dafür einen simplen Trick, die Geräte schlafen nicht wirklich. Obendrein funktioniert das nur mit Apple Routern.

Verfasst: So 9. Dez 2012, 07:27
von Loewengrube
Naja, dann aber ist zumindest die BDA da nicht korrekt oder falsch zu interpretieren, weil dort tatsächlich steht "Einschalten über LAN/WLAN" und zwar nicht bei Streaming, sondern eben bei Netzwerkeinstellungen.

Verfasst: So 9. Dez 2012, 08:54
von Rudi16
Prinzipiell ist WoWLAN schon möglich. Ich denke, die BDA beschreibt das schon richtig. Fragt sich nur, ob es auch funktioniert...

Verfasst: So 9. Dez 2012, 09:55
von Pretch
Du meinst die des Loewe. Ja, zumindest missverständlich. Meiner Meinung nach aktiviert der Menüpunkt derzeit einfach den Streaming Bereitschaftszustand.

Verfasst: So 9. Dez 2012, 10:00
von Loewengrube
Gibt es dafür den passenden Unterpunkt denn nicht mehr?

Verfasst: So 9. Dez 2012, 10:14
von Pretch
Wie erwähnt kann man dort nur einstellen wie lange der TV in Bereitschaft bleiben soll, ausschalten lässt es sich da nicht.

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 14:59
von Loewengrube
Gerade auf BDA Seite 87 gelesen
Ihr TV-Gerät kann jedoch auch in einen erweiterten Bereitschaftsmodus geschaltet werden, um das DR+ Archiv auch im abgeschalteten Zustand freizugeben (Server-Funktion).
Wie im Screenshot beschrieben, wird über die Auswahl von DR+Streaming der Bereitschaftsmodus aktiviert.
Nun kann man ferner einen Zeitraum vorgeben.

Scheint also doch etwas Anderes zu sein, als die WOL-Bereitschaft.

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 15:03
von Dreamcatcher
Denke ich auch.
Sonst bräuchte man die zwei Menüs nicht.

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 19:04
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:ups, kann es heute doch nicht ausprobieren. Hab nicht dran gedacht daß ich den TV hier per WLAN im Netz hab und auch keine Möglichkeit da ein LAN Kabel hinzulegen ... jedenfalls nicht am Samstag im Dezember. ;)
Hast Du es heute mal testen können?!

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 19:30
von Pretch
Nö, auch weil ich denke daß es keinen großen Zweck haben wird. Glaub nicht daß der sich derzeit wirklich per LAN wecken lässt.

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 19:39
von Loewengrube
Ich auch nicht, aber glauben heißt nicht wissen ;)

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 13:40
von Loewengrube
Bitte mal testen, Sascha, wenn es sich machen lässt :pray:

Natürlich auch gerne ein Anderer, der ein SL220 sein Eigen nennt oder einen im Laden am LAN hat.

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 14:28
von Pretch
Da tut sich nix. Wenn der Indi im Standby ist sagt die App "Verbindung zum TV unterbrochen" und im DR Archiv der anderen TVs taucht der Fernseher nicht auf.

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 14:31
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Wenn der Indi im Standby ist sagt die App "Verbindung zum TV unterbrochen"
:rofl: Perfekt. Dann wohl ein weiterer Punkt für das Alles lösende Media-Upate 1/2013 :us:

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 15:40
von Valan
Moin,

Wake on LAN heißt ja nicht, dass der TV anspringt sobald jemand per Netzwerk auf ihn zugreifen will.
Wake on LAN ist ein definierter Standard, der es ermöglicht den TV mit einem bestimmten Paket aufzuwecken.
Die Gegenstelle muss dieses Paket natürlich auch schicken. Sprich die App muss den TV erst wecken und kann dann darauf zugreifen.
Kann also sein, dass einfach die App aktualisiert werden muss und schon läufts.
Jedes andere Tool, was WOL-Pakete schicken kann, kann den TV so natürlich auch aufwecken.

Grüße

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 15:43
von Rudi16
Pretch hat geschrieben:Da tut sich nix. Wenn der Indi im Standby ist sagt die App "Verbindung zum TV unterbrochen" und im DR Archiv der anderen TVs taucht der Fernseher nicht auf.
Was hast Du denn anderes erwartet ? Wenn das Teil tatsächlich WOL unterstützt, dann ist das ja nur die halbe Miete. Die Gegenseite(n) müßte(n) ja auch angepaßt werden. Also sprich: Wenn z.B. ein real existierender Connect den neuen Indi wecken können soll um auf dessen Festplatte zuzugreifen, dann muß das jemand auch in die Firmware des Connect einbauen. Da man zum Aufwecken des Gegners dessen MAC-Adresse braucht, müßte es also entweder möglich sein, diese im Connect manuell einzugeben (umständlich !) oder es müßte eine Menüpunkt ala "Diesen DR-Server bei Bedarf wecken" geben.

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 15:47
von Pretch
OK, wusste ich nicht. Dann hab ich ja weiter oben schon Mist geschrieben. :sil: